Entscheidungshilfe SX Trail I oder II

Ich fahre einen VRO 1,5 Zoll Vorbau und eine Adapterhülse für 1 1/8 Gabeln - das funktioniert sehr gut und ist optisch schöner und für mich vom Verstellbereich besser als die DH und die normale Version.

@ znarf
der L Rahmen sollte passen, wenn dir dein Heckler mit 580er Oberrohr tatsächlich zu kompakt ist. Der Radstand in L mit einer 170er Gabel ist aber schon um einiges länger.
Für mich mit 1,92 ist L schön kompakt, aber kleiner/kürzer dürfte es nicht sein - bergab habe ich mit dem M-Rahmen in Willingen auf der Messe aber auch viel Spass gehabt.

Gruß
Thomas
 
@blacksoul: Auf den Aufnahmen ist ein kleiner Aufdruck - HT 66.5 Low BB; auf der zusätzlichen steht HT 67,5 High BB. Oder hab ich die Frage jetzt falsch gedeutet?

nein hats du richtig gedeutet. da ich aber ein bisschen doof bin,:D was bedeutet jetzt was ? so ganz bin ich mit der technik da nicht vertraut.
HT 66.5 Low BB ist dann der flachere winkel, oder ?
 
@ black soul/fränki

ich habe mir das Frameset in blau ( es ist unglaublich blau ! - mal schauen, wie lange ich das aushalte ? )mit dem custom DHX 5.0 geholt - also propedal und bottom out, aber keine Luftdruckeinstellung.
Du kannst die vordere Dämpferaufnahme austauschen ( keine 3 Minuten) und damit den Lenk/Sitzwinkel um 1 Grad variieren. Ich bin vorher ein Prophet MX von Cannondale gefahren und da war ich ein sehr tiefes Tretlager mit häufigem Aufsetzen im blockigen Gelände gewohnt. Das SX hat schon ein recht hohes Tretlager, was in der steilen Einstellung noch höher wird. Ich habe es nur so eingestellt, um den Sitzwinkel noch etwas uphill-tauglicher zu bekommen. Ich muss da noch ein bisschen rumprobieren.


Gruß
Thomas

..also wenn dir das Blau zuviel wird, können wir gerne tauschen ;) was verstehst du unter custom DHX? Ich dachte das in allen SX am Dämpfer kein Ventil vorhanden ist?!
Du schreibst mit dem steileren Lenkwinkel ist das Bike uphill-tauglicher, versteh' ich nicht, sorry. Da das Tretlager höher ist und man kompakter auf dem Rad sitzt (oder nicht?) steigt das Vorderrad an steilen Rampen doch früher, oder bring ich da was durcheinander :confused:


hab gerade nochmal nachgemessen, bin doch "nur" 1,94 groß.. also 2 cm größer wie tommek.. 606mm oberrohr horizontal hat ja das sx-trail in L und das enduro von 05' hat 623mm ... also grad mal 1,7cm unterschied - langer vorbau rein und dann sollte das passen, oder?

Bin 1,86 und fahr' das SX in L, mit 'nem 70er Vorbau, passt mir perfekt. Ich denke aber das ein kürzerer Vorbau auch hinhauen würde. Also kannst Du mit einem langen Vorbau schon einiges ausgleichen, Aber wie schauts mit der Schrittlänge aus, wenn du eine Tour bzw. länger bergauf kurbeln willst. Die Sattelstütze muss (sollte lt. Speci) minimum 10cm im Rahmen stecken, könnte knapp werden. Meine Stütze ist ca. 38cm lang, das haut hin. Wenn du natürlich nur in den Bikepark oder DH fahren willst brauchst du dir darüber keine Gedanken machen.


nein hats du richtig gedeutet. da ich aber ein bisschen doof bin,:D was bedeutet jetzt was ? so ganz bin ich mit der technik da nicht vertraut.
HT 66.5 Low BB ist dann der flachere winkel, oder ?

HT bedeutet Head-Tube, bei 66.5 hast du dann, wie du schon selbst erkannt hast denn flacheren Lenkwinkel und das niedrigere Tretlager.
 
Hi BS,
HT 66.5 Low BB steht für Headtube (Steuerrohr) 66.5° Low (Nieder) BB(Bottom Bracket = Tretlager) als definitiv tiefes Tretlager und flacher Lenkwinkel.


