Entwurf 3 fach Cree im kompaktem MCR 11 Gehäuse

Hallo

Wen Du die Platine genau betrachtest erkennst Du die Leiterbahnen die etwas erhaben gegenüber dem Aluträger sind.
Bis zu dem Durchmesser kannst Du am Umfang problemlos runterschleifen, -feilen oder -drehen.
Auch ein Loch in die größeren Leiterflächen zu Bohren sollte kein Problem darstellen sofern keine Bahn gänzlich durchtrennt wird.
Dabei aber darauf achten, dass keine leitende Verbindung zwischen Träger und Leiterbahn entsteht. Am Besten anschliessend die Bohrung ein klein wenig ansenken was auch dem Entgraten dient.

bergnafahre
 
Ich habe die Programmierung abgeschlossen und möchte nun noch einmal etwas ändern.
Durch welche Klick-/Drück-Kombination komme ich wieder ins Menü?
Bin im UIB2Q Modus.
 
Ich habe die Programmierung abgeschlossen und möchte nun noch einmal etwas ändern.
Durch welche Klick-/Drück-Kombination komme ich wieder ins Menü?
Bin im UIB2Q Modus.

hallo

versuchs mal hiermit.........
Voraussetzung für die folgende Beschreibung > UIB2 Mode ist eingestellt

 bei Akkuanschluss (Lampe blitzt 3sec) innerhalb dieser Zeit einen Druck
 danach die Anzahl Klicks (Lampe blitzt kurz bei jedem Klick) die benötigt werden für den gewünschten Mode (z.B. 8.0 bis 8.14) dann mit einem Druck in den gewählten Mode. In diesem gewählten Mode durch Klicks den gewünschten Modepunkt wählen und mit einem Druck bestätigen.
 Mit einem erneuten Druck den Programmiermode verlassen und somit speichern.


Beispiel für die Einstellung der 8.2 (2 Klicks) Maximal Leistung (Current Drive Selection)

 Akku anschliessen. Lampe blitzt !! während dessen einen Druck
 Jetzt 2 Klicks Lampe blitzt bei jedem Klick einmal kurz
 Mit einem Druck in den gewählten Mode springen
 Mit einzel Klicks die gewünschte Leistung einstellen
 z.B. 2 Klicks für Auswahl 700mA
 nach erfolgter Auswahl mit einem Druck den Wert speichern
 mit einem weiteren Druck den Prog. Mode verlassen

sag bescheid wenn es funktioniert hat.....oder auch nicht......:-)

gruß Albrecht
 
Das Ganze hat Dank Deinem Tipp geklappt. Bin jetzt vom Doumode in den Multimode gewechselt.

Mal sehen was in der Praxis besser ist.

Habt ihr damit schon Erfahrungen?

hallo
habe bei mir Duomode eingestellt und finde es so optimal.
einmal Vollgas für Downhills und einmal L3 zum Uphill reicht auch aus.
der Multimode ist wärend der Fahrt schlecht runter zu dimmen , weil man den Taster gedrückt halten muss, hatte ich am Anfang auch so eingestellt.
hat sich für mich aber nicht für sinnvoll erwiesen.
fahre zwei Lampen ,eine auf dem Lenker und eine am Helm beide Duomode.
aufblenden - abblenden fertig...............

gruß Albrecht
 
Hi!
Bin zwar nur ein sehr stiller "Nutznießer" des Forums, aber jetzt auch stolzer Besitzer einer Grisu 3.1. Nochmals Danke an LasVegasBill! Die Verarbeitung der Lampe ist wirklich super. Aber bzgl. dem Lob muss ich mich eh in eine lange Liste einreihen :daumen: Freue mich schon auf weitere Neuigkeiten! So eine Variante/Upgrade auf XP-G wäre schon ein Traum. Eins hab jetzt auch ich gemerkt: Licht kann man wohl wirklich nie genug haben. :p Müssen wohl nur noch die Cutters und Ledils mitmachen.

Armin
 
Muehi, du hattest doch diesen beleuchteten Schalter in der Grisu, oder? Könntest du bitte ein Bild davon reinstellen wie das ganze während des Betriebs aussieht?
 
Werd mal schauen, ob ich schon zufällig nen Bild habe. Ansonsten werd ich bei Gelegenheit eins machen, kann aber bis zum Wochenende dauern. Notfalls mich nochmal errinnern ;)
 
Problem LED-Träger.

