erster Alpencross - aber richtig!

Servus,
hab auch noch ein bißchen Senf...
Nach einem ersten (nur kurzen Alpencross), kann ich sagen, daß alleine die Planung schon dermaßen viel Spaß macht. Vorfreude ist ja meistens die schönste Freude.Wir sind die Tour St. Anton-Poschiavo, aus dem Buch "Traumtouren Transalp" gefahren, mit anschliessender Bahnfahrt zur Alp Grüm und herrlicher Abfahrt nach Samedan. War als "Einsteiger-Tour" für uns optimal. Man kann diese Tour auch verändern, z.B. andereren Startpunkt (Oberstdorf) und anderes Ziel (Gardasee, Comersee,etc...). Ich habe mir auch vorher ein Navi gekauft, das Vista HCx. Bin top zufrieden damit. Habe es mir deshalb zugelegt, weil ich normale Batterien verwenden kann. Und mal ehrlich, Mignonzellen wiegen ja mal nicht soviel, nehmen vorallem kaum Platz in Anspruch und werden selbstverständlich fachgerecht entsorgt!!! Beim Edge hätte ich die Befürchtung, daß der Accu irgendwann die "Grätsche " macht, was sich negativ bei den Kosten niederschlägt.
Beim Vista macht natürlich eine Karte Sinn, aber man kann auch nur nach den Track´s fahren, die man sich vorher draufgeladen hat. Ich hatte z.B. für den Weg in Italien keine Karte drauf und es ging einwandfrei.
Track´s gibt es auch schon viele, die man sogar umsonst im Netz bekommen kann.
Die Vista gibt´s auch mittlerweile schon günstiger als zu der Zeit, als ich´s mir geholt habe.

Gruß und viel Spaß beim Panen!

Berni!
 
Trainiert schon mal das Biketragen, Tragepassagen von 2-3h sind bei einem AlpenX nicht unüblich


Braucht´s nicht:o, in den seltensten Fällen ist die Tragerei nötig:rolleyes: ich verstehe das einfach nicht, was am tragen besser sein soll als am schieben:confused:
Die meisten "angeblichen" Tragepassagen die ich gefahren:lol: bin, (Fimberpass, Pfitscher Joch u.ä.) habe ich halt geschoben, war viel entspannender als tragen.
Passagen bei denen ich mit Sicherheit stundenlang raufwürge und runterzerre die schenke ich mir von vorneherein, die wandere und klettere ich extra, auf den meisten Transalp Routen ist die Tragerei aber unnötig.
 
Braucht´s nicht:o, in den seltensten Fällen ist die Tragerei nötig:rolleyes: ich verstehe das einfach nicht, was am tragen besser sein soll als am schieben:confused:
Die meisten "angeblichen" Tragepassagen die ich gefahren:lol: bin, (Fimberpass, Pfitscher Joch u.ä.) habe ich halt geschoben, war viel entspannender als tragen.
Passagen bei denen ich mit Sicherheit stundenlang raufwürge und runterzerre die schenke ich mir von vorneherein, die wandere und klettere ich extra, auf den meisten Transalp Routen ist die Tragerei aber unnötig.
Ganz einfach Tragen strengt weniger an als Schieben. Es freut mich für alle die nicht Tragen/Schieben mussten - ich bin kein Freund davon, musste aber schon häufiger beim AlpenX davon Gebrauch machen - nein, nicht aus Konditionsgründen :D - und eins kann ich dir sagen bei einem steilen Ziehweg im Geröllfeld (z.B. Scaletta-Pass) ist nichts mit Schieben, weil viel zu schmal und selbst wenn es mal von der Breite her ginge, trägt man aufgrund der Absätze und Geröllbrocken eh mehr als man schiebt - ergo, Tragen ist da wesentlich ökonomischer. Aber letztlich muss jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln - und außerdem fährt man eh 98% (stramme Waden vorausgesetzt:hüpf:)
 
steilen Ziehweg im Geröllfeld (z.B. Scaletta-Pass) ist nichts mit Schieben,


In diesem Fall hast du recht;) aber den Scaletta fahre ich mit Sicherheit nie wieder:rolleyes: aber auch an solchen Pässen wie z.B. Fimber tragen einige rauf. Für solche Strecken finde ich schieben viel ökonomischer.


jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln - und außerdem fährt man eh 98% (stramme Waden vorausgesetzt)


:daumen:
 
wir sind im Juli unseren ersten Alpencross gefahren. Nach längeren Überlegungen haben wir uns für die Albrechtsroute entschieden: Von den Höhenmetern und dem Tagespensum nicht ohne wie wir fanden, aber trotz allem eine unglaublich schöne Strecke:

hier unser Urlaubsvideo-Transalp-Trailer zur Albrechtsroute

http://gallery.me.com/macbens#100000
 
Braucht´s nicht:o, in den seltensten Fällen ist die Tragerei nötig:rolleyes: ich verstehe das einfach nicht, was am tragen besser sein soll als am schieben:confused:
Die meisten "angeblichen" Tragepassagen die ich gefahren:lol: bin, (Fimberpass, Pfitscher Joch u.ä.) habe ich halt geschoben, war viel entspannender als tragen.
Passagen bei denen ich mit Sicherheit stundenlang raufwürge und runterzerre die schenke ich mir von vorneherein, die wandere und klettere ich extra, auf den meisten Transalp Routen ist die Tragerei aber unnötig.

Hi,
habe Anfang September bei einem AlpenX mitgemacht.
Am Pfitscherjoch ging es mit schieben. Da war es ja auch nicht
steil, sondern nur das Geröll bereitete etwas Schwierigkeiten.
Aber von St.Ullrich auf die Seiser Alm, hatten wir ( bzw. unsere
Guides) uns einen Weg ausgesucht, da ging es nur mit zwei Stunden
tragen... Das war lt. Beschreibung übrigens eine "Genusstour" :D
Aber schön war es trotzdem.

Gerhard
 
Zurück