Erstes Fully

Boa da hab ich mir was angefangen :wut:

Hab ich mir doch wesentlich einfacher vorgestellt...

Cube 2017 und 2018 sind ein paar cm Unterschiedlich.
Macht ein Radstand von 1,8cm so einen unterschied?
Oder der Reach 1,4cm welches das 2018 länger ist
Steuerrohrwinkel 1 Grad flacher

Oder mach ich mir viel zuviel Gedanken über dinge die nicht so wichtig sind?

Gabel bsp Float 2017 und Rhythm 2018, dafür weniger XT
Aber Carbon statt Alu, trotzdem gleich schwer...

Ich glaub ich bleib beim Wandern, da muss ich mir nicht sobiele Gedanken machen:spinner:
 
Man wird die Unterschiede wohl merken, aber ich würde sagen du machst dir trotzdem zu viele Gedanken.
Übrigens dieses "kurz und hoch" bei den Cube Modelljahren vor 2018 trifft eher auf die großen Rahmengrößen zu.
18/19 Zoll sind/waren zwar eher konservativ aber ansosnten völlig normal. Erst über 20 Zoll hinaus wurde das kurz und hoch immer krasser.
 
Übrigens dieses "kurz und hoch"
Erst über 20 Zoll hinaus wurde das kurz und hoch immer krasser.

Gut ich brauch 20", daher würde es kurz und hoch sein...
Wobei das Merida nintysix sich ziemlich gleich liest.

Naja ich werde mich jetzt zwischen folgenden Modellen entscheiden
Cube Stereo 120 race 2018 ( 2. Platz)
Cube Stereo 140 race 2017 (Favorit)
Merida ninty six (wobei mir da die Gabel nicht passt) (letzter ausweg)
Ghost slamr 4 2017 (alternative)

Da werd ich wohl, für meine Ansprüche (als Anfänger) ja nicht viel falsch machen und diese Räder sind im nahen Umkreis bei einem Händler zu bekommen.

Was würdet ihr noch sagen? Irgendein spezieller Favorit von den 4?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut ich brauch 20", daher würde es kurz und hoch sein...
Wobei das Merida nintysix sich ziemlich gleich liest.
Das stimmt so drastisch nicht und das hab ich so auch nicht geschrieben.
Cube hat noch größere Größen als 20". Mit zunehmender Größe werden die Rahmen halt immer höher aber kaum länger.
Du bist doch das 20" Cube gefahren, war das denn gut? Ob eher kurz und hoch oder eher lang und flach ist doch egal solange es sich gut anfühlt.

Btw. Das Ghost aus deiner Liste soll ganz gut sein.
 
Habs jetzt auch nicht so schlimm aufgefasst :)

Das 20" hat sich gut angefühlt, wobei ich aber sagen muss dass ich jetzt nicht wirklich einen unterschied zwischen 18 und 20 Zoll bemerkt hab :ka:

Aber wie gesagt, es fühlt sich jedes Rad besser an als das das ich hab.(ok ich mags auch nicht)

Das Ghost konnte/wollte ich leider nicht Probefahren, da ein Test mit Größe S vermutlich nicht Zielführend sein wird.:heul:

Auf jedenfall komm ich meinem Ziel jetzt näher und die vorfreude steigt und steigt, ich hoff mal es macht dann genau so spaß wie in meiner Vorstellung:D
 
Hab mir heute ein Bike ausgeliehen um mal zu sehn wie es überhaupt ist, es mir taugt usw.

Leihbike war ein Scott Spark 920 von 2016 ind der Größe L, schon ein cooles Teil.

Die 11 Gang Sram Schaltung hat mir besonders gut gefallen, war ein recht (für mich) steiler Berg (5km, ü500 Hm, dazwischen ~1km flach) hab bei den Gängen nix vermisst, lief auch sehr gut die Schaltung.

Meine Begleitung hat gemeint ich sitz etwas Buckling am Rad, aber das mach ich bei allen, wird schon eine Fehlhaltung sein...

Bremsen auch sehr gut. Aber recht straffes Fahrwerk :eek:

Jetzt grüble ich halt wieder obs schon Sinnvoll ist mit dem Cube Stereo 140, aber die Ausstattung, Fahrwerk klingen so gut und die paar Meter Probefahrt waren auch gut.
 
Hab mir heute ein Bike ausgeliehen um mal zu sehn wie es überhaupt ist, es mir taugt usw.

Leihbike war ein Scott Spark 920 von 2016 ind der Größe L, schon ein cooles Teil.

