Erkältung auskurieren...

Spoogel

Trigger dir einen
Registriert
1. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe Münster
Servus,

dies soll ein Fred werden, in dem sich alles ums Thema Erkältung drehen soll. Mich hats z.B. dahingerafft seit gestern. Ich fühl mich wie eine Schippe Mist. Hat einer Tipps, um aus diesem Tief wieder herauszukommen?

Spoogel
 
Servus,

dies soll ein Fred werden, in dem sich alles ums Thema Erkältung drehen soll. Mich hats z.B. dahingerafft seit gestern. Ich fühl mich wie eine Schippe Mist. Hat einer Tipps, um aus diesem Tief wieder herauszukommen?

Spoogel
Abwarten und Tee trinken:).
Im Ernst. Eine Erkältung braucht einfach seine Zeit. Am schnellsten gehts, wenn du deinem Körper Ruhe gönnst. Wenn du was einwirfst, hilft das in der Regel nur die Symptome zu unterdrücken.
 
Finger Weg von irgendwelchen Apothekerkram, das zeugt unterdrückt die Symptome und behandelt die Erkältung nicht. Nimm dir 2-3 Tage frei, bleib Zuhause im Bett, trink VIEL (Wirklich viel, 3-4 Liter pro Tag und wenn möglich nichts alkoholisches ;) ) und ruhe dich einfach aus.

Am besten 1 Woche nach Auskurierung keinen Sport machen, sonst wird das ganze schnell zu einer Bronchitis oder Lungenentzündung. Und das würde dann Monatelang keinen Sport heißen
 
Der klassische Fall wäre 1 Woche Erkältung + 1 - 2 Wochen Ruhe um den Körper wieder zu Kräften kommen zu lassen.
Wer zu schnell wieder mit der Belastung beginnt, riskiert einen Rückfall oder im schlimmsten Fall eine chronische Erkrankung.
 
Mach das genau so, wie die Anderen das schon beschrieben haben.
Ich habe vor etwa 4 Jahren mal ein paar Tage zu früh wieder angefangen. Resultat war ein Dauerhusten, der sich gewaschen hatte. Nach 12 Wochen habe ich aufgehört zu zählen, wie lange ich schon huste und die Saison war ab dann gelaufen.
 
was ist denn so toll an den symptomen, dass du sie nicht loswerden willst?
Du fühlst dich scheinbar fit und machst evt. zu früh zu viel und riskierst einen Rückfall. Wenn du dich shice fühlst, bleibst du gerne auf dem Sofa und kommst erst gar nicht auf die Idee. Auf den Körper hören ist richtig und funktioniert auch.
 
Viel Ruhe, Salbeitee hilft gegen das kratzen im Hals.
Ich habe mir noch RhinoPRONT aus der Apotheke geholt, hilft den Druck in der Nase zu reduzieren und verringert die Kopfschmerzen.
 
Hat jemand schon mal die Heilpflanze Cistus ausprobiert? Im Moment wird viel Werbung dafür gemacht (in Reformhauszeitschriften). Es handelt sich hier um die Zistrose, die im Mittelmeerraum beheimatet ist. Daraus wird ein Extrakt gewonnen und man kann das Ganze als Tee, Lutschtabletten (sowohl in Apotheke als auch Reformhaus erhältlich) oder Sud einnehmen.

Einige Unterarten der Zistrose besitzen eine hohe antivirale Aktivität und zwar funktioniert das alles auf mechanische Art, die Krankheitserreger werden umlagert im Mund/Rachenbereich so dass sie gar nicht erst in gesunde Zellen eindringen können. Man kann es also vorbeugend nehmen wenn z.B. Kollegen krank sind.

Aber das ist nicht alles, denn die Cistus-Extrakte sollen Erkältungskrankheiten und grippale Infekte auch deutlich schneller zum Abklingen bringen.
Hier findet man genaueres: http://www.btb.info/blog/2009/04/09/cistus-incanus-zistrose-das-grippemittel/
http://www.ololiuqui.org/heilpflanzen/pflanzen/cystus

Hört sich alles toll an, ich habe den Tee vor einiger Zeit gekauft und die Lutschtabletten weil ich wusste, dass ich mit jemand krankem im Auto fahren musste. Da ich zum Glück diesen Winter noch nicht krank war, konnte ich aber keine weiteren Versuche damit anstellen. Der Tee schmeckt nicht besonders gut, aber man kann ihn schon trinken. Man merkt danach, dass sich der Mund anders anfühlt als vorher.

