ERD Funworks AMride 25

Ja die AMride ist schick, nur die Ösen stoßen mich ab, daher fällt die bei mir aus dem Raster.
So dann bin ich wieder bei Flow oder ArchEX, letzteres ist mir eigentlich zu schmal.
 
Wie sieht es bei der AMride25 eigentlich mit dem mobilen Reifenwechsel aus? Es wurde ja gesagt, dass es viel Druck braucht, um den Reifen in das Horn über die kleine Erhöhung zu bringen. Wenn ich jetzt im Wald einen Platten habe mit Schlauch, muss ich dann mit meiner Handpumpe echt auf 4bar Pumpen, damit der Reifen reinspringt?
 
Das Auge isst nicht nur mit sondern fährt auch mit :D

Mir gefällt es optisch nicht, macht so einen billigen China Eindruck, Geschmäcker sind verschieden ;)

Hehe, die kommen doch sicher auch aus China, wie praktisch alles heute ;)
Im Ernst, hatte mir bislang keine Gedanken über Ösen gemacht. Mein Bike ist meisst zumindest leicht dreckig :D

Wie sieht es bei der AMride25 eigentlich mit dem mobilen Reifenwechsel aus? Es wurde ja gesagt, dass es viel Druck braucht, um den Reifen in das Horn über die kleine Erhöhung zu bringen. Wenn ich jetzt im Wald einen Platten habe mit Schlauch, muss ich dann mit meiner Handpumpe echt auf 4bar Pumpen, damit der Reifen reinspringt?

Jetzt hab ich Dank Euch schon fast eine Entscheidung zugunsten der AMride getroffen, aber wenn der Reifen so schlecht montierbar ist, dann ists essig...

Die von mir geliebten Race Kings lassen sich zuweil auf die Felge "werfen" so locker sitzen diese auf meinen XM 719...
 
Jetzt hab ich Dank Euch schon fast eine Entscheidung zugunsten der AMride getroffen, aber wenn der Reifen so schlecht montierbar ist, dann ists essig...

Die von mir geliebten Race Kings lassen sich zuweil auf die Felge "werfen" so locker sitzen diese auf meinen XM 719...

Ich habe alle meine Reifen (Rubber Queen 2.4, MK II 2.4, Maxxis Ardent 2.6, Geax Datura 2.2., Michelin Wild Rocker 2.4) ok montiert bekommen, auch tubeless. Hatte mit der Spank Subrosa30 evo (etwas) mehr Probleme.
 
Jetzt hab ich Dank Euch schon fast eine Entscheidung zugunsten der AMride getroffen, aber wenn der Reifen so schlecht montierbar ist, dann ists essig...

Die von mir geliebten Race Kings lassen sich zuweil auf die Felge "werfen" so locker sitzen diese auf meinen XM 719...

Einen Tod muss man halt sterben: Entweder die Reifen sitzen sehr locker, dann gibt es möglicherweise Probleme im Tubeless-Betrieb (abspringen, "furzen"), oder sie sitzen sehr stramm, und man braucht Kraft und einen hohen Luftdruck, um ihn an die richtige Stelle zu befördern.
Die AMride 25 ist mit den Höckern sicher sehr gut bei der Tubeless-Nutzung, wenn man den Reifen mal an die richtige Stelle geschafft hat.
 
Ich habe bis jetzt nur nagelneue Reifen montiert. ....

Denke, dass ein gebrauchter Schlappen nach einem Platten einfacher an seinen Platz schnappt.

Grüße
Tomak
 
meine gebrauchten Reifen die ich kürzlich drauf machte gingen auch sehr schwerd drauf. aber wie vorher schon gesagt wurde gehen die Reifen im Betrieb so auch bei weniger druck nicht von der Felge. es hat also durchaus seine Vorteile. zumal man bei einer größeren Panne im Gelände sowieso meist einen schlauch rein macht, womit sich die Reifen problemlos montieren lassen. und daheim hat man meist Zeit und Ausrüstung. daher sehe ich das alles nicht zwingend als Nachteil
 
Da ich mich immernoch nicht entschieden habe was ich für leichte 650b Laufräder will bin ich auf die AMride gestoßen. Ähnliches Gewicht wie die WTB i23 nur breiter. Leichter als Low EX. Tubelesstauglich ist mir wichtig.
Steifer wird wohl die i23 sein. Aber ist das Funworksteil ausreichend steif?
 
Hab mir jetzt für mein Do-It-All-Bike einen Laufradsatz mit der Amride gemacht.

Das Vorderrad wiegt 0.75kg (leider nur digitale Kofferwaage) bestehend aus:

- schwarze Cannondale Lefty Nabe
- schwarze Sapim D-Light Speichen
- schwarze Alu-Nippel
- schwarze AMride25 26" Felge
- NoTubes Band

Das Hinterrad wiegt ziemlich genau 0.95kg bestehend aus:

- schwarze Shimano XT Centerlock Nabe
- schwarze Sapim D-Light Speichen
- schwarze Alu-Nippel
- schwarze AMride 25 26" Felge
- NoTubes Band

Für einen Laufradsatz mit 25mm eigentlich ganz gut mit 1.7kg, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Reifen und Montage.
IBEX FR 2.25 fällt quasi einfach über die Felge und braucht ordentlich Luft (Kompressor) bis er sitzt. Kein Ploppen. Versuch mit Schraubzwinge (siehe Notubes Videos) und 1.2 Bar Reifen bleibt drauf. Nix rülpst.