Die 11 Gang Sram Schaltung hat mir besonders gut gefallen, war ein recht (für mich) steiler Berg (5km, ü500 Hm, dazwischen ~1km flach) hab bei den Gängen nix vermisst, lief auch sehr gut die Schaltung.

Meine Begleitung hat gemeint ich sitz etwas Buckling am Rad, aber das mach ich bei allen, wird schon eine Fehlhaltung sein...

Bremsen auch sehr gut. Aber recht straffes Fahrwerk :eek:

Jetzt grüble ich halt wieder obs schon Sinnvoll ist mit dem Cube Stereo 140, aber die Ausstattung, Fahrwerk klingen so gut und die paar Meter Probefahrt waren auch gut.
Hast Du Dir mal die Propain Tyee AM Modelle angeschaut? Gute, stabile, spaßige Bikes mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis und super Service. Das Comp mit Vario knapp unter 2500 Euro, das Trail knapp unter 3000.

https://www.propain-bikes.com/TyeeAM

Vor meinem Propain Twoface (vergleichbar mit dem Tyee AM) hatte ich das 2016er Cube Stereo 140 Race. Auf dem Cube habe ich mich nie wohl gefühlt. Irgendwie war es immer etwas hölzern. Dann bin ich auf das Twoface umgestiegen und schon bei der ersten Tour war es eine andere Welt. Genuss, Spaß und Sicherheit. Aber das ist natürlich eine ganz subjektivecErfahrung, die nicht für jeden gilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
und was war nun deine frage :ka:

Naja vll hab ich den Text etwas falsch formuliert.

Bsp die "bucklige" Sitzhaltung, sagt die was über die passform vom Bike aus? Oder ists einfach eine Fehlhaltung(was ich vermute, bin mir aber nicht sicher)

Das Cube hat 150/140mm Federweg, mein Testbike 100, ging auch, daher bin ich wieder unschlüssig ob 140 nicht (viel) zuviel sind und beim uphill störend ist.


@robzo danke, hab ich mir schon mal angeschaut, aber ich möchte bei einem Händler hier kaufen, ist einfacher wenn mal was sein sollte.
 
Schau Dir mal die Centurions No Pogo und Numinis an. Da gibt es die Carbonis aus 2017 reduziert. Wenn Du die online kaufst, findest Du in Deiner Gegend sicher einen Centurion-Händler für den Service usw. Damit verdienen die eh mehr Geld, wie mit dem Verkauf. Das No Pogo ist ein schönes AllMountain und das Numinis mit etwas weniger Federweg könnte auch passen. Beim Tourer Numinis müsstest Du noch ne Vario nachrüsten, aber sonst...

http://www.cycletec.de/Neu/MTB-Fully/Centurion-No-Pogo-Carbon-1000-27-Fully--2017-.html

http://www.cycletec.de/Neu/MTB-Fully/Centurion-Numinis-Carbon-1000-29-Fully--2017-.html
 
Ich war, mal wieder beim Händler um ein wenig den Bikekauf (Ghost) zu besprechen, nun dauert es noch etwas bis die 2018er kommen (2017 kann er angeblich nicht mehr bestellen...) daher will er mir ein Scott aufschwatzen, ich will aber kein Scott.

und da 80% der anderen Händler beim Verkauf eh fürn A.... sind oder keine der bevorzugten Marken vertreiben, bin ich nun einem Internetkauf doch nicht so abgeneigt wie anfangs.

Bloß wer stellt Schaltung, Gabel/Dämpfer usw ein? Wie schauts mit Vorbau und solchen Sachen aus?

In der engeren Auswahl sind:

Ghost Slamr 7 L oder XL (Ghost HP sagt beide)
Focus Jam ltd L oder XL (Raberechner sagt L)
Cube Stereo 140 (ja ich weiß ;) ) ( 20")
Propain TyeeAM
BMC (wobei gelb ja wirklich nicht meine fav. Farbe ist)

Das Focus lässt mir einfach keine Ruhe, ich weiß nicht warum aber es zieht mich an, sogar mehr wie das Ghost obwohl ichs nie gefahren bin.
Probain kann man so schön selbst konfigurieren ;)
BMC scheint sehr beliebt zu sein.

Jetzt stellt sich mir aber die Frage nach der Rahmengröße.
Gefühlt war das Cube 20" rießig, das Ghost in L hat ziemlich die selben Maße, dürfte passen?

