es knackt, vllt Tretlager oder Steuersatz??

Registriert
13. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ja ist sicherlich ist es sehr schwer zu definieren, aber vllt. hat ja trotzdem einer ne Idee...

Das Fahrrad ist 2004 gekauft, 28", Alurahmen (Scott Sportster), hat 4k km runter, hat absolut keine Drops o.Ä. hinter sich.

Es fing alles vor ca 6 monaten an, im Wiegetritt knackte es ab und zu mal, im Stand ließ sich dieses Geräusch ziemlich leicht "machen", indem man immer abwechselnt sich seitlich auf eine Pedale gestellt hat, auf einer bei wenn eines der beiden Pedale unten war knackte es.

Bis vor kurzem hatte es sich dann von allein gelegt und wie das so ist: "Aus den Augen aus dem Sinn"
Nun fing es aber wieder an, bei jeder Kurbelumdrehung mit Kraft knackt es:
Nur wenn die Linke Kurbel unten ist, sobald ich auf eine Pedale keine Kraft gebe knackt es auch nicht. Also selbes phänomen...

Es ist äußerst schwer zu definieren, wo es nun her kommt, da das geräusch wunderbar durch den Alurahmen schallt...

Als erstes dachte ich an ein defekt im Tretlager, wenn ich die Kette runter nehme läuft es aber unhöhrbar einwandfrei, hat auch in keine Richtung spiel, was man mit Handkraft entlarfen könnte.

Nun gibt es noch 2 Stellen die mir einfallen:

1. Vorbau: Traue mich nicht den einfach mal aufzumachen um reinzugucken, hatte sowas noch nie offen....lohnt sich das öffnen und bekomme ich den danach auch ohne spezialwerkzeug wieder zusammen, worauf sollte ich achten wenn ich ihn offen habe?

2. Die Gabel: Nex 4000 von Suntour, hat eigentlich wenig spiel in den Lagern...


Weiß nicht, habt ihr noch ideen, bzw ähnliche Probleme bin über jeden Tipp sehr dankbar!

mfg
Fi156
 
das kommt entweder von den kettenblättern, der kette, der kurbel, dem innenlager oder den pedalen. einfach alles mal zerlegen .da wird sich irgendwo dreck eingemogeld haben. schön saubermachen und abschmieren und wieder zusammenbauen. bei mir knack es aller 500 - 1000 km ...
 
Vielen Dank für die Antwort!

Die Kette hab ich erst letze Woche getauscht, an die Kettenblätter dachte ich heute morgen auf dem Schulweg auch, aber es knackt auf allen Blättern gleich stark...

Werds wohl doch mal komplett auseinander nehmen müssen...

mfg Fi156
 
dsa klingt fast nach etwas losen kurbeln.
früher bei den 4-kant kurbeln war es häufig so, daß sich diese leicht anlösten und dann knackten.
Abhilfe schaffte meistens einfach festeres anziehen der (Stahl-)schrauben, die die kurbeln auf der Welle gehalten haben.
Bleibt das knacken dann immer noch, ist meist dsa Tretlager kaputt.
keine ahnung, wie dsa bei den heutigen oktalink oder was du halt drinne hast ist.
 
So ein mysteriöses Knacken hatte ich auch mal. Hab alles zerlegt, geputz, neu gefettet und wieder zusammengebaut, doch das Knacken blieb. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich einfach nur die Pedale waren, in die "ein wenig" Sand und Dreck gekommen ist. Hab die dann ausgebaut, alles sauber gemacht, gefettet und wirklich festgeknallt und siehe da, das knacken hatte ein Ende. Also bevor du deine Kurbel und das Tretlager zerlegst, versuch es mal mit den Pedalen.
 
ich hatte exakt das gleiche Problem, kancken bei festem Reintreten immer an gleicher Position. Es war bei mir das Pedalgewinde.Pedal abschrauben, fetten festknallen, fertig.
Mir wurde gesagt, dass kaputte Tretlager mehr krach machen als nur ein gelegentliches "knack knack".
Viel Erfolg!
 
habe das selbe problem, knacken an immer wieder der selben stelle. ich hatte auch entweder tretlager oder pedalen in verdacht.
-> @windei, dann schließe ich das tretlager mal aus
-> dann werden die pedalen mal generalüberholt, zeit habe ich ja jetzt da der Sturm einem die Freude am Fahren vermiest
-> und notfalls die Pedalarme noch mals fest anknallen. wie mache ich das? brauche ich spezielles werkzeug dafür?
 
