Erfahrungen mit iPodMini?

Samoth

Reborn in 2020
Registriert
29. April 2001
Reaktionspunkte
282
Ort
Würzburger Gegend
Was sind eure positiven und negativen Erfahrungen mit dem Gerät?
Wie ist der Sound?

Und das wichtigste:
Muss ich die Applesoftware verwenden oder kann ich auch einfach in Windows die Musik auf den Player kopieren?
 
Samoth schrieb:
Was sind eure positiven und negativen Erfahrungen mit dem Gerät?
Wie ist der Sound?

Und das wichtigste:
Muss ich die Applesoftware verwenden oder kann ich auch einfach in Windows die Musik auf den Player kopieren?

sound ist super
5 GB sind mir persönlich zu wenig
verarbeitung etc. ist ebenso sehr gut

und nein es lässt sich nicht einfach so musik auf den player kopieren
du musst über itunes oder ähnliche programme gehen wesshalb ich mir auch keinen mehr kaufen würde

ebenso kein gerät von creative weil es hier genau so ist

mein tip:

archos gmini xs 220

den gibts für 239 euro bei amazon .. außerdem hat er ne 20 gb platte ist genau so groß wie der ipod und du kannst ihn wie ne externe HD betreiben und auch songs draufschaufeln ohne über ne zusatz software zu gehen
 
ich habe einen ipod mini mit 4gb. reicht für meine 900 songs. unterwegs braucht man eh nicht mehr.. ;)

der sound ist ganz gut, iaudio und iriver machen es besser. ist aber kaum hörbar. die original apple kopfhörer sind der letzte dreck. nur für sowas wie klassische musik oder sowas geeignet, da die basswiedergabe unterste schublade ist.

bedienung ist das coolste..das clickwheel ist super geil.
musik kannste nur per itunes oder programme wie ephpod übertragen.

ich bin sehr zufrieden mit dem gerät. super ding. ich habe den 1st gen mini. laut apple läuft der 8std. ich habe 11std geschafft.
 
Gut... das Menü und das dazugehörige Abspielverfahren ist komplexer als ich dachte. Wie soll ich iTunes am besten nutzen?

Meine mp3 Struktur sieht momentan folgendermassen aus:

- ein Ordner namens "mpTHREE"
- darin befinden sich alle meine mp3´s ohne weitere Unterordner
- die mp3´s besitzen keinerlei Tags
- Aufbau der Dateinamen nach folgendem Schema: "Interpret - Album - Liednummer - Liedname.mp3"

Muss ich an dieser Struktur etwas ändern um meine mp3´s sinnvoll auf dem iPodMini zu organisieren?

Ich hab mir jetzt mal EphPod in der Version 2.75 geladen - ist das die neueste? Die HP scheint momentan down...
 
ich selbst verwende lieber itunes. die decoder kannste aber vergessen..da gibt es bessere... ephpod hat zusätzlich die funktion, das du die mp3s auch noch zurückkopieren kannst. apple darf das aus irgendeinem grund nicht..urheberrechte...

du solltest deine mp3 schon taggen...*klick
software saugen, mp3zz hinzufügen und mit freedb taggen lassen...wer tippt denn schon hunderte songs..tz
 
Wenn wirklich alle dein MP3s diese Namensstruktur haben, ist das Umbenennen selbst per freedb zu umständlich. Einfach aus dem Dateinamen die Tags konvertieren (kleine Anpassung der ausgewählten Informationen) und fertig.

Bis denne!
 
Langsam, liebe Leute! Was soll ich WIE machen? Sorry, aber ich verwende nie diese Tags, denn mein WinAMP hat mir bis jetzt alles so angezeigt, wie ich es haben wollte.

Vielleicht könnte ich den Gaul von hinten aufzäumen *g* und einfach mal beschreiben, wie ich es auf dem Pod gerne hätte:

Ich brauch die supertollen Extrafeatures (Sortierung nach Musikrichtung, etc.) nicht. Gestern habe ich alle mp3´s aus einem Verzeichnis in einzelne, nach Interpret unterschiedene, Verzeichnisse unterteilt: Alle Lieder einer Band (noch mit dem alten Namensschema!) in einen, nach der Band benannten, Ordner.

