Ergonomische Griffe: (Terry) Ergon Race MR1

Anzeige

Re: Ergonomische Griffe: (Terry) Ergon Race MR1
Smooth* schrieb:
Also ich hab die Specialized BG Comfort Grips. Die sind nicht so extrem, die sind vom Design her auch nicht so extrem wie die Bio Grips.Bei mir verdrehen sich die Griffe auch, aber mit Haarspray oder so bekommt man das bestimmt hin.

Hi.
Ich hab ebenfalls die Specialized BG Comfort Grips. Bin damit eigentlich recht zufrieden. Ich hab nen Haarspray genommen mit dem Effekt, das sie sich nicht mehr bewegt haben. Da ich sie aber offensichtlich falsch montiert hatte :-( hab ich dann halt ganz einfach den Lenker gedreht :cool: Btw. ich hab auch noch die Onza Pork foot Lenkerhörnchen. Und die sind ergonomisch wohl das Beste was ich bis date gesehen habe. Vor allem zu dem Preis! Mit knapp 198 Gramm zwar nicht die leichtesten, aber wie gesagt, ergonomisch, vor allem für den Daumen :daumen:, die Besten !
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=&PRD_ID=13173&spr_id=1&MID=0&CID=175
mfg sv650-ufp
 

Anhänge

  • onza&spec bgDSCN0885-3.jpg
    onza&spec bgDSCN0885-3.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 272
  • onza&spec bgDSCN0888-3.jpg
    onza&spec bgDSCN0888-3.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 242
  • onza&spec bgDSCN0889-1024-74.jpg
    onza&spec bgDSCN0889-1024-74.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 235
Hallo,
gestern sind sie gekommen meine Ergon Race.
Hab ja schon viel gelesen das sie so häßlich wären.
Stimmt der erste Eindruck doch ein bisschen gewöhnungsbedürftig,
aber als ich sie dann montiert habe fand ich sie garnicht so schlecht.
Mann kann sich echt dran gewöhnen. Ich bin auch gleich 2-3 Std gefahren, normalerweise tun mir schon nach 15 Minuten die Hände weh, mit den Griffen wie in Wunder garnicht mehr, kein Taubheitsgefühl, keine Schmerzen. Man muß nur ein bisschen mit der Einstellung rumprobieren bis sie fest in der Hand liegen. Also ich kann nur sagen Top wenn du Probleme mit den Händen hast.
Außerdem habe ich das Gefühl den Lenker viel besser unter Kontrolle zuhaben.
Das einzige Manko sind die Lenkerhörner. Wenn du sie zum steigen am Berg benutzen willst kannst du es gleich vergessen, allerdings zum wechseln der Griffposition reichen sie alle mal.
Also ich bin rund herum zufrieden und kann sie nur weiter empfehlen!!!
Achso hab sie bei globetrotter gekauft, hat 3 Tage gedauert.

Gruß Peter
 
So, am letzten Donnerstag habe ich mir die Ergon WP1 bei einem örtlichen Dealer geholt (zum Listenpreis). Von der Optik her sind sie etwas gewöhnungsbedürftig aber die Funktion ist top. Durch die Schraubklemmung sitzen die Griffe wiklich bombenfest und das einstellen ist auch kein Problem.

Das Griffgefühl ist einfach nur genial, der Lenker liegt super sicher und fest in der Hand. Seitdem schlafen mir auch die Finger nicht mehr ein und auch die Handgelenke schmerzen nicht mehr :hüpf:

Zuerst hatte ich auch überlegt mir die Ergon Race zu hohlen, nur fand ich die Hörnchen dann doch zu kurz. Dann kombiniere ich lieber gegebenfalls die WP1 mit "normalen" Bar Ends.

Schmerzfreie Grüße
Mouse
 
mouse-on-bike schrieb:
Zuerst hatte ich auch überlegt mir die Ergon Race zu hohlen, nur fand ich die Hörnchen dann doch zu kurz. Dann kombiniere ich lieber gegebenfalls die WP1 mit "normalen" Bar Ends.
Kann man die wirklich kombinieren?

Ich dachte, die Enden wären quasi verschlossen?!
 
trekkinger schrieb:
Kann man die wirklich kombinieren?

Ich dachte, die Enden wären quasi verschlossen?!

IMHO müsste das funzen. Die Ergon sind eigentlich ganz "normale" Schraubgriffe, mit einem Klemmring außen. Die Griffe lassen sich einfach über den Lenker schieben (so das dass Ende vom Lenker dan übersteht :D ), somit müsseten sich dann Bar Ends anschrauben lassen. Obs ergonomisch sinnvoll ist? Keine Ahnung.

