Ehrlicherweise erfahren wir da täglich das genaue Gegenteil. Zwar momentan noch eher bei Rennradlern und Gravelern, aber das Problem ist ja übertragbar. Kann auch an unserem Businessmodel liegen, aber es gibt Sättel die passen einem und andere definitiv nicht. Aber auch Bikefitter haben halt ihr Businessmodel... Aber du hast Recht, wenn man sich durch 20 Sättel getestet hat und keiner passt sollte man mal die Grundlagen checken (lassen).
PS: Auch mein Hintern stimmt mir da zu, und der ist ziemlich störrisch.
Besten Gruß
Genau das kann ich aus meinem Umfeld auch bestätigen. Bin selber auch leider jemand der massive Sitzprobleme hatte.
Angefangen bei Selle Sätteln, Fizik, dann lange bei SQ-Lab. Verschieden Breiten laut Vermessung und Vorgaben versucht. Sattelneigung angepasst usw. Wie hier schon erwähnt beim SQ-Lab leider aber ein unangenehmer Druck auf den Sitzknochen, ansonsten war der schon mal ganz gut.
Hab dann eine runde Sattelform probiert, wie z.B. der Specialized Phenom, weil ich auch immer Schmerzen an den Innenseiten der Oberschenkel hatte. Leider auch nix.
Am Ende war es tatsächlich der 3D gedruckte Specialized Romin der endlich gepasst hat. Die Satteldecke ist nachgiebig genug, dass der Druck auf den Sitzknochen weg ist, die Breite passt perfekt. Bleibt nur noch das Problem mit den Oberschenkel. Da muss ich die Neigung absolut perfekt eingestellt haben. Geradeso, dass ich nicht mehr das Gefühl habe nach vorne zu rutschen.
Ein Bekannter fährt sogar ein fast 400g Monster von der Sattelkompetenz, das man in der Breite mm anpassen kann und der eine sehr extrem abfallende Satteldecke hat. Der kann sonst auf gar nix sitzen.
Dann gibt es aber auch einen, der auf reinen Carbonsätteln sitzen kann und nicht mal eine Bib braucht. Der fährt auf allem was am Rad ist, egal wie breit, egal welche Form, egal wie gepolstert. Nie Probleme. Das hätte ich auch gerne.