@Fränki:Das Tretlager kommt höher, die Front bleibt gleich hoch -> also lastet mehr Gewicht im vorderen Bereich als vorher -> Vorderrad geht weniger leicht hoch, also besser für bergauf ;-)

btw:
Heute mittag hätt ich fast nen nagelneuen Norco Six Rahmen gekauft, für 280€. Das wärs gewesen. Hat ne sehr ähnliche Geometrie zum SX und das gleiche 4-Link Hinterbausystem. Dann war er aber leider schon weg. Da hätt ich einfach mal Größe M mit Telekopstütze getestet. Wenns nix gewesen wäre ab zu ebay und es hätte dennoch nicht sehr geschmerzt.
Aber ist besser so. Dann wirds nämlich doch das wunderbare SX Trail.

Grüße Znarf
 
..was wiegt den der Norco Rahmen? Der ist doch Sackschwer, zumindest die komplett Bikes wiegen selten unter 18kg, eher mehr. Sind aber denoch schicke Teile und bei dem Preis - hätte ich auch genommen :daumen:
 
Mit Custom DHX meinte ich den speziell fürs SX gebauten 5.0, der eigentlich ein 4.0 ist. Schließlich fehlt hier eine Einstellmöglichkeit.

Durch den Wechsel auf die steileren Winkel sitzt man etwas frontlastiger und vor allem beim Pedalieren tritt man nicht so " von hinten ". Ich habs allerdings noch nicht vergleichend ausprobiert.
Beim Prophet MX war die unterschiedliche Dämpferanlenkung deutlich zu spüren und hier ist der Verstellbereich der Winkel und der Tretlagerhöhe durchaus ähnlich. Naja, das wird einige Probefahrten dauern.

Mit der Rahmenfarbe komme ich schon klar - ich finds ja auch ganz hübsch. Nur dezent und zeitlos ist etwas anderes - länger als 1,5-2 Jahre wollte ich das Ding eh nicht fahren und mein Rocky Flow in Olivgrün war schäbiger.

Gruß
Thomas
 
Hallo,
ich weiß nicht was der Norco Six Rahmen wiegt. War aber ein 2006er, die sind eigentlich gar nicht mehr so schwer. Dürfte ähnlich wie ein SX sein. Leicht über 4kg mit Dämpfer denke ich.
Sattelstütze kann man halt fast gar nicht versenken, aber mit ner Telestütze gehts wohl. In Kanada sind die Teile Butter und Brot für das Volk und sie halten. Schrittfreiheit ist auch super. Die Rahmen sehen halt etwas verbaut aus, das ist bei den 2007ern aber auch anders gelöst. Hab mir auch schon überlegt ein 2007er Norco Six 3 als Komplettrad zu kaufen. Kostet 1599€ und dann die Teile abbauen und verschleudern, oder ein 2006er Six 2, die gibts gerade für 1450€ als Komplettrad, Hayes HFX 9 180mm v+h. Deore Schaltung, Drop Off 4 Gabel DHX 3 Dämpfer (da würde mein jetziger DHX5 passen) und Deore/Sun Laufradsatz. Reifen etc. Ich denke da kommt man vielleicht so auf 900-1000€ Rahmen+Dämpferpreis. Umwerfer und den ganzen Kram bräucht ich dann auch nicht mehr kaufen, sogar passend genschnibbelte Züge hätte ich dann. Finanziell vielleicht gar nicht dumm.

Aber schöner ist das Speci trotzdem, so ist das halt.

Grüße Znarf
 
Leichtes Knarzen hatte ich ganz am Anfang auch mal.Ich hab dann nur die Schrauben vom Umlenkhebel nachgezogen u. weg wars.Entweder wurde beim zusammenbaun nicht kontrolliert bzw. genau die Drehmomentangaben eingehalten.Und die sind für meinen Geschmack teilweise verdammt niedrig....
Seither hab ich jedenfalls kein Knarzen u. auch sonst keine Geräusche
MfG

Woher hast du den die Drehmomentangaben? Würde gerne mal kontrollieren wie es bei mir so aussieht. Allerdings hab ich ja auch schon zweimal die Feder gewechselt, kann schon sein das ich da nochmal die Schrauben nachziehen muss.
 
