[erledigt] Suche leichtes MTB wo Ständerhalterung im Rahmen integriert ist

Registriert
5. November 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.

Ich suche ein leichtes 29er Hardtail oder Fully, wo im Rahmen eine Halterung für den Ständer vorgesehen ist.
Preislich bis max. 3500 €.

Ich brauche ein gutes, leichtes MTB (mit breiter Bereifung; also kein Renn- oder Trekkingbike), für meine täglichen Fahrten in der Stadt. Und mein Fahrrad an Häuserwände anzulehnen, oder mir eine Laterne oder Baum zu suchen, ist keine Option für mich.

Bei Bulls gibt es den "Ständeradapter für Kettenstrebe 180 mm", was ich bisher an meinem Bulls nutze. Diesen Adapter haben bei uns in der Stadt sogar Pedelec-Fullys im Einsatz.

Ich weiß das es bei dem Thema sportliches Mountainbike mit Ständer unterschiedliche Ansichten gibt. Aber ich bin in der Stadt unterwegs, wo mir ein Ständer die Parkplatzsuche unheimlich erleichtert. Trotzdem bin ich nicht gern mit einem 14-15 kg Hardtail unterwegs, sondern hätte es lieber so leicht wie möglich - aber halt mit Ständer. Gibt es da was leichteres als das REACTION SL mit 12,8 kg? https://www.cube.eu/2018/bikes/mountainbike/hardtail/reaction/cube-reaction-sl-blacknwhite-2018/
 
Ein MTB ist grundsätzlich für Geländefahrten gedacht.
Mit Ausklappständer im Gelände radeln: Gefährlich. Kann leicht irgendwo hängenbleiben.
Ein leichtes MTB kostet entsprechend Geld.
Das nicht an einem festen Gegenstand zu sichern, wenn man es in der Stadt abstellt, ist eher leichtsinnig. Und an dem festen Gegenstand kann man's dann auch anlehnen.

Für mich passen die Anforderungen nicht zusammen. Ich kenne auch kein sportliches MTB, das eine Aufnahme für einen Ständer integriert hat.
Nimm doch irgendein (z. B. Radon o. Cube) Cross-/Fitnessbike. Da findest Du eher Anschraubaufnahmen für einen Seitenständer.
 
Kauf dir sowas hier https://www.ebay.de/i/292378899282?...9%26rvr_ts%3Da2c1f4921630ab1477707f59ffffd2b4
Da montierst du nen Adapter hinten am Schnellspanner, auf den kannste dann den Ständer stecken wenn du das Rad abstellst. Den Ständer kannste im Rucksack oder dem Flaschenhalter transportieren.

Hab so ein Ding für die entspannten Fahrradurlaube mit meinem Schatzi, wo es nervt, wenn ich für mein HT immer was zum anlehnen brauche und sie ihr Treckingrad problemlos überall abstellen kann.

Wirlich benutzt hab ich es bisher aber noch nicht, hat sich nicht ergeben.

Jedenfalls musst du so nur ein Rad mit Schnellspanner hinten finden, dürfte deutlich einfacher sein.
 
Hinterbaustreben-Befestigung funktioniert.

Ein MTB ist grundsätzlich für Geländefahrten gedacht.
Mit Ausklappständer im Gelände radeln: Gefährlich. Kann leicht irgendwo hängenbleiben.
[...]
Was soll denn passieren solange der Ständer nach vorne statt nach hinten ausklappt? Kann man zur Not auch mit Klettband sichern.

Aber 2 Punkte sind nun mal Fakt:
1. ohne Nutzung von Anhänger oder Gepäckträger ist ein Ständer überflüssig
2. ohne Lenkungsdämpfer ist ein Ständer kontraproduktiv denn umfallen schadet dem Bike mehr als hinlegen
 
Ich besitze bereits ein ROAM 2 2014 mit 42-622 Bereifung mit glaube 4 oder 4,5 bar Luftdruck.

Wenn der Fahrradweg durch eine Straße unterbrochen wird, ist sehr oft der Übergang nicht weit genug abgesenkt. Wenn ich da mit meinem Crossbike schnell unterwegs bin, setze ich an solchen Stellen mit der Felge auf.

Hatte mir dann nach etwas über 1 Jahr ein neues MTB geholt, weil man auf dem Crossbike nicht mal breitere Reifen nutzen konnte, weil sie sonst am Rahmen schleifen.
 