Es wäre nett, wenn auf dem Gerät einfach diese Struktur erscheinen würde - geht das nicht irgendwie?
 
Der iPod sortiert Lieder automatisch nach den Tags. Hab mir deshalb auch die Mühe gemacht und alle meine Lieder getagt, falls sie das noch nicht waren. Wie es aussieht, wenn keine Tags eingetragen sind weiß ich allerdings nicht, da ich solche Lieder nicht mehr habe. Der Dateiname ist dafür dann vollkommen unwichtig.

Ich kann es sowieso nicht verstehen, wieso man seine Lieder nicht ordentlich tagt. :ka:
 
Für nicht iPod- und iTunes-User fällt mir jetzt spontan nur der kürzere Dateiname ein. Bei seht langen Dateinamen kann es ja sonmal zu Problemen kommen.

Für mich als iPod-User ergibt sich noch die bessere Übersicht im iPod. Man kann sehr einfach nach verschiedenen Interpreten, Alben, Musikrichtungen oder einzelnen Liedern suchen. Das geht ohne Tags nicht.

In der Hinsicht bin ich nunmal gerne ordentlich. Ich möchte, wenn es geht, nur ordentlich getagte Lieder auf meinem Rechner haben.
 
Weiter oben beschreibt jemand die Originalkopfhörer als Müll, was durchaus berechtigt ist. Aber im selben Satz zu sagen, dass die Kopfhörer "nur für Klassik" reichen würden, ist lächerlich, da klassische Musik die höchsten Ansprüche an die Input/Outputqualität stellt.
 
Samoth schrieb:
Ich brauch die supertollen Extrafeatures (Sortierung nach Musikrichtung, etc.) nicht. Gestern habe ich alle mp3´s aus einem Verzeichnis in einzelne, nach Interpret unterschiedene, Verzeichnisse unterteilt: Alle Lieder einer Band (noch mit dem alten Namensschema!) in einen, nach der Band benannten, Ordner.

Es wäre nett, wenn auf dem Gerät einfach diese Struktur erscheinen würde - geht das nicht irgendwie?

Was ist damit?
 
Samoth schrieb:

Ich wage mal zu behaupten, dass es so gut wie keinen iPod-Nutzer gibt, der seine Lieder NUR nach diesem System sortiert und vor allem ungetagt hat. Dazu ist die Suche in den Tags einfach viel zu komfortabel.

Aber ich werde mal ein Lied "enttagen" und dann schauen, wie es angezeigt wird.
 
Also, folgendermaßen sieht es aus. Wenn Lieder ungetagt sind, wird automatisch der Dateiname als Titel des Stückes verwendet. Das Lied lässt sich auch nur noch unter der Sparte "Titel" im iPod finden. Hätte man nur solche Lieder, sollten demnach keine Einträge in den Kategorien "Interpreten", "Alben", "Musikrichtungen" und "Komponisten" sein. Wäre, meiner Meinung nach, sehr unübersichtchtlich. Hat man sehr viele Dateien, muss man schon eine Weile nach dem richtigen Lied suchen.

=> Tagen hat beim iPod seine Berechtigung.
 
Innerhalb von vier Wochen drei Stück kaputt bekommen, haben mir von apple dann aber das Geld auf Verlangen ausgezahlt...

Und dabei bin ich schon ziemlich vorsichtig damit umgegangen...

Momentan benutze ich meinen Zcyber Macer mit 1GB reicht auch vollkommen aus.

