Erfahrung mit Manitous IT (Infinite Travel)?

Hemme

CCRider
Registriert
28. Dezember 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Härtsfeld
Hi,

hat jemand schon Erfahrung mit Manitous IT (Infinite Travel)?
Dass es den Federweg verstellen soll weiss ich. Aber wie wird es genau bedient? Hebel umlegen, drücken hebel wieder zurück? Oder Federweg abhängig von Hebelstellung? Oder ganz anders?

Danke schon mal für qualifizierte Antworten.

Gruß
Hemme
www.noBrakes.de
 
das interessiert mich aber auch brennend, ich überlege mir eine SKAREB 100 IT 2005 zu kaufen, die will ich aber eher als 80mm verwenden. Kann man mit IT den Federweg ständig begrenzen?
 
Ich hab' das Teil im Laden gesehen (an einer Skareb) und muss sagen, es ist mit
Abstand das GEILSTE, was ich bisher in die Finger bekommen habe.

Man drückt auf den Hebel (oder bedient ihn irgendwie, hab' ich vergessen)
und drückt die Gabel in die gewünschte Position runter, wo sie bei
Loslassen des Hebels auch bleibt. Oben am Berg drückt man kurz drauf,
entlastet die Gabel leicht und das Teil fährt hoch wie ein Bürostuhl. :love:
Im Grunde könnte man also viel mehr Federweg fahren, als eigentlich
für den Rahmen gedacht sind, weil man den eben unendlich einstellen kann.

Mein Bruder kauft sich eine Black mit IT, wenn sie mal in D erhältlich ist.
(kennt jemand eine gute Quelle?).

Thb
 
Hi, kann "Thunderbird" nur zustimmen: Hab die Black Platinum IT im Laden ausprobiert,
ist genau wie von Ihm beschrieben, dem ist nichts hinzuzufügen.
Eine absolut geile Sache!! Will ich auch!!

an "Thunderbird": Dein Bruder kann die Black Platinum IT z.B. hier bestellen:
www.bikediscount.de
Ist bei uns im Kleinwalsertal, dort hab ich sie auch ausprobiert!

Vielleicht kann auch einer meine Frage beantworten: Ich möchte die Skareb Platinum IT.
Die hat normal im Gegensatz zur Black SPV. Wollte aber lieber mit Lockout.
Die wiederum wird wohl nur an Komplettbikes verbaut, z.B. beim Stevens M9 oder beim Fuji Team Issue.
Wie kommt man wohl an so eine Gabel ran?

An alle ein erfolgreiches Bike-Jahr 2005 !!!

steilwand-ingo
 
@ steilwand-ingo: danke! Da hatte ich noch gar nicht geschaut.

Wieso willst du bei einer IT-Gabel noch Lockout? Wenn du den
Federweg ganz unten hast, dann federt sie nicht mehr stark
und mit dem richtigen SPV-Druck sowieso nicht. Den Lockout kann
man (bei bikediscount) kaufen und nachrüsten. Sollte für einen
versierten Schrauber kein Problem sein. Das SPV kannst du dann ja
bei Ebay verkaufen.

Moment mal - die Black bei Bikediscount hat ja Lockout!
Kauf dir die! Wiegt kaum mehr als die Skareb und ist deutlich steifer.

Thb
 
Funzt das Ganze IT-System über zwei Luftkammern mit Zwischenventil? Dann ist das Ganze nix neues. German Answer verbaut das schon Jahrelang an ihren Gabeln, allerdings ohne Lenkerhebel. Fragt sich nur ob bei den Manitous das genauso gut funktioniert mit der sich dem Federweg anpassenden Federhärte; wenn die Gabel nicht etwas verhärtet bringt einem die stufenlose verstellmöglichkeit kein bischen und ist nur als reine Kletterhilfe zu gebrauchen.
 
@ Thunderbird:

danke für Deine Hinweise. War mir bekannt, daß die Black Platinum IT
Lockout hat. Allerdings sind mir 250g Mehrgewicht zur Skareb zuviel.
Hab schon was "Schweres" an meinem bestellten Carbon-Hardtail:
die HS 33 ! Hoffe deshalb, ohne Scheibenbremse mit der Skareb zurechtzukommen.

Lockout wäre mir lieber, da lt. meinen Infos (bin selbst noch kein SPV
gefahren) SPV im Wiegetritt nur mit hohem SPV-Druck ruhig zu stellen
ist und dadurch allgemein etwas unkomfortabel wird. Mal schauen,
vielleicht finde ich einen Händler, der die Skareb IT Lockout von einem
Fuji o. Stevens Bike abmontiert hat und sie günstig abgibt.

steilwand-ingo
 
@ steilwand-ingo:
Wenn du statt der Skareb die Black nimmst, brauchst du keine Bremsen mehr. ;)
Du könntest auf jeden Fall statt HS-33 eine V-brake einbauen, dann wäre
das Gewicht locker wieder drin. Allerdings war mir nicht klar, dass die
Gabel soo viel mehr wiegt. Meine 2004er Black SPV wiegt nur ca. 1500g.