Wobei da gibts einen Thread wo XL bei 186 /87SL empfohlen wird und dann wieder L bei 189/91SL.
https://www.mtb-news.de/forum/t/rahmengroesse-ghost-sl-amr-27-5-2017er.836951/
https://www.mtb-news.de/forum/t/fully-bis-4k-fuer-anfaenger.858516/

Was überseh ich da???

Das Ghost M welches ich geliehen hatte war ja wie ein Mini Bike.
 
Erwischt, da liegt mein Grundproblem.
Ich weiß es nicht so recht.

Ich will gut und "locker" auf Almen und x HM machen, aber ich will auch spaßig runter kommen.

Aber wenn ich mir Videos über Trailabfahrten anseh bekomm ich achon meine Zweifel ob ich mich durch so Enge Passagen in so hohem Tempo runter trau und bei uns ist es doch meist sehr steil...

Ps ich will auch komfortabel sitzen beim uphill.
Sowas wie das Scott Spark von 2026 will ich nicht, da war das Ghost ein Traum dagegen( ok war auch weniger steil)
 
Erwischt, da liegt mein Grundproblem.
Ich weiß es nicht so recht.

Ich will gut und "locker" auf Almen und x HM machen, aber ich will auch spaßig runter kommen.

Aber wenn ich mir Videos über Trailabfahrten anseh bekomm ich achon meine Zweifel ob ich mich durch so Enge Passagen in so hohem Tempo runter trau und bei uns ist es doch meist sehr steil...
Na dann nimm das Spine, denk nicht mehr so lange nach. Das Angebot geht nur bis zum 25. Dann kommst Du auch dieses Jahr noch zum Fahren :hüpf:.
Wenn Du lockerer hochkommst, macht das Runterfahren mehr Spaß und Du fühlst Dich sicherer, wenn Du nicht so ausgepowert bist. Das Runterfahren macht übrigens auch bei langsameren Tempo viel Spaß. Und das Spine kann das alles ausreichend gut, damit Du Dich wohlfühlst.
Und wenn Du in ein paar Jahren doch mehr willst, wird es eh Zeit für das Zweitbike und dann kannst Du je nach Tagesform auswählen :).
 
Ich will Spaß ;)
Daher will ich locker, in komfortabler Sitzposition den Berg hoch kommen (nicht gequält wie am Scott) und ich will spaßig runter kommen (ob schnell oder langsam sei mal dahin gestellt) :p


Daher wär die Sitzposition noch interessant, denn beim Scott hab ichs im unterwn Rücken gespürt, beim Ghost nicht.
Wenn das Spine jetzt so wie das Spark ist hats eh keinen Sinn


Edit: ums andres auszudrücken, ich will spaßige touren fahren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will Spaß ;)
Daher will ich locker, in komfortabler Sitzposition den Berg hoch kommen (nicht gequält wie am Scott) und ich will spaßig runter kommen (ob schnell oder langsam sei mal dahin gestellt) :p


Daher wär die Sitzposition noch interessant, denn beim Scott hab ichs im unterwn Rücken gespürt, beim Ghost nicht.
Wenn das Spine jetzt so wie das Spark ist hats eh keinen Sinn


Edit: ums andres auszudrücken, ich will spaßige touren fahren ;)
Um mehr Spaßige Touren zu fahren als "gestresste" hast Du ja eigentlich schon ganz gut eingegrenzt. Da ist ja im deiner engeren Auswahl keine CC-Rennfeile mehr dabei. Und wenn dich das Focus so magisch anzieht, dann würde ich diesem Gefühl mal nachgehen und wenn auch der Verstand dieser Maschine nicht abgeneigt ist, es einfach nehmen! :)
 
@RFS_134
Kommt jetzt drauf an welches Focus du meinst ;)
Das Jam ldt (welches mich magisch anzieht aber verm. zuviel Federweg für meine Bedürfnisse haben wird) oder das Spine welches im Angebot ist und eher zu meinen Bedürfnissen passen wird.
 
