Es geht wieder los...ein etwas anderes VOTEC C9 entsteht...

Light Version nennt sichs auf alle Fälle, wenn der Sitzdom aus Carbon ist. Evtl. gibts dann die weiteren abstufungen mit Air Gabel bzw Dämpfer.
Bei unseren beiden, ist jetzt aber mittlerweile nichts mehr Serie.
Man kann sich ja jetzt Votec C9 Premium (Custom) nennen
Mit lagerschalen kann ich leider nicht dienen - sind noch heile :lol:

Wegen dem XTR Umwerfer - hab ein Jahr täglich das komplette Ebay XTR Sortiment (ca.1200 Teile) observiert und das Ding dann für 30€ geschossen... Schnäppchenalarm !!! Wenn ich mal einen sehe geb ich dir bescheid.
 

Anzeige

Re: Es geht wieder los...ein etwas anderes VOTEC C9 entsteht...
Ok...dann wirds bei mir auch nicht an den Lagerschalen gelegen haben. Ich schau mir als erstes die Schrauben an, bevor ich nochmal ne Runde drehe!!!

tjaja...der 952er XTR in Downswing...eine Seltenheit, aber jetzt eigentlich nicht mehr lebensnotwendig. Der 970er flutscht auch einwandfrei, aber wenn mal einer auftaucht...dann immer her damit ;)
 
So....Bilder folgen, wenns wieder hell ist, aber die Fetten Alberts sind drauf.

Einwandfrei :daumen: Nochmal ne Stufe monströser als die Glatzenreifen:D. Auch im Hinterbau läuft der 2.4er einwandfrei. Viel Platz ist zwar nicht...aber wozu auch...solange es nicht schleift, ist alles bestens...nur leichter ist es dadurch nicht geworden...und die lackierte Felgenflanke hat natürlich etwas gelitten:heul:
 
Hier mal ein kleiner Eindruck wie der Reifen wirkt...

Ob der für so ne schmale Felge gedacht war? Von vorne siehts noch krasser aus, da kommt die Reifenbreite im Vergleich zu nem 2,25er erst richtig rüber...




Dann mal zur Schwingenbefestigung. Wenn ich schon den Schraubenkleber gesucht (und gefunden!!!) habe, dann hab ich gleich mal alle Schrauben an der Bremsanlage geklebt, danach einen Inbus so umgebogen, dass man hier an die Schrauben kommt...:eek::lol:



Nein Unfug...Dämpfer gelöst, Hinterbau hochgeklappt:



Gummis rausgepopelt:



Schraube raus und es hingen wirklich metallische Brocken dran...erkennt man nicht so richtig...aber das hat mir nicht gefallen, weil ich nicht weiß, wo es herkam...



Schraubenkleber drauf und wieder zu....mal sehen wie es hält...wenn die Hitze weg ist, könnte nochmal ne kleine Runde gedreht werden...
 
Aaaaalso: Hinterbau hat kein Problem. Auf meiner Hausrunde war eben alles bestens:daumen: Was nervt ist der Wippe-Dämpfer:rolleyes:

Ich muss nochmal nachlesen, wieviel Druck das Ding normal haben muss, aber allein vom Federweg, den ich genutzt habe, müsste es eigentlich gepasst haben...

Bilder:

(Die noch zu langen Bremsleitungen und die Spuren der Reifenheber bitte übersehen:heul:)

Hier mal die Fetten Reifen...äh Alberts:



Im Profil - die Spengles leuchten je nach Lichteinfall total anders. Von "fast wie XTR-pewter" bis zu knallig gun-metal-blue...



Hier sieht das Vorderrad z.B. viel grauer aus:



Hier leuchtet nur das Hinterrad:



...hier ist wieder stealth-grau:



Hier kommt mal das Lila im Rahmen ganz gut:



hier tiefes blau-metallic



da wars vorbei mit NOS-Schaltwerk...aber das flutscht...lange keine neue Schaltung mit neuer Kette usw. gefahren...macht richtig Spaß! Spengle strahlt dazu:D




auf dem Bild gefällt mir die Felgenfarbe am besten:



und als ich es vom Strohballen wieder abgehängt hatte und es da im Gras lag, da kam auch dieser Kupferton mal durch im Gegenlicht:



und das ist das extremste Blau, das ich bei der Spengle eingefangen habe...



und noch das obligatorische Bild von meinem Lieblingsaussichtspunkt. Ich glaub, da war mittlerweile jedes meiner Räder schonmal:lol: Das Bild ist wegen der Kontraste allerdings 2 mal durch die "Schnellkorrektur" gelaufen. Der Rahmen sieht dadurch extrem aus...