So geht es mir ja auch.

Deswegen die Nachfrage. Soll keine Bevormundung sein. Nur da es kein Rad gibt, welches die Kriterien des TE erfüllt, besteht ja ggf. die Möglichkeit, dass man ihn auf anderem Wege zum Ziel bringt.

Wenn's letztlich auf "ich steh auf die Optik und den Fahrkomfort" rausläuft wie bei einem SUV-Fahrer in der Stadt, dann ist es halt so. Allerdings bleibt es dann dabei, dass es den gesuchten Rahmen oder gar das gewünschte Komplettrad wohl nicht gibt.
 
Es ist doch eine ganz einfache Frage, um die es im diesem Thema geht.

Es wird ein leichtes MTB gesucht, wo eine KSA-Aufnahme für einen Hinterradständer vorhanden ist.

Um nur ein leichtes MTB zu finden, brauche ich keine Hilfe. Aber mir geht es einfach nur um den Hinterradständer.

Renn-, Cross- oder Trekkingrad kommt wegen der dünnen Bereifung nicht infrage. Rennrad sowieso nicht, da ich auch mal Schotterwege fahre. Cross- oder Trekkingrad ist nicht geeignet, wegen den hohen Übergängen von Radweg auf Straße und zurück auf Radweg – da setze ich mit der Felge vom Hinterrad auf. Rad anheben ist mir über die Jahre zu mühselig, bin ab und zu schwer beladen (Rucksack bis max 13 kg)

- auf Arbeit habe ich einen Abstellplatz

- bei 2 Kunden (wo ich ca. jede Woche 1-2 mal bin) gibt es Fahrradständer: Crossbike rollt raus, weil Reifen zu schmal und Fußweg mit Gefälle. Mountainbike: Reifen zu breit. Mit meinem aktuellen Rad mit Ständer, stelle ich es neben der Wand am Eingang ab, Scheibenbremsenschloss (Abus Detecto 7000 RS1) dran, fertig.

- bei Discounter #1 (Penny) gibt es Fahrradständer: Crossbike kippt um, weil Reifen zu schmal um fest drin zu stehen -> Räder im Fahrradständer fallen um wie Dominosteine, wenn jemand anders etwas dran wackelt -> Felge wird verformt. Mountainbike: Reifen zu breit. Mit meinem aktuellen Rad mit Ständer, stelle ich es neben der Wand ab, Scheibenbremsenschloss (Abus Detecto 7000 RS1) dran, fertig. Keine Laterne, Baum, Zaun oder Fahrradbügel in Sichtbereich. An weiter abgelegen Ort kann es quasi unbeobachtet geklaut werden.

- bei Discounter #2 (Konsum) gibt es 4 Fahrradständer: Meist alle belegt. Crossbike rollt raus, weil Reifen zu schmal. Mountainbike: Reifen zu breit. Mit meinem aktuellen Rad mit Ständer, stelle ich es neben der Wand ab, Scheibenbremsenschloss (Abus Detecto 7000 RS1) dran, fertig. Keine Laterne, Baum, Zaun oder Fahrradbügel in Sichtbereich. An weiter abgelegen Ort kann es quasi unbeobachtet geklaut werden.

- bei Discounter #3 (Rewe) gibt es Fahrradständer: Meist alle belegt. Crossbike kippt um, weil Reifen zu schmal um fest drin zu stehen -> Räder im Fahrradständer fallen um wie Dominosteine, wenn jemand anders etwas dran wackelt -> Felge wird verformt. Mountainbike: Reifen zu breit. Mit meinem aktuellen Rad mit Ständer, stelle ich es neben der Wand ab, Scheibenbremsenschloss (Abus Detecto 7000 RS1) dran, fertig. Keine Laterne, Baum, Zaun oder Fahrradbügel in Sichtbereich. An weiter abgelegen Ort kann es quasi unbeobachtet geklaut werden.

- bei Discounter #4 (Lidl) gibt es 2x 8 Fahrradständer: 8 davon überdacht und meist alle belegt. Crossbike rollt raus, weil Reifen zu schmal. Mountainbike: Reifen zu breit. Mit meinem aktuellen Rad mit Ständer, stelle ich es neben der Wand ab, Scheibenbremsenschloss (Abus Detecto 7000 RS1) dran, fertig. Keine Laterne, Baum, Zaun oder Fahrradbügel in Sichtbereich. Säule der Überdachung ist zu breit für ein Bügelschloss. An weiter abgelegen Ort kann es quasi unbeobachtet geklaut werden.

- bei Discounter #5 (Netto) gibt es sehr viele Fahrradständer: Crossbike kippt um, weil Reifen zu schmal um fest drin zu stehen -> Räder im Fahrradständer fallen um wie Dominosteine, wenn jemand anders etwas dran wackelt -> Felge wird verformt. Mountainbike: Reifen zu breit. Mit meinem aktuellen Rad mit Ständer, stelle ich es neben der Wand ab, Scheibenbremsenschloss (Abus Detecto 7000 RS1) dran, fertig. Keine Laterne, Baum, Zaun oder Fahrradbügel in Sichtbereich. An weiter abgelegen Ort kann es quasi unbeobachtet geklaut werden.

- Steuerbarater, Anwalt, Arzt: Keine Fahrradständer vorhanden. Mit meinem aktuellen Rad mit Ständer, stelle ich es neben der Wand ab, Scheibenbremsenschloss (Abus Detecto 7000 RS1) dran, fertig. Keine Laterne, Baum, Zaun oder Fahrradbügel in Sichtbereich. An weiter abgelegen Ort kann es quasi unbeobachtet geklaut werden.

Was alle diese Orte gemeinsam haben: Es ist nicht gern gesehen das Fahrräder die Wand berühren. Fast überall ist auf Lenkerhöhe die Wand beschädigt und verschmutzt.

Ein Hardtail hat dickere Reifen -> Da kann ich auch mal mit >30 km/h über die bei uns hohen Übergänge von Straße auf Radweg fahren.
Außerdem bekommt man bei einem Hardtail leichte Räder hin. Ein Rad um die 10 kg (+ 300 g Ständer) fährt sich doch angenehmer als 15-16 kg.
Da ich jetzt schon die letzten 4 Jahre mit Hinterradständer unterwegs bin, braucht mir niemand etwas über dessen Gefahren erzählen.
Bis jetzt hat er mich nur gestört, wenn man ein paar Stufen (> als 8 St.) runter fährt.

Ein Fully kommt deswegen infrage, weil ich den Fahrkomfort von früher vermisse. Da hatte ich in meiner Jugend ein Corratec Bowl. Im Gegensatz zum Hardtail merke ich da den hohen Übergänge von Straße auf Radweg quasi nicht mehr unangenehm.

Kurz gesagt, kommt ein Hardtail oder Fully wegen des Fahrkomfort infrage.
 
Es ist doch eine ganz einfache Frage, um die es im diesem Thema geht.

Und eine ganz einfachere Antwort die dir schon ein paar mal gegeben wurde: Gibt es nicht. Du suchst hier ein Rad, welches es nicht gibt. Du willst 3500€ ausgeben für ein Fully welches auf Radwegen bewegt wird, nur damit die Bordsteinkante nicht stört. Stimmt das soweit? Wenn ja bin ich hier raus. Das ist lächerlich.
 
Welcher Hersteller geht das Risiko ein, bei nem Hardtail größergleich 3000 (!!!) Euro, wo es auf jedes Gramm ankommt und macht sich in den Hinterbau ne Sollbruchstelle, damit jemand da nen Ständer dranmachen kann? :confused:
Bei solchen Rädern ist der Anhängerbetrieb auch immer ausgeschlossen.
Du wirst vielleicht bis 1000 Euro beim Hardtail sowas finden können.

Beim Fullie eher gar nicht.


=> Viel Spaß beim Suchen :ka:
Würde mich interessieren, ob es tatsächlich einen hersteller gibt, der sowas macht - im Ernst...
 
Hier geht's um Mountainbikes, die als Sportgeräte eingesetzt werden.
Bisher hast Du ein ROAM 2 und hattest ein Corratec Bowl und möchtest nun 3.500 EUR für eine Stadtschlampe in den Ring werfen ???
Kann man vielleicht verstehen... muss man aber nicht.
 
Ich finde es ärgerlich, wenn hier zum größten Teil nur Grundsatzdiskussionen geführt werden.

