Entscheidungshilfe Laufradsatz

Registriert
18. März 2007
Reaktionspunkte
14.716
Ort
Waldsee
Hi.

Ich suche einen Wechsel-Laufradsatz für mein Freeride Hardtail, speziell zum Pacen in der Stadt. Bereifung Schwalbe Durano 26x1.35.
Aufgrund der Steckachse vorne muss natürlich ne Steckachsnabe her, am besten alles komplett Centerlock. Ich möchte versuchen, so wenig Geld wie möglich auszugeben - aber genug, um nicht 2mal kaufen zu müssen ;-)
Der Laufradsatz wird bestimmt 1/3 des Jahres gefahren, Rest dann mit FR Laufradsatz.

Ich habe speziell 2 Sätze von Nubuk-Bikes im Auge:

XT Naben (vorne Steckachse)/DT XR400/Sapim Race+Polyax Nippel für ca 160,-

Den gleichen Satz mit SLX Naben gibts für ca 140,-

Jetzt frag ich mich, ob es sich wirklich lohnt die 20 Euro mehr für die XT Naben auszugeben??

Wisst ihr noch einen weiteren Laufradsatz (am besten natürlich gleich mit Bezugsquelle), der in Frage kommen würde und preislich noch unter den 140 Euro liegt? Vielleicht mit ner anderen Felge?

Bin euch für jede Antwort dankbar!

Gruß,

Flo
 
hi,
es ist zu bezweifeln, dass sich der mehrpreis von 20.-€ lohnt.
der preis ist top. günstiger ist das kaum möglich.

thomas
 
Muss das kurz berichtigen: der SLX Satz hat Sapim Leader Speichen und normale Alunippel. Die paar Gramm mehr würden mich aber nicht stören für das Plus an Stabilität. Bin auch nicht grad der Leichteste mit 90kg. Vielleicht ist die SLX Kombi mit den dickeren Speichen dann eh besser geeignet. Die Felge sollte ja halten, ich geh ja eh nicht ins Gelände mit dem LRS.
 
Hallo die Sapim Leader sind zwar durchgehend dicker aber dadurch nicht besser.
Die Sapim Race sind konfiziert/verjüngt im Mittelteil, d.h. sie dehnen sich und nehmen die Belastung besser auf und dadurch die bessere Wahl.

Servus
 
ich würde den XT Satz aus Deiner Auswahl bevorzugen, weil die durchgehend 2.0mm Leader Speichen sich mit Alunippeln beissen. Entweder konifizierte Speichen mit Alunippeln oder halt die billigen durchgehenden Speichen mit Messingnippeln.

Noch etwas, willst Du wirklich an einem Freeride Hardtail einen 1.35 Durano montieren? Da bietet sich doch der 2.0er Kojak (gibt es auch in der leichteren Faltverison) eher an, oder sogar ein 2.35er SuperMoto...
 
Sorry, ich hab schon wieder einen Fehler in der Beschreibung gefunden. Auch der SLX Satz hat Polyax Nippel.

@siq: Was spricht denn gegen den Durano? Warum einen breiteren Reifen montieren? Der Durano hat super Kritiken bekommen, besonders in punkto Haltbarkeit und Rollwiderstand.

Sind die Leader Speichen denn soo viel schlechter für meinen Einsatzzweck? Ich denke, bevor ich den SLX Satz mit Race Speichen anfrage, kann ich auch gleich den XT Satz nehmen.
 
Sorry, ich hab schon wieder einen Fehler in der Beschreibung gefunden. Auch der SLX Satz hat Polyax Nippel.

@siq: Was spricht denn gegen den Durano? Warum einen breiteren Reifen montieren? Der Durano hat super Kritiken bekommen, besonders in punkto Haltbarkeit und Rollwiderstand.

Sind die Leader Speichen denn soo viel schlechter für meinen Einsatzzweck? Ich denke, bevor ich den SLX Satz mit Race Speichen anfrage, kann ich auch gleich den XT Satz nehmen.

Polyax Nippel von Sapim gibt es in Alu oder Messing. Polyax beschreibt nur den runden (hemisphärischen) anstelle konischen Nippelkopf.

und ja, durchgehende 2.0er Speichen (Sapim Leader, DT Champion etc.) würde ich jetzt gar nie an gar keinem LRS nehmen.

Der Durano 1.35er ist sicher nicht schlecht oder so, nur will der so gar nicht zum FR Hardtail mit fetter 20mm Steckachse und ebenso fetter Gabel mit ordentlich Federweg passen. Was der 1.35er geradeaus im Asphaltbetrieb leichter rollt, bringst Du mit Deinem Hardtail mit der FR Geometrie gar nicht auf den Boden. Von daher ist für mich der logische Schluss an einem FR HT, dickere 2.0er Slicks wie Kojak, oder sogar richtig fette 2.35er SuperMoto oder BigApple
 
Wenn ich aufgrund der Geometrie meines Bikes die 1.35er nicht richtig zum Rollen bringe, dann bringe ich doch auch dickere Slicks genauso wenig zum Rollen. Also Reifenbreite egal. Aber: dickere Reifen=mehr Komfort und mehr Pannensicherheit und bessere Optik wegen Freeridebike. So oder ähnlich meinst du das doch, oder?

