Es geht wieder los...ein etwas anderes VOTEC C9 entsteht...

nach meinen Infos waren die Spengles (die es wohl nur in Gelb gab) für die Porsche Bikes vorbehalten, es gab einige Votecs mit der USD Gabel an die waren die Spynergis verbaut!
Es gab also sowohl Spengles, als auch Spynergis mit Steckachse...wenn auch nur ganz wenige :heul:
 

Anzeige

Re: Es geht wieder los...ein etwas anderes VOTEC C9 entsteht...
Hi Holgi,

sieht alles sehr interessant aus!
Das C9 is natürlich rein rahmentechnisch ein Favorit von mir und in der Lackierung mal was anderes, man kann gespannt sein was noch rankommt ;)
 
Meine Spengles sind unter der aktuellen Lackierung auch gelb....also das ursprüngliche Spengle-Sonnengelb. Obendrüber ist ein "Bonbon-Baby-Gelb", das aber leicht blättert...Bilder kommen auf jeden Fall noch nach.

Eine Neulackierung ist unumgänglich, AAAABER in welcher Farbe?? In Wagenfarbe mach ich ja immer...sieht auch meistens ganz gut aus (wobei es hier mit dem vorgegebenen FlipFlop-Lack nicht einfach wird), aber käme hier noch etwas anderes in Frage? Silbermetallic?
 
Also ich weiss ja nicht auf welche Farbe du bei den anderen Komponenten gehen willst.

Aber weiß wäre auch mal was anderes...
(Habe ich zumindest am Big Hit als Akzentfarbe zu einem dunklen Blau und wirkt nicht schlecht)
 
kommt bestimmt beides gut. Weiß hatte ich auch schon im Kopf, dann muss aber noch mehr weiß dran....Wird nicht so einfach bei VOTEC-Lenkern, Vorbauten usw...

Gunmetalgrey??? Wat issen dat? Sowas wie "pewter"...könnte nämlich durchaus mit enden, dass wieder viel 950er XTR-Kram den Weg dran findet...

Aber das sind auf jeden Fall schonmal Ideen!:daumen:
 
Weißer Lenker, Stütze, Pedale.

Gunmetalgrey - da wäre die 950ger XTR Gruppe natürlich perfekt im Farbschema ;)
 
Gemach gemach....jenseits der Überlegungen bzgl. einfarbiger Laufräder spuken auch so Gedanken durch meinen Kopf, dass man den Rand der Spengles eventuell wie den Rand eines Kreissägeblattes aussehen lassen könnte....oder andere "abartige" Muster....

...der Titel "...etwas anderes C9..." muss sich ja irgendwo am Bike wiederfinden:lol:

andere kranke Ideen?...oder "heilende Worte"? - bevor die Unglücke passieren..:D
 
Der Künstler verlangt nach Ruhe...neue Seiten?

Ich wär ja für polierte Teile, ist zwar eher aus älteren Semestern, würde aber die Lackierung hervorheben.

So long, Gerrit
 
Künstler???:lol::lol::lol:

Zuviele Gedanken im Kopf, zuwenig Teile aktuell zusammen...naja...man müsste sie nur suchen...:D aber es geht weiter! Versprochen:daumen:

Mit den polierten Teilen könnte ich es mir aber auch gut vorstellen...sind nur schon zuviele andere Teile vorgegeben, dass sich das wohl etwas "verliert" im Gesamtbild. Die Gabel ist ja fix, die Laufräder auch...

obwohl: wenns dann meine (Reste-)Tunekurbel würde - an der kann eine Politur nur Verbesserung bringen. Bliebe noch Stütze, Lenker und Kleinkram...könnte ziemlich edel aussehen:daumen:
 
Haha...:daumen: In der Tat könnte/MUSS man so einen grellen Rahmen mit mir in Verbindung bringen, aber der Hersteller kommt bei mir leider überhaupt nicht mehr in Frage....Die Lackierungsidee geklaut, auf das Jubiläumsmodell seine Unterschrift zu klatschen wie bei Gary´s 20th Anniversary Modellen, ist nicht sogar die Handschrift bei Gary Klein kopiert?:lol: Müsste man mal nebendran legen...

von dieser tollen Serie (eine Gator-Kopie war auch dabei!) gab es mal Fotos bei Retromtb oder einer anderen englischsprachigen Seite. Der einzige Kommentar, der mir von da in Erinnerung geblieben ist, war: "looks like neon vomit...":lol:

Ich geb ja zu, dass ein Adrenalin auch mal zu meinen "Schätzen" gehört hat, auch ein tolles Modell in der schönen Atlanta Lackierung/Pulverung. Müsste sogar noch ein Album dazu hier haben, aber aus u.a. o.g. Gründen musste ich mich leider davon trennen. Der neue Besitzer dürfte sich heute noch freuen, weil das Ding seit 1996 ungefahren rumstand (nicht nur bei mir...) Ein tolles Bike!!!..... leider der falsche Namen drauf. Aber man sollte sie kaufen: Bikes des Erfinders des Fahrrades, des Erfinders des Rads generell:rolleyes: des godfathers of german-handmade-mtb-manufacturing;)

..zurück zu schönen Sachen:D (aber danke für den Link! bzgl. Farbgebung hast Du es 100% getroffen:bier:)
 
Ziemlich bunt hier :daumen: Anstelle der polierten Teile passt schwarzes Eloxal meines Erachtens besser zum technischen Charaker des Bikes, es ist ja schließlich keine Coladose. Hast Du schon eine Idee für einen wippfreien Dämpfer zur Optimierung des Fahrwerks?
 
Ein tolles Bike!!!..... leider der falsche Namen drauf. Aber man sollte sie kaufen: Bikes des Erfinders des Fahrrades, des Erfinders des Rads generell:rolleyes: des godfathers of german-handmade-mtb-manufacturing;)

..zurück zu schönen Sachen:D (aber danke für den Link! bzgl. Farbgebung hast Du es 100% getroffen:bier:)


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhm...Dämpfer? :confused: Ne...ich hab einen einzigen, der von der Größe 190mm passen würde - zumindest farblich: Ein Rock Shox SID Dual Air. Der war mal in einem Mantra und hat da fast wippfrei ganz gut funktioniert. Das ist aber auch ne Antriebsschwinge und kein Eingelenker. Den würde ich vermutlich erstmal einbauen, damit es irgendwann mal auf eingenen Beinen stehen kann. (Kann aber sogar sein, dass das der Dämpfer war, wo ich mir mal das Innenleben genau ansehen wollte und mit meinem Adapter von der Dämpferpumpe (SKS) bekomm ich die Stickstoff/Luftkammer nicht mehr befüllt, da entweicht die Luft immer sofort beim Abschrauben wieder....:eek::heul:)

Welcher Dämpfer taugt denn gut im Votec? Im F7 hab ich den Fox Vanilla RC mit Stahlfeder drin, aber wippfrei ist was anderes. Außerdem will ich mir hier auch keine 1-Kilo-Dämpfer-Bombe ans Bike basteln. Das Budget muss aber auch im Blick bleiben. Es kommt eigentlich nur was Gebrauchtes in Frage. Muss nicht ganz so alt sein wie das Bike, aber so 3-5 Jahre dürfen sie ruhig alt sein. Geschätzte 100 Euro +/- in der Bucht...dafür hab ich schon Manitou swinger bekommen oder vielleicht auch wieder einen RP23 wie an den Adepts?

Ideen sind sehr gerne gesehen:daumen:

Dämpfertechnisch bin ich kein Fachmann, ich nehm fast immer, was an den Bikes schon dran war....:eek:
 
Holla....jetzt wirds interessant...meine erste Suche begann bei 200mm...dann bin ich auf 190mm umgeschwenkt. Ich glaube diese beiden Daten habe ich aus diversen vergangenen Auktionen entnommen gehabt (was natürlich nichts heißen muss....)
bzw. von meinem Verkäufer. Gleich nochmal die Verkaufsanzeige suchen, wenn sie noch da ist...