Ich warte jetzt solange bis ein MP3 Player mit mindestens 20Gb rauskommt, der auch was aushält, so ne Art Outdoormp3player
 
also ich würde jedem ipodmini interessenten erstmal empfehlen sich den iRiver H10 anzuschauen. ist etwas kleiner als der ipod, farbdisplay, kann fotos anzeigen, 5 gb speicher, besserer klang, mehr features...
 
ja du brauchst ne software, apple itunes. finde das das nicht als nachteil anzusehen ist, da man die tracks schön ordnen und gleichzeitig neue legal kaufen kann. gerade bei 4gb aufwärts ist es wichtig das man alles schön verwalten kann.

habe selbst einen iPod (3. gen) und bin absolult zufrieden mit ihm. außer der akku könnte ein wenig länger halten, dieser fehler ist beim neuen iPod und beim iPod mini 2. generation behoben. siehe --> http://www.geizhals.at/deutschland/a140216.html
laufzeit 18 stunden anstatt 8. sehr wichtig den mini 2. generation kaufen nur geringfügig teurer (ca. 10€) dafür wesentlich besser.

die vier gb des mini sind mehr als ausreichend. was nützen einem 20gb wenn der akku schlapp macht. außer man möchte ihn als kleine externe festplatte verwenden dann ist man mit 20 bzw. 40gb modell besser bedient.

beim normalen iPod ist der nachteil das die rückseite relativ schnell (auch bei sorgfältiger behandlung) verkratzt. der mini ist rundherum in farbe.

der sound ist sehr gut.
höhen und tiefen werden schön wiedergegeben. natürlich ist der bass nicht vergleichbar mit nem hifonics colossus, für in-ear-kopfhöher ist er trotzdem mehr als akzeptabel.

der iPod wird entweder per firewire oder mit dem optional erhältlichen usb-kabel an den pc angeschlossen.

die steuerung des players erfolgt mithilfe des click-wheels, ist eine art touch-pad wie beim laptop. das menü selbst ist sehr gut aufgebaut.

vorteil:
- steuerung
- verabeitungsqualität
- akku-laufzeit (neue modelle)
- image
- design
- sound

nachteil:
- preis
 
kater schrieb:
Weiter oben beschreibt jemand die Originalkopfhörer als Müll, was durchaus berechtigt ist. Aber im selben Satz zu sagen, dass die Kopfhörer "nur für Klassik" reichen würden, ist lächerlich, da klassische Musik die höchsten Ansprüche an die Input/Outputqualität stellt.

ich bins, der spezialistz..hab nur kein bock jetzt den nick zu wechseln...sitz bei nem kumpel..

natürlich braucht man für klassische musik qualitativ extrem hochwertige lautsprecher, sowie verstärker..

ich mein nur...die apple kopfhörer sind wie ein teufel concept e magnum (wers kennt..). nie ist bass da.
 
Sorry, aber ich hab den Player vor einigen Tagen spontan gekauft und meine ungetagged-en mp3´s hab ich nunmal schon länger und hatte auch noch nie Stress wegen meiner "Ordnung".

Ich hab gestern von einem Freund erfahren, dass man mp3´s nachträglich taggen kann - ohne jedes einzelne Lied per Hand zu ändern. Möglich?
 
items schrieb:
Moin,
ich hab mir diesen: (klick) gekauft. Hat 20Gb und die sind zwar noch nicht ganz voll, aber so viel fehlt da nicht mehr. 5Gb sind IMHO auf jeden Fall zu wenig.

greetz
items

Den wollte ich mir auch holen.
Aber dann hab ich das Ding in der Hand gehalten und bin sofort aus dem Laden gerannt. Total unbrauchbar für Sport und Biken.
Der ist viiiiel zu groß.
Da komm ich lieber mit 5Gig aus. Das reicht mir auch!
Ich krieg Samstag auch den Ipod Mini.
Hab noch den mit Ladestation und allem drum und dran für 170€ bekommen da ja jetzt dann die neue Generation rauskommt
 
@ samoth: gib mal die daten an die du in folgendem menü findest.
--> einstellungen --> über --> .......

hat dein ipod mini 6gb kapazität ist er grundsätzlich 2. generation
hat er 4gb ist die versions nummer wichtig.
zu finden unter einstellungen --> über --> version
 
gib noch die modell nummer an.

iPod minis 2. generation haben die nummer: M9800FD/A, M9801FD/A, M9805FD/A, M9807FD/A, M9803FD/A, M9806FD/A, M9802FD/A, etc.

allle anderen sind 1. generation
 
Zurück