Ersatzteile Crankbrothers Iodine 3

Registriert
7. August 2011
Reaktionspunkte
16
Moin Leute,
ich fahre seit kurzem einen Crankbrothers Iodine 3 LRS an meinem Bike. Noch ist alles in Ordnung, aber man weiß ja nie was kommt. Von daher habe ich immer gerne schon mal ein paar Ersatzteile zu Hause rumliegen - insbesordere, wenn diese nicht an jeder Ecke zu bekommen sind.

So habe ich mich also auf die Suche nach Ersatz-Speichen gemacht... ich bin bisher aber leider nicht fündig geworden. Auch die Suchfunktion hier hat mich nicht wesentlich weiter gebracht.

Hat jemand evtl. nützliche Hinweise?

Besten Dank jetzt schon mal...
 
Hey Sven...
Danke für den Tip! Über diese beiden Seiten bin ich auch schon gestolpert... Der Direktvertrieb von cosmic schickt nichts an Privatleute und direkt aus den Staaten zu bestellen nervt ja auch fast gar nicht.. Vor allem weil die Speichen dort nur in orange angeboten werden.
Ich glaube aber, dass ich zwischenzeitlich bei hibike fündig geworden bin....

Wir sehen uns ;-)
 
Hey Chris,

das ist jetzt aber ein Witz...ich hab nicht gemerkt, dass DU es bist...ehrlich!

Wir sehen uns...:D..viel Spass auf dem Hessenstein!

Gruß
Sven
 
Viel Spaß beim einspeichen und auszentrieren wenn dir mal ne Speiche flöten geht.
Wenn du den Nippel etwas überspannst ziehts dir die 2-teilige Speiche auseinander und
du darfst von vorne anfangen.
Oder wenn sich ne Speiche auflöst und du es nicht merkst und versuchst nachzuzentrieren.

Die Dinger werden nicht umsonst von den meisten Händlern einfach eingeschickt!
 
Hm kharne... besonders hilfreich ist dein post jetzt nicht unbedingt oder?
Hast du denn evtl schon Erfahrungen gesammelt, mit denen du mir weiter helfen kannst?
 
Ich hab ein paar kaputte gesehen, eine Speiche durch. Da ging nichts mehr.

Von daher mein Rat: Verkauf sie, solange sie noch gut sind und lass dir nen LRS von jemanden
ders kann aufbauen.
Im Gegensatz zu Systemlaufradsätzen kriegst du die Speichen da überall und musst sie nicht
für >5€/Stück über irgendwelche grauen Kanäle oder den Hersteller direkt beziehen. Davon,
dass sich ein klassischer 32 Speichen Laufradsatz einfach nachzentrieren lässt fange ich
garnicht erst an.

Cheap, light, strong -> Choose two, so wie immer bei Biketeilen ;)

Ja die Dinger sehen geil aus, aber sie sind deutlich zu teuer für das Gewicht und zu schwer
für die wenigen Speichen und die geringe Maulweite.

Bei Actionsports kriegst du für 600€ nen LRS mit DT 240s Naben, Sapim CX Ray und NoTubes
Flow EX. Hält was aus, tolle, bei entsprechender Wartung unkaputtbare Naben und wiegt
auch sub 1800 Gramm.

Edit: Zum Vergleich:

http://www.tune.de/tune-produkte/dreckschleuder/

1350 Gramm, handeingespeicht mit 32 Speichen bis 110 Kilo freigegeben. Zwar relativ schmal,
aber deutlich mehr Leistung fürs Geld, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
...das ist doch mal eine Aussage! Vielen Dank für den Hinweis. Ich denke zur Zeit tatsächlich darüber nach, den LRS zu verkaufen... Man hört ja wirklich kaum gutes darüber.
 
Hey Chris,

gute Besserung übrigens. Wenn Du den LRS verkaufen solltest, würde ich Dir für Dein AM den Hope Hoops LRS (ZTR Flow + Hope Pro-Nabe) mit breiter Felgen >23,9mm) empfehlen. Vorteil ist, dass Du auf Steckachse oder Schnellspanner umbauen kannst und auch recht gut breite Reifen fahren kannst.

Habe diesen LRS beim user runterfahrer hier im Forum vor 2 Jahren gekauft..der läuft immer noch wie eine Eins!! > http://www.speerlaufraeder.de/

Alternativ kann ich Dir den empfehlen (21mm Innenweite)...allerdings Schnellspanner:
http://www.bike-laedle.de/shop/de/B...-mit-Sram-X.9-Naben-8/9/10-fach-Gesamt-1940gr.
Er baut auch individuell zusammen und das bei einem sehr guten Kurs finde ich...

Gruß
Sven
 
Hey Sven, danke erstmal für die Genesungswünsche. Ich könnte echt kotzen... hatte diese Woche eigentlich schon voll durchgeplant - Donnerstag nightride, Freitag Hessenstein... aber nein, krank.