Wieviel hat da Jam denn? Ich hab mir auch erst ein "Vernunft" Fully geholt zum Km reissen und fit werden und dann gemerkt dass ich doch sehr in die Enduro-DH Ecke tendiere. Aber das kann bei jedem anders sein. Prinzipiell kann man aber sagen dass man auch mit "mehr" Federweg nicht unbedingt schlechter nach oben kommt. Ich fahr jetzt mit meinen 160mm nicht wirklich so viel schlechter den Berg hoch wie zuvor mit dem 120mm Fully, das recht schnell an seine Grenzen geführt wurde, bergab. Aber das kommt auch darauf an, wir fahren hier viele Touren mit so 500-800hm und haben dann aber auch die Abfahrten die ein Enduro rechtfertigen und auch der Bikepark wird öfters besucht. Von daher passt mir das sehr, sehr gut. Würde ich jetzt immer >1000hm fahren, mit moderateren Abfahrten wären wohl 140mm mehr als genug. Weniger würde ich einem Spaßorientierten Tourer aber heutzutage auch nicht empfehlen, da die Federwege so gut kontrollierbar sind, das man ruhig mehr nehmen kann, wenn man einigermaßen hochwertige Federelemente nimmt.
Also Mut zu "etwas Mehr" ist sicher nicht verkehrt wenn man eher mit Spaß an die Sache geht.

Edith: Das Jam Ltd. hat 150-140mm, damit kann man Eaaaasy Touren fahren ohne Stress!! Du hast aber genug Reserven fürs gröbere Terrain. Man sollte halt einfach auf gute Federelemente achten, die die Einstellung von Druck/Zug-Stufe erlauben, und alles sollte passen. Solche Bedenken hatte ich vor einem Jahr auch noch, mittlerweile fahr ich mit der Freundin locker die Flachlandtouren mit, mit dem 160er Enduro und das geht ohne Probleme. Also wenn Du Spaßorientiert Touren willst, find ich das Teil nicht übertrieben. :daumen: Nimmst du was "kleineres", könnte es sich womöglich bald rächen.. so wars zumindest bei mir und ich musste mit Verlust verkaufen um das fahren zu könne nwas mir liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Jam hat 150/140, das Spine 120mm

Hab jetzt kurz gegoogelt welche Trails hier in der näheren Umgebung so vorhanden sind, die meisten sind S2 und der Nordpark :spinner:
https://www.innsbruck.info/erleben/downhill-trail.html

500-1000Hm sind schon dabei, zum Teil halt 5km 600hm oder 12km 1000hm usw.

Ist echt ätzend, nehm ich die Vernunftvariante (120mm) will ich dann sicher mehr, nehm ich das Spaßbike (150/140) hab ich dann sicher schiss und es ist doch nichts für mich und ich hab ein Bike das nicht ausgereizt wird und mir den uphill unnötig erschwert...:wut:
Aber es hat mir schon immer (als Kind) Spaß gemacht querfeldein zu fahren (ist halt schon 15-20 Jahre her)
 
Hmm, in dem Fall musst Du wirklich mal etwas Testfahren. Wenn Du beim Bergabfahren mehr Spaß als Angst hast, dann solltest du die Variante mit mehr Federwg nehmen. Wenn du Bergauffahren "geil" findest nimm die Version mit 120mm. Aber wie gesagt, es gibt genug Bikes die mit 140mm fast genauso gut bergauf gehen, ich seh mittlerweile kaum noch einen Sinn in der 120mm Klasse, da ich nun live erlebt habe wie gut selbst ein Enduro sich bergauf fahren lässt.
 
Wenn du Bergauffahren "geil"

Geil nicht unbedingt aber es macht Spaß und wenn man oben ankommt dann ists Geil ;)

Bsp beim Scott Spark hatte ich bergab mehr Angst als Spaß und war fast nur beim Bremsen, beim Ghost hatte ich Spaß und konnte das Bike auch mal laufen lassen und bin auch neben dem Weg durchs Gelände gedüst, sowas wär mir mit dem Scott nicht in den Sinn gekommen.

Das mit mehr Federweg und uphill kann ich bestätigen, bei meiner letzten Tour ist uns einer mit einem Gaint Reign auf und davon gefahren, unglaublich was der für ein Tempo drauf hatte.

hmmmm...
Ghost:
+macht Spaß,
+gut im Uphill
+2018er haben GX Eagle
-Testbike war (viel) zu klein, vll bei passend alles anders?
-kostet aber einiges
-bin mir unsicher bezgl. Größe

Focus Spine:
+wär effektiv im uphill
+zurzeit sehr günstig zu haben
+/- 120mm Federweg
-Probefahrtmöglichkeit 120km entfernt
-Optik vom hinteren Dämpfer


Focus Jam
+zieht mich an
+Hinterbau soll sehr gut sein
+vermutlich Spaßig
--- Probefahrt ohne Bestellung nicht möglich (unsicher wegen L oder XL)


Leiht mir wer Geld für alle 3? dann kann ich alle 3 nehmen und muss meiner Frau nichts erklären :lol:
 
Zurück