Erik Zabel: Statement von Canyon [Pressemitteilung]

Zwar nicht ganz Mountainbike-Thema, aber nicht zuletzt durch seine Funktion als Markenbotschafter von Bike-Hersteller Canyon hier berichtenswert: Die News um Ex-Radrennprofi Erik Zabel. Viele IBC-User haben die aktuellen News um den Ex-Rennradrofi mitbekommen, daher möchten wir an dieser Stelle das offizielle Statement von Canyon zum Thema veröffentlichen.


→ Den vollständigen Artikel "Erik Zabel: Statement von Canyon [Pressemitteilung]" im Newsbereich lesen


 
Was ist denn der ehrliche Umgang mit Athleten, die Dpoing offlenlegen?
Die werden ehrlich niedergemacht. Übrigens hat keiner von denen Doping offengelegt sondern erst durch Beweislast und nach dem mehrfachen Weinen :heul: eingeknickt wir hätten da falsche Zahnpasta benutzt. Ich verbuche Doping schon lange als medizinische Unterstützung beim Training und rege mich gar nicht auf.
 
Kann der Erik ja jetzt für Alpecin Werbung machen.

jan-ullrich-wirbt-fuer-alpecin.jpg
 
wenn die proben nicht aufgemacht und geprüft worden wären..............hätte Zabel dann überhaupt etwas gesagt?
(hat er eigentlich wieder geweint)

Warum distaniert sich canyon jetzt von der dopingvergangenheit Zabels, wenn er doch früher schon mal gestanden hat, sie also davon wussten, dass er gedopt hat..........???
 
Es ist nur ein Sport.

Am Ende ist es das Problem einer Konsumgesellschaft, die Sport wie so vieles andere konsumiert und einen Kult um erfolgreiche Sportler sowie jeden anderen Wichtigtuer im Fernsehen macht. Eine prima Alternative zum wirklichen Leben.

Hier Pseudourteile zu fällen ist anmaßend und müßig. Was wir tun können ist, die Glotze ausschalten und selber Sport treiben und unseren Kindern verbieten in den Leistungssport zu gehen. Leistungsport ohne Doping gibt es nicht und wird es nie geben.

Das gilt für alle Sportarten. ALLE. Insbesondere für die, bei denen Doping angeblich nichts bringt :rolleyes:
 
es ist nur ein sport.

Am ende ist es das problem einer konsumgesellschaft, die sport wie so vieles andere konsumiert und einen kult um erfolgreiche sportler sowie jeden anderen wichtigtuer im fernsehen macht. Eine prima alternative zum wirklichen leben.

Hier pseudourteile zu fällen ist anmaßend und müßig. Was wir tun können ist, die glotze ausschalten und selber sport treiben und unseren kindern verbieten in den leistungssport zu gehen. Leistungsport ohne doping gibt es nicht und wird es nie geben.

Das gilt für alle sportarten. Alle. Insbesondere für die, bei denen doping angeblich nichts bringt :rolleyes:

word!
 
Mann wann verschwindet endlich diese kack Foto von der ersten Seite ... jedesmal wenn ich auf die mtb-news. gehe muss ich mir als erstes dieses Foto anschauen ... DAs geht langsam auf den Sack ;-)
 
wie oben schon geschrieben:
"Canyon nimmt hier Bezug zum Menschen Zabel und reduziert ihn nicht nur auf seine Fehler."

Ihn jetzt fallen zu lassen, wie eine heiße Kartoffel, wäre mies. So finde ich es ziemlich in Ordnung.
 
Find ich echt Klasse von euch. Erik Zabel war, auch wenn ich nicht so der Rennradfreund bin, immer einer meiner Lieblingsfahrer und auch Sportler. Er ist einfach symphatisch und ich mag ihn. Das er gedopt hat, ja ********, aber irgendwie fast auch schon wieder normal. Mir ist es egal und ich denke jeder bereut es! Man muss nicht solche Menschen doppelt und dreifach bestrafen, den einen Tagbsie als Freund annehmen und den anderen Tag verachten! Erik ist weiter Erik und ich finde es wirklich Klasse, das Canyon mitbihm weiternarbeiten wird.

Gruß
Maik
 
Der Standpunkt und die Meinung von Canyon gefällt mir sehr! Aber dass Er und Andere gedopt haben war ja schon lange klar und müsste nicht so "überrascht" geschrieben werden.
 
In Zeiten, wo systematisches Staatsdoping eben nicht ausreichend aufgeklärt werden darf, ist das diese Diskussion völlig sinnlos.
Dabei kann man es auch belassen und sollte ihn nicht verteufeln...
Die Frage, die man stellen sollte lautet eher, sind wir schon wieder bei "gebt dem Volk Brot & Spiele" damit der Mob ruhig bleibt?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
In Zeiten, wo systematisches Staatsdoping
Mal die Konsumgesellschaft, mal der Staat ist schuld. Erwartet keiner von Erwachsenen in unseren so tollen Zeiten eine gewisse Maße an Selbstverantwortung? Er hätte auch nein zum Pharmaversuchskaninchen sagen können und ein ehrlicher Wasserträger werden könnte. Außerdem gehen mir die Lügen und Heuchelei und tränende Augen :heul: viel mehr auf die Nerven als Doping.


Gesendet von meinem superwichtigen Ipad. :D
 
Dass jemand dopt, kann man sicher bis zu einem gewissen Grad mit Druck, System oder sonstwas erklären. Und die Sportler sind da, wie schon richtig hier im Thread angemerkt, die kleinsten Rädchen im Getriebe, insofern wäre es deutlich wichtiger, die Hintermänner zu erwischen.
Zabel hat sich charakterlich m.E. aber disqualifiziert, indem er die Öffentlichkeit und somit seine vielen Fans als auch seinen Sohn sechs Jahre lang belogen hat - nach der falschen Tränen"beichte". Und der ist ja ein intelligenter Mensch. Ullrich z.B. halte ich schlichtweg für strohdoof und schlecht beraten, insofern ist sein Geständnis zwar spät und voller Relativierungen, aber immerhin hat er der Öffentlichkeit nicht von seinem Sohn vorgeheult. Das ist für mich das Unausstehliche an Zabel - seine eigene Familie als Trumpf einsetzen, wenn es um finanzielle Vorteile geht oder mangelnde Aufrichtigkeit, was auch immer. Das finde ich ziemlich perfide.

Dass Canyon an ihm festhalten möchte, weil er unbestritten ein kluges Köpfchen ist, ist ja völlig legitim. Aber ich als Verbraucher ziehe dann daraus auch meine Konsequenzen und werde da nicht mehr so schnell einkaufen. Einfach, weil ich eine Marke nicht unterstützen möchte, die sich per PR-Coup jetzt als Auffangbecken für gestrandete Apothekenfahrer gibt. Das ist zu durchschaubar.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Konsum)Gesellschaft und Staat gehen Hand in Hand.
Wobei ein Staat ohne eine Gesellschaft nicht existieren kann.
Eine Gesellschaft kann das, bis einer oder mehrere bestimmt werden, die Interessen der Gemeinschaft zu vertreten. Dann hast du wieder einen Staat.

Selbstverantwortung hat bei uns da zu enden, wo es gegen die Konsumgesellschaft geht und/oder ein Umdenken möglich wäre.
Ganz einfaches Beispiel:
Braucht man wirklich ein Handy um uneingeschränkt und überall zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar zu sein?
Allerdings; führ mal ein Bewerbungsgespräch und erklär mal, dass du keins hast und schätz mal wie groß deine Chancen auf den Job dann sind ab...

Im Gegenzug heißt Selbstverantwortung, gib nur das zu, was dir eindeutig bewiesen werden kann.
Ein umfassendes Geständnis hätte bedeutet, auch Mitkonsumenten, Lieferanten und Hintermänner zu nennen.
Da kannst du gleich danach den Sozialhilfeantrag stellen, weil dich alle verklagen werden.

Siehe Ulli H aus M
Da berichtet ein Magazin über den vermeintlichen Kontostand, den es aus einer nicht genannten Quelle erfahren hat und bittet ihn im Vorfeld schriftlich um eine Gegendarstellung, die im Artikel veröffentlicht werden soll. Da reagiert man nicht.
Nach der Veröffentlichung wird das Magazin wegen Verleumdung verklagt.
Es geht doch wohl nur darum, den Informanten mundtot zu machen, oder?

Und wenn ich das Fuentes-Urteil lese, wundert mich nichts mehr...
 
Zurück