Und was bleibt als Erkenntnis: Es sieht super aus, es wippt zum seekrank werden, es fährt sich ansonsten superdirekt, der Rahmen knarzt nicht, 2-fach Kurbel ist anstrengend, wenn man sonst 22/32 berghoch fährt, aber bergab machts richtig Laune, läuft wie auf Schienen und das Gewippe stört nicht, Fat Alberts sind doof bergab, weil einem die Steine um die Ohren fliegen und viel schlimmer: an den Rahmen, die Gabel ist supersensibel, aber völlig ungedämpft, aber Optik geht vor....und sonst? das letzte Bild bestätigt mein "Gefühl": Der Sattel war noch nicht gerade eingestellt...kommt davon, wenn mans immer schief im Ständer stehen hat beim Werken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation zu dem schönen Bike!

Mit den Alberts siehts schon richtig gut aus.

Der einzige kritikpunkt meinerseits: goldene Kette ;)

Sonst viel spaß damit!
 
Schaut gut aus... :)

Ich bekomme bei allen meinen Felgen und Mänteln diese ohne Reifenheber über die Flanke. Ich muss nur die betreffende Seite des Mantels nach innen in die Vertiefung der Felge schieben und langsam mich (unter halten des Mantels oben) dann weiter nach oben arbeiten. So bekomm ich den Radius des Mantels unten recht eng und dadurch oben relativ viel überstand.
 
...es gibt keine Vertiefung bei meinen Spengles:ka:. Zum Montieren hab ich es auch ohne Reifenheber geschafft (mit Blasen an den Fingern), aber das Demontieren geht ohne Reifenheber auf keinen Fall...da muss ich halt mit leichtem Abrieb jetzt leben und den Reifenheber in Zukunft immer an der gleichen Stelle ansetzen....


Gestern hab ich nochmal ein Entlüftungsset und Leitungskürz-Utensilien bestellt, dann sollte das mit dem Rumgeschlabber der zu langen Bremsleitung auch abgestellt sein. Die orangene Ventilkappe ist mittlerweile auch einer schwarzen gewichen. Ebenso die fehlende:eek: ....auch schwarz:daumen:

...über meine Entlüftungsversuche werd ich dann zur allgemeinen Erheiterung berichten, wenn die Brocken da sind...:lol:
 
@Klein-Holgi: Ist wirklich schön geworden, gefällt! :daumen:

Mein C9 habe ich auch mal wieder etwas "gepimpt":

Kurbel.jpg
 
Fein fein...sehr carbonig!!! Irgendwie ist das halt ein echtes C9 mit dem Sichtcarbon. Cooles Teil. Auch 2-fach Kurbel ;)

Neben mir steht auch schon die Kiste von "Fahrrad-Komponenten". Da müssten die Bremsleitungs-Kürz-Zubehörteile sowie das Entlüftungskit drin sein....

...und in noch einem weiteren Paket sollte der oben genannte "blaue Mauritius"-XTR95x-Umwerfer auf dem Weg zu mir sein...die 30€ konnte ich nicht toppen, aber für nen fairen Preis geht alles ... Aber der 971er wird ja auch nicht schlecht...

Es kann also theoretisch weitergehen. Leider ist das Wochenende wegen des erwartet guten Wetters schon verplant....

@compolli: Willste nen 971er XTR-Umwerfer für die Karre haben? Die Ebay Kurse sind bei ca. 55.- Euro...:lol::lol::lol: Ne, ich hab ja schon verraten, was meiner neu gekostet hat...aber erstmal warten, bis der 953er eintrifft...
 
Ich werde als nächstes die Kettenblattschrauben gegen rote ersetzen.
Die Kurbel selbst ist nicht NOS, hat ein paar Macken, war dafür aber günstig und passt wie "die Faust auf´s Auge", finde ich.

