Erfahrungen Cube Elite HPC

also ich knechte den rahmen non schon die 2. saison. und der hat bis auf 1-2 lackabplatzer (nur die oberste schicht,sehe kein carbon drunter) nix abbekommen. stop, was ich net so toll finde, an den zugegenhaltern ist au 2x bissle lack ab und da sieht man halt nun ankorodiertes alu. tut der funktion nix, sieht aber sche*** aus ;)

sosnt finde ich den rahmen (gerade in verbindung mit der fox fx80) genau richtig um es richtig gepflegt krachen zu lassen ;)
 
mir sind gestern bei der abfahrt die 2 schrauben der hebelbefestigung an meiner R1 flöten gegangen! War nicht gerade angenehm. Hab dann einen imbus schlüssel durchgesteckt und konnte weiter fahren. Wie ich daheim gesehen habe waren die schrauben nicht mit loctite gesichert. Hatte das schon jemand?
Gruß
 
...iss immer gut alles selber zu Prüfen,besonders wenn Du es neu hast...verlassen kann man sich auf garnix...bei mir hat fast kein vorgeschriebenes Drehmoment gestimmt...entweder zu fest,oder zu lose...ja,ja Fachwerkstatt...gibt bestimmt gute,aber auch viel misst...
 
Zuletzt bearbeitet:
mir sind gestern bei der abfahrt die 2 schrauben der hebelbefestigung an meiner R1 flöten gegangen! War nicht gerade angenehm. Hab dann einen imbus schlüssel durchgesteckt und konnte weiter fahren. Wie ich daheim gesehen habe waren die schrauben nicht mit loctite gesichert. Hatte das schon jemand?
Gruß

naja aber mal ehrlich, die können auch nicht wirklich angezogen gewesen sein, wenn die sich so schnell lösen, ich verwende da auch kein locktide und meine bremshebel lassen sich noch bewegen und da geht keine schraube raus... man muss halt immer wieder mal die schrauben in bestimmten abständen überprüfen... habe auch die r1 dran
 
Moin,

ist das Elite HPC grundsätzlich auch für härteren MTB Einsatz, sprich Trails, anspruchsvolles Gelände etc. zu empfehlen oder sollte damit nur auf Waldwegen gefahren werden (sprich: Waldautobahnen)?

Welche Version bietet eurer Meinung nach das beste Preis-/Leistungsverhältnis und was wird sich zu 2010 ändern?

Chris
 
Hallo,

fahr die 2007-Version und hab es noch nie geschont. Meiner Meinung nach in Abhängigkeit vom Fahrergewicht eins der stabilsten Carbon-Hardtails.

Mfg Erik!
 
...Denke mal das der Rahmen 2010 der gleiche bleibt,wie schon seit 2006...nur die Lackierung wird wieder ein wenig verändert und natürlich die neuen 2010 Parts,je nach ausstattung...habe bis jetzt noch nichts von einem neu Entwickelten HPC-Rahmen gehört,gelesen...

Was heisst hartes Gelände...?Wenn Du Steinige Wurtzel Pfade meinst,mit leichten bis mitleren Hügeln...dafür ist es gebaut!
Ich hatte bis jetzt noch nie bedenken,das dem Rahmen was passieren könnte...und ich fahre dazu noch einen Carbon-LRS...
 
...Denke mal das der Rahmen 2010 der gleiche bleibt,wie schon seit 2006...nur die Lackierung wird wieder ein wenig verändert und natürlich die neuen 2010 Parts,je nach ausstattung...habe bis jetzt noch nichts von einem neu Entwickelten HPC-Rahmen gehört,gelesen...

Was heisst hartes Gelände...?Wenn Du Steinige Wurtzel Pfade meinst,mit leichten bis mitleren Hügeln...dafür ist es gebaut!
Ich hatte bis jetzt noch nie bedenken,das dem Rahmen was passieren könnte...und ich fahre dazu noch einen Carbon-LRS...

Ja, steinige und steile Trails sind mein Gebiet, auch bergauf. Wie ist die Traktion?

Inwiefern sind Sprünge möglich?

Bei Carbon habe ich Bedenken, wenn man mal stürzt: Muss man dann gleich den Rahmen einschicken wegen Carbonriss?
 
beantwortet das deine Frage :



hat sich mehrmals den Hang runter überschlagen ...geschätzt 10hm... ich mich zum glück nur einmal und hab mich nach 2 hm Absturz am Hang festhalten können

mfg erik !
 
Reaction GTC dürfte doch auf dem Alu-Reaction aufbauen, eben nur als Carbon-Version.

Zumal kostet das Topmodell des Reaction GTC "nur" 2400 EUR, das Topmodell des HPC Elites dagegen um die 5000 EUR.