Nach langem Warten sind nun die Cutter Teile gekommen. Aber der LED-Träger passt nicht in die Grisu. Aussenø ist 34mm. Die Grisu hat 33mm. Auch fehlen Anlötbohrungen wie in Marios Anleitung, auch bei Cutter selbst sieht dies anders aus.

Kabel anlöten sollte gehen, aber was mache die mit dem Durchmesser?
Kann ich den einfach auf 33,9mm runterdrehen? Oder beschädige ich damit den LED-Träger? Welchen Durchmesser habt ihr bekommen?

Oder doch zurückschicken?

Cutter hat gerade geschrieben das es auch die 4 fach Optiken demnächst geben wird

Quick update in case I have not already advised you
Just in the latest High flux bins from Cree

XPG in R5 in 1B, 1T, 1C

XRE in 5C Neutral in Q4 flux!!!
XRE in Q2 7A warm White
XPE in Red, 86 Lumens at 700ma
XPE in Amber 51.7 lumens at 350ma

Maxflex5 drivers back in stock
1st 10 pcs of Hyperboost just arrived
Also the new D2Flex driver V1.1 now in stock

32mm Quad XPG MCPCB in stock, Optics are 2-3 weeks away
32mm triple XPG MCPCB + Optics are in stock

die 32mm Quad XPG sollte ja auch in die Grisu passen, hmm jetzt frage ich mich tauschen oder nicht ?? Muss ich da auch den Maxflex tauschen ??

Sorry für die Fragen, aber ich habe mir die specs der XPG noch nicht durchgelesen
 
ich raffe das ganze mit den Binnings nicht.. welches wäre das "beste", um es in ner Radlampe zu verbasteln (kenne mich mit Optik- bzw Farbenlehre nicht aus)
 
Ich versuche mal etwas Klarheit reinzubringen.

Bei den XRE habe ich immer das WH Binning genommen, liegt lt. Tabelle zwischen 5000K und 5700K. zum Vergleich Sonnenlicht hat 5500K



wie sieht es nun bei den XPG aus:

XPGWHT-L1-0000-00H51 R5 bin
WHT = white
L1 = irgend ein unwichtiger Standard
R5 = 139lm bei 350mA.(interessanter für uns wäre es bei 1000mA hab das aber noch nicht gefunden)

00H51 = Kit Nummer: gibt nur den Berech der Farbregion an (in unserem Fall das gesamte Specktum)

daraus sollte man sich dann den gewünschten Farbbereich aussuchen können (siehe Farbtabelle oben) mir würde zb. 3S, 3B gefällen das es in etwa dem Sonnenlicht entspricht.
Aber das kann man sich nicht aussuchen, ich hoffe aber cutter wird wohl das richtige liefern.


Auswahl MR11 Quad:



Normalerweise sollte der xpg-kit in die Grisu passen.
Cutter bietet sie auch als upgrade für deren Gehäuse an, daher kann ich mir nicht vorstellen dass sich die Einbaumasse ändern.

Ändern tun sich die ersten beiden Dimmlevel bei vollem 11.1V Akku etwas. da die XPG weniger Vf hat im Vergleich zur XRE.

Was meint Ihr?
20-30% heller bei 10% weniger Verbrauch!
lt. Cree:
The XLamp XP-G LED is capable of 345 lumens at 105 lumens per watt when driven at 1 A, which is 46% brighter and 64% more efficient than the highest-performance XLamp XR-E LED at the same current

Ich habe selbst eineige XPG zum Testen bestellt!
 
Zuletzt bearbeitet:
XPGWHT-L1-0000-00H51 R5 bin
WHT = white
L1 = irgend ein unwichtiger Standard
R5 = 139lm bei 350mA.(interessanter für uns wäre es bei 1000mA hab das aber noch nicht gefunden)

Schön beschrieben

Laut Datasheet S5/10 hat die XP-G bei 1000mA den 2,5-Fachen Lichtstrom wie bei 350mA. Die XR-E kommt hier nur etwa auf den 2,2-Fachen Wert. Das dürfte auch die relativ dramatische Verbesserung der XPG zur XRE für uns ausmachen.

Ich hab schon zwei XPG R5 hier. Die kommen wenn ich den WL-Kleber habe in meine T5.
Im direkten Vergleich zur XRE strahlen sie ohne Optik breiter bei mindestens gleich empfundener Helligkeit am selben Punkt.

bergnafahre
 

Anhänge

  • XP- G I vs lm.jpg
    XP- G I vs lm.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Schön beschrieben

Laut Datasheet S5/10 hat die XP-G bei 1000mA den 2,5-Fachen Lichtstrom wie bei 350mA. Die XR-E kommt hier nur etwa auf den 2,2-Fachen Wert. Das dürfte auch die relativ dramatische Verbesserung der XPG zur XRE für uns ausmachen.

