Erfahrungen mit Commencal Meta HT jr - zu schwer?

stewe85

Stier!
Registriert
27. März 2013
Reaktionspunkte
269
Servus!

Unsere beiden Kinder haben jetzt starkes Interesse am biken. Der "kleine" ist 5 Jahre alt, aber bereits 124cm groß (Innenbeinlänge 57cm). Er fährt aktuell auf einem Orbea MX20 freudig seine Treppen, Rampen und Trails runter. Wobei das bei den Trails schon grenzwertig ist, weil das Bike trotz 2,35 Reifen einfach komplett unruhig ist. Doof ist, das ihm 20" nicht mehr so lange passen wird, 24" aber zu groß ist. Persönlich gefällt mir hier das Early Rider Hellion 20 sehr gut...

Die "große" ist jetzt 11 und 146cm groß (Innenbeinlänge 71cm). Sie hatte jetzt 8 Wochen ein Woom Off 6, was gestern wieder verkauft wurde. Das Teil ist für Trails nicht gemacht. Für sie habe ich eigentlich ein Commencal Meta HT jr in 26" im Blick. Ich mag Commencal. Aber die Teile wiegen auch gerne mal 13kg+. Dafür sind sie bezahlbar. Den Hype um Vpace zum Beispiel gehe ich nicht mit. Zu teuer...

Ich bin irgendwie der Meinung, das ein Bike ruhig 1-2kg zu viel haben kann, aber gut passen sollte. Wie seht ihr das? Erfahrungen? Mein Vorteil: Was ich der großen jetzt kaufe, kann der kleine später nutzen ;)

Also, ich muss jetzt für beide eine Lösung finden. Bzw. will eine Lösung finden, denn es macht einen schon sehr Stolz, wenn beide Bock haben und einfach ständig mehr wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Commencal Meta HT jr - zu schwer?
Das „teuerste“ Vpace hat mich 400€ „Nutzungsgebühr“ gekostet. Meine Kids hatten und haben damit immer ein perfektes Bike. Muss halt jeder selber entscheiden was teuer ist. Wenn Kinder Bock haben sollte man das nicht mit schlechtem Material wieder zunichte machen.
Bei jüngeren Kindern spielt das Gewicht eine grosse Rolle, mit Alter und steigender Grösse abnehmend. Je anspruchsvoller die Strecken um so wichtiger werden gute Federelemente.
 
Doof ist, das ihm 20" nicht mehr so lange passen wird, 24" aber zu groß ist.
Das lässt sich so pauschal nicht sagen, da die 24“ Bikes durchaus größere Unterschiede in der Geometrie aufweisen. Schau mal in die Marktübersicht zu den 24“ Bikes - da sind ein paar dabei, die mit 124 cm schon gut funktionieren können. Ein Kandidat wäre da VPace, da die Rahmen extra darauf ausgelegt sind mit geringer Körpergröße größere Laufräder fahren zu können.

Hardtails z. B. hier. Oder hier.
Für‘s Fully hier entlang.


Persönlich gefällt mir hier das Early Rider Hellion 20 sehr gut...
Ich würde mit 124 cm kein 20“ Bike mehr kaufen. Das wird wahrscheinlich ein kurzes Vergnügen. Early Rider sind gute Bikes, aber auch das Helion 20“ ist nicht das leichteste.

Commencal Meta HT
Kennen wir in 20“ und ist ein sehr schönes Bike! In 16“ hatten wir das Ramones. Schönes Bike, aber so schwer wie manches 24“.

Aber die Teile wiegen auch gerne mal 13kg+.
Aber ja - es ist kein Fliegengewicht.
Das 20“ Supreme des Juniors liegt aktuell bei 13,3 kg. Das merkt man schon - z. B. im Vergleich zu einem 10 kg VPace Moritz.

Den Hype um Vpace zum Beispiel gehe ich nicht mit.
Einen Hype möchte ich darum nicht machen, aber es sind halt einfach verdammt gute Kinderbikes.
Bei den 20“ Dirtbikes ist das Danny quasi alternativlos. Mit den in 20“ verbauten Saso-Gabeln stehe ich aber etwas auf Kriegsfuß. Da hatten wir es jetzt in einem halben Jahr mit insgesamt fünf Defekten an drei Bikes zu tun. Immerhin bisher alles klaglos über die Garantie abgehandelt.

Dafür sehr wertstabil und mit hohem Wiederverkaufswert. Wenn man da gebraucht kauft, dann halten sich die tatsächlichen Kosten sehr im Rahmen.

Ich bin irgendwie der Meinung, das ein Bike ruhig 1-2kg zu viel haben kann, aber gut passen sollte. Wie seht ihr das? Erfahrungen?
Der Junior ist gerade erst ein Leih-VPace mit 10 kg gefahren weil das 13-kg Commencal nicht mehr einsatzfähig war (Schaltwerk zerdeppert). Der Unterschied von ~10% des fahrfertigen Körpergewichts weniger Bikegewicht (also ein 3 kg leichteres Bike bei ~30 kg Fahrer inkl. Schutzausrüstung) war auf den ersten Blick zu sehen - schneller, höher, weiter. 🙈🪽Der war nicht mehr zu halten.

denn es macht einen schon sehr Stolz, wenn beide Bock haben und einfach ständig mehr wollen.
Kenne ich gut, daher würde ich am Material nicht allzu viel sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück