Hallo!
Ich benutze das 60CSx schon seit einigen Jahren und bin sehr zufrieden damit.
Zu Theme Höhenmessung mal eine Anmerkung:
Man darf nicht vergessen: Es handelt sich um eine barometrische Höhenmessung (wenn die GPS-Höhe abgeschaltet ist). Das bedeutet, gemessen wird der aktuelle Luftdruck. Ich hab schon öfter erlebt, und ich denke, das ist doch irgendwo die Regel, das sich der Luftdruck innerhalb kurzer Zeit ändern kann. Bemerkbar macht sich das immer wieder mal, wenn ich z.B. eine Tour von zu Hause unternehme. Beim losfahren warte ich zunächst mit eingeschaltetem Gerät einige Zeit. Einschalten, dann umziehen u.s.w.
Dann die aktuelle Höhe einstellen (z.B. auf die GPS-Höhe). Nach der Tour, z.B. 5 h später, weicht dann die Höhe immer wieder mal zum Teil nicht unerheblich vom eingestellten Startwert ab. Das liegt an der Luftdruckänderung in diesem Zeitraum.
Es ist doch so:
Auf der einen Seite soll der Höhenmesser (am liebsten cm-genau) die absolute, echte Höhe anzeigen, was sehr exakte, empfindliche Messungen voraussetzt, auf der anderen Seite sollen aber natürliche Luftdruckschwankungen nicht ausgewertet werden, da sie die echte Höhe nun mal beeinflussen. Nun, korrigiert mich, aber ich denke, das geht nicht!
Der Höhenmesser kann nicht wissen: Jetzt ändert sich der Luftdruck durch Wetterumschwung und jetzt geht's den Berg rauf.
Um eine einigermaßen gleichbleibende Höhenangabe zu bekommen ist es glaube ich sinnvoller, auf GPS-Höhe umzuschalten. Wobei das mit Sicherheit auch nicht der Weisheit letzter Schluß ist.
Ich bin auch ein "Fan" von exakten Angaben, aber ich denke, für ein "Normalverbrauchergerät" läuft der 60CSx schon sehr exakt. Mir jedenfalls genügt die angezeigte Genauigkeit. Und ob der Wert jetzt um 2m vom Kartenwert abweicht, nun, vielleicht liegt's ja an der Bodenerosion...
Nette Grüße
Peter