EppsteinTrails 19.08.2012

Registriert
19. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Eppstein
Bevor weitere Details zur diesjährigen Veranstaltung im Thema "Taunustrails2010" diskutiert werden hier ein eigenes Thema.

Die diesjährige Veranstaltung wird wieder im klassischen Marathonmodus laufen.

Es wird eine Kurzstrecke (33km, 1050hm) und eine Mittelstrecke (66km, 2100 hm) geben.

Sie besteht aus einem Rundkurs von 33km über Rossert und Judenkopf mit 1050 hm. Dieser wird von der Kurzstrecke 1* und von der Mittelstrecke 2* durchfahren. Alle ca. 16km passieren die Teilnehmer den Sportplatz mit Verpflegung und Zwischenzeitnahme.

Im Moment laufen die entsprechenden Vorbereitungen. Die Anmeldung ist ab April geschaltet.

Fragen können hier gerne beantwortet werden.
 
Einer der schönsten Marathons meldet sich dieses Jahr zurück.
Das Sägezahnprofil des Taunuses und sehr viele Trails warten auf euch. Also los gehts und anmelden !
 
Fahrer mit Lizenz sind aber offensichtlich unerwünscht. Ursprünglich stand die Veranstaltung ja mal im offiziellen BDR-Kalender. Scheinbar haben es sich die Veranstalter noch einmal anders überlegt. Statt die Meldegebühren an den Verband zu entrichten, stecken sie das Geld wohl lieber in die eigene Tasche.
 
stimmt, habe gerade mal nachgesehen, steht echt nicht im kalender. kann zwar verstehen, dass gerade kleinere veranstalter nicht bereit sind, die bdr-gebühren zu entrichten, weil es objektiv keine gegenleistung dafür gibt, für die fahrer ist es aber blöd.
 
Wir werden sicher keinen Fahrer nach seiner Lizenz fragen, aber wir haben uns nach ausführlichem Hin und Her mit dem BDR dazu entschieden, das Rennen beim BDR nicht anzumelden.
Dass keine Lizenzfahrer teilnehmen dürfen, liegt am BDR nicht an uns.

Ansonsten stecken wir das Geld lieber in die Veranstaltung in der Hoffnung, dass das Minus nicht so groß wird, anstatt Preisgelder nach BDR-Richtlinien auszugeben.
 
Das ihr niemanden nach seiner Lizenz fragt mag ja sein. Ich bin mir aber relativ sicher, dass sich der Landesverband die Ergebnislisten anschauen wird und entsprechende Sperren vehängt. Ich zitiere mal die Website des Landesverbandes:
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]
"02.08.2012
[/FONT]
blau.gif
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Startberechtigung bei MTB-Rennen[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Hiermit weisen wir darauf hin, dass bei dem MTB-Marathon Eppstein Trails am 19.08.2012, Veranstalter: TSG Eppstein,Lizenzsportler nicht startberechtigt sind.

Zuwiderhandlungen werden gemäß Sportordnung mindestens mit einer längeren Startsperre geahndet.

gez.:
Detlef Wagner, Fachwart MTB"

Der schwarze Peter liegt da meiner Meinung nach nicht beim Verband sondern bei den Veranstaltern. Schade finde ich nur, dass das Ganze auf dem Rücken der Sportler ausgetragen wird.

PS: Vom Preisgeldschema kann übrigens abgewichen werden.
[/FONT]
 
Jetzt doch etwas detaillierter:

Die Veranstaltung verlangt unserem Verein personell und finanziell
ohnehin schon alles ab.

Wenn dann der BDR noch zusätzliche Anforderungen an Zusatzausbildungen
stellt, welche unsere Abteilungsmitglieder nicht leisten können, dann stellt sich für unseren Verein die Frage, was wir davon haben und diese Frage haben wir für uns dann beantwortet und in Abstimmung mit dem MTB-Fachwart die Veranstaltung vom Kalender genommen.

Übringens gibt es eine Veranstaltung im BDR Kalender die ebenfalls ohne Lizenzfahrer ausgeführt werden. Diese Art der Genehmigung wurde uns verwehrt.

http://www.rad-net.de/modules.php?name=Ausschreibung&pgID_Veranstaltung=3&ID_Veranstaltung=19706&mode=ascr_detail

Liebe Lizenzfahrer, nix für ungut, aber so einfach ist es auch nicht, ein BDR-konformes Rennen auszuführen.
 
Das ihr niemanden nach seiner Lizenz fragt mag ja sein. Ich bin mir aber relativ sicher, dass sich der Landesverband die Ergebnislisten anschauen wird und entsprechende Sperren vehängt. Ich zitiere mal die Website des Landesverbandes:

ja, der bdr schaut ganz genau hin im moment. wollen wohl die veranstalter über die sporler zur gebührenabgabe zwingen. langsam geht mir mein verband echt so sehr auf die nüsse, das ich überlege im nächsten jahr wieder als hobbyfahrer zu fahren (bin ich faktisch ja eh)
 
es gibt viele trails, aber nichts wirklich schwieriges. über s1 geht nix raus, 2 spitzkehren sind das anspruchsvollste, was drin ist (es sei denn man fährt die lange treppe am straßenübergang bahnhof - sofern die überhaupt noch drin ist).
 
Die B455 wird am Bahnhof über die Fußgängerbrücke mit einer Schiebepassage überquert. In wenigen Bereichen der Innenstadt ist die StVO zu beachten!
 
Zurück