Ersatzbremsbeläge Avid Juicy

Du hast es einfach auf den Punkt gebracht! Seite war vorhin leider etwas überlastet, wo ich nach ein paar Ersatzbeläge gesurft habe. Danke für den Link!

Hat wer noch Erfahrungen gesammelt, mit diversen Belägen? Habe noch die orginal Beläge von Avid drin. Bin aber nicht ganz überzeugt davon. Irgendwie keine Bremspower wie bei meiner Magura Louise Fr.
 
wie auch ne Suchfunktion nach dem Thema ergeben würde ... :rolleyes:
...hab ich zwar "nur" das "vormodell", die mechanische Avid. nachdem aber die Beläge gleich sind, tipp ich meine Erfahrungen, werden vermutlich größtenteils direkt übertragbar sein:

Beläge:
original: halten lange, schwache Wirkung, geräuschanfällig
BBB: Dreck, zum vergessen, keine Wirkung, unerträgliches Quietschen, extreme Hitzeentwicklung, Disc ab der ersten Abfahrt blau verfärbt, keine Haltbarkeit (war 2004)
Kool-Stop: bestenfalls Wirkung wie original, innerhalb kürzester Zeit abgefahren (3 Tagestouren am Gardasee letztes Jahr = 100 km)
EBC rot: aus der Box super Bremswirkung, aber nach Einfahren kaum mehr, ansonsten wie Kool-Stop (2 Tagestouren hier zuhause, 1 Tag Gardasee letztes Jahr)
EBC grün: warn ok (nicht mehr gekauft wegen defekt (Foto, beide Pads betroffen) Support vom Hersteller NULL)
EBC gold: ebenfalls ok
Swissstop: heuer montiert, bisher bester Belag (beste Wirkung, keine Geräusche), geht aber auch rascher weg wie der Originale

in den 5 Jahren die ich die Bremse nutze, waren die besten Beläge die "Avid Performance". Leider seit 2003 nicht mehr zu bekommen :( Deutlich die beste Wirkung, sehr lange Haltbarkeit. Schade drum

in Kürze, weil die Swissstop jetzt beinahe abgefahren sind (heuer hab ich geschätzte 300 km am Rad, alles ungefähr mit diesen Belägen) werde ich in kürze mal die auch hier so gelobten Fastop (=A2Z) versuchen. Leider das übliche Problem: das Werk in China, das die Beläge für alle Hersteller verfuscht, hat die falsche Grundplatte verwendet (Hayes-ähnlich).
Wenns wer bekommen kann: Modell AZ-270 passt nicht, AZ-290 hoffentlich schon


PS: ricktick, passen die verlinkten Beläge bei der Juicy? Eigentlich sollte die nämlich die selben wie meine alte mechanische verwenden, aber bei den verlinkten wären die Haltenasen falsch rum gebogen und würden nicht halten. Gehören die nicht nach außen?
 

Anhänge

  • EBC-Beläge grün 007_bb.jpg
    EBC-Beläge grün 007_bb.jpg
    60 KB · Aufrufe: 73
Danke für all die Infos. Werde mir wohl die Swisstop Beläge besorgen. Hoffe dann auf mehr Power bei der Bremse.

Für alle die zweifeln, dass die Bremse nicht eingebremst ist, kann ich nur sagen: Nach zwei mal Bikepark in Bad Wildbad müsste die Bremse eigentlich eingebremst sein!! :D :D
 
bin anfags original beläge gefahren, hatte dann probleme mit rubbeln, quitschen und schleifen.
dann auf swissstop gewechselt. kein rubbeln, kein quitschen, schleifen geht nach dem einfahren auch weg und mehr bremsleistung.
 
also ich war mal 4 tage in winterberg, wobei mir meine beläge der juicy hinten verschlissen sind...und vor ort hatten die nur die BBB..hab ich gekauft und fahre se heute noch zufrieden ;)
 
hallo,

habe mir auch die Swissstop geholt. Nun wollte ich sie mir montieren und habe da ein Prolem. Bei montierten neuen Belägen passt die Bremsscheibe gerade so dazwischen (es schleift stark). Und ja, ich habe vorher bei den noch eingebauten alten Belägen diese mit einem breiten Schraubendreher zurückgedrückt bis nix mehr geht. Trotzdem dieses Problem.

Hat jemand Tipps ?????????

Kann es sein das zuviel DOT drinn ist und zusätzlich der Swissstop Belag ein, zwei Zehntel mm dicker ist ??? Wenn ich das Laufrad wieder einbaue schleift die Bremse so stark das ich das Bike gerade so schieben kann.
 
hallo,

habe mir auch die Swissstop geholt. Nun wollte ich sie mir montieren und habe da ein Prolem. Bei montierten neuen Belägen passt die Bremsscheibe gerade so dazwischen (es schleift stark). Und ja, ich habe vorher bei den noch eingebauten alten Belägen diese mit einem breiten Schraubendreher zurückgedrückt bis nix mehr geht. Trotzdem dieses Problem.

Hat jemand Tipps ?????????

Kann es sein das zuviel DOT drinn ist und zusätzlich der Swissstop Belag ein, zwei Zehntel mm dicker ist ??? Wenn ich das Laufrad wieder einbaue schleift die Bremse so stark das ich das Bike gerade so schieben kann.

Hallo

Hast du vorher die Kolben zurückgedrückt mit den alten Belägen :confused:

MFG
 
hallo,

habe mir auch die Swissstop geholt. Nun wollte ich sie mir montieren und habe da ein Prolem. Bei montierten neuen Belägen passt die Bremsscheibe gerade so dazwischen (es schleift stark). Und ja, ich habe vorher bei den noch eingebauten alten Belägen diese mit einem breiten Schraubendreher zurückgedrückt bis nix mehr geht. Trotzdem dieses Problem.

Hat jemand Tipps ?????????

Kann es sein das zuviel DOT drinn ist und zusätzlich der Swissstop Belag ein, zwei Zehntel mm dicker ist ??? Wenn ich das Laufrad wieder einbaue schleift die Bremse so stark das ich das Bike gerade so schieben kann.

Falls zu viel DOT drinne ist etwas ablassen.
 
@Toni172...ich habe dieselben Beläge und hatte auch das Problem.Du musst die Druckpunktverstellschraube am Bremsgriff fast ganz zurückdrehen,dann schleift es schon viel weniger,dann noch 1-2 Touren lang eingefahren und das schleifen is weg....die Druckpunktverstellung kann man dann auch wieder zudrehen.Die Swissstop Beläge sind übrigens Lichtjahre besser als die Originale !!!:daumen:

M.f.G der Gierwolf
 
@all
habe von dem Ausgleichsbehälter die eine Schraube leicht gelöst. Dann die Beläge zurückgedrückt. Das überschüssige DOT ist am Deckel ausgetreten. Sofort abgewischt, fertig.
Nun gehen die Swissstop Beläge ohne Schleifen rein. Heute dann mal 1350hm bergauf und bergab, was wohl zum einfahren der Beläge reicht.
Ergebniss: die sind echt besser als die Orginal Beläge. Das Rubbeln ist weg. Hinten fahre ich die Orginal Beläge erstmal runter, da stört das Rubbeln nicht so.

Grüße Toni
 
Zurück