Ergon SM Sport vs. Comp vs. Pro

Krass. Bin mal bei 25cm gefahren, das war lustig, aber auch anstrengend.
Zum Sattel: fährst du Hose mit Polster oder ohne?


120km mit dem MTB? Respekt!
Von 120km bin ich noch gut Faktor 2 weg.
Auch an dich die Frage: Polster in der Hose oder nicht?
Ich fahre immer mit Polster, bin da empfindlich!
Die längste Strecke mit dem MTB waren mal 210 km.
 
Ich fahre immer mit Polster, bin da empfindlich!
Die längste Strecke mit dem MTB waren mal 210 km.
Danke. Dann werde ich den Enduro Comp (in Oil Slick) draufmachen wenn mein neues Rad da ist. Falls der bei mir dann doch gar nicht geht, waren es 75€ Lehrgeld.
210km - Wow! 😲
Wieviel hm und wie lange warst du da unterwegs?
(Ich glaube bei 210km würde ich unterwegs ca. 3x sterben 😆)
 
Danke. Dann werde ich den Enduro Comp (in Oil Slick) draufmachen wenn mein neues Rad da ist. Falls der bei mir dann doch gar nicht geht, waren es 75€ Lehrgeld.
210km - Wow! 😲
Wieviel hm und wie lange warst du da unterwegs?
(Ich glaube bei 210km würde ich unterwegs ca. 3x sterben 😆)
Höhenmeter kann ich nicht sagen, habe ich bei der Tour nicht angezeigt bekommen.
Reine Fahrtzeit waren 8 Std. und ca. 50 min., ist aber auch schon 4 Jahre her.
Beschränke mich mittler weile auf Touren zwischen 50 und 80 km und gelegentlich 120 bis 150 km.
 
SM Enduro Men. Zwei unterschiedliche Sättel.
Nach 3/4 - 1,5 Jahren war es soweit.

IMG_9839.jpeg
IMG_9838.jpeg
IMG_9837.jpeg
IMG_9836.jpeg
 
Danke für Deinen Request an dieser Stelle, @pytek

Hmm, das sieht komisch aus an oben gezeigten Stellen. Als ob irgendwas den Kleber angelöst hätte. 🧐🤔

Bisher haben wir noch keine derartigen Reklas bekommen, bei denen es sich um ein sich ablösendes Obermaterial dreht.

Auch nicht persönlich. Ich fahre ebenfalls zwei dieser Sättel – 1x SM Enduro Comp Men und 1x SM Enduro Pro Titanium Men – seit etwa 3,5 Jahren und habe keinerlei Probleme. Allerdings kriegt mein Rad und somit auch der Sattel 1x im Quartal eine adäquate Wellnesskur verabreicht. Dazu gehört auch die Reinigung und Pflege des Sattels (sowie seines Obermaterials).

Da es hier um den Ergon SM Sport Men, SM Comp Men und SM Pro Men geht, ist Deine Anfrage etwas off-topic hier, aber ist wie es ist. Beim nächsten Mal bitte ein separates, neues Thema eröffnen. Das ist zielführender hinsichtlich der Hilfethemen hier im Forum. 😉

Ich leite dein Feedback dennoch an unsere Entwicklungsabteilung mit der Bitte um Feedback.

LG, Niels
 
Ich habe eine Frage. Ich suche einen neuen Sattel für mein Canyon Neuron CF7 2021 in Größe M. Ich bin 180 cm groß, wiege 80 kg und habe eine Sitzknochenbreite von 11,4 cm. Letztes Wochenende bin ich den Stoneman Ardennen gefahren, 180 km mit 4000 Höhenmetern. Ich habe auf einem Specialized Power 143 gesessen. Ich hatte den Eindruck, dass meine Sitzknochen wenig Druck aufgenommen haben, aber der Großteil des Drucks weiter vorne lag. Am zweiten Tag konnte ich schon nicht mehr bequem sitzen, und am dritten Tag habe ich jeden Stein durch den Sattel gespürt. Vielleicht, weil ich dieses Jahr wenig trainiert habe. Aber würde ein Sattel wie der SM Core 3D in Größe M/L mehr Komfort bieten als der Specialized Power? Ursprünglich hatte ich den SM Comp, fand diesen aber nicht ideal und den Power besser. Aber jetzt denke ich doch an den Core? Oder gibt es Alternativen? Und wäre die größere Größe besser? Laut Tabelle sollte ich S/M haben, aber das Canyon Neuron hat doch eine eher aufrechte Sitzposition. Ich freue mich auf eine Antwort. Vielen Dank im Voraus.