Es werde ganz normale Lenkerendstpfen, zum in den Lenker drücken, mitgeliefert (bei mir 3 Stück). Das was in der Verpackung ausscjaut wie eine Verschraubung am Lenkerende ist nur bei einem Griff um ihn außen an der Verpackung zu halten ;) .

Viele Grüße
Mouse
 
trekkinger schrieb:
Kannst ja mal ein Foto davon schicken.
Bin gespannt wie das dann aussieht...

Puh, ein Foto könnte schwierig werden, da ich zu den wenigen Menschen gehöhre die weder eine Digicam, eine Webcam oder eine Fotohandy besitzen :rolleyes: .

Mal schaun vielleicht bekomme ich den Film diese Woche noch voll (mit Fotos von meinem Bike :love: ) und bekomme die Bilder auch noch bis Mittwoch. Ende nächster Woche bin ich bei meinen Eltern und dort steht mein PC samt Scanner.

Viele Grüße
Mouse
 
Hy,
also das mit den Bar Ends müßte eigentlich gehen,
wenn man Griffe weiter auf den Lenker schiebt.
Dann ist der Abstand nach außen ungefähr 2 cm weiter
durch die Klemmung vom Griff.
In die Enden kommt nur so ein Stopfen der paßt auch dahinter.

Versuche mal die Bilder anzuhängen.
Oder schaust du unter www.rtisports.de ; dann unter ergon oben in der Leiste. Sind die Griffe mit und ohne Hörchen abgebildet.

Gruß Peter
 

Anhänge

  • 424-000-10.jpg
    424-000-10.jpg
    11,1 KB · Aufrufe: 134
  • 424-000-20.jpg
    424-000-20.jpg
    12,2 KB · Aufrufe: 150
Hi dee ho Ihr da draußen,
ich bin begeistert.
Meine Grundüberlegung war: Griffe sind eigentlich DER Kontakt zu meinem Rad.
Ich hatte zwar bisher keine massiven Probleme mit Händen und Armen(ordnete die Ermüdung nach 1-2 Stunden unter normal ein)
aber der ERGON ist echt der Hammer.
Früher ging mein Rad mit mir an die Grenze, jetzt kann ICH locker an die Grenzbereiche ransteuern. Die Hörnchen des MR 1 sind dabei ein super Seitenbegrenzer und auch Steighilfe (aber nicht für all zu lange Uphills).
Mein Rad fühlt sich mit den ERGONs auf jeden Fall um die schlappen 39,90€ geiler an, die ich an den Roseversand überwiesen habe.

Greift zu, ihr werdet es nicht bereuen.
 
Hallo allerseits,

muss jetzt noch mal blöd fragen:

Kann man die Version ohne Hörnchen nun einfach so weit reinbauen, dass man seine bestehenden Hörnchen draufstecken kann, oder ist basteln / sägen /betonieren :D nötig ?

Danke und Gruß

Hotzi
 
Hotzi schrieb:
Hallo allerseits,

muss jetzt noch mal blöd fragen:

Kann man die Version ohne Hörnchen nun einfach so weit reinbauen, dass man seine bestehenden Hörnchen draufstecken kann, oder ist basteln / sägen /betonieren :D nötig ?

Kannst natürlich gerne basteln / sägen /betonieren - nötig ist das aber nicht, da sie wie bereits angesprochen auf beiden Seiten "offen" sind.

Mußt nur einen Punkt beachten: bei einem gekröpften Lenker kannst Du auf Grund der Biegung unter Umständen die Griffe bzw. Schalteinheit nicht so weit nach innen (also Richtung Vorbau) schieben, dass am Lenkerende die Bar Ends noch draufpassen.

Am Besten also vorher mal "Maß" nehmen! ;)


Gruss, marks
 
Also das war das erste und auch gleich letzte Produkt, was ich von dieser Bude gekauft habe:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/beiTerryistdieVerpackungmehrWertalsdasProdukt

Die haben echt fast mehr Aufwand an der Verpackung getrieben, als am Produkt... So eine sinnlose Umweltverschmutzung, wenn man sich überlegt, dass man theoretisch noch Werkzeug benötigt, um die Pappe vom Plaste zu trennen... und dann der Kram eh in den Muell fliegt.

Hätten die den Kram lieber 5 Euro billiger gemacht...

So was bescheuertes...