Ich hab schon zwei XPG R5 hier. Die kommen wenn ich den WL-Kleber habe in meine T5.
Im direkten Vergleich zur XRE strahlen sie ohne Optik breiter bei mindestens gleich empfundener Helligkeit am selben Punkt.

bergnafahre

hallo
wie groß sind denn die XPG R5 Led Platinen.....?
die XR-E waren ja im Durchmesser 32mm......
Wenn die XPG R5 im Durchmesser größer sind, kann man sie eventuell auf 32mm abdrehen.?
gibts schon passende optiken für die XPG, oder passen die alten von der XR-E auch?

gruß Albrecht
 
Cutter hat gerade geschrieben das es auch die 4 fach Optiken demnächst geben wird

Die GT4 Optik von Ledil wird für die 4er Version Angeboten. Die Maße der Optiken GT4 vs. Cute4 XRE sind jedoch unterschiedlich.
Laut LEDIL wird z.Z. nur die GT4 erhältlich sein, diese ist eine Weiterentwicklung der Cute-3 XP. Um den Höhenunterschied auszugleichen müsste man eine Adapterplatte anfertigen.

MMN
 
hab bei Cutter nochmal extra nachgefragt ob die Einbaumasse bei der XPG gleich sind.
Antwort:
I have one problem, the new quad optics for XPG are shallower than the XRE optics, will this cause a problem for you?

was meint er damit: niedrigere Bauhöhe, flacher :confused:
 
hab bei Cutter nochmal extra nachgefragt ob die Einbaumasse bei der XPG gleich sind.
Antwort:
I have one problem, the new quad optics for XPG are shallower than the XRE optics, will this cause a problem for you?

was meint er damit: niedrigere Bauhöhe, flacher :confused:
Ich denke, dass Cutter das Problem anspricht, was auch schon "MitMirNicht" angemerkt hat. Die Optiken für die XP-G´s sind jetzt 8,9mm und nicht mehr 15mm wie XR-E´s
lg
Armin
 

Anhänge

  • XPG.jpg
    XPG.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 63
Hallo zusammen,

momentan ist die Lage bei den 4-fach Optiken für XP-G beim Cutter und auch sonst recht bescheiden:

LEDIL GR4-XP
Nachteil: Bauhöhe effektiv 6,9mm

Khatod PL1152xx
Nachteil: Bauhöhe effektiv 11,5mmm
Es handelt sich um eine 25mm-Optik, die mit einem Plastikrand auf 35mm vergrößert wurde.

Zum Vergleich: die alte 4-fach Cutter-Optik für XR-E hat eine Höhe von rund 15mm.

Bei den 3-fach sieht es besser aus, aber kommt sicherlich für die meisten nicht in Frage, da 3-fach mit 3S-Akku und maxflex nicht geht.

Bleibt eigentlich nur noch die Lösung mit einer Adapterplatte, die natürlich das Gesamtgewicht ein wenig in die Höhe treiben würde. Vielleicht mag ja lasvegasabill ein Kit anbieten;)

LG
Willi
 
hallo,

habe vorhin meine bestellung von cutter bekomme..... hurra...
beim auspacken... hat sich meine stimmung echt verschlechtert....:mad:

falsche optiken..... waren nicht die bestellten Khatod 25.4mm PL1151
sondern irgendwelche 1-fach xp-e optiken, wo auch noch die beinchen
teilweise verkürzt waren....

dazu auch noch von den drei mcpcb- 425 auf einer 2 leds verpolt...
3 wochen gewartet....
bin mal gespannt was cutter dazu sagt... :confused:

gruß

karsten
 
Für alle, die ihre Grisu richtig "aufbohren" wollen mal eine kleine Anregung.
Von Carclo gibt es die 10x10mm Optiken passend für die Cree XP. Davon müßten bis zu 7 Stück auf den 35mm Duchmesser passen. Die passenden Platinen kann evtl. H. Christ von [email protected] bestücken lassen. Ich hatte mir die normalen Cree XP für die Optiken dort bestellt. Inwieweit der Maxflex noch dazu passt kann ich nicht beurteilen.
Vorteil gegenüber der 4-fach Linse ist, daß man die Ausleuchtung selbst gestalten kann. Als Nachteil darf man das notwendige Frontglas aber nicht vergessen.
 

Anhänge

  • 10mmOptik.jpg
    10mmOptik.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 100
Zurück