---

Als je nog iets wilt aanpassen of nog andere vragen hebt, laat het me dan weten!
 
und habe eine Sitzknochenbreite von 11,4 cm. (...)
Somit könntest Du beide Sattelbreiten S/M und M/L verwenden. Dies empfehlen wir ±1cm vom Größentrenner entfernt – und zwar für ein sportiveres On/off greifst Du zur schmaleren und für mehr Komfort greifst Du zum breiteren.

Vielleicht, weil ich dieses Jahr wenig trainiert habe.
Das ist leider immer ein triftiger Grund, denn Degeneration ist mindestens genauso schnell wie der Aufbau.

Aber würde ein Sattel wie der SM Core 3D in Größe M/L mehr Komfort bieten als der Specialized Power?
Du meinst bestimmt den SMC Core Men, oder?
Alleine aufgrund seiner Twinshell Konstruktion und der dadurch realisierten, entkoppelten Sattelschalen realisierst Du mit der sogenannten Core 3D Technologie rückengesundes Radeln. Des Weiteren bietet der Infinergy Dämpfer zwischen den Sattelschalen

Ursprünglich hatte ich den SM Comp, fand diesen aber nicht ideal und den Power besser.
Inwiefern "besser"? Kannst Du das detaillierter beschreiben, was genau nicht funktionierte für Dich?

Aber jetzt denke ich doch an den Core? Oder gibt es Alternativen?
Der Infinergy Dämpfer bietet zusätzlich zum Sattelpadding weiteren Komfort.

Sollte es tatsächlich weicher sein, Deiner Meinung nach, dann würde ich eher zum SMC Sport Gel Men beraten.

Inwiefern "besser"? Kannst Du das detaillierter beschreiben, was genau nicht funktionierte für Dich?

Der Infinergy Dämpfer bietet zusätzlich zum Sattelpadding weiteren Komfort.

Für mich mit ähnlicher Geo war so ein SMC-Sattel in Größe S/M, aber mit Gel-Einlage die Lösung. Die Gel-Einlage kann sich besser an dich anpassen.

Sollte es tatsächlich weicher sein, Deiner Meinung nach, dann würde ich – wie @Rockside schon erwähnte – eher zum SMC Sport Gel Men raten.
 
Ich habe den SMC Core Men an meinem Hardtail und man merkt eine spürbare Dämpfung. Die Schläge kommen nicht 1:1 am "Popo" an :p Ich liebe diesen Sattel!

Meine Frau verwendet einen SMC Sport Gel Women Sattel, allerdings zusätzlich mit einer gefederten SR-Suntour Sattelstütze. Seit wir diesen Sattel verwenden, sind die Schmerzen Geschichte. Die Sattelstütze habe ich ihr nur als "Sicherheit" eingebaut, damit auch ja keine Schmerzen auftreten :D
 
Hi,

wusste nicht dass es unterschiedliche Sattelserien gibt, sprich OEM und Endkundenprodukt.
Mit welchem Endkundenprodukt ist denn der SM10 Pro Carbon vergleichbar?

Gruß und besinnliche Feiertage.
 
Uii, da ist uns während der Feiertage etwas durchgegangen. Hoffe auf Verständnis...auch dass ich jetzt erst antworte.

(...) wusste nicht dass es unterschiedliche Sattelserien gibt, sprich OEM und Endkundenprodukt.
Ach, gräm Dich nicht. Das ist kaum einem Endkunden bewusst. 😉

Mit welchem Endkundenprodukt ist denn der SM10 Pro Carbon vergleichbar?
Das müsste ich quasi mit unserem International Sales/OE bzw dem Produktmanagement klären, aber aus der Ferne würde ich behaupten marginal in der Güte der Materialien, was aber nicht zwangsläufig der Fall sein muss. 8-)

Ich gehe vielmehr davon aus, dass das OE Modell hier kaum vom damaligen Endkundenprodukt – dem SM Pro Carbon – unterscheiden wird. Allerdings ist dieser aus dem Programm genommen worden, weil es immer wieder zu Problemen mit Endkunden hinsichtlich der "Fehlbenutzung" kam.

Im Prinzip handelt es sich um einen SR Pro Carbon Men mit dickerer Aufpolsterung.
 
Hallo,
an alle Ergo Experten da draußen.
Ich habe eine Frage zur real existierenden Breite der
Ergo SM Pro Men
Sättel.

Ich habe auf meinem gebrauchten aber ungefahrenem 22er XC/DC Rad diesen Sattel.
Der Sattel wurde vom Vorbesitzer beim Kauf des Rades gleich mit dazu gekauft und montiert.
Er besitzt keine Aufschrift small/medium bzw. medium/large
Zustand: neu

Die Breite beträgt an der breitesten Stelle 138mm.