Chris
 
@chris: du kannst mit dem rad alles machen ,was man mit einem race hardtail macht. egal ob alu oder carbong, wenn carbong nach nem sturz nen riss hat, dann haette alu so eien delle, das du den rahmen auch knicken kannst.

immer dieses rumgewhine wegen carbong... ein leichter alu race rahmen haelt au net mehr aus!!!
 
@chris: du kannst mit dem rad alles machen ,was man mit einem race hardtail macht. egal ob alu oder carbong, wenn carbong nach nem sturz nen riss hat, dann haette alu so eien delle, das du den rahmen auch knicken kannst.

immer dieses rumgewhine wegen carbong... ein leichter alu race rahmen haelt au net mehr aus!!!


...Ja,ja genauso sehe ich das auch...kann die Ammenmärchen über Carbon nicht mehr hören,die man so von gewissen Leuten liest...sind aber immer die,die selber gar net Carbon fahren...sondern immer nur alles vom hören-sagen nach Plappern...Carbon hat viel mehr VORTEILE,als Nachteile...

einfach mal selber fahren...
 
Die werden bestimmt wieder auf der Eurobike ausgestellt sein, sowohl Reaction GTC als auch Elite HPC als Modell 2010.

Da werde ich die dann mal ein wenig Probefahren, wenns mir gefällt kann ich ja dann hier nochmal vor Ort ausgiebig testen.

Oder mal das AMS HPC testfahren.


In dem Zusammenhang: Was meint ihr, was ich in etwa für mein 2009er Speci Stumpjumper FSR Elite + X.9 Schaltwerk + X.9 Schalthebel + Ergon GP1 Griffe + KCNC Schnellspanner + XT Kurbel (Komplett Neupreis EUR 2900,-) verlangen könnte? Grobe Einschätzung?

Chris
 
In dem Zusammenhang: Was meint ihr, was ich in etwa für mein 2009er Speci Stumpjumper FSR Elite + X.9 Schaltwerk + X.9 Schalthebel + Ergon GP1 Griffe + KCNC Schnellspanner + XT Kurbel (Komplett Neupreis EUR 2900,-) verlangen könnte? Grobe Einschätzung?

Chris[/QUOTE]

äh. im Cube Forum........ nichts ???

sorry keine Ahnung, werde mein Elite jedenfalls nicht verkaufen, auch wenn 2010 wirklich ein Neues kommen sollte. Ist wenigstens ausgereift

Andre
 
Na, das Specialized die besseren Hinterbaukinematiken entwickelt als Cube, dürfte wohl auch den Hardtail-Fahrern bekannt sein...

Aber bei den Hardtails sehe ich keinen großen Qualitätsunterschied zwischen Cube und Specialized.
 
Zuletzt bearbeitet:
31,77€ wollte Formula für 4 Hebelbefestigungsschrauben und 2 Gewindezylinder. Scheiß kleinteile für 1 €. Habe ich gleich wieder abbestellt und in omas kästchen 2 schrauben gefunden die haargenau paßten.
Naja Magura ist da doch etwas Kundenfreundlicher.
Gruß:mad:
 

Anhänge

  • formula rechnung.jpg
    formula rechnung.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 45
so, hier nun mal der aktuelle stand von meinem hpc.

gewicht ist 9.25kg (incl schlauch unter dem sattel).
todo:
1. vorbau, da ist ein bleischwerer vorbau montiert, der nur da ist, weil ich 90mm mal testen wollte
2. lenker, der alu wcs wird wohl mal noch weichen muessen
 
Na, das Specialized die besseren Hinterbaukinematiken entwickelt als Cube, dürfte wohl auch den Hardtail-Fahrern bekannt sein...

Aber bei den Hardtails sehe ich keinen großen Qualitätsunterschied zwischen Cube und Specialized.

Das würde ich mal als Gerücht bezeichnen! Auch bei CUBE sitzen mittlerweile einige richtig gute Ingenieure!

SO long
LG
Schlupp
 
mir sind gestern bei der abfahrt die 2 schrauben der hebelbefestigung an meiner R1 flöten gegangen! War nicht gerade angenehm. Hab dann einen imbus schlüssel durchgesteckt und konnte weiter fahren. Wie ich daheim gesehen habe waren die schrauben nicht mit loctite gesichert. Hatte das schon jemand?
Gruß

Nicht genau das - aber am Hinterrad ist mir eine Befestigungsschraube
vom IS-Adapter (glaub das Teil heißt so) verloren gegangen.
Ist zwar nix passiert - aber seitdem ist LocTite im Einsatz.
 
Zurück