@znarf und fränki

danke sehr, alles klar. also werd ich das ma WE mal austesten.
[QUOTEDann wirds nämlich doch das wunderbare SX Trail.QUOTE]
dös freit mi aba, dann wirds ja richtig lustig bei ner gemeinsamen tour. alles schon bestellt oder nur die entscheidung gefällt ? in welcher farbe ?
gruss BS
 
So,
also entschlossen den blauen Rahmen zu kaufen, beim Cyclesport. Kostet zwar 130€ mehr, aber bereuen werde ich es bestimmt nicht. Lebenslange Garantie ahoi!
Bestellt ist er noch nicht. Hab heute angerufen, aber vergessen dass die ja Mittwoch mittags zu haben :lol:

Ich ruf ihn morgen mal an, klär das wegen Anzahlung und bei der Größe bin ich mir immer noch nicht 100% sicher. Aber ich glaube lieber M mit Telestütze, längerer Vorbau kann ja immer noch dran. Aber da rede ich einfach nochmal mit dem Peter, der hat ja Ahnung.

@BS: Hast du den originalen Vorbau dran?Also der,der von Speci mitgeliefert wurde? Das müsste eine 40mm sein, oder hast du dir nachträglich einen 60mm drangebaut?
Mitte Lenkerklemmung bis Mitte Gabelschaftklemmung müssten 40mm sein.
Das würde nämlich erklären warum sich dein SX noch kürzer als mein Heckler angefühlt hat, da hab ich ja nen 60mm dran.

Viele Grüße
Znarf
 
also entschlossen den blauen Rahmen zu kaufen,

na prima, und die farbe ist auch ok. dann findet man uns im wald schneller:D
bin ich aber mal gespannt, wie das in natura aussieht.
ja, also vorbau ist nicht der originale. der hat 40mm und war mir zu kurz, bilde ich mir jedenfalls ein. der jetzige ist ein husselfelt mit 60mm.
 
@ znarf

gute wahl haste getroffen, L passt wie die faust auf´s auge, bin 1.88 und das is sehr angenehm zu fahren. und die farbe :daumen: siehe meine photos
allerdings musst mal schauen ob dir die verbaute feder nicht zu weich ist, werd mir demnächst mal ne härtere besorgen (knappe 80 kilo)
 
Die Farbe sieht ja geil aus, auf der Specialized Website sieht das eher blau aus. In echt scheint es aber eher so ne Art Türkis zu sein. Perfekt.

Ich bin nur 1,83m groß, habe aber ultralange Beine, 90er Schrittlänge. Der M Rahmen wäre mir aber zu klein, wenn ich auf meinem Heckler (ist Medium, fast exakte Geometriedaten zum SX Trail in M) fahre, dann wirkt das Rad wie ein Dirtbike. Also das mit L wird schon passen. Freue mich jetzt echt extrem.
Hatte bis jetzt noch nie nen "neuen" Rahmen, hab mir immer nur gebrauchte gekauft. Die lebenslange Garantie und der kulante Ruf von Specialized haben mir die Entscheidung letztendlich einfacher gemacht!

Grüße Znarf
 
...hab in lezter Zeit neben dem "Knarzen" (siehe oben ;) ), noch ein weiteres Problem. Wenn ich bei offener Druckstufe mein Bike nach unten drücke, federt dieses immer noch sehr schnell aus (soll ja auch so sein) allerdings nicht mehr so schnell wie vor 'nem knappen Jahr. Dh. mein Hinterrad hebt nicht mehr ab :confused: klingt komisch - ist aber so ;)

Ausserdem hört man ein Geräusch, wie wenn irgendwo Luft entweicht ("ppffft" :rolleyes: ) wenn ich mich in den Sattel fallen lasse. Das Geräusch kommt definitiv vom Dämpfer und nicht von mir :D

Hatte jemand schon ähnliche "Probleme" ? Danke für Eure Infos...
 
Hi Fränki,
du meinst bestimmt die Zugstufe oder? Die Druckstufe regelt ja nur die Einfedergeschwindigkeit, wenn du die Zugstufe (beim DHX das rote Rädchen) veränderst sollte er langsamer/schneller ausfedern.