SPV funktioniert bei mir super. Die Gabel bewegt sich zwar noch im
Wiegetritt, aber nur sehr träge. Wenn ich sie mit weniger Druck fahre,
ist sie mir für Rennen viel zu weich. Bei der Skareb kann das aber anders sein.


@ RealNBK: warum soll es schlecht sein, wenn sich die Gabel nicht verhärtet?
Leicht ansprechende 30mm sind auch bei Uphills nützlich.


Thb
 
@Thunderbird: Deswegen sach ich ja "nur als Kletterhife zu gebrauchen"
Das ETA auf das du ansprichst ist natürlich schon sehr geil aber eben nur zum steilen bergauffahren brauchbar. Wenn man z.b. bei der Nixon den Federweg stark reduziert kann man gut klettern; bei ca. 80mm lässt es sich sportlich in der Ebene und leichte (zwischen-)abfahrten fahren und mit vollem FW kann mans halt krachen lassen. Durch die Vario funkt. ist man eben sehr flexibel, aber nur wenn die Federhärte dem Federweg entspicht. Bei "kleineren" Gabeln ist das aber eherweniger wichtig.
 
steilwand-ingo schrieb:
@ Thunderbird:
Allerdings sind mir 250g Mehrgewicht zur Skareb zuviel.
Hab schon was "Schweres" an meinem bestellten Carbon-Hardtail:
die HS 33 ! Hoffe deshalb, ohne Scheibenbremse mit der Skareb zurechtzukommen.

steilwand-ingo

Ich kenne die genauen Daten nicht, aber ich habe selbst die alte HS33 und würde nie mehr zu einer AVID oder sowas wechseln, allerdings habe ich mich auch geärgert, das die HS33 etwas schwer ist. Aber da gibt es doch die neue HS33 2005, die ist viel leichter und damit leichter als viele Scheibenbremsen! Vielleicht ist die dann was für dich...
 
Thunderbird schrieb:
@ steilwand-ingo: danke! Da hatte ich noch gar nicht geschaut.

Wieso willst du bei einer IT-Gabel noch Lockout? Wenn du den
Federweg ganz unten hast, dann federt sie nicht mehr stark
und mit dem richtigen SPV-Druck sowieso nicht.
Thb

Hmm was ist nun richtig? Ich dachte die Härte ist nicht variabel, was auch nicht schlecht ist, weil sie genausogut anspricht auch uphill (wie hier schon erwähnt). Ich glaub auch bei 30mm wippen die IT Gabeln ganz schön...
Aber da es nun auch das Lockout per Lenkerbendienung gib, koennte man das doch auch noch gleich anbauen. Wie geil, zwei Fernbedienungen am Lenker für die Gabel, das ist cooool!
 
Wollte das mal wieder hochhohlen.
Mittlerweile gibt es doch bestimmt leute die das System im Gelände gefahren sind.
Wie isses so?
Wie leicht geht die Verlängerung? Muss man dazu wheelie fahren oder reich es einmal kräftig am lenker zu ziehen?
 
Strider schrieb:
Wollte das mal wieder hochhohlen.
Mittlerweile gibt es doch bestimmt leute die das System im Gelände gefahren sind.
Wie isses so?
Wie leicht geht die Verlängerung? Muss man dazu wheelie fahren oder reich es einmal kräftig am lenker zu ziehen?

interessiert mich auch - keine Praxiserfahrung bis jetzt?
 
@ Strider und Brägel:
Ich hab leider noch keine Praxiserfahrungen mit dem Bike machen können, aber wenn die Gabel (in meinem Fall ne Minute 3:00 :love: ) per IT runtergetravelt ist und man den Hebel drückt springt sie ziemlich schnell wieder auf den normalen Federweg zurück ( Marzocchi's ETA ist etwas schneller :rolleyes: ) Ich hab die Zeit zwar nicht gestoppt :cool: aber ich denke es sollt reichen einfach das Vorderrad hochzuziehen und den Hebel zu betätigen.

MfG Ron
 
Ich hab mal die Nixon Platinum kurz an einem Ghost Enduro getestet. Das Einstellen ist etwas nervig gewesen, weil man ja den Druck der zwei Luftkammern anpassen und zwischendurch immer den IT Hebel drücken muss. Hat mir zu lang gedauert. Dann noch SPV einstellen (kenne ich zwar vom 6Way, aber es nervt auch etwas) und die Zugstufe: Los geht's! ...

... Schon beim Aufsitzen sackte die Gabel fast komplett ein und sie wollte auch nicht mehr rauskommen, als ich den IT Hebel gedrückt habe und sie entlastete. Der Mann ausm Laden stellt sie nochmal ein. Das dauert wieder ne Zeit lang und ich dachte schon "Oha, das wird noch lustig heute".
Als ich dann ein Stück gefahren bin, ohne dass die Gabel einsackte, und eine Bürgersteigkante runter fuhr, sackte sie wieder ein und kam nicht mehr raus.