Innenlagerpatrone trocken montiert.
Ausbauen, einfetten(und zwar den Sitz der Patrone in der linken Schale, Gewinde sowieso), einbauen. Häufigster Nervtöter überhaupt.

Pedale werden nicht angeknallt, sondern festgezogen. Wärst nicht der erste, der das Pedalgewinde aus der Kurbel rupft.

Gruß, speichenprof
 
genau. besonders bei alu-kurbel mit dementsprechenden Gewinden ist da Vorsicht geboten. da reißt gerne mal das pedalgewinde aus.

Nach fest kommt ab.
 
Ok Ok, Festknallen nehme ich zurück. Ich nehme zum Pedale montieren einen stinknormalen 15er Maulschlüssel. Viele Pedale kann man alternativ mit einem Inbus lösen oder montieren. Wenn das Pedalgewinde beim Einbau wenig oder nicht gefettet wurde, dann kann es sein, dass man einen Pedalschlüssel braucht. Der hat einen längeren Hebel und dadurch kann man mehr Kraft aufbringen. Wichtig: Gewinderichtung beachten. Beide Pedale werden (von oben gesehen) zum Vorderad hin festgedreht und in Richtung des Hinterrades gelöst. D.h. rechtes Pedal hat Rechtsgewinde, das linke ein Linksgewinde!
 
bei mir wars einmal der rahmen und zwar neben der lötstelle (stahlrahmen) sattelstrebe-sattelrohr ein sich vorarbeitender riss.
2. knacksen im sattelbereich hat sich als gerissene patentstütze entpuppt
3. knacksen im laufrad lag am üblen einspeicher- speichenspannung erhöht- gut wars
was ich eigentlich damit sagen will: geh dem ding auf den grund- muss nicht immer so harmlos ausgehen wie bei mir
 
was ich eigentlich damit sagen will: geh dem ding auf den grund- muss nicht immer so harmlos ausgehen wie bei mir

Na ja, eigentlich knackt und knarzt an den fetten Alurahmen immer irgendwas. Der Rahmen wirkt dabei als Resonanzkörper, da genügt dann ein Staubkörnchen und man meint das Rad bricht gleich auseinander.
Ausserdem hört es sich immer so an, als ob das Geräusch aus dem Tretlager kommt, was aber meistens nicht der Fall ist. Da musst du systematisch vorgehen: Sattelstütze komplett zerlegen, alles saubermachen (auch im Rahmen und Schelle). Beim Zusammenbauen verwende ich immer etwas Kupferpaste bei der Sattelklemmung, ist zwar umstritten wg. der Korrossion, aber da knackst dann nix mehr. Den Teil der Stütze, der im Rohr ist, leicht einfetten.
Gerne knackst auch ein auswechselbares Schaltauge, auch hier gilt: zerlegen, saubermachen und einfetten.
Zu beliebten Geräuschquellen zählen auch die Widerlager sämtlicher Züge, auch hier hilft saubermachen und Fett.
Bei den Patroneninnenlagern von Shimano hilft es nichts, die Lagerschalen übertrieben fest anzuziehen, da das Problem hier nicht zwischen Rahmen und Lagerschale liegt, sondern zwischen Lagerschale und Lagerpatrone. Hier hilft es, die Schale von der Patrone zu lösen und eine Lage Tesafilm auf die Patrone zu kleben, da wo die Lagerschale sitzt.
Ansonsten noch die Tipps der Vorredner beachten, dann kannst du quasi lautloses Dahinschweben geniessen :daumen:

Gruß
Loelli
 
Also ich habe von meinen Freunden schon den Titel 'Bester Geräuschfinder' bekommen :lol: Ich musste ein Jahr lang mit solchen Geräuchen kämpfen. Kaum war eins behoben, fing das nächste auch wieder an. Da ich das Bike nicht vor mir habe, kann ich nur den Beschreibungen folgen....
Würd auch sagen, dass es sich um die Pedale handelt. Die Achse ist bestimmt ausgeschlagen. Einfach mal andere Pedale dran schrauben und dann sehen, ob das Geräuch weg ist ;)
 
Hi,

ich hatte des auch mal. Über tabel ~> Bike schräg gelegt ~> kam aber nicht mehr gerade und zack mit dem pedal ind den boden rein.

Diagnose Pedalachse ausgeschlag bzw. alles hat sich in seine einzelteile aufgelöst. :heul:

bye :hüpf:
 
Zurück