Hallo,
ich habe einen alten Epicon Dämpfer gebraucht erstanden (hier im Bikemarkt), ist wahrscheinlich ein RS8-EPICON-LOD. Über die Wartung durch den Vorbesitzer kann ich leider keine Aussage machen. Folgender Defekt ist nun nach kurzer Nutzung aufgetreten: Der Dämpfer federte ruckartig aus, blieb auch teilweise im Sag hängen, allerdings nicht bei vollständig offener Zugstufe. Daraufhin habe ich den Luftdruck überprüft und nachjustiert. Beim nächsten Aufsitzen ist der Dämpfer weit eingefedert und nicht mehr aus. Als ich dann vorsichtig ein wenig Luft abgelassen habe, hat sich der Dämpfer komplett zusammen gezogen (Foto im Anhang).
Darauf hin habe ich mal das "Casting" abgeschraubt, da ich auf eine defekte Dichtung geschlossen habe. Dieses ist dann am Ende des Gewindes mit einem lauten plopp abgehüpft, was einem Überdruck auf der falschen Seite der Luftkammer zu verdanken ist.
Nach optischer Inspektion aller Dichtungen und des restlichen Innenlebens konnte ich allerdings keine Auffälligkeiten bemerken. Dämpfer zusammengebaut, befüllt, eingebaut und bei nächsten Aufsitzen das gleiche Problem. Der Dämpfer federt nicht mehr aus, beim Luftablassen zieht er sich zusammen. Öffnen mit lautem plopp.
Habe mal Suntour angemailt, was es mit diesem Defekt auf sich hat und was man dagegen tun kann. Die Antwort war in etwa "Wir reparieren sowas eh nicht und deswegen gibt es keine Hoffnung für den Dämpfer".
Da ich aber nicht gewillt bin einen derartigen Verlust (Kaufpreis/50km
) hinzunehmen und ich leider nirgendwo eine Serviceanleitung oder Ersatzteile oder sonstwas gefunden habe, frage ich mal hier um Rat.
Ist ein ähnlicher Schaden bereits bekannt bzw. was ist überhaupt genau defekt? Reparatur möglich? Wo bekomme ich Ersatzteile her (zB Dichtungen)?
Grüße
Sebastian
ich habe einen alten Epicon Dämpfer gebraucht erstanden (hier im Bikemarkt), ist wahrscheinlich ein RS8-EPICON-LOD. Über die Wartung durch den Vorbesitzer kann ich leider keine Aussage machen. Folgender Defekt ist nun nach kurzer Nutzung aufgetreten: Der Dämpfer federte ruckartig aus, blieb auch teilweise im Sag hängen, allerdings nicht bei vollständig offener Zugstufe. Daraufhin habe ich den Luftdruck überprüft und nachjustiert. Beim nächsten Aufsitzen ist der Dämpfer weit eingefedert und nicht mehr aus. Als ich dann vorsichtig ein wenig Luft abgelassen habe, hat sich der Dämpfer komplett zusammen gezogen (Foto im Anhang).
Darauf hin habe ich mal das "Casting" abgeschraubt, da ich auf eine defekte Dichtung geschlossen habe. Dieses ist dann am Ende des Gewindes mit einem lauten plopp abgehüpft, was einem Überdruck auf der falschen Seite der Luftkammer zu verdanken ist.
Nach optischer Inspektion aller Dichtungen und des restlichen Innenlebens konnte ich allerdings keine Auffälligkeiten bemerken. Dämpfer zusammengebaut, befüllt, eingebaut und bei nächsten Aufsitzen das gleiche Problem. Der Dämpfer federt nicht mehr aus, beim Luftablassen zieht er sich zusammen. Öffnen mit lautem plopp.
Habe mal Suntour angemailt, was es mit diesem Defekt auf sich hat und was man dagegen tun kann. Die Antwort war in etwa "Wir reparieren sowas eh nicht und deswegen gibt es keine Hoffnung für den Dämpfer".
Da ich aber nicht gewillt bin einen derartigen Verlust (Kaufpreis/50km

Ist ein ähnlicher Schaden bereits bekannt bzw. was ist überhaupt genau defekt? Reparatur möglich? Wo bekomme ich Ersatzteile her (zB Dichtungen)?
Grüße
Sebastian