Wenn man sauber arbeitet, kriegt man das vielleicht auch mit eingebautem Bremsbelägen und Laufrad hin. Da ziehe ich dann den Hut vor! Beschleunigt die Sache ungemein, wäre mir persönlich aber zu heikel, denn:
Bei der Formula-RX aus 2010 (ich meine auch bei Modelljahr 2011 und 2012) ist die Entlüftungsöffnung am Bremssattel und nicht in dem Anschluss-Stück der Bremsleitung. Da sich die Öffnung beim Entlüften ganz oben befinden soll (damit die Luft nach oben aufsteigen kann), könnte beim An- und Absetzen der Entlüftungsspritze schon mal etwas DOT in den Bremssattel tropfen und die Beläge ruinieren. Wenn die dann auch noch neu sind, ist das schon ärgerlich.
Hier gibt es zumindest mal eine grundsätzliche Anleitung:
http://www.pinkbike.com/news/Tech-Tuesday--How-to-Bleed-Formula-RX-Disc-Brakes.html
Die Origianl-Anleitung von Formula findet man hier:
http://www.formula-italy.com/de/hilfe-handbucher
Zu der Entlüftungsschraube (Madenschraube) und dem Dichtring: Der im Angebot aufgeführte O-Ring ist der Dichtring. Der Preis ist der Ober-Hammer, ich habe für 1 Schraube mit O-Ring ungefähr nur 1,00 EUR bezahlt. 8-facher Preis Respekt!!!
So aber nun noch mal zurück zum eigentlichen Thema: Subjektiv bin ich von der Bremse nicht so überzeugt. Subjektiv deshalb, weil ich bisher keine andere Bremse selbst gewartet habe. Bei der Formula-RX ist der Spalt zwischen Scheibe und Beläge so eng, dass ein schleiffreies Ausrichten des Bremssattels echt lange dauern kann. Anziehen des Bremshebels, damit sich der Bremssattel selbst ausrichtet und Festziehen der Schrauben am Bremssattel, hat bei mir bisher keinen Erfolg gehabt.
Ich habe dann immer nach der Lichtspaltmethode gearbeitet. Lampe unter den Bremssattel gestellt und von oben reingeguckt, ausgerichtet, probiert, ausgerichtet usw. usw. Da braucht man schon Fingerspitzengefühl und Ausdauer. Hab ich vielleicht nicht???
Wie man so im Foren liest haben ganz viele dieses Problem bei der RX. Da gibt es anscheinend bessere Bremsenmodelle. Formula hat ja auch angekündigt, das Problem des geringen Abstands und des ständigen Schleifens mit dem Modelljahr 2013 zu verbessern. Da haben wohl einige Leute reichlich drüber "geklagt"?
Bremsen tut sie natürlich 1A und sieht gut aus. Das Aussehen wäre für mich aber eher zweitrangig, wenn ich stattdessen mal eben schnell die Bremse schleiffrei einstellen könnte. Wird vielleicht ab 2013 besser?
Aber wie gesagt, ich habe bisher keine andere Bremse gewartet und ob andere Hersteller eine Rundum-Sorglos-Bremse liefern, kann ich nicht sagen. Das müssten andere aus dem Forum machen.
Elbe1