Es geht wieder los...ein etwas anderes VOTEC C9 entsteht...

Na dann mal los...das ganze Thema hat lustige Bilder, die die ganze Verzeiflung bei diesem Exoten rüberbringen ;) Bist nicht der einzige, der an nem Votec vor paar Problemchen stand...Vielleicht wirds auch bisschen fahrbarer, wenn leichtere Reifen drauf sind....Optisch hats was mit den fetten Alberts, aber wer schön sein will, muss wohl leiden (bergauf...)
 

Anzeige

Re: Es geht wieder los...ein etwas anderes VOTEC C9 entsteht...
Wollte mal berichten, dass das Votec Virus bei mir auch wieder zugeschlagen hat...:lol:
Bin jetzt nach Leipzig gezogen (hab endlich meinen ersehnten Studienplatz für Veterinärmedizin bekommen :D) und kann ja nicht mein C9 light an der Uni anschließen.
Also....2003er F7 gekauft :cool:
Habs für 400€ geschossen, was ich finde ein guter Preis ist. Hat aber auch seine Nachteile, da es als Freerider umgebaut ist mit 24" Laufrädern und fetten Schlappen drauf. Für mich als Leichtbaufan schon ne Ansage.
Fährt sich bis auf den Rollwiederstand aber sauber.
Werd es aber nicht zu sehr "pimpen" - wie gesagt - Unifahrrad... paar 26", die alten, ausgetauschten C9 Teile und vor allem Pitlock.

$T2eC16NHJF8E9nnC6H+DBQ(1fDp))!~~60_12.JPG
 
hmmm....gabs nix für 40 Euro für an die Uni??? Wär schade drum. Ich finds sogar in dem Aufbau ganz lustig bis auf den sehr hohen Vorbaufinger. Aber soll ja bequem sein;)
 
Ich glaub das sieht wegen der 24er Reifen und dem langen bzw. hohen Vorbau so extrem aus. Die Geometrie passt so in etwa von der Optik. Ich hab meine Gabel auch auf 140 stehen und 160 sollten möglich sein. So siehts hier aus....

..."verkorkst" find ich nur diesen stelzigen Vorbau...
 
Ein "richtiger Freerider" war/ist das F7 nicht. Hab letztens erst nochmal den Post vom Voitl hier, im Forum, gelesen:

"Das F7 ist eine Entwicklung aus 1995 !! und war immer ein Tourenbike. Damals gab es nicht mal den Begriff "Freeride".
Dass das F7 schwerer ist als andere Tourenbikes ist ein ZUgeständnis an das sehr geschätzte Design und hat nicht mit mehr Material für mehr Steifigkeit o.Ä. zu tun.

Peter"

Ist sowieso alles Ansichts- Geschmackssache ;) Sollte ich jemals ein F7 besitzen, wovon ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgehe, werde jedenfalls kein Freeriding damit betreiben. Gründe: Wahrscheinlich bin ich dann Ü40 und habe es mir geholt, weils in meiner Sammlung noch fehlt (...); dafür ist mir das Rad dann zu schade.

Nichts deto trotz ein nettes Rad. Ziehmliche Ansage für die Uni :D Evtl. sehen wir das dann im "Neulich am Radständer"-Thread wieder :lol:

Stets gute Fahrt
IHateRain
 
Mit einem Diebstahl meines C9 beschäftige ich mich jetzt schon 10 Jahre und hatte bis jetzt immer Glück... bin aber auch der, der das dicke - Stufe 25 - Motorradschloss, Bügelschloss und Kabel mit sich rumträgt und dann noch die Pitlock dran hat.
Liebe diese Bikes und das Fahrgefühl einfach - da nehm ich lieber meeeehhhhrrrr Gewicht mit.
Was das Bild angeht: Sieht in Natura etwas anders aus (war das Foto vom Verkäufer) - generell ist es natürlich durch die 24" tiefer, die Gabel ist ne Standart GS5 Air, ich glaube das das optisch wegen der Sattelstütze und dem Sattel so komisch aussieht. Sind jetzt aber gegen die orig. Votec Teile getauscht.
 