Conti MKII 2.4 sitzt wesentlich enger und sitzt sofort nach dem ersten Luftstoß des Kompressors. Rülpsen hab ich nicht probiert so gut wie er sitzt, ploppt auch ordentlich.

Beide Reifen sind gebraucht und das Montageverhalten ist identisch zur Flow.
Ansonsten näher ich mich gerade noch drucktechnisch an. Die 1.7 die sich mit der Flow hinten gut angefühlt haben, sind jetzt ziemlich hart. Oder ich hab da einen Placeboeffekt :)
 
Servus Leute,

so, mein LRS mit der Amride25 ist fertig. :)

Nun will ich mich mal mit Tubeless und Milch versuchen und habe gleich eine Frage:

Welches Dichtband habt ihr bei der Amride25 verwendet?

habe mir ein Paar Raceking 2,2 Racesport besorgt. Habt Ihr Tips wie ich die vorbehandeln sollte?

Danke schonmal
 
Meinen hab ich auch mit Leftynabe vorn und der XTnabe hinten aufgebaut. Haltbar sollte die XT auf jeden.Fall sein.
 
Servus Leute,

so, mein LRS mit der Amride25 ist fertig. :)

Nun will ich mich mal mit Tubeless und Milch versuchen und habe gleich eine Frage:

Welches Dichtband habt ihr bei der Amride25 verwendet?

habe mir ein Paar Raceking 2,2 Racesport besorgt. Habt Ihr Tips wie ich die vorbehandeln sollte?

Danke schonmal

Ich hab gestern wieder tubeless auf meinem neuen Amride-Vorderrad montiert. Zuerst Superstar Yellow Tape, aber das war so steif dass es Wellen geworfen hat und von der Milch unterwandert wurde -> Felge undicht.

Dann alles noch mal runter, und stattdessen wie früher 2 Lagen Tesa Gewebeband genommen (wie Gorilla Tape/Duck Tape), dann war's sofort dicht mit dem Clutch SX 2.5.

Racesport: Viel Spaß :) Innen gut reinigen mit Scheuerschwamm und Bremsenreiniger, dann montieren, pumpen, schwenken, pumpen, fahren, pumpen, nochmal fahren, dann passt's schon.

Es ist eigentlich halb so schlimm, dauert nur länger bis sich 100% Luft halten.
 
Racesport: Viel Spaß :) Innen gut reinigen mit Scheuerschwamm und Bremsenreiniger, dann montieren, pumpen, schwenken, pumpen, fahren, pumpen, nochmal fahren, dann passt's schon.

Es ist eigentlich halb so schlimm, dauert nur länger bis sich 100% Luft halten.

Ich Hab's mal mit andern reifen so gemacht: reifen innen schön sauber, Milch reingekippt und schön die Wände benetzt. Das ganze trocknen lassen und danach den reifen montiert. Hat sich bewährt

Gesendet von meinem HTC Desire S mit Tapatalk 2
 
Dann alles noch mal runter, und stattdessen wie früher 2 Lagen Tesa Gewebeband genommen (wie Gorilla Tape/Duck Tape), dann war's sofort dicht mit dem Clutch SX 2.5.

Hey Kandyman, danke! Nimmst Du das Tesa extraPower Gewebeband mit 38mm Breite? Und schneidest dann zurecht?


Ich Hab's mal mit andern reifen so gemacht: reifen innen schön sauber, Milch reingekippt und schön die Wände benetzt. Das ganze trocknen lassen und danach den reifen montiert. Hat sich bewährt

Ok, ich werde innen versuchen das Trennmittel zu entfernen um der Milch überhaupt die Möglichkeit zu geben, dass diese haftet.

Ist mein erster Tubeless-Versuch und wenns ne Sauerei gibt, dann ist das nicht so schlimm, es sei denn, es macht bei Bordsteinbefahren platch und die Milch verteilt sich auf dem Gehweg zur Belustigung evtl. anwesender :eek:
 
Hi, anstatt reinschütten und verteilen, würde ich einfach einen Pinsel nehmen und den Reifen von innen einstreichen.
Das ist auch die Empfehlung von Conti und hat meine Queen beim ersten Versuch ohne Schütteln etc gedichtet
 
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass das relativ weiche und vor allem "grippige" Tesa Gewebeband mit der Zeit durch die Wulst vom Felgenhorn weggedrückt wird. Die Dichtmilch ist bei mir dann unter das Klebeband gelaufen und hat dieses Stück für Stück abgelöst. Am Ende ist die Dichtmilch durch die Speichenlöcher und die Felge ist nicht mehr dicht zu bekommen gewesen... Bis ich darauf gekommen bin hats allerdings ne Weile gedauert...

Das Yellowtape ist im Vergleich viel glatter von der Oberfläche, der Kleber ist nicht so zäh, das Trägermaterial ist stabiler und wirft deshalb keine Falten. Aus meiner Sicht sind die paar Euros gut investiert.
 
Erst mal Danke für die Antworten!

Mhh, das Notubes yellow tape mit 25mm scheint mir etwas zu schmal für die Felge.
Ich glaube ich muss es mal ausprobieren. Tesaband wird geordert.
@duc-mo: Wie bekommt man die Milch in der Hohlkammer einer Felge wieder raus :confused:
 
Zurück