Es klappert das Rocky...

nic

Registriert
12. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo versammelte Bikergemeinde, ich brauche Eure HILFE, denn es macht mich WAHNSINNIG!
Ich fahre ein RM Element Team SC und es KLAPPERT! Genauer: Also wie gesagt, fahre RM TSC mit Shimano XT, RF Kurbeln mit ISIS Innenlager und ner SID! Formula Scheibenbremse, Laufräder Mavic 317 mit Magura Pro Naben.
Bei fahren durch leichte Kuhlen, also bei leichten Hüpfern macht es jedesmal einen lauten Schlag! Zuerst dachte ich, daß es von den Ritzeln kommt, bzw der Freilauf der Nabe irgendwie Spiel hat, das kann ich aber ausschließen, da ich davor ne XT-Nabe gefahren bin und es da genauso geklappert hat. Dann dachte ich es wäre das Schaltwerk, daß bei großen Gängen gegen den Rahmen klopft, hab dann einen alten Griff zum Schutz montiert, aber der Schlag bleibt! Habe das Rad mehrmals auseinander genommen, aber es geht nicht weg! Ansonsten, das Rad federt butterweich ein und aus und interessanterweise ist das Geräusch im Stand auch nicht reproduzierbar...
Bitte, vielleicht hat ja einer ne Idee!

Nic
 
hi

hatte auch so ein Problem, bei meinem Rocky war die Hauptlagerschraube locker, und zwar links und rechts, das müsste es sein

eventuell kommst du nicht ran, weil die Kurbel davor sitzt, dann musste zum Dealer und es machen lassen, und locktite "rot" draufmachen
 
hmm, ja hatte an sowas auch gedacht, hab gerade die Kubel demonitiert, aber die Schraube saß schön fest! Habs nochmal alles losgeschraubt und wieder drangeschraubt, aber klappert trotzdem noch.... :-((((((
 
So wie du das beschreibst, ist das dein Schaltwerk, welches bei Schlägen gegen die Kettenstrebe knallt. Ist bei vielen Fullys so. Da mußt die die Kettenstrebe od. das Schaltwerk etwas abpolstern, bewährt hat sich da ein Stück Elastomer...

Ride on
 
hmm, hatte ich ja oben geschrieben, habs an der betreffenden Stelle ein Griffstück befestigt....
trotzdem danke!
 
Nicht lachen .......

kann es sein, dass die Brems- Leitung beim Federn an das Sitzrohr schlägt?
d. hatte ich nämlich mal, Leitung macht ne kurve auf Höhe der Sattelklemmung und schlug beim Wippen an den Schnellspanner
.... ich kam nicht gleich auf die Ursache ....ich bekam graue Haare drüber..
 
ist es total ablern zu mutmasen, dass es die kette ist, das wäre doch das erste, was einem einfällt.

ansonsten könnten die (gespannten) züge gegen die rohre des rahmens schlagen...

viel glück ;)

Rolf
 
Bei meinem Signature 2001 klapperte anfangs
die von vorne bis hinten durchgehende Bremshülle
am Oberrohr.

Abhilfe:
- Kabelbinder
- Tesa
- Luxus-Befestigung von Magura zum Aufkleben
 
Bei meinem Signature 2001 klapperte anfangs
die von vorne bis hinten durchgehende Bremshülle
am Oberrohr.

Abhilfe:
- Kabelbinder
oder
- Tesa
oder
- Luxus-Befestigung von Magura zum Aufkleben
 
gruezzi nic...

hast du schon mal an den dämpfer gedacht... hab auch schon mal ewig nach einem metalischen klackern gesucht bei meinem strike... war bei mir der sid race dämpfer (hatte aber keinen luftverlust...).

viel glück beim suchen...

gruss mike
 
hallo Leute,

erstmal danke für die vielen Posts zu diesem Thema. Also dieses Geräusch kommt auf jeden Fall nicht von irgendwelchen Zügen, die klappern, hatte die schon vorher gesichert, die Kette ist es auch nicht, denn wenn ich diese beim Fahren mit dem Fuß auf die Kettenstrebe drücke, bleibt dieses Knacken! Es ist halt eben kein klappern, wie von Zügen auf dem Rohr, sondern eher ein dumpfer metallischer Schlag! Naja, Dämpferbuchsen könnte es sein. An dem RM TSC ist ein Fox Float RLC verbaut! Also Luftverlust hab ich auch keinen und wenn ich den Dämpfer im Stand versuche zu bewegen, dann tut sich da nix, wie kann ich das denn rausfinden?? Naja, nochmal danke!
Ich bin weiter auf der Suche!