Da ich einen Sitzknochenabstand von ca. 12-12,5cm habe, möchte ich einen 14, eher 15 cm breiten Sattel montieren.

Jetzt habe ich mich auf Kleinanzeigen mal umgeschaut und da wird ein medium/large Sattel ebenfalls mit 135mm angegeben.

Ich finde ja schön, das bei Ergon Oberflächlich, was die Auswahl des Sattels angeht wissenschaftlich ran gegangen wird. Aber beim Produkt selber und der Breite scheint hier doch mächtig was im argen zu liegen.

Meine 5 Fragen sind daher:

- was habe ich für einen SM Pro Men Sattel (wo der Aufdruck der Größe feht) mit 138mm Breite (horizontal mit Messschieber gemessen)

- was ist das für ein Sattel auf Kleinanzeigen mit dem Größenaufdruck medium/large der 135mm breit ist

- gab es mal eine Umstellung der Größen dieses Satteltyps, oder sind der QM Sättel bekannt, welche die falsche Größe aufgedruckt haben (oder keine) und in die falsche Packung geraten sind?

- wie wird bei Ergon selbst die Breite gemessen, mit einem Maßband, also die Kurvenlänge entlang, oder wie ich, mit einem Messschieber, so wie auf der Darstellung (144/156mm) in der Draufsicht eigentlich auch ersichtlich?

- hat jemand zu Hause einen 156mm breiten Ergon SM Pro Men mal Korrektur gemessen ?

Danke für ein Feedback
 
Hallo,
an alle Ergo Experten da draußen.
Ich habe eine Frage zur real existierenden Breite der Ergon SM Pro Men Sättel.

Danke für Deinen Post hier an dieser Stelle, @DaEVO

ich versuche Dein Problem zu verstehen, aber wir kommunizieren unseren Sattelbreiten im Verlauf der Produktseiten innerhalb eines Moduls mit der Überschrift Die richtige Größe. Dort (siehe Screenshot) findet sich ua. auch die Angabe der jeweiligen Sattelbreite (overall). Diese wird bei S/M mit 144mm angegeben und bei M/L mit 156mm.

Bildschirmfoto 2025-04-10 um 12.38.34.jpg


Jetzt habe ich mich auf Kleinanzeigen mal umgeschaut und da wird ein medium/large Sattel ebenfalls mit 135mm angegeben.
eBay Kleinanzeigen würden wir jetzt nicht unbedingt als verlässliche Datenquelle ansehen. 8-)

Ich finde ja schön, das bei Ergon Oberflächlich, was die Auswahl des Sattels angeht wissenschaftlich ran gegangen wird. Aber beim Produkt selber und der Breite scheint hier doch mächtig was im argen zu liegen.
Versteh nicht genau, was Du uns damit sagen willst. Unsere Sattelbreiten sind letztlich sekundär bei der Kaufentscheidung, wir geben diese aber dennoch überwiegend – zumeist bei sportiv ausgerichteten Sätteln – sehr wohl an, um dem Kunden entsprechende Vergleichsmöglichkeiten (zu bisherigen Sattelherstellern/-modellen) zur Verfügung zu stellen.

- was habe ich für einen SM Pro Men Sattel (wo der Aufdruck der Größe feht) mit 138mm Breite (horizontal mit Messschieber gemessen)
Hmm, sehr omniös. Und unter der Sattelnase auf der Strebenverkleidung findest Du auch nichts? 138mm ist das Maß der Schale oder vom Padding? Wir messen "over all" also das Padding an breitester Stelle.

- was ist das für ein Sattel auf Kleinanzeigen mit dem Größenaufdruck medium/large der 135mm breit ist
Kann ich Dir ohne Link oder Screenshot leider nicht sagen... 🔮

- gab es mal eine Umstellung der Größen dieses Satteltyps, oder sind der QM Sättel bekannt, welche die falsche Größe aufgedruckt haben (oder keine) und in die falsche Packung geraten sind?
Nein, die Specs der SM Serie wurden seit Markteinführung nicht verändert.

- hat jemand zu Hause einen 156mm breiten Ergon SM Pro Men mal Korrektur gemessen ?
Ja, ich gerade. S/M und M/L Modell weisen ±1mm Abweichung auf von der Angabe auf der Produktseite. Dass es mitunter zu ganz leichten Fertigungstoleranzen kommt – wobei ±1mm sollte hier völlig im Rahmen sein – sollte klar sein. Immerhin handelt es sich gelinde gesagt, nicht um Atomwaffentechnik. 🤡

Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen. Poste gerne mal Fotos Deines Sattels (auch Ober- und Unterseite), dann kann ich Dir gerne weiterhelfen.