Vielmehr wäre es hilfreich, wenn sich nur diejenige zu Wort melden, die versuchen das Problem zu lösen.
Selbst wenn es dann heißt, das niemand etwas schreibt, weil es das Wunschrad halt angeblich nicht gibt.


@Trail-Fox: Der Preis ist nur eine Richtlinie, weil es ja meist so ist: Umso mehr Geld man ausgibt, umso leichtere Räder sind möglich.

Und mit etwas Glück, hab ich mir gedacht, finde ich in diesem Forum zufällig jemand, der ein leichtes Rad mit KSA-Aufnahme kennt.

Aktuell ist es ein King Cobra Disc 29 - 2017 mit Ständeradapter für Kettenstrebe 180 mm
http://www.zweirad-center-urban.de/bulls-king-cobra-disc-29-mtb-2017
https://www.bulls.de/produkt/bulls-staenderadapter-050-40021
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dauerhafter Befestigung am Rahmen ist mir keine vernünftige Lösung für hochwertige Bikes bekannt. Sollte es eine Option darstellen, den Ständer in den Rucksack zu verfrachten, käme ggf. etwas wie Stand by Me in Frage.
 
Ich besitze bereits ein ROAM 2 2014 mit 42-622 Bereifung mit glaube 4 oder 4,5 bar Luftdruck.

Wenn der Fahrradweg durch eine Straße unterbrochen wird, ist sehr oft der Übergang nicht weit genug abgesenkt. Wenn ich da mit meinem Crossbike schnell unterwegs bin, setze ich an solchen Stellen mit der Felge auf.

Eine Möglichkeit hier wäre evtl. Huck Norris, Procore oder sowas dergleichen. Wenn der 42er Reifen nun durch nen 55er oder 60er ersetzt wird, macht es das auch nicht wirklich besser. Sorry, aber sowas lässt sich mit ein bisschen "Fahrtechnik" vermeiden, ein dickerer (MTB-)Reifen findet es auch nicht so klasse bei >30km/h mit voller Belastung einen Bordstein hochzuscheppern. Daher, evtl mal nach Durchschlagschutz schauen oder an der Technik feilen. Andernfalls ist das eine sehr schlechte Begründung für ein neues Rad, mir würden zig bessere einfallen :o
 
@Citadel: Das ist eine sehr gute Lösung für mein Problem. Damit kann ich selbst das teuerste und leichteste Rad wie gewohnt abstellen. Danke für den Hinweis!

Habe mir einen Ständer (für 34,14 €) bestellt. Mal sehen wie lange der Versand dauert.
 
Viel Glück mit deinem neuen 3500€ teuren Rad, das du mit einem Motoradschloss ohne festen Gegenstand sicherst. Geb dir keine 3 Monate damit.
 
Fat bike?

Da haste doch alles: Stabiles Hardtail, kein unnötiger Schnickschnack... Bei niedrigem Luftdruck steht es auch ohne Ständer.

Oder kauf dir ein passendes Bike und lass dir den Ständer von nem Schlosser dranbrutzeln. Oder gleich zu nem Rahmenbauer.... Oder oder

Was du suchst gibt's einfach nicht,warum nur ?
 
KTM hatte ( oder hat immer noch ? ) eine integrierte Ständeraufnahme an HT's. Fully's k.A ... Man benötigt dann natürlich einen KTM-Ständer.
Screenshot_20180528-200732.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20180528-200732.png
    Screenshot_20180528-200732.png
    637,9 KB · Aufrufe: 1.865
Bergamont, Merida, Bulls, Cube, Ghost,...
Ähnlich zum KTM - der Ständer passt wahrscheinlich auch bei anderen herstellern, da gibts ne Handvoll Bauformen - wenn der Lochabstand passt,...

Aber halt im MTB Bereich bis 1000 Euro. Über 1500 findet man eigentlich immer leichtere Rahmen mit Steckachse hinten.
Und die haben dann keine Aufnahme mehr - jedenfalls kenne ich keinen Hersteller, der sowas hat.
Wenn ja, lerne ich gerne dazu :)
Der Preiswunsch vom TE würde beim Hardtail eher auf Carbon rauslaufen.
Und beim Fullie kenne ich keinen Hersteller, der sowas hat.

Gibt Schon Ständer, die man untern Schnellspanner mit klemmt, aber das ist alles nichts halbes und nichts ganzes.
Aber sind doch schon Vorschläge/Alternativen genannt wurden.
 
Zurück