Was ich mir als zweites Mittel gegen Grippe oder Erkältung mal rausgesucht hatte aber noch nicht gekauft habe ist Sambucol. Das ist ein Holunderbeerenextrakt mit antiviraler Wirkung, der angeblich die Krankheit um die Hälfte abkürzen soll.
Das klingt alles schön, fragt sich halt was ist wahr und was ist Werbung:
http://www.israswiss.ch/israswiss/landvolk/504573958a11f5713/5388219772112b401.html
http://www.dieuniversitaet-online.at/personalia/beitrag/news/schwarzer-holunder-gegen-erkaltung-und-grippe/301/neste/3.html
 
Es gibt manches, was nicht schaden kann und vielleicht hilft:
Zwei kleine Scheibchen Ingwer pro Tasse als Tee aufgießen, mit Honig gesüßt, soll gut sein. Schmeckt jedenfalls ganz akzeptabel, finde ich. Superheiß baden unterstützt bzw. simuliert Fieber/erhöhte Temperatur und hilft bei der Bekämpfung der Bakterien.
Bei Halsschmerzen schwöre ich auf OLBAS-Tabletten. Multivitamintabletten schaden ebenfalls nicht.
Schotten schwören drauf, die Brust mit Whisky einzureiben und abends und morgens einen zu trinken...
 
Na das hilft ja schon mal weiter und ich brauch absolut kein schlechtes Gewissen haben, wenn ich diese Woche dann mal nix mache...

Derzeit trinke ich viel Wasser, zermarter den Playsi-Controller und ess ne Kleinigkeit. Aber arbeiten geht wohl noch.

Spoog
 
Mach das genau so, wie die Anderen das schon beschrieben haben.
Ich habe vor etwa 4 Jahren mal ein paar Tage zu früh wieder angefangen. Resultat war ein Dauerhusten, der sich gewaschen hatte. Nach 12 Wochen habe ich aufgehört zu zählen, wie lange ich schon huste und die Saison war ab dann gelaufen.

So ähnlich ergings mir ende 2008 auch...bei kleinster Belastung Dauerhausten...daraufhin folgten gefühlte 32487 Artztbesuche...
schließlich habe ich dann den Husten mit einer Art Inhalator den mein Artzt mir veschrieben hatte weg bekommen( allein das dauerte 2 Wochen:eek:)
Ansich nen Trainingsausfall von ca. 3 Monaten und nen ziemlich gammeliges gefühl weil ich doch sehr viel Trainiere auch im Fitnesstudio usw :mad:
 
Hab das gleiche begangen, Erkältung, lag 1 Tag im Bett und habe dann wieder Sport gemacht. De facto folgte eine Bronchitis welche nun von Oktober bis jetzt vor kurzem ging, soetwas möchte ich keinem zutrauen. Nicht schön Atemnot nach 4 Treppenstufen bekommen.
 
Ruhe, Ruhe und nochmal Ruhe. Der Körper hat erstaunliche Selbstheilungskräfte....wenn man ihn lässt. ;)
Dazu noch viel trinken und irgendwas gegen die Schnupfbeschwerden und Halskratzen nehmen (Eukalyptus, Minzöl).

Hab auch die Seuche seit Mittwoch nur leider gehe ich weiterhin arbeiten sonst wären die nervigen Sympotme nach 3 Tagen schon gegessen.:rolleyes:


Hab das voriges Jahr auch schonmal gemacht ne Woche arbeiten gegangen trotz Symptomen. Da hat ich zwar keinen Husten und keinen Schnupfen, sondern ich hatte nur Kopfschmerzen und mir war ein paarmal am Tag schwindelig. Resultat war das ich nächste Woche richtig Krank wurde mit Fieber etc. und ich total K.o. war.
 
Ich bin grad auch ziemlich deprimiert - hab jetzt die dritte Erkältung innerhalb von acht Wochen. Habt ihr auch wirksame Tipps, zum Aufbau des Immunsystems?
 
Cistus wurde zur Heilpflanze im 200irgendwas gewählt, man verspricht sich viel davon.
Hab aber leider noch nie irgendein Präperat in den Händen gehabt die diese Pflanze in sich hatte.
Vor kurzem gabs bei Aldi so ein Immunsystem Aufbaupräperat das Cistus enthält, naja der bringer ist es nicht.