Was den LRS angeht: ich bin mir nicht sicher. Auf der einen Seite habe ich natürlich keine Lust ewig nach Ersatzteilen zu suchen bzw. zu warten, wenn mal was passiert. Auf der anderen Seite: wie oft geht denn schon ernsthaft etwas kaputt?? (Bei mir bisher erst ein Mal - Schaltauge verbogen und Schaltwerk in die Speichen=Riss 2er Speichen)?

Ich habe jetzt erstmal ein paar Speichen und Zubehör bestellt. D.h. ich habe für den Fall der Fälle etwas rumliegen....
 
Hey Chris,

wir hatten das 2011 in den Alpen. Da ist einem biker aus Heidelberg bei der Abfahrt eine Speiche bei einem CB-LRS gerissen und er hatte (hohlerweise) keinen Ersatz dabei. Danach war für mich das Thema CB erstmal erledigt, da sich das auch mit 24 Speichen (und der Einspeichungsart) nicht mal soeben bewerkstelligen lässt. Bei klassisch 32fach eingespeicht ist es wesentlich einfacher und schneller, die Felge wieder "gerade" zu kriegen...

...naja...aber muss ja nicht sein (will Dir keine Angst machen :eek:)

Hast schon recht... eventuell ist es wirklich sinnvoller, den LRS erstmal zu fahren bis er bricht. Ich hab meinen "unverwüstlichen" LRS mit XTR ja auch innerhalb von 2 Jahren geschafft. :D

Hau rein und Gruß
Sven
 
Ich halte den LRS nicht für anfälliger wie andere...Reparatur ist natürlich nicht so elegant.
Ich habe den Cobalt 2 LRS an meinem Tourer und der musste schon in Todtnau die DH runter. War sehr erstaunt wie gut er das weggesteckt hat.
Wegen der positiven Erfahrung hab ich mir für meinen 4xer jetzt noch den Iodine 3 LRS gegönnt.

Ich sehe nichts schlechtes an dem LRS
 
Hey Jochen!
Vielen Dank für dein feedback!
...das Problem an Foren ist immer dasselbe: man schreibt nur dann etwas, wenn es zu Problemen kommt. Das kann leicht dazu führen, dass ein negativer Eindruck von einem Produkt entsteht, weil ja vermeindlich nur negativ darüber geschrieben wird. Wie viele zufriedene Kunden es tatsächlich gibt, bleibt dabei häufig unklar...
 
Ich hab meine Infos direkt von der Quelle, sprich nem Händler der dauernd kaputte CB LRS in die Finger gedrückt bekommt. ;)
 
Bei den CB ists aber so, dass der nicht schlecht ist, wenn alles noch stimmt.
Also der ist auch nicht gut, weil viele konstruktive nachteile aber wer keinen vergleich von was besserem hat, kommt damit wohl aus.
Aber wenn mal was dran ist, dann geht der eiertanz los, weils schlicht kaum Ersatzteile und Leute gibt, um den LRS kurzfristig wieder flott zu bekommen.

Es gibt viele Leute, die mit dem LRS zufreiden sind, aber wehe es passiert damit etwas, dann kippt die Stimmung und die Meinung rapide.

Felix
 
Hey Jochen!
Vielen Dank für dein feedback!
...das Problem an Foren ist immer dasselbe: man schreibt nur dann etwas, wenn es zu Problemen kommt. Das kann leicht dazu führen, dass ein negativer Eindruck von einem Produkt entsteht, weil ja vermeindlich nur negativ darüber geschrieben wird. Wie viele zufriedene Kunden es tatsächlich gibt, bleibt dabei häufig unklar...

eben so sehe ich das auch, zudem man ja auch sagen kann, wer von uns otto-normal bikern kann die konstruktiven nachteile denn tatsächlich feststellen ? im spitzenbereich des sports kommt es darauf an aber ich unterstelle meinem fahrstil die fehlende aggressivität um das material auszureizen.
Felix seine Laufräder sind, so hört man, das Maß der Dinge, davon gehe ich auch aus - der Mann schreibt im Grunde qualitativ hochinformatien stuff, aber ich denke Felixs Ansprüche an einen LRS sind auch extrem hoch...dafür bekommt man aber einen wunderschönen individuellen LRS für 500-X000 Euro.
Ich bekam den cobalt 2 LRS neu für 280 und den iodine 3 für 330 euro. für den preis hätte ich nirgends einen mehrwert an qualität bekommen. eher weniger.
Meine Ansicht der Dinge...
 
Bei den CB ists aber so, dass der nicht schlecht ist, wenn alles noch stimmt.
Also der ist auch nicht gut, weil viele konstruktive nachteile aber wer keinen vergleich von was besserem hat, kommt damit wohl aus.
Aber wenn mal was dran ist, dann geht der eiertanz los, weils schlicht kaum Ersatzteile und Leute gibt, um den LRS kurzfristig wieder flott zu bekommen.

Es gibt viele Leute, die mit dem LRS zufreiden sind, aber wehe es passiert damit etwas, dann kippt die Stimmung und die Meinung rapide.

Kennt jemand, jemanden in Deutschland, der CB Iodine3 LR vernünftig wartet ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück