Erstes Fully: Alternativen zu Bionicon Supershuttle/Alva bzw Scott Genius..?

Sascha-F

Aufm Berg
Registriert
21. Juni 2011
Reaktionspunkte
11.780
Ort
Essen
Moin.

Ich plane in den nächsten Monaten mein erstes Fully zu kaufen, und brauch ein paar Empfehlungen bzgl. Alternativen, zu den Bikes die ich schon ins Auge gefasst habe.

Zu mir: ich bin 1,76 groß & wiege 90kg. Gewicht wird vorraussichtlich weniger wenn ich dann mal wieder anfange mich zu bewegen... :D Aber am Anfang müsste das schonmal getragen werden.
Einsatzgebiet wird primär Wald & Straße. Ich wohne in Essen Heidhausen, Wald gibts also genug. Am Anfang werde ich wohl viel um den Baldeneysee fahren um erstmal ein Mindestmass an Kondition aufzubauen. Wenn ich die Berge dann wieder hoch komme möchte ich so viel wie möglich durch die Wälder, gerne auch Sprünge und mittelmässige Drops.

Ich bin erst einmal ein Fully gefahren, das war vor einigen Jahren, und fühlte sich wegen des Wippens (grundsätzlich & bergauf) wie schwimmen an.. Mit unserer Berg Lage dachte ich mir wird das nix, bis ich dann zum ersten Mal die Bionicons gesehen habe mit der verstellbaren Geometrie. Bei der Suche nach ähnlichen Konzepten habe ich dann das Scott Genius gefunden.

Könnt Ihr mir zu den beiden noch ähnliche Alternativen empfehlen?

Wichtig ist mir das es neben dem Wald-Spaß auch Straßentauglich ist, zumindest soweit das man ordentlich sitzen kann und nicht vor sich hin wippt...es sollte aber auch was aushalten, alleine schon wegen meines noch nicht optimierten Gewichts. :D

Preislich habe ich da grade ein Problem, je länger ich suche desto höher wird meine Schmerzgrenze.. :lol: Ich denke so an um die 2.500€, gerne weniger, für "das Bike" aber wohl auch mehr. Die genannten Bikes habe ich zu dem Kurs als Vorführbikes vom Händler gefunden, ich denke das ist eine gute Möglichkeit ein paar € zu sparen.

Vielen Dank vorab für Eure Mühe.

Gruß
Sascha
 
Bei einer guten Geometrie und Abstimmung des Hinterbaus bieten die meisten aktuellen Fullys so viel Bergauftauglichkeit, dass man normalerweise* keine Absenkung oder gar Federwegs-Verstellungen braucht.

Wenns dir gefällt kaufs halt, aber du kaufst halt auch Gewicht und unnötigen Klimbim mit.


*also bis ca. 15-20% Steigung, Alpen also aussen vor
 
Das mit dem Gewicht stimmt so nicht, das Bionicon System im gesamten hat meines Wissens nach ein Mehrgewicht von etwa 200g. Als unnötoges Klimbim würde ich eher Sachen wie High Speed- Low Speed- Beginning und Ending Stroke- Druckstufe usw usf zählen, die können eh die wenigsten wirklich einstellen.

In dein Schema würde noch das Cannondale Jekyll passen, geht bei 2600 etwa los. Aber sowohl Jekyll als auch Genius haben halt nur einen "verhärtbaren" Hinterbau und wahrscheinlich auch ne absenkbare Gabel. An das Bioncon System in Sachen Bergauf Fähigkeiten kommt das aber nicht ran. Das Bionicon System kann man auch gut auf flacher Straße verwenden, indem man einfach nur zur Hälfte absenkt.

Grüße,
Markus
 
War die letzten auch mit den von dir genannten bikes am grübeln und hab mich dann letztenendes für ein rotwild e1 comp entschieden. und was soll ich sagen das bike ist der hammer :lol:
war letztes We im harz unterwegs und der hinterbau ist spitze. den brocken konnte man ohne propedal hochfahren ohne das der hinterbau angefangen hat zu wippen. wäre zwar auch ohne absenken der talas den brocken hochgekommen aber mit absenkung fand ich es persönlich angenehmer hochzufahren.
 
Ich denke es wird auch noch ne gute Weile dauern bis ich mich entschieden hab. :D
Die Bionicons reizen mich nur optisch total irgendwie, wenn da nicht der Preis wäre. Icke schau mir auch mal was von Rose an, die kann man ja zuhause testen, super Ding das.
 
Im Juli ist Urlaub, da werde ich mal ausgiebig testfahren. :)

Wenn du schon Urlaub hast und den Weg nicht scheust kannst du einfach mal am Tegernsee für ein Wochenende vorbeischauen, dir ein Bionicon leihen und mal ausgiebig in den schönen Alpen probefahren. Ein Rad zu leihen ist problemlos drinne (vorher halt anrufen und reservieren). Das sollte die Entscheidung dann vereinfachen.

Viele Grüße,
Markus
 
Hallöchen,

bin zufällig auf die Runde gestoßen. Zum Genius von Scott möchte ich mich erleichtern. Bin eigentlich ein 100 % iger Trek Top Fuel Fan. War ne Woche am Lago di Garda :daumen: :love: ....... Geschäftswagen kaputt, Leihwagen keine Anhängerkupplung......, mit anderem Pärchen unterwegs.... keine möglichkeit eigene Bikes mitzunehmen. Also bei Meckie ein Genius geliehen. Und ??????:love::love: Der Dämpfer ist der absolute Hammer. So etwas endgeiles bin ich von 2000 m noch nie gefahren. Von (wirklich) komplett starr bis 150mm pures Vergnügen. Ich empfehle fahre das Genius mal und du wirst mir zustimmen. Sorry, noch mal. WAS EIN SUPER-HAMMER -ENDGEILER Dämpfer..:D Und das Gewicht für ein ein AM mit 150mm ist Top. Ich werde eins Kaufen obwohl mein Trek eben grad 4 Monate alt ist.

LG Marco
 
Danke für die vielen Tips.

Hatte glaube ich vom Timing her Glück, über den Bikemarkt werden grad einige Bionicons angeboten, bei mir ist es dann ein SS FR geworden. :D
 
Glückwunsch,
habe das Genius auch schon gestet.
Für Bionicon spricht
- mit einem Finger alles stufenlos und rasend schnell zu verstellen
- wesentlich einfachere, robustere und selbst zu wartende Technik
- das etwas höhere Gewicht erreichen alle anderen auch, wenn man tourentaugliche Komponenten und die realen Gewichte vergleicht
- es gibt keine Alternative, so entspannt und lässig rauf UND runter zu kommen
Viel Spaß!!
 
Zurück