Ich hatte mal bei nem Manitou Swinger Coil nen kompletten Verlust der Dämpfung, der fühlte sich dann an wie ein Trampolin, hat mein Heckler in ein Baumarktfully verwandelt (vom Fahrgefühl her).
Das fühlt sich aber definitiv so schrottig an, das merkste sofort. Fahr einfach mal im sitzen nen Bordstein runter, wenn du schaukelst wie ein Wackelelvis, dann ist dein Dämpfer wohl im Eimer.
Eventuell ist die Boost-Kammer undicht geworden bzw. ist Luft in den Bereich vom Dämpfer gekommen, wo eigentlich nur Öl sein sollte. Das kann sich dann so anhören.
Wenn noch Garantie drauf ist sollte das eigentlich kein Problem sein, muss nämlich nur neu befüllt werden. Toxoholics ist ja manchmal "nett" manchmal auch nicht. Aber Specialized wird sich schon drum kümmern.


Grüße Znarf
 
Macht der Hersteller doch so viel an den Dämpfern? Wenn ich so lese... kein Ventil... bla... :D Hmm ich hab mein SX Trail II 2007 letzte Woche bestellt und kommt wahrscheinlich am DO beim Händler an! Aber fänds schon arg Schwul wenn ich da nichts verstellen kann. Werde morgen beim Händler noch vorbei schauen und meine Gewichtsdaten preis geben ^^ 91kg! Mal sehen ob die mir dann auch gleich die Dämpfer anpassen... ;-) Ich hoffe schon! Und ich hoffe auch, dass ich wieder unter 90kg komme ^^
Gruss
Frank
 
Und noch ein DHX der seinen Geist aufgegeben hat!
Propedal funktioniert nicht mehr, Ansprechverhalten gleich Null und er knackt beim einfedern :( . Die Meldungen von defekten DHX häufen sich langsam :aufreg:

Hat jemand Erfahrung mit solchen Reklamationen?
Wie lang darf ich im Regelfall auf meinen Dämpfer warten?
An wen soll ich mich wenden, an meinen Händler oder an Toxohloics oder gar direkt an Specialized?
 
@ Znarf: ...logisch die Zugstufe, sorry :rolleyes: - die funktioniert allerdings einwandfrei, war am WE beim Händler und hab das an einem nagelneuen SX überprüft. Hab mir da was zusammen gesponnen - uups.

Das "schmatzende" Geräusch ist allerdings immer noch da, kommt angeblich davon das Luft in der Ölkammer ist!? Mein Dämpfer funktioniert aber (noch) einwandfrei, also gibt's vorerst auch keinen Service...

@ Marcy1: Das knackende Geräusch beim Einfedern hatte ich auch kurzzeitig. Zieh einfach die Inbusschrauben am Dämpfershuttle richtig fest und das Knacken hat ein Ende - bei mir war's zumindest so, dass sich die Schrauben gelockert hatten.
 
Zieh einfach die Inbusschrauben am Dämpfershuttle richtig fest und das Knacken hat ein Ende - bei mir war's zumindest so, dass sich die Schrauben gelockert hatten.

War bei mir genauso,kommt davon wenns den Mechanikern nicht schnell genug geht... Seither ist aber Ruhe mit knacken.

Die Meldungen von defekten DHX häufen sich langsam :aufreg:

Von solchen "Meldungen" hab ich noch nichts gehört... Du meinst aber schon den Coil,nicht den Luftdämpfer oder?
 
Und noch ein DHX der seinen Geist aufgegeben hat!
Propedal funktioniert nicht mehr, Ansprechverhalten gleich Null und er knackt beim einfedern :( . Die Meldungen von defekten DHX häufen sich langsam :aufreg:

Hat jemand Erfahrung mit solchen Reklamationen?
Wie lang darf ich im Regelfall auf meinen Dämpfer warten?
An wen soll ich mich wenden, an meinen Händler oder an Toxohloics oder gar direkt an Specialized?

Ich habe meinen Dämpfer erst bei Toxoholics reparieren lassen und nach erneutem Defekt direkt bei Specialized reklamiert!
Nach ca. 2 1/2 Wochen habe ich einen neuen Dämpfer von Specialized erhalten!

Wie Du schon erwähnt hast war bei meinem DHX 4.0 das Pro Pedal im Eimer...und das nach nur 1 Woche fahren!

Ich habe dann aber umgehend einen neuen DHX 5.0 erhalten, allerdings funktioniert auch hier schon nach einigen Fahrten das Pro Pedal nicht mehr?!
...werde jetzt noch eine härtere Feder probieren, obwohl die jetzige eigentlich nicht ZU weich sein sollte!

Ich werde noch bekloppt bei dem ganzen Ärger den ich mit dem Rad und dem Händler schon hatte! :heul:

.
 
Zurück