LG, Niels
 
Danke für die Rückmeldung.

Fotos aus Kleinanzeigen mit grauem Hintergrund, und jene mit meinem Sattel schwarzer Hintergrund sind beigefügt.

Ich meine mit, dass was im Argen liegt, weil hier anscheinend ein oder mehrere S/M Sättel als M/L Sättel bezeichnet/bedruckt oder gar nichts bedruckt und so verkauft wurden. Und selbst die 144mm S/M Sättel sind weit kleiner als es eine Toleranz +-1mm hergeben würde

Ich hatte jetzt gerade meinen Messchieber nicht zur Hand, aber natürlich habe ich die breiteste überhaupt messbare Stelle gemessen. Außen zu außen an der breitesten Stelle des Sattels um vergleichbare Ergebnisse zu bekommen.

Für mich ist der gebrauchte Kleinanzeigen M/L Sattel ca. 135mm breit
Und meiner 138mm.

Haben andere User ähnliche Messungen ?

ich frage die Community daher, weil ich es durchaus kenne, dass es schon mal vorkommt, dass die Produktion passende teile selektiert und diese der QM vorstellt, so dass es dem Hersteller auch mal nicht auffällt.

Mich würde interessieren in welchen Zeiträumen diese "zu kleinen" breiten Produziert wurden, wenn die aktuellen angeblich alle auf die Beschreibung zutreffen.

Für mich ist das schade, weil ich gerne einen 144mm Sattel (wenn meiner so breit wäre) gegen einen 156mm breiten gegengetestet hätte um zu entscheiden welcher mir für meine Position am Rad eher entgegen kommt.

Ich suche schon eine ganze weile am Gebrauchtmarkt und konnte bis jetzt keinen 156mm SM Pro Men in M/L finden, die waren alle deutlich kleiner, das gleiche gilt für die S/M Varianten die waren alle unter 140mm, geschweige denn 144.
 

Anhänge

  • IMG_20250410_132051.jpg
    IMG_20250410_132051.jpg
    819,2 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20250410_132109.jpg
    IMG_20250410_132109.jpg
    637,7 KB · Aufrufe: 36
  • SM Pro Men - Kleinanzeigen.jpg
    SM Pro Men - Kleinanzeigen.jpg
    539,7 KB · Aufrufe: 35
  • SM Pro Men breite Kleinanzeigen.jpg
    SM Pro Men breite Kleinanzeigen.jpg
    557,7 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Okay, wundert uns doch arg an dieser Stelle. Auch was Deine Erfahrungen angeht. Können wir so nicht teilen. Auch weil die Daten so massiv abweichen. Die unbeschriftete Unterseite der Sattelnase macht uns ebenfalls stutzig. 🤔

Wir haben hausintern eine sehr genaue QC, gerade deshalb wundert es mich nochmals. Aber auch ich werde das Thema intern weitergeben und für entsprechendes Monitoring sorgen.
 
Was empfehlt ihr zur Pflege der Satteldecke?
Eher Leder- oder doch Kunststoffpflege?

Berechtigte Frage, @mpirklbauer …deren Antwort sind unter anderem in der Anleitung nachlesen lässt, die nicht nur jedem unserer Ergon Sättel beiliegt, sondern auch im Download Bereichder Ergon Webseite zu finden ist. 💡

Das angehängte Foto zeigt den Ausschnitt der Bedienungsanleitung, der sich mit dem Thema Sattelpflege beschäftigt. Allerdings vermeiden wir es grundsätzlich ein spezielles Pflegemittel für das Obermaterial zu empfehlen, da sich immer schwer von außen nachvollziehen lässt, wie aggressiv das Mittel selbst bzw evtl. Inhaltsstoffe sind.
IMG_1060.jpeg

Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Bienenwachs oder Biowachs gemacht, wobei die Angabe an dieser Stelle keine offizielle Freigabe darstellt. 😎
Obige Zeilen beziehen sich auf schwarze Obermaterialien. Auf farbigen Sätteln habe ich das noch nicht getestet.

Liebe Grüße 🖖
 
Ich habe meinen 138mm breiten SM Pro Men nun 200km gegen einen 145mm SLR Boost X-Cross Superflow Sattel getestet und bleibe nun beim SLR.
Ja, der Preisunterschied ist enorm, aber er spart 61 gramm und kommt mir sehr viel mehr entgegen.
Zum Schluss habe ich den Sattel gar nicht mehr wahrgenommen, was ich beim SM Pro Men so nicht sagen kann. Als wenn einer einen Neuwertigen sucht ;-)
 
Zurück