Erfahrung Tantan bikes

Registriert
22. Februar 2022
Reaktionspunkte
14
Hallo zusammen,
ich bin dabei vom Mtb aufs Rennrad umzusteigen und nun wird es Zeit für ein eigenes…
Da ich gerne um die 1500€ ausgeben möchte, bin ich im Internet auf den Chinesischen Hersteller Tantan gestoßen.

Ich selbst habe kein Problem mit den Chinesischen Produkten und bin auch der Überzeugung, dass diese etwas aushalten.

Da ich aber von Rennrädern noch recht wenig hab, bin ich mir hierbei unschlüssig auf was ich achten muss abgesehen von der Rahmenhöhe…

Habt ihr bereits bei Tantancycles bestellt und könnt über Qualität, Extrakosten (Zoll etc.) berichten?

Und wo Kauf man die bikes, bei der Aliexpress oder tantancycles.com


Mit freundlichen Grüßen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du denn ausgeben? Es gibt qualitativ bessere Rahmen als Tantan - die hauptsächlich Modelle der bekannten Marken fast 1:1 nachbauen und u. a. mit gebrochenen Gabeln zu tun haben.
 
Was willst du denn ausgeben? Es gibt qualitativ bessere Rahmen als Tantan - die hauptsächlich Modelle der bekannten Marken fast 1:1 nachbauen und u. a. mit gebrochenen Gabeln zu tun haben.
Nun ja, ich würde um die 1500€ +/- ausgeben wollen… Was sind denn andere empfehlenswerte Nachbau Modelle/marken?

Und wie sieht es denn mit den Zollkosten aus, was muss Mann da einplanen?
 
Ich würde nicht darauf setzen, sondern auf vernünftige Qualität. Bei Long Teng oder XM Carbonspeed erhält man sehr gute Qualität für deutlich unter deinem Budget. Auch Flybike mit Carbonda ist empfehlenswert. Da gibt es mit Quick Pro auch eine neue, höherpreisige Marke.

Eigentlich bieten alle Anbieter eine Versandmethode an, bei der der Zoll abgegolten ist.
 
Ich würde nicht darauf setzen, sondern auf vernünftige Qualität. Bei Long Teng oder XM Carbonspeed erhält man sehr gute Qualität für deutlich unter deinem Budget. Auch Flybike mit Carbonda ist empfehlenswert. Da gibt es mit Quick Pro auch eine neue, höherpreisige Marke.

Eigentlich bieten alle Anbieter eine Versandmethode an, bei der der Zoll abgegolten ist.

Das sieht ja alles nicht ganz schlecht aus… nur leider hab ich zu wenig Ahnung von Rennrädern, dass ich mir alle Komponenten selbst aussuche und später zusammenbaue.
Am liebsten wer es mir, wenn ich ein komplettes Set/Bike finde und dann zusammenbaue.
 
ich hatte vor Jahren viel von Dengfu, Hongfu und Carbonda bestellt. Qualitativ verarbeitet waren das die Rahmenset von Carbonda. Da musst aber dann halt alles selber zusammenbauen. Aber ein Rahmenset ist von den Gebühren bei der Einfuhr was ganz anderes wie Komplettbikes und kosten viel weniger.
 
Da du ja RR mäßig, wie du ja selber sagst, noch komplett unerfahren bist wäre eventuell ein Bekannter der RR fährt, der vielleicht noch sehr ähnlich vom Körperbau ist, perfekt um da mal Probezufahren. Bei der RR Auswahl spielen viel mehr Unterschiede in der Geometrie des Rahmen eine Rolle ob dir das fahren damit Spaß macht oder zu Qual wird da du hier viel statischer in einer Position über meist längerer Zeit sitzt als du es bei MTB gewohnt bist.
Aus welche Region kommst du? Wie groß bist du mit welche Schrittlänge?
 
Da du ja RR mäßig, wie du ja selber sagst, noch komplett unerfahren bist wäre eventuell ein Bekannter der RR fährt, der vielleicht noch sehr ähnlich vom Körperbau ist, perfekt um da mal Probezufahren. Bei der RR Auswahl spielen viel mehr Unterschiede in der Geometrie des Rahmen eine Rolle ob dir das fahren damit Spaß macht oder zu Qual wird da du hier viel statischer in einer Position über meist längerer Zeit sitzt als du es bei MTB gewohnt bist.
Aus welche Region kommst du? Wie groß bist du mit welche Schrittlänge?

Ich bin 1,89m mit einer Schrittlänge von ca. 90-91 cm, Region Vogtland.
Ein Freund von mir fährt Rennrad, und da kann ich mal sein Bike in der Größe
58 Testen.
 
Hallo!

ich möchte doch noch mal die Frage nach TanTan stellen: Sind die "schlechten Erfahrungen" halbwegs aktuell?

Kontext: Für meine Frau suche ich ein BikePacking-fähiges Allroad / Gravel. Anforderungen sind:
  • Rahmengrösse ~46cm (70cm Innenbeinlänge...)
  • Relaxte Geo (Rücken zwickt immer wieder mal...)
  • Gepäckträgermontage möglich (Arschrakete hat nicht genug Platz zur Montage bei dem geringen Sattelauszug mit 70er Beinlänge)
  • Runde Standardstütze (Custom-Stützen machen bei mir immer irgendein Problem an der Klemmung)
  • Maximal Semi-integrierte Züge, um den Lenker zum Transport Koffer / Karton im Flugzeug noch abbauen zu können (oder gibt es hier einen Trick, den ich nicht kenne).

... ich habe das ganze Netz abgesucht und als einziges Nicht-China Rad hier das Wilier Jena gefunden.

Gerade bzgl. Rahmengrösse findet sich bei TanTan und einigen anderen Chinesen auf Anhieb "was kleines". Meine Vermutung: "Westliche" Marken, bieten kaum kleine Rahmen an. Die werden hauptsächlich im Osten angeboten...
 
Was willst du denn ausgeben? Es gibt qualitativ bessere Rahmen als Tantan - die hauptsächlich Modelle der bekannten Marken fast 1:1 nachbauen und u. a. mit gebrochenen Gabeln zu tun haben.
Ich habe bei TanTan Rahmen davon noch nie gehört, dass etwas gebrochen ist. Passieren kann das natürlich immer, das ist klar. Hast du irgendwo eine Quelle dazu? Würde mich schon interessieren, weil ich auch einen Tatan-Carbon-Rahmen bestellt habe. Danke.
 
Zurück