Gruss

Hotzi
 
Hotzi schrieb:
Also das war das erste und auch gleich letzte Produkt, was ich von dieser Bude gekauft habe:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/beiTerryistdieVerpackungmehrWertalsdasProdukt

Die haben echt fast mehr Aufwand an der Verpackung getrieben, als am Produkt... So eine sinnlose Umweltverschmutzung, wenn man sich überlegt, dass man theoretisch noch Werkzeug benötigt, um die Pappe vom Plaste zu trennen... und dann der Kram eh in den Muell fliegt.

Hätten die den Kram lieber 5 Euro billiger gemacht...

So was bescheuertes...

Gruss

Hotzi
Ich würde die Verpackung dort abgeben wo du sie gekauft hast. Und zusätzlich an die Firma direkt schreiben, dass du eben genau aus dem Grund nichts mehr von denen kaufen würdest.
Und/Oder bietest an, das sie per Pfand die Verpackung zurücknehmen. In der Regel nehmen die so etwas ernster als man glaubt - einfach machen!
Je mehr Leute das so machen, desto näher wird der Erfolg sein.
---
Vergiss nicht einen Erfahrungsbericht abzuliefern - stehst jetzt quasi in der Pflicht dazu ;-)
 
Hallo,

das habe ich denen (RTI Sports) schon geschrieben.

Ansonsten habe ich die Griffe montiert, nachdem ich fast einen Anfall bei der Verpackung bekommen habe. Die Doedel haben den einen Griff auf eine Plastestange geschraubt, diese war so fest mit dem anderem Plasteteil verschraubt, dass selbst anziehen der Schraube des Griffs nichts brachte -> das Griff drehte durch. Am Kopf der des Stabs war ein Schlitz für einen Schraubendreher, aber so ein Riesenteil hat kein Fahrradbastler. Am Ende habe ich meinen breitesten Schraubendreher mit einem Hammer in den Stab getrieben und konnte damit das Gewinde lockern.

Nun ja, die Montage war erwartungsgemäß easy, bin jetzt mal 25 km gefahren.

Also:

-meine Handballen haben keinerlei oder sehr sehr wenig Taubheitsgefühl
-sehen recht edel aus finde ich
-verdrehten sich bei mir nicht (wie auch mit Klemmung)
-man kann die Hand in verschiedenen Varianten auflegen, die optimale Version habe ich aber nur einmal benutzt, da dann der Rapidfire nicht erreichbar war
-Ich konnte auch bei Benutzung der Hörnchen (meine eigenen) die Hand auf dem Griff leicht abstützen.
-um ab und zu Handgymnastik während der Fahrt kommt man aber nicht herum
-insgesamt sehr angenehmes Fahren, viel weniger Verkrampfung.
-optimale Einstellung hatte ich sehr schnell gefunden
-Ich benutze einen geraden Lenker und eigene BarEnds (also die Version ohne BarEnds)

Fazit: Ich bereue den Kauf nicht, man kann sagen ich würds mir wohl wieder kaufen, wenn da nicht der hohe Preis und der Verpackungsschwachsinn wären.

Gruss

Hotzi
 
Hotzi schrieb:
...das habe ich denen (RTI Sports) schon geschrieben...
Sowas musst du immer dem Hersteller direkt schreiben.
RTI wird, wenn sie überhaupt antworten, auf diesen verweisen.

Am besten ist es immer, wenn man per Post schreibt!!!!!!!!!!!!!!!

Sicherlich hast du auch schon eine Menge Mails verschickt, die nie beantwortet wurden.
 
Meint Ihr nicht, dass das ein bißchen viel Wind um die Verpackung ist?

Finde es viel schlimmer, wenn das "Drumherum" mit viel Aufwand gestaltet ist und dafür der Inhalt nicht den Ansprüchen gerecht wird...

Mich wird dies jedenfalls nicht vom Kauf abhalten! ;)


Gruss, marks
 
Hotzi schrieb:
Hier mal die Pix im angebauten Zustand...

Schauen gar nicht so schlecht aus - selbst die Bar Ends "schmiegen" sich ohne ersichtlichen Abstand an die Griffenden. :daumen:

War es schwierig, den bequemsten Winkel der "Auflageflächen" zu finden, oder stellt dies kein Problem dar?


Gruss, marks
 
Ich hab mich draufgesetzt und den Arm lang gemacht. Laut der Anleitung soll das eine Linie sein, da ich aber gegen den Lenker leicht drücke (brauch ja halt) hab ichs leicht weiter nach unten gebogen. Also länger als 3 Minuten hats nicht gedauert, komme gerade von 23 km Fahrt und hatte keinen Bedarf was zu ändern.

Gruss

Hotzi
 
Zurück