Von orthomol gibt es eine 1-Wochenkur mit Trinkampullen die das Immunsystem aufbauen soll, das hilft tatsächlich spürbar.
Ansonsten inhalieren mit Kamille, regelmässig die Nase spülen, viel Tee trinken, heisse Zitrone, Geflügelbrühe.
Gegen husten Dolo Dobendan, da hustest echt nicht mehr.
Ausruhen, schlafen und schwitzen.

Auf die Signale deines Körpers hören, ich fühl mich oft schon gesund, denke ich könnte Sport machen wieder und merk wie ich vielleicht nachn duschen oder Treppen gehen ein leicht hohen Puls habe, damit trainiere ich dann nicht weil ich noch krank bin.

hab früher auch oft nach 2 Wochen krank und antibiotika gleich wieder Sport gemacht, das war wahnsinn, mit aller regelmässigkeit war ich danach mehrere Monate total Banane und konnte garnix mehr machen.
Deshalb Ruhe ruhe und nochmal ruhe.
Scheiss dann auf Sport und Training, ich weiss man ist ehrgeizig aber egal, gönn dir die ruhe, guck DVD's oder schlafe aber kurier dich komplett aus, das ist das allerwichtigste.

Achja ich hab im Dezember eine Eigenbluttherapie gemacht, die hat auch sehr gut geholden, ich bin bis jetzt nicht merklich krank geworden, sonst immer mal paar wochen krank geschrieben und mich so den restlichen Winter rübergerettet auf der schmalen Spur zwischen krank und gesund geschwankt aber heuer, also bis jetzt klappts.
Während es die anderen nur so dahinrafft gehts mir eigtl. ganz gut *auf Holz klopf*

Gute besserung
 
Meine Medizin bzw. Prävention ist folgende:
1.
Grünen Tee trinken!

Grüner Tee ist bekanntlich sehr Gesund (hat jede Menge Inhaltsstoffe), sättigt, trägt einem besseren Leistungsvermögen bei und stärkt übrigens die Zähne - um von diesen Effekt aber zu profitieren Grünen Tee ungesüßt trinken, ist aber wegen dem bitteren Geschmack nicht jedermanns Fall.
Ich trinke täglich etwa 1 bis 2l Grünen Tee. ^^

2.
Wasser trinken!

...
Ich persönlich trinke täglich etwa 1,5l Wasser.

3.
Honig!

Honig ist in der westlichen Welt ziemlich in Vergessenheit geraden, aber die beste Heimmedizin die man mit haben kann. Er ist reich an Inhaltsstoffen und teilweise besserer Bakterienkiller als Antibiotika, z.B. bei der Nebenhölenentzündung, (gibt dazu Meldungen im Netz) mit dem Vorteil das die entsprechenden Bakterien nicht resistent geg. Honig sind.
Auch ist Honig ein sehr guter Schleimlöser. Honig wirkt auch antibakteriell bei Wunden ect.
Ich persönlich: Täglicher Honigkonsum gehört dazu

4.
Bitterschokolade!
(in gemäßigten Mengen)
Bitterschokolade hat teilweise bis zu 400 wertvolle Inhaltsstoffe, ist ua. gut für Herz und Kreislauf, wirkt sättigend (deshalb auch für Diäten empfohlen wenn man nicht ganz auf Schokolade verzichten will).
Ich: Täglich (zwei bis vier Stückchen)

5.
Chilli

Täglich gehört bei meinen Speißen Chilli dazu, gern esse ich auch mal eine Suppe - da wird von mir Chilli zugeschnitten, teilweise noch Paprika und anderes dazu (je nach Suppentyp).
Meine Devise bei manchen Gerichten: Es muss brennen! (so gehören Teile einer Habanero unbedingt dazu, eine Schote die man nur mit Handschuhen schneiden kann). ^^
Chilli ist ähnlich wie Grüner Tee sehr Gesund, übrigens reich an Vitaminen und jede Menge anderen Stoffen.
Es muss wohl nicht extra gesagt werden das Chilli den Kreislauf und Körper richtig in Schwung bringen kann. ^^

6.
Bewegung! :)

In der GEO gab es einen Artikel bzgl. Sport und dessen Heilwirkung.
Bekanntlich weiß man das Sport den Körper antreibt (Stoffwechsel ect.)
Bewegung soll die Schutzmechanismen des Körpers besser in Gang bringen, als auch den Heilprozess (entsprechende Bodenstoffe, Hormone ect.) anregen. So lauten ua. neue Erkenntnisse seitens der menschl. Forschung. Gerade bei Leiden soll man sich gemäßigt bewegen. Dabei ist das Alter vollkommen irrelevant.
Ich: Jeden Tag Bewegung, jetzt in der kalten dunklen Jahreszeit wird mein Hometrainer benutzt.