Nicolas
 
Das Klappern kann auch davon kommen, daß sich die "Innenverstrebung" am Felgenstoß (da wo die Felge zusammengeschweißt ist) gelöst hat. War bei mir bei einer Ma... Felge schon mal. Dieses Teil bewegt sich dann im Inneren der Felge ein kleines Stück hin und her und gibt Geräusche von sich.
 
mach mal folgendes:

nimm mit einer Hand den hinterbau in die Hand und mit der anderen den hauptrahmen, und zieh diese Teile in der Einfederbewegung auseinander und wieder zusammen, wenn du jetzt Spiel feststellen kannst(wenn du ganz auseinanderdrückst) liegt es an den Buchsen des Dämpfers
 
Hi Nic,

laß mal etwas Luft aus dem Dämpfer, sodaß Du den Hinterbau durch kurzen heftigen Druck auf den Sattel zusammendrücken kannst (so um die 5 Bar) - so kannst Du die Bedingungen, wo es klappert simulieren und so den Dämpfer auf Geräusche checken. Noch besser wäre einen anderen Dämpfer einzubauen - wenns dann nicht mehr klappert, ist es der Dämpfer!

Bei meinem früheren Rockys lagen solche Geräusche immer an den Dämpferbuchsen. Bau die auf alle Fälle mal aus und gönn ihnen eine ordentliche Packung Kupferpaste.


:bier:
 
Den Tip mit der Felge solltest du mal nachgehen, hat mich auch mehrere Stunden gekostet bis der Fehler gefunden wurde.
Diesen Fehler habe ich bisher "nur" bei Mavic Felgen gefunden aber dafür schon drei Mal.
Problem die Felge wird gebogen und mittels Verbindungsstück zusammengebracht. Dieses Verbindungsstück wird in die Hohlkammer der Felge gequetscht (bin nicht ganz sicher, ob es verschweisst wird).
Versuch mal mit einem anderen Laufradsatz, ob die Geräusche immer noch auftreten.
 
Hört sich abwegig an, bei mir hats aber geholfen: auch bei mir war das Plonk zu hören, wenn man seitlich gegen den Rahmen/ das Tretlager drückte. Der Sound schien von da zu kommen. Letztlich hat sich herausgestellt, es war der nicht plangefräste Sitz des Steuerlagers, der Schuld war!! Das Lager saß zwar spielfrei, bei Lastwechseln und starkem Bremsen verschoben sich aber die Schalen zueinander. War auch beim Durchfahren tiefer Kuhlen der Fall. Lagersitz plangefräst, fettes, neues Steuerlager rein - nun ist Ruhe. Der Resonanzkörper Rahmen hat mir suggeriert, es käme vom Tretlager - war aber echt der Gabelbereich :confused:
 
Falls das Prob. immer noch akut sein sollte:
Ich tippe auf einen defekten Dämpfer. Und zwar nicht die Buchsen – hast du sicher schon gecheckt – sondern ein interner Defekt. Hatte an meinem Scott-OEM-Dämpfer genau das gleiche metallische Klackern, besonders bei kurzen, schnellen Stößen. Bei meinem Dämpfer ist Stickstoff ins Öl geraten. Hat folgendes bewirkt: Der Dämpfungskolben lief beim schnellen Ausfedern (nach kurzen Stößen) zunächst durch das Gas und ist dann wortwörtlich schlagartig auf’s Öl getroffen, was dieses häßliche Klackern verursacht hat.
Kannst du auch im Stillstand reproduzieren indem du das Hinterrad ein paar cm anhebst und ordentlich aufschlagen läßt – so, daß es auch ungehindert wieder ausfedern kann.
Hoffe, das war’s!
Poste mal was es denn dann wirklich war.

Forest
 
Zurück