Erster Zusammenbau - wo überall Paste/Fette nutzen??

Registriert
15. April 2014
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich will mich an meinen ersten eigenen Zusammenbau machen - ein Pendler-(Falt)rad - Bilder davon sind in meinen Galerien.
Teile habe ich mittlerweile hoffentlich komplett beisammen - jetzt stellt sich mir die Frage: wo setze ich welche Fette oder Paste beim Zusammenbau ein.
Nach Empfehlungen in einem andren Thread habe ich mir geholt:

Motorex Bike Grease 2000
Hansaline Kugellagerfett

Shimano Montagepaste und
WD 40 habe ich ebenfalls durch einen Freund da.

Wenn ich recht verstehe, soll Fett dorthin, wo sich Teile bewegen, Paste dorthin wos nicht so ist.
bzw. allgemein als Rostschutz um Wasser aus den Verbindungen fernzuhalten

An Stellen fallen mir ein:

Verbindung
1. Rahmen Laufrad
2. (Schnell)spanner im Laufrad
3. Rahmen Kettenspanner
4. Rahmen (Cantilever) Bremsen
5. Rahmen Innenlager
6. Innenlager an sich
7. Kurbel Innenlager
8. Pedale Kurbel
9. Steuersatz Gabel/ Rahmen
10. Gabel Vorbau
11. Lenker Anbauten (Schalthebel, Bremshebel)
12. Sattelstütze Rahmen
13. Sattelstütze Sattel


Kugellagerfett würde ich für 5 und 6 - also das Innenlager nehmen
Für 12 - Sattelstütze - Bike Grease
Für 8 ebenfalls
Bei allem andren bin ich eher unsicher - und würd zur Montagepaste tendieren.

Habe ich Verbindungen übersehen?
Was würdet ihr für welche Verbindung nehmen? Selber konnte ich mir leider nicht für alles eine Antwort geben.


Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Außerdem fehlen im Artikel die neuen außenliegenden Tretlager. Da sollte man die RiKuLas ebenfalls fetten, um sie Outdoor-tauglich zu machen.
 
Danke für die Hilfe soweit -
Schaltauge gibt es bei meinem Rahmen nicht (ist ein alter - noch direkt am Rahmen) - Schaltung ist eine Nexus Nabenschaltung

ich versuch nochmal zusammen zu fassen:


Hansaline Kugellagerfett für:
- Lager im Laufrad vorne/hinten
- Innenlager an sich
- Lager im Steuersatz

Motorex Bike Grease 2000
- Sattelstütze Rahmen
- Pedalgewinde
- Gewinde Innenlager
- Kurbel Innenlagerverbindung
- Rahmen Kettenspannerverbindung

Shimano Montagepaste
- (Schnell)spanner Laufrad
- Schrauben im Vorbau-/Lenkerbereich
- Hinterbau-Schrauben
- Sattelklemmung
- Kurbelschrauben
- Rahmen Laufradverbindung

- Rahmen (Cantilever)Bremsenverbindung
- Lenker Anbauten (Schalthebel, Bremshebel)
- Sattelstütze- Sattelverbindung
- Steuersatz- Gabel/Rahmenverbindung
- Gabel- Vorbauverbindung


WD40 zur Reinigung


Ich hoff ich hab den Artikel richtig zusammengefaßt bzw. das ganze zugeordnet.
 
An die Sattelstütze kein Fett, wenn nötig Montagepaste, wobei der eigentliche Tipp bei rutschender Stütze das Sattelrohr zuerst entfetten dann mit feinem Schmirgelpapier anrauen ist und wenns knackt, dann hilft das säubern alleine.

Generell würde ich Montagepaste nicht per se verwenden, sondern nur wenn nötig.
 
Also ehrlich gesagt das ganze Zeugs kannst doch vergessen . Ein Fett z.b. das Motorex ( ist auch für Lager sehr gut ) reicht absolut für alles was du aufgezählt hast . Ich baue regelmäßig Bikes auf und da reicht für alles ein gutes Lagerfett . Außer bei einer Carbonsattelstütze . Da kommt Carbonpaste rauf . Alles andere schadet nicht hilft aber auch nicht .
 
Also ehrlich gesagt das ganze Zeugs kannst doch vergessen . Ein Fett z.b. das Motorex ( ist auch für Lager sehr gut ) reicht absolut für alles was du aufgezählt hast . Ich baue regelmäßig Bikes auf und da reicht für alles ein gutes Lagerfett . Außer bei einer Carbonsattelstütze . Da kommt Carbonpaste rauf . Alles andere schadet nicht hilft aber auch nicht .
So isses.
 
Hansaline Kugellagerfett für:
- Lager im Laufrad vorne/hinten

-> Nur zum Service, bei neuen Lagern musst Du i.d.R. nichts schmieren.

Motorex Bike Grease 2000
- Sattelstütze Rahmen
-> könnte Probleme machen. Wenn es ein Stahlrahmen ist, ist dort aber eine Trennschicht angebracht.

Shimano Montagepaste
- Schrauben im Vorbau-/Lenkerbereich
- Hinterbau-Schrauben
- Kurbelschrauben

-> Schraubverbindungen nur fetten, wenn das der Hersteller so vorschreibt. Kritisch ist dabei hier der Lenker/Vorbau-Bereich. Außerdem würde ich dann Fett benutzen, keine Shimano Montagepaste=Anti Seize= eine Art Fett

- Lenker Anbauten (Schalthebel, Bremshebel)
- Gabel- Vorbauverbindung

-> Hier kein Fett! Vor allem letzteres sollte (bei Ahead Vorbauten) fettfrei sein.
 
Zurück