Er hat sie nochmal probiert einzusttellen und es klappte wieder nicht...

Diese Erfahrung erinnert mich etwas an das, was bei den Gabel-Tests von Bike und Mountainbike teilweise berichtet wird. IT-Kammer(n) hält nicht dicht. Oder Gabel schon defekt bekommen. Mmhhh, das muss natürlich alles, wie immer, nichts heißen. :rolleyes: Aber ein gutes Gefühl hab ich da nicht. Schade eigentlich, denn das Konzept von IT gefällt mir sehr gut...


Gruß, MW !!!
 
Ich fahre jetzt die Minute mit IT schon mehrere Monate und das IT System funktioniert tadellos. Ganz kurz das Vorderrad entlasten reicht aus, um due Gabel wieder ganz ausfedern zu lassen.
Dass die Nixon mit Problemen zu kämpfen hat, ist nicht neu. Bis von MAnitou etwas Definitives kommt, gebe ich erst mal eine oder zwei Lagen Teflonband zwischen Quadring und Quadringsitz am Trennkolben zwischen Positiv- und Negativkammer, das funktioniert in der Regel relativ gut, ist aber keine Dauerlösung.

Gruss
Dani
 
Jungs, das klingt gut. Die Minute kommt wohl auf den Haben-Will-Zettel. Google hat HiBike als Quelle für die Dreier ausgespuckt. 699,- Teutonen. Irgendwo schon billiger?

Gruß
Brägel
 
Hallo Biker,

hat einer von euch schon Erfahrungen mit dem neuen IT-System von Manitou gesammelt. Diese vom Lenker bedienbare Absenkung der Gabel hört sich super an ?

Gruß,
Holger
 
..hab das IT auf ner Nixon und bislang -das ist allerdings noch nicht sehr lang - fiunktioniert IT zu meiner besten Zufriedenheit. Hat auch einen tollen Showeffekt, wenn man am Ende eines steieln Anstieges das Vorderrad kurz lupft und die Gabel prompt ausfährt. Den Habel am Lenker find ich auch irgendwie gail.

Grenzwertig ist meines Erachtens allerdings der gewaltige Absenkbereich, der vielleicht noch zum Verladen im Auto oder zum Verpacken des Rads bei Flugreisen etc. fein ist; mein Rad zumindest ist aber nicht mehr wirklich fahrbar, wenn die Gabel weitestgehend abgesenkt ist. Absenkungsmöglichkeit um ca. 5 cm tät´s wohl auch aber ein Zuviel an Möglichkeiten ist ja nicht wirklich ein Nachteil.

Fazit: Bis jetzt sind meine Er-fahrungen mit Manitous IT System durchwegs positiv.
 
ich fahr die Black Platinum IT in einem HT. und in einem anderen HT die 'alte' Black Platinum RTWD (mit Stahlfeder).

Ansprechverhalten und Federcharakteristik sind bei der Stahlfeder schon besser und ich vermute dass die auch minimal steifer war. Aber auch die neue IT federt ganz gut, sie wirkt halt etwas zäher und verhärtet schneller - und ist dabei natürlich deutlich leichter.

Für gewisse Showeffekte mag der goldene Lenkerhebel ja ganz nett sein - ich kann mir aber vorstellen dass mit minimalem Nachdenken das ganze auch etwas ergonomischer hätte werden können.
Frage: ich hab den Knopf ganz innen (hinter Bremshebel und Rapidfire), hab am Rapidfire extra noch die Anzeige abgeschraubt um weiter nach aussen zu kommen, der Knopf steigt nach vorne ca. 10° an und müsste hinterm Lenker 'gedrückt' werden - aber ich komm beim Fahren immer noch nicht wirklich gut an den Hebel. Hat da jemand bessere Ideen?

und jetzt ein echter Nachteil: wenn so ein Hebel an der Gabel ist will man den ja auch nutzen. leider ist aber nirgends ersichtlich wie hoch / tief man denn gerade rumfährt da eine Skala oder zumindest eine Anzeige wie bei RTWD fehlt .... also absteigen und mal genau nachschauen wenn man eine bestimmte Einstellung haben will...
 
..Ergonomie des Godhebelchens könnte etwas besser sein, ich find´s aber nicht wirklich problematisch 0bwohl ich recht kleine Hände hab.

Der Nachteil wegen der fehlenden Skala für die Absenkung ist mir allerdings nicht so richtig nachvollziehbar. Dadurch dass die Absenkung bzw. das Ausfahren stufenlos und wirklich blitzschnell funktioniert ist es ja zu jedem Zeitpunkt möglich, die Gabel genau so zu justieren, wie es gerade passt, wo genau das dann ist, ist vielleicht eher ein akademisches Interesse.
 
Zurück