Glücklicherweise hatte ich vor dem letzten Wochenende Leiden.
Am Donnerstagabend hatte sich ein Kratzen im Rachen und leichtes drücken in den Ohren eingestellt, beim abendlichen Heimradfahren wurde mir bewusst das ich mir eine Erkältung zugezogen hab.
Am Freitag hatte ich mich etwas Niedergeschlagen und müde gefühlt, beim Heimrad bin ich nur 5 Minuten gefahren. Im Laufe des Samstag verschwanden die Beschwerden merklich, am Abend gings mir wieder fast so wie immer. Am Sonntag war alles vorbei. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Laufe des Tages habe ich nun ca. 3,7l Wasser getrunken, drei Tassen Kaffee und nun steht hier noch eine frische heisse Zitrone.

Und ich bin den ganzen Abend am Pieseln...

Spoog
 
Meine Medizin bzw. Prävention ist folgende:
1.
Grünen Tee trinken!

Grüner Tee ist bekanntlich sehr Gesund (hat jede Menge Inhaltsstoffe), sättigt, trägt einem besseren Leistungsvermögen bei und stärkt übrigens die Zähne - um von diesen Effekt aber zu profitieren Grünen Tee ungesüßt trinken, ist aber wegen dem bitteren Geschmack nicht jedermanns Fall.
Ich trinke täglich etwa 1 bis 2l Grünen Tee. ^^

2.
Wasser trinken!

...
Ich persönlich trinke täglich etwa 1,5l Wasser.

3.
Honig!

Honig ist in der westlichen Welt ziemlich in Vergessenheit geraden, aber die beste Heimmedizin die man mit haben kann. Er ist reich an Inhaltsstoffen und teilweise besserer Bakterienkiller als Antibiotika, z.B. bei der Nebenhölenentzündung, (gibt dazu Meldungen im Netz) mit dem Vorteil das die entsprechenden Bakterien nicht resistent geg. Honig sind.
Auch ist Honig ein sehr guter Schleimlöser. Honig wirkt auch antibakteriell bei Wunden ect.
Ich persönlich: Täglicher Honigkonsum gehört dazu

4.
Bitterschokolade!
(in gemäßigten Mengen)
Bitterschokolade hat teilweise bis zu 400 wertvolle Inhaltsstoffe, ist ua. gut für Herz und Kreislauf, wirkt sättigend (deshalb auch für Diäten empfohlen wenn man nicht ganz auf Schokolade verzichten will).
Ich: Täglich (zwei bis vier Stückchen)

5.
Chilli

Täglich gehört bei meinen Speißen Chilli dazu, gern esse ich auch mal eine Suppe - da wird von mir Chilli zugeschnitten, teilweise noch Paprika und anderes dazu (je nach Suppentyp).
Meine Devise bei manchen Gerichten: Es muss brennen! (so gehören Teile einer Habanero unbedingt dazu, eine Schote die man nur mit Handschuhen schneiden kann). ^^
Chilli ist ähnlich wie Grüner Tee sehr Gesund, übrigens reich an Vitaminen und jede Menge anderen Stoffen.
Es muss wohl nicht extra gesagt werden das Chilli den Kreislauf und Körper richtig in Schwung bringen kann. ^^

6.
Bewegung! :)

In der GEO gab es einen Artikel bzgl. Sport und dessen Heilwirkung.
Bekanntlich weiß man das Sport den Körper antreibt (Stoffwechsel ect.)
Bewegung soll die Schutzmechanismen des Körpers besser in Gang bringen, als auch den Heilprozess (entsprechende Bodenstoffe, Hormone ect.) anregen. So lauten ua. neue Erkenntnisse seitens der menschl. Forschung. Gerade bei Leiden soll man sich gemäßigt bewegen. Dabei ist das Alter vollkommen irrelevant.
Ich: Jeden Tag Bewegung, jetzt in der kalten dunklen Jahreszeit wird mein Hometrainer benutzt.

