ES, ESX oder XC???

King Creole

Let`s fetz!
Registriert
12. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt a. d. Weinstraße (Rheinlandpfalz)
Hallo Leute!
Ich hab' momentan folgendes Problem: Ich möchte mir unbedingt ein neues Mountainbike kaufen (vorzugsweise von Canyon), da mein altes Fully viel zu schwer (knapp 16 kg), mit schlechter Stahlfeder ausgestattet ist und vorne gerade mal 70 mm effektiven Federweg zu bieten hat. Wie dem auch sei, jetzt stellt sich für mich das Problem, ob ich nun ein XC, ES oder ESX kaufen soll (wobei zwischen ES und ESX ja kein so großer Unterschied sein sollte, oder?).
Ich tendiere stark zum ESX, da ich damit ja einen großen Verwendungsbereich abdecken kann. Da ich allerdings sowohl gerne bergab wie auch möglichst flott bergauf fahre, bin ich mir nicht sicher, da ich eben keine große Erfahrungen mit anderen Bikes habe, ob das Uphillfahren mit dem ESX unangenehm anstrengend und "zur Qual" werden könnte, sonst würde ich zum XC greifen, auch wenn mir die ES - und ESX - Modelle eher zusagen. Hat jemand von euch da Erfahrungen und Tipps die er mir weitergeben könnte?
Nützt es mir etwas, wenn ich mal im Canyon - Shop in Koblenz vorbeischaue?
Danke schonmal im voraus für Antworten
Tobias

--> sorry, hab' eben erst gemerkt, dass es ja schon unzählige Beiträge zu eben diesem Problem gibt
 
Ich hatte zwar selbst noch kein Fully, hab mir aber auch das esx bestellt.
zwar sind 16 kilo ein bisschen zu viel aber ob das bike 1 kilo mehr oder weniger wiegt, ist dann doch nicht entscheidend. all meine freunde, die schon länger fullys fahren, sagen, dass die geometrie beim bergauffahren entscheidend ist. sprich, eine absenkbare gabel, und die esx kannst du auf 95mm absenken, hast demnach ähnliche geometrie zum xc.
 
griesschnitte schrieb:
all meine freunde, die schon länger fullys fahren, sagen, dass die geometrie beim bergauffahren entscheidend ist. sprich, eine absenkbare gabel, und die esx kannst du auf 95mm absenken, hast demnach ähnliche geometrie zum xc.

Ahja, ok, und wie ist das mit der angeblich so aufrechten Sitzposition bei ES - und ESX - Modellen? Das wurde ja schon einige Male angesprochen wie ich das bisher so gelesen habe. Irgendwie kann ich mir da keinen so großen Unterschied zu den XC - Modellen vorstellen, optisch sehen die doch recht ähnlich aus, oder liege ich da ganz falsch?
 
keine ahnung, den unterschied kennt wahrscheinlich jemand, der im laden zumindest das xc und es probegefahren ist. gibts einige hier im forum.
sonst selbst mal zum laden schaun, wenns nicht arg weit weg ist.
 
Ahja, ok, und wie ist das mit der angeblich so aufrechten Sitzposition bei ES - und ESX - Modellen?

Sitzpos. hängt einerseits vom Bike ab - eine Gabel mit bis zu 145mm Federweg (ES-X) baut eben höher als eine mit 100mm (XC) - dafür sind die Gebln in ES/ES-X aber auch absenkbar. Rahmengeometrie: Sitz-/Lenkwinkel ist bei den ES/ES-X etwas "aufrechter".
Andererseits: Die gefühlte Sitzpos. hängt aber v.a. von Deinen Körpermaßen (Bein-/Rumpflänge, Körpergrösse) ab. Da kann man nur raten: probesitzen. Aber ein anderer Vorbau/Lenker (z.B. die variable Syntace VRO-Kombi gleich mitbestellen) kann da Abhilfe schaffen.
 
griesschnitte schrieb:
keine ahnung, den unterschied kennt wahrscheinlich jemand, der im laden zumindest das xc und es probegefahren ist.

Schau Dir mal das Bild an. Das silberne ist das xc8, das schwarze das es7 beide auf meine Grösse eingestellt (187cm, Schrittlänge 87cm). Wie Ihr seht ist der Vorbau beim XC wegen der 100mm Gabel natürlich etwas tiefer sofern ich nicht die ES Gabel absenke. Fahren tun beide Klasse :daumen:

Das XC wog bei Auslieferung 11,3kg, das ES 12,8kg. Den Unterschied merkst Du deutlich bergauf !!. Ganz besonders wenn das ES auch noch auf Fat Alberts rollt und das XC auf den Racing Ralph. Bergab könnte das XC mit anderer Bereifung sicher noch einiges zulegen. Reserven hat das XC ausreichend für wahrscheinlich 80-90% aller Mountainbiker. Wer dagegen sein Hirn bergab regelmässig auf "Selbstzerstörungsmodus" stellt :D, ist mit dem ES besser bedient.

Gruss
Rumble
 
Hi King Creole,

also ich rate dir zu "goldener Mitte" - nimm also das ES.

Damit deckst du so gut wie alle Bereiche ab, die bei dir in Frage kämen.

Überlege dir zuerst was du zur Zeit fährst und rechne dazu noch ein wenig Spielraum nach Oben - will ich sagen: wenn es dir gefällt, kannst du auch etwas mehr krachen lassen. Wenn nicht kannst du die Gabel bis auf 90mm absenken und fertig. Damit hast du auch genug Reserven.

