[Aufbau] Commencal Meta HT Jr

Früher hab ich immer bereits eingebremste Beläge verbaut, das hab ich dann auf meinem Bike gemacht. Jetzt kann der Knilch das selber. Bei manchen organischen Belägen ist das kaum nötig, Galfer zum Beispiel.
 
Wie bremst ihr die Bremsen ein? Lasst ihr das eure Juniors machen oder am Montageständer oder fahrt ihr selbst?
Oder so? 😉
1936543

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja schade, hätte ja echt noch Lust zu basteln, aber komme gerade mit meinem Knilch vom einbremsen.

Schaltung muss nochmal nachgestellt werden, Kette springt auf den kleinen Ritzeln hin und her.

Aber was mir am VR jetzt erst aufgefallen ist:
Die Bremsscheibe wird nur am äußersten Rand genutzt. Dachte erst falscher Adapter, aber es war vorher ja auch eine 203er Scheibe drauf. Adapter ist der A_M203, sollte also nach meinen Recherchen schon passen.
IMG_20241215_125901.jpg
IMG_20241215_125907.jpg
IMG_20241215_130043.jpg

Jemand ne Idee? Im Prinzip muss ja der Bremssattel näher an die Scheibe hin. Also anderer Adapter, aber eigentlich sollte das schon der passende sein. Oder wäre es auch ne Möglichkeit mit Unterlegscheiben zu arbeiten? Also Adapter weg und dann mit Beilagscheiben anpassen?
 
Adapter richtig herum?
Wenn der Sattel tiefer sitzt sollte die Scheibe doch weiter reingehen?
Hab ich auch schon probiert, dann sitzt der Sattel aber auf der Scheibe.
Ja ok, auf die Idee da dann noch ne Beilagscheiben zwischen zu setzen, bin ich natürlich noch nicht gekommen
🙄

Finds nur seltsam, dass es im Auslieferungszustand ohne Adapter funktioniert hat. Vllt bin ich auch einfach wieder zu doof.

Muss ich erstmal Scheiben besorgen, dachte ich hätte noch welche, aber leider nichts mehr aufzufinden.
 
Quasi so wie bei @sharky 😉
Welche Adapter/Unterlegscheiben sind das, wenn ich fragen darf?
Natürlich. Das sind CPS "Adapter" die bei sram zum Einsatz kommen bzw kamen. Vereinfacht die Montage deutlich, da sich der sattel nicht nur radial zur Schraube sondern auch axial einstellen lässt

Ich hab nen +20mm Adapter benötigt. Original waren nur zwei runde Abstandshülsen statt den bekannten normalen adaptern dran, die genau so tun. Der normale +20mm tat nicht. Daher diese "notlösung".

Zum Glück hatte ich noch CPS Adapter mit dickerem konkaven Teil da. die bauen so breit wie der untere schmale Teil eines +20mm adapters
Wie man (unten) sieht ist rechts am schraubenkopf der CPS deutlich dünner. Das sind die normalen. Die schmale untere original hülse zusammen mit dem dicken CPS ist so breit wie ein +20mm Adapter oben.

Glück und Zufall dass das alles so passt
 
Problem behoben. Nachdem ich bei Amazon zwei 6100 Sattel für je 22€ schießen konnte, war mir die Bastelei mit irgendwelchen Adaptern zu blöd.
Beim Ausbau der Beläge war die Rückseite voller Öl... Wohl die richtige Entscheidung.
1000010350.jpg
 
Diese KS Sattelstütze bringt mich noch zur Verzweiflung...
Jetzt hab ich ne neue Kartusche eingebaut und es funktioniert immer noch nicht richtig. Ich habs erst aufs falsche Fett geschoben und jetzt nochmal auseinander gebaut und mit Gabelfett geschmiert. Funktioniert zwar besser, aber fährt trotzdem nur halb aus. Dann hab ichs auf die aktuell noch tiefen Temperaturen in meiner Werkstatt geschoben, aber nach Aufwärmen in der Wohnung wars auch nicht wirklich besser. Naja, aktuell brauchts der Junior noch nicht und ich tüftel weiter... Welches Fett nehmt ihr für den Dropperservice? Das ist irgendwie der einzige Ansatzpunkt, ansonsten ist da ja nicht viel dran, an der Stütze.

Zu allem Überfluss hat sich jetzt der Sicherungsring, der den Aktuator im Rohr hält verabschiedet. Ist einfach nicht mehr da, im Sattelrohr ist er nicht, auf der Werkbank nicht und wenn ich ihn nicht eingebaut hätte, dann hätte der Funktionstest ja auch gar nicht funktioniert. Wirklich ein Rätsel...
Jedenfalls brauche ich da jetzt einen Neuen. Das Originalersatzteil finde ich nur in Bulgarien, aber da sollte ja auch jeder andere Seegerring funktionieren. Nur welchen Durchmesser nehme ich da? Der sitzt dann ja in der Nut. Kann ich dann als Durchmesser für den Ring den Außendurchmesser vom Sattelrohr annehmen oder den Innendurchmesser?
 
Zurück