Glücklicherweise hatte ich vor dem letzten Wochenende Leiden.
Am Donnerstagabend hatte sich ein Kratzen im Rachen und leichtes drücken in den Ohren eingestellt, beim abendlichen Heimradfahren wurde mir bewusst das ich mir eine Erkältung zugezogen hab.
Am Freitag hatte ich mich etwas Niedergeschlagen und müde gefühlt, beim Heimrad bin ich nur 5 Minuten gefahren. Im Laufe des Samstag verschwanden die Beschwerden merklich, am Abend gings mir wieder fast so wie immer. Am Sonntag war alles vorbei. :)

Kann ich so unterschreiben, meine letzte Erkältung liegt zum Glück schon knapp zwei Jahre zurück. Aber diese 6 Punkte beherzige ich grundsätzlich, das hilft auch im fit zu bleiben :)

Früher bin ich übrigens auch bei Erkältungen aufs Radl, aber eben nicht Vollgas sondern nur gemütlich. Die Atemwege wurden frei und gefühlt wurde man schneller wieder fit. Natürlich darf man sich nicht verausgaben, das kann dann gefährlich werden. Aber komplett auf Bewegung verzichten würde ich nicht.
 
Zur Steigerung des Immunsystems nehme ich seit ein paar Monaten Beta-Glucane. Dies wurde mir von einem Untersuchungslabor empfohlen (wegen vermindertem sekretorischem IgA). Pro Monat kostet es ca. 20 € und man muß es schon ein paar Monate nehmen. Man sollte aber drauf achten, dass man die richtige Sorte bekommt, nicht irgend ein Billig-Zeugs.

Die Wirkungen sollen vielversprechend sein: http://www.medizin-aspekte.de/06/04/schoen_vital/arzneimittel.html
Auch in der Fischzucht wird es seit längerem mit Erfolg angewandt: http://www.aquakult.de/shop_content.php/coID/25/product/Wundermittel-Beta-Glucane-/ccontent/4
 
Sport in Maßen ist bei einer leichten Erkältung (ohne Fieber) möglich. Man muss schauen, dass der Puls unten bleibt und man kein Intervalltraining o.ä. macht. Aber leicht und locker ein bisschen Bewegung im GA 1 Bereich geht durchaus.

Bei den Medis ist weniger mehr. Ich nutze eigentlich nur Nasenspray, Isla Halspastillen (http://www.isla-moos.at/produkte.htm ) und wenn ich mich schlapp fühle, ab und zu noch eine Paracetamol.
 
Sport in Maßen ist bei einer leichten Erkältung (ohne Fieber) möglich. Man muss schauen, dass der Puls unten bleibt und man kein Intervalltraining o.ä. macht. Aber leicht und locker ein bisschen Bewegung im GA 1 Bereich geht durchaus.

Auch da muss man vorsichtig sein. Ich bekomme z.B. so gut wie nie Fieber und hab daher schon mal ganz übel eine Erkältung verschleppt, die nur durch lange Antibiotikum-Einnahme in den Griff zu bekommen war. Seitdem bin ich etwas vorsichtiger. Kein Fieber muss nicht immer bedeuten, dass man nicht schlimm krank ist. :heul:
 
Zur Steigerung des Immunsystems nehme ich seit ein paar Monaten Beta-Glucane. Dies wurde mir von einem Untersuchungslabor empfohlen (wegen vermindertem sekretorischem IgA).

Ähm ja, ich geh dann mal auf die andere Seite des Raumes... was es nicht alles gibt...
Das Zeug ist sicher etwas, was über eine ausgewogene Ernährung ausreichend aufgenommen wird. Also einfach mal ins Blaue geraten.

Wenn mich mal richtig erwischt hat nehme ich eine simple Salzlösung als Nasenspray, beinahe so simple Salbeibonbons und viel Tee mit Honig.
Bei dickem Hals ess ich einfach Chilischoten :)

@spoogel: klingt für mich nach einem grippalen Infekt. Versuchs mal mit einem heißen Bad und 2h mehr Schlaf als üblich.
 
Zurück