Ist nachvollziehbar, ich weiß aber nicht ob das mit der Geometrie so richtig ist. Mein letztes Bike war auch ein Street/Dirt-Hardtail, noch weniger tourentauglich als das NS Surge, welches ich mir jetzt aufbaue und für das der LRS angeschafft werden soll.
Ich bin mein altes Bike einmal mit dünnen Slicks gefahren, das ging viiiel besser voran als mit den Maxxis Hookworm, die vorher drauf waren.
Ich erhoffe mir mit den dünnen Reifen schon einen Vorteil, zumal ich beim neuen Bike auch Gabel absenken und Radstand erweitern, sprich die Geo ein bisschen ändern kann. Wechseln auf dicke Schlappen ist später immer noch möglich.

Zurück zu eigentlichen Thema:

Wenn die Leader Speichen wirklich so schlecht bzw nicht mehr zeitgemäß sind, dann switche ich wohl zum XT LRS.
 
Ich hab auf meinem city mtb den schwalbe sammy slick 2,1 drauf.
Lt Angabe 490g, gewogen etwas weniger.
Der Reifen ist echt schnell. Für 2,1 relativ breit.
Nimm besser den, 1,35 ist echt wenig.
Was wiegt der denn?
 
Wenn ich aufgrund der Geometrie meines Bikes die 1.35er nicht richtig zum Rollen bringe, dann bringe ich doch auch dickere Slicks genauso wenig zum Rollen. Also Reifenbreite egal. Aber: dickere Reifen=mehr Komfort und mehr Pannensicherheit und bessere Optik wegen Freeridebike. So oder ähnlich meinst du das doch, oder?

Ist nachvollziehbar, ich weiß aber nicht ob das mit der Geometrie so richtig ist. Mein letztes Bike war auch ein Street/Dirt-Hardtail, noch weniger tourentauglich als das NS Surge, welches ich mir jetzt aufbaue und für das der LRS angeschafft werden soll.
Ich bin mein altes Bike einmal mit dünnen Slicks gefahren, das ging viiiel besser voran als mit den Maxxis Hookworm, die vorher drauf waren.
Ich erhoffe mir mit den dünnen Reifen schon einen Vorteil, zumal ich beim neuen Bike auch Gabel absenken und Radstand erweitern, sprich die Geo ein bisschen ändern kann. Wechseln auf dicke Schlappen ist später immer noch möglich.

Zurück zu eigentlichen Thema:

Wenn die Leader Speichen wirklich so schlecht bzw nicht mehr zeitgemäß sind, dann switche ich wohl zum XT LRS.

naja, etwa so ungefähr habe ich das gemeint. Wechseln kannst Du ja immer noch, wenn Dir das Fahrverhalten vom Schmalhans nicht zusagen sollte.
Den XT LRS mit Sapim Race den Du genommen hast, ist sicher die bessere Wahl, wie der SLX mit 2.0er Leader Speichen.

Übrigens: meine Kojak 2.0er falt wiegen 441g und 446g
 
Werbetext zum Durano, kopiert aus BMO:

Reifen 26 - Schwalbe Durano Performance 1.35 - Drahtreifen

Für Kilometerfresser. Der Durano ist auf extrem hohe Laufleistung ausgelegt. So lange hält kein anderer Rennradreifen. Gleichzeitig bürgt das Dual Compound für beste Haftung - auch auf winterlich nassen Trainingsstraßen. Mit bewährtem RaceGuard®-Schutzgürtel. Drahtreifen.

Unter normalen Bedingungen - ohne extreme Gewichtsbelastungen, Straßenverhältnisse oder Bremsmanöver - können Sie eine Laufleistung von weit über 10.000 km erwarten.

Größe: 26 x 1.35" (559 - 35)
Druck: 6 - 8 bar
Gummimischung: Dual Compound
Gewicht: 395 gr
Farbe: schwarz

Hab mir den Kojak nochmal genauer angekuckt, schaut sowohl in 2.0 als auch in 1.35 ;-) interessant aus. Beim 1.35 besticht vor allem das Gewicht von unter 300g!
Ich werd die Durano mal testen, hab ja eh schon 2 zuhause :-P

Gruß,

Flo
 
Vergiss aber nicht auch bei der Felge giebt es einen max Druck, mußt du halt schauen ob der Reifen oder die Felge das Ende des Höstdruckes bestimmt.

MfG pseudosportler
 
Vergiss aber nicht auch bei der Felge giebt es einen max Druck, mußt du halt schauen ob der Reifen oder die Felge das Ende des Höstdruckes bestimmt.

MfG pseudosportler

das ist zwar richtig, jedoch steigt der max. mögliche Druck an je schmaler der Reifen wird. So 5-6 Bar als Hausnummer für einen 1.35er wird schon gehen.
 
Zurück