Edit: So stands da geschrieben: "Cane Creek AD 12 Dämpfer mit 190mm Einbaumaß"

Vermutlich hatte ich auch das hier schonmal gesichtet: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7143679&postcount=1

und auch er hier schreibt was von 190: http://ueberkaempfer.reneseils.de/pictures/pictures03/mosel150803/moselthomas.htm

und nun??? hau nochmal ein Bild von Deinem hier rein, dann muss ich auch nicht immer suchen auf dem Weg der Inspiration...Deins ist ja schon supertoll geworden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay,werde wohl nachher meinen CaneCreek AD-10 nochmal nachmessen.

Solange hier nochmal das gewünschte Foto:
c-P1120555.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Urlaub is rum:heul: (aber egal, wenns eh nur drum geht Regentage zu überbrücken), jetzt kanns weitergehen:D

endlich mal was anderes vor der Linse als Mistwetter:

Der Grund, warum ich (unter anderem) ein C9 haben wollte:

Die Votec Steckachsen-Gabel:



Steckachse:



Doppelbrücke, Steuerlager, Schaftrohr:



und ganz ganz fein und nett, was mir der Verkäufer im Schaftrohr stecken ließ: Das Steiner Double Fix System - kurz DFS, damit sich auch nichts lockert:



Nach soviel Licht, auch etwas Schatten. Die Spengles sind in nicht mehr ganz so tollem Zustand, aber besser einen Satz mit Steckachse und Scheibenbremsaufnahme in leicht angegammelt, als gar keine:D...find erstmal so nen Satz:rolleyes:



Hmmm...der Verdacht liegt nahe, dass die Scheibenbremse nachgerüstet wurde, warum sonst die Felgenbremsflanke. Sie ist aber wohl nie genutzt worden:daumen:



...und nochmal der Lack von der anderen Seite...aber eigentlich "schnurzpiepegal", da ja eh lackiert werden muss...wo wir schon beim aktuellen Thema aus der Galerie sind:

Bremsflanke mitlacken oder silbern lassen? Ich würde ungerne eine nagelneue Bremsflanke anschleifen, nur damit der Lack hält....oder doch? Schleifarbeit wird auch umgehend beginnen, das gibt wieder dicke Arme....der Lack selbst ist noch völlig im unklaren...

 
Zuletzt bearbeitet:
einen hab ich noch....wer (in seinem Gerümpel) sucht, der findet: Votec Lenker:daumen:. Downhillversion silber gebürstet, silber nagelneu (hat der Vorbesitzer meines F7 bei Steiner geordert und mir damals geschenkt) und der am F7 montiert gewesene Lenker gerade/schwarz und die Klemmhülsen waren sogar noch drauf:daumen: Der Vorbau wiederum war bei der Gabel mit dabei. Es könnte eigentlich schonmal montiert werden....



spaßhalber habe ich mal bisschen versucht in meinem amateurhaften Bildbearbeitungsprogramm die Ideen bzgl. Farbgebung der Spengles mit dem sogenannten "Umfärbetool" zu simulieren. Da ich noch kein Bild vom C9 hatte, habe ich mal mein Mantra "umgefärbt" und

WEIß, GRAU und GUNMETALGREY???:lol: probiert...

und nun?








Wagenfarbe probier ich dann auch nochmal...;)
 
mach die teile dunkelgrau...das sieht am edelsten aus. felgenflanken würde ich mitlacken. schleif die richtig an, füller drauf , anschleifen lack drauf. dann hält das auch vernünftig.

ich werde meine wohl irgendwann auch nochmal umlackieren. dann mache ich sie matt. aber erst wenn ich nen anderen lenker und ne starrgabel fürs fiocco hab.
 
Zurück