@Klein-Holgi: Danke für Dein Angebot aber der LX-Umwerfer funktioniert kan gut, auch wenn er "nur" LX ist. :daumen:

Ist übrigens 3-fach, man wird ja nicht jünger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Meinung bzgl. des Sattels...Du bist jetzt schon der 2. in diesem Thema, den der Sattel "stört"....ich sollte mir wirklich Gedanken machen. Spaßhalber könnte ich durchaus mal paar andere montieren. Was wäre denn nach vorherrschender Meinung ein passender Sattel für diesen Hobel? ....wenn schon ein Votec Sattel nicht passt:ka:
 
Also Speedneedle ist wohl Perlen vor die Säue geworfen bei dem Gewicht. Außerdem ist er mir zu teuer ....selbst für meine leichten Karren.

Gibts was von Fizik, was passen würde? Irgendwie sitze ich auf denen am besten...

...aber Flite könnte ich auch mal testen, da müsste auch noch einer rumliegen...auffem Sea&Sky ist sogar ein blauer...aber wenn die Farbe nicht richtig passt, ist immer übel...
 
Jupp...auffem Quantum und auf einem KOI Adroit hab ich den Arione. Auf dem anderen Votec einen Nisene wing flex. Nie Probleme gehabt damit....und auf dem einen Adept ist ein Tundra2 montiert, der war auch super, aber noch nicht im Dauertest....Irgendwie liegen mir die Fizik-Dinger besonders. Aber im Grund genommen bin ich nicht sonderlich anspruchsvoll. Anscheinend hab ich einen Normhintern, da komme ich mehr oder weniger mit fast jedem zurecht. Der Votec Sattel hat sich auch gut angefühlt, aber mehr als 20 km am Stück ist er auch noch nicht besessen worden....

an dem Toupe war ich auch mal dran in weiß...war mir aber immer zu teuer (aber nicht für die Karre)....mal sehn, was die ebucht so hergibt momentan...schwar muss er schon sein...oder GUNMETALBLUE/GREY:lol:
 
naja...sagen wir mal eher ich hab den ideal (und das lassen wir weg: "standard radler-") Arsch:lol:...aber der Sattel kann warten. Bin vorhin wieder über den Karton mit den Bremsleitungskürzutensilien gestolpert....

...und ich hätte es um ein Haar geschafft, die vordere ohne entlüften zu müssen zu kürzen. Obwohl ich mit einem Zugschneider abgeschnitten habe, musste ich die Leitung dann etwas aufweiten bzw. öffnen, um diesen Stöpsel einzustecken. Und dabei ist mir mein Leitungs-Öffne-Werkzeug etwas weit in der Leitung verschwunden und paar Tropfen "Suppe" kamen raus...Jetzt ist mir ca. 1 cm. Hebelweg verschollen gegangen....Aber auch gut, so lerne ich dann das Entlüften gleich am lebenden Objekt...

Für Bilder wars schon etwas dunkel, aber die hintere Leitung folgt ja noch ;-))
 
So - hier Teil 2 der Bremsleitungs-Kürz-Aktion:

Bei der hinteren Leitung hat es gleich noch den Vorteil, dass dieser Pfusch mit den Halterungen für die Leitung verschwinden kann. Erstmal die Leitung ausgehängt und die Halter demontiert (der obere ist noch dran...)



Dann den Bremsgriff wie fürs Entlüften an einen Besenstiel montiert, allerdings andersrum, dass die Öffnung am höchsten Punkt ist, die Entlüftungsschraube wäre auf der anderen Seite.



Schraube ab - aufpassen, dass man die beiden Dichtungen nicht verliert (obwohl neue dabei waren...) und immer schön nach oben halten, damit der DOT-Verlust gering bleibt...vielleicht gehts ja doch ohne Entlüften?



das hatten wir schon so ähnlich...von außen muss die Leitung durch die Sitzdombefestigung und dann durch die Zughalter...



Leitung abgezwickt, dann kommt diese Überwurfmutter, die Quetschhülse auf die Leitung, der Zipfel muss in die Leitung gesteckt werden. Schön aufpassen, dass man die Leitung gerade abgeschnitten hat...



so sollte er meiner Meinung nach bündig sitzen...



Dichtungen nicht vergessen und alles wieder am Hebel verschrauben...



So sieht das doch viel besser auf dem Hauptrahmen aus...



und auch von vorne sieht es nicht mehr so aus als hätte man ein Lasso dabei...



Mehr bleibt nicht übrig...Ein Paar Aidshandschuhe und die Leitungsreste...

 
Zurück