So...fast ein Jahr Funkstille hier, aber JETZT scheint es fertig zu sein, wenn mich die Decal-Thematik nicht nochmal einholt...

...aber das hab ich noch entdeckt:



Zum Rumliegen auf Dauer zu schade, auch wenn das Steuerrohr mit der USD-Doppelbrücke etwas versteckt liegt...

schonmal sauber gemacht:



Aufgrund der vielen im Weg liegenden Züge habe ich mich für ein Plätzchen ganz unten am Steuerrohr entschieden...da sieht man dann auch mein Gekleckse mit dem Kleber nicht mehr so doll. Da werde ich nochmal saubermachen müssen...



So siehts dann aus in freier Wildbahn:



...und noch ein letztes Bild, das ich in den anderen Themen noch nicht gepostet habe;)

 
Die Gabel is schon echt cool, wie fährt dich sich denn in Vergleich zu Gabeln aus deinem Arsenal, die nicht kopfstehen?
 
Auf jeden Fall total sensibel. Ob sie die 10cm wirklich nutzen kann bezweifle ich allerdings. Aber für so ne alte Gabel vom Ansprechverhalten mindestens so gut wie meine "alten" Talas am Palomino oder die F100er. Was ihr völlig fehlt, ist eine Dämpfung. Aber das ist gerade noch im grünen Bereich. Sie wippt nicht, kommt nur relativ schnell wieder raus. Aber nicht so, dass sie springen würde.
Vielleicht bekomme ich mal ein Video hin, wo man was erkennen kann? Für den Einsatzzeweck dieses "Panzers" ist sie auf jeden Fall super. Bin am Ende noch paarmal nen großen Bordstein runter. Da bügelt sie alles weg. Genau wie der Swinger Dämpfer. Auch ein cooles Teil fürs Geld. Ich weiß gar nicht mehr, warum ich den falschrum eingebaut habe...aber ich glaube es gab damals einen Grund.

Und was im Vergleich zum Palomino und den Bedienkräften der SRAM Schaltung (mit 2 Jahre altem Antrieb im Dauerbetrieb) faszinierend ist: Super leichtgängig die alte XTR und geräuschlos. Wobei Schaltwerk, Kette und ich glaube auch Umwerfer neu waren. Wie das flutscht...wenns nicht so bleischwer wäre mit den Spengles und dem Fat Albert, dann wäre das ein echtes Spaßgerät. Aber das ist ganz klar ein "Optik-geht-vor" Bike;)
 
*Hust Hust* -

schwalbe....... :lol:

Nochmals, herzlichen Glückwunsch zum Panzer, das ist echt toll geworden und endlich fertig...:daumen:

Manchmal dürfen die auch bissel Speck auf den Hüften haben, gell?;)

Wie der Herr, sos Gescherr (Speck auffen Hüften) :lol:

Schwalbe...jaja...hinten hab ich den fetten Albert schon abgespeckt, dass er in die Tonne konnte und durch Conti ersetzt. Vorne dauerts noch bisschen;)

Am Klein ist glaub ich noch der little Albert und ein Omega Bite drauf. Das ist der komplette Radsatz, den ich vor 2 Jahren mit dem Palomino bekommen habe. Aber am Kinderrad bin ich mir sicher, dass der in kürzester Zeit auch runtergefahren ist :daumen:

"Ich brems eh nur hinten" ....*schranz*...war gestern die Antwort, weil die Bremse vorne mit der anderen Scheibe noch nicht richtig gegriffen hat. Hab ihn dann doch überreden können, dass ich ihm vorne neue Beläge einbaue, damit fürn Notfall dann doch etwas Bremsleistung vorhanden ist. 5 mal den heimischen Hügel runter und die Beläge eingebremst. Jetzt verzögert das wieder:daumen:

Was wiegt so ein Fat Albert? Steht sicher irgendwo hier im Thema. Geschätzte 850 Gramm würd ich sagen...da lässt sich noch was sparen, wenns sein muss;)
 
Zurück