Somit hast du ein Allraounder für (fast) alle Situationen und das Herz lacht ohne Ende :D

Viel Spaß beim Überlegen
 
xysiu33 schrieb:
Wenn nicht kannst du die Gabel bis auf 90mm absenken und fertig. Damit hast du auch genug Reserven.
Somit hast du ein Allraounder für (fast) alle Situationen und das Herz lacht ohne Ende :D

Nur auf 90mm absenken :lol: :lol: :lol:
Deshalb habe ich mir das ES7 mit der Minute geholt gehabt :winken: :hüpf: :i2: :aetsch: :D

:bier: Rumble

 
Wuudi schrieb:
Nunja, mit 50mm ist die Geometrie so sch*** abgesenkt, dass man auch nicht mehr richtig treten kann :aetsch: :D

Da muss ich Dich leider enttäuschen :p
Da sind 20% und mehr Steigung möglich wo selbst ds XC mit 100mm "ausgestiegen" ist. Dann bremst Dich aber leider das Gewicht vom ES :heul:
Übrigens fahre ich bevorzugt mit dieser Gabelposition bergauf, fühlt sich für mich deutlich sportlicher an. Auf Trails dann so um die 80-90mm und nur richtig !!! bergab den vollen Federweg.

:mexican: Rumble
 
rumblefish schrieb:
Nur auf 90mm absenken :lol: :lol: :lol:
Deshalb habe ich mir das ES7 mit der Minute geholt gehabt :winken: :hüpf: :i2: :aetsch: :D


das bike erinnert mich irgendwie daran: siehe anhang
 

Anhänge

  • lowrider%20mark%2022.jpg
    lowrider%20mark%2022.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 74
rumblefish schrieb:
Nur auf 90mm absenken :lol: :lol: :lol:
Deshalb habe ich mir das ES7 mit der Minute geholt gehabt :winken: :hüpf: :i2: :aetsch: :D

:bier: Rumble


Hi Rublefish,

wo du Recht hast, hast du Recht……keine Frage.

Die absenkbare Gabel ist eine super Sache – will ich nicht bestreiten und würde mich wünschen, dass andere Gabelhersteller dieses System bzw. diese Möglichkeit auch anbieten würden – leider Fehlanzeige.

Trotzdem: die Manitou-Federelemente haben bei meiner Kaufentscheidung keine Rolle gespielt – wollte unbedingt Fox am Rad haben und ausgiebig testen.

Die neuen Käufer werden das Problem, sich zwischen diesen Gabeln zu entscheiden – nicht haben.

Gruss
 
xysiu33 schrieb:
Die neuen Käufer werden das Problem, sich zwischen diesen Gabeln zu entscheiden – nicht haben.

Hi xysiu33,
siehst Du, und ich wollte die Manitou Gabel haben und das Bike in schwarz :) .
Bin auch 100% zufrieden damit, nicht zuletzt wegen dem IT-System :daumen:

Dieses Jahr hätte ich ein richtiges Problem mich zwischen dem ES und dem ES-X zu entscheiden. Die Pike gefällt mir persönlich supergut.

Gruss
Rumble
 
rumblefish schrieb:
Hi xysiu33,
siehst Du, und ich wollte die Manitou Gabel haben und das Bike in schwarz :) .
Bin auch 100% zufrieden damit, nicht zuletzt wegen dem IT-System :daumen:

Dieses Jahr hätte ich ein richtiges Problem mich zwischen dem ES und dem ES-X zu entscheiden. Die Pike gefällt mir persönlich supergut.

Gruss
Rumble

Hi noch mal:

also ich wollte mein Bike diesmal in Silber und bin auch damit zufrieden.

2006 hat man natürlich mehr zum Überlegen: mein Favorit ist auf jedem Fall
das ES-X 7 : mehr Federweg & viel bessere Parts als bei den 2005-Bikes.
Dazu nur noch X.O Schalter und Syntace VRO und schon haben wir ein perfektes Bike.

Aber was solls: mit den Bikes ist es wie mit Computern :D
 
xysiu33 schrieb:
mein Favorit ist auf jedem Fall
das ES-X 7 : mehr Federweg & viel bessere Parts als bei den 2005-Bikes.
Dazu nur noch X.O Schalter und Syntace VRO und schon haben wir ein perfektes Bike.

Aber was solls: mit den Bikes ist es wie mit Computern :D

Sehe ich genauso :daumen: . Dieses Jahr hätte ich zu 99,9% das ES-X7 bestellt. Aber bei etwa 1500km p.a. (mit ca.37tsd HM) muss mein ES7 jetzt noch etwa 2 bis 3 Jährchen durchhalten, bis es in den wohlverdienten Vorruhestand geht :p.
 
rumblefish schrieb:
Sehe ich genauso :daumen: . Dieses Jahr hätte ich zu 99,9% das ES-X7 bestellt. Aber bei etwa 1500km p.a. (mit ca.37tsd HM) muss mein ES7 jetzt noch etwa 2 bis 3 Jährchen durchhalten, bis es in den wohlverdienten Vorruhestand geht :p.

Tja, so ist das nun. Weinen werde ich jedoch nicht, da mein ES-6 - getunt fast wie ES-8 ( bis auf die LR ) super gut funktioniert und mir dieses Jahr sehr sehr viel Freude bereitet hat. Das was ich dieses Jahr mit dem Bike erleben konnte, wäre mit meiner alten "Gurke" nicht dring gewesen.

In meinem Fall denke ich wird mein Canyon viele Jahre mehr bei mir im Einsatz sein - habe keine Lust so viel Geld fürs Bike auszugeben.............bla bla bla... habe ich vor 3 Jahren beim Kauf meines Giant auch gesagt... :D......

Viel Spaß leute beim Überlegen - ich war 2 mal in Koblenz vor meinem Kauf... :cool:
 
Zurück