Es war einmal... Ein GT Legacy.

tofu1000

loves(re)cycling
Registriert
4. Juli 2006
Reaktionspunkte
537
Ort
LE
Alle schönen Geschichten fangen doch so an. Ich hoffe, dass meine irgendwann auch schön endet...

Nachdem es mir dank Oscar1 gelungen ist, mein erstes 28er GT an Land zu ziehen, werde ich nun hier versuchen, die Metamorphose des Rads zu dokumentieren. Und Tom, danke nochmal für den Hilfsangebot! Haltet genügend Tee und Gebäck bereit - der Auf- bzw. Umbau wird sicher dauern.

Aber hier erstmal ein paar Eindrücke der "Stadtgurke":










Inzwischen ist der Rahmen komplett demontiert - die Anbauteile sind zu 80% dem Altmetall zugeführt.

Wie bereits schon im "Zeigt her..."-Fred angedroht, fasse ich bisher den Aufbau als "Stadthipstersinglespeedgeschoss" ins Auge - a "gent's racer" sozusagen... Das heisst konkret: Rahmen, Gabel und Vorbau werden in frische Farbe getaucht - bisher geht meine Vorstellung in Richtung british racing green mit Rahmendekoren, welche ein, zwei Nuancen heller oder dunkler werden. Unschlüssig bin ich mir noch darüber, ob ich in diesem Zuge auch gleich sämtliche überflüssige Ösen entfernen sollte. Anbauteile konsequent in silber poliert. Ein Laufradsatz (fixed/free) befindet sich bereits im Zulauf. Als Schuhe soll es ein Paar schmale Skinwalls geben. Und auch wenn wir ja fix fahren, werden trotzdem zwei Bremsen installiert, bevorzugt ein paar schlichte, polierte Cantis. Hier bin ich allerdings noch unsicher, wie ich hinten die Gegenhalterfrage löse - habe bereits an eine Bastellösung mit der Schutzblechbohrung gedacht. Als Lenker wird wahrscheinlich ein "Moustache"-Bar zum Einsatz kommen, braunes oder beiges Lenkerband und farblich passendem Sattel.

Ich suche also:
- GT-Vorbau 1 1/8 130-140mm, 0°, möglichst einteilige Klemmung, alterativ auch nen CT o.ä., sehr gern auch mit "Nudel"
- Sattelstütze 26,8 mit Setback, silber poliert
- Kurbeln in 170mm, gern schlank und aus Stahl, aber Hauptsache poliert
- Cantis, möglichst schlicht und schmal bauend, silber poliert

Schonmal Danke für eure Anteilnahme in Form von Vorschlägen; Kritik, Lob, Tipps, Teilen etc...
 

Anzeige

Re: Es war einmal... Ein GT Legacy.
Abo! :D

Konstruktiv beitragen kann ich nichts aber ich bin schon sehr auf das Endergebnis gespannt. Der Plan klingt jedenfalls schon mal gut :daumen:
 
@tofu1000
British Racing green ist toll - siehe die Fotos von Lukas' Rad in meinem Album. Wenn Du Detailfotos brauchst bitte PN.
 
Schönes Projekt!

Was hältst Du von diesem Vorbau?
http://www.mtb-kult.de/gt-crmo-stah...ca-10-integrierte-zugfuhrung-schwarz-neu.html
Bissl kurz, ist klar. Aber mit Noodle sieht sonst übel aus bei GT. Flip-Flop I-III hatten konstruktionsbedingt keine.

Controltech mit Noodle wäre natürlich fein. Aber leider auch ultrast selten.

Bist Du Dir mit 1 1/8 sicher?

Wenn 1 Zoll, wäre auch dieser Vorbau eine Option:
http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=251114&p=1882803

Ohne dem Projekt zu nahe treten zu wollen - dieser Roller-Vorbau gehört aber eigentlich an ein high-end late 80s GT a la Stahl-Xizang oder Zaskar-Prototyp. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@tofu1000
British Racing green ist toll - siehe die Fotos von Lukas' Rad in meinem Album. Wenn Du Detailfotos brauchst bitte PN.

Danke! Dieses Rad war auch Farbgebungsvorbild! ;) Aber evtl. wird es noch etwas dunkler. Der Kastan war gepulvert, oder? Der Rahmen wird definitiv diesmal mal nasslackiert, ich erhoffe mir davon einen etwas tieferen Glanz. Evtl. geht er nach Pfingsten ach schon zum Lackaffen.

Schönes Projekt!

Was hältst Du von diesem Vorbau?
http://www.mtb-kult.de/gt-crmo-stah...ca-10-integrierte-zugfuhrung-schwarz-neu.html
Bissl kurz, ist klar. Aber mit Noodle sieht sonst übel aus bei GT. Flip-Flop I-III hatten konstruktionsbedingt keine.

Controltech mit Noodle wäre natürlich fein. Aber leider auch ultrast selten.

Bist Du Dir mit 1 1/8 sicher?

Wenn 1 Zoll, wäre auch dieser Vorbau eine Option:
http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?t=251114&p=1882803

Ohne dem Projekt zu nahe treten zu wollen - dieser Roller-Vorbau gehört aber eigentlich an ein high-end late 80s GT a la Stahl-Xizang oder Zaskar-Prototyp. :)

Danke für deine Tipps! :daumen: 1 1/8 ist tatsächlich richtig, der Rahmen ist schon von '98, damit quasi mein jüngster! Ersterer ist tatsächlich zu kurz, aber der sieht wirklich gut aus (sollte man sich vielleicht mal für's gehobene Alter auf Halde legen...). Mit dem geplanten Moustache stoße ich da bestimmt schon mit den Knie an den Lenker.

Zweiterer Vorbau ist natürlich Wahnsinn! Aber: Zum Glück zu kurz!

Wenn sich nix mit Nudel oder integrierter ZuFü findet, muss halt ein Gegenhalter ran. So wie am Karakoram wär's mir am liebsten:



Der näher rückende Termin beim Lackaffen lässt auch eine Frage immer weiter in den Vordergrund rücken: Überflüssige Ösen etc. eliminieren oder doch dranlassen?
 
Das Kastan ist nicht in racing green, ich meine den 20" Rahmen vom Lukas, den hier:



Und lass die Ösen dran.
 
Aufgrund der umfassenden Neurenovierung würde ich die Ösen entfernen. Ich hasse die Teile - besonders an meinem Psyclone. :-(
 



Ich seh schon, das wird keine leichte Entscheidung. Cleiendes Einwand kann ich zu 100% nachvollziehen, aber eine saubere Optik hat auch einen gewissen Reiz. Hmm, form follows function?!

:daumen: Glückwunsch zum Rad



Vorbau aus dem Bikemarkt, kein GT und kein CT

130 / -5° kann ich mir auch sehr gut vorstellen

http://bikemarkt.mtb-news.de/article/151413-salsa-vorbau-retro-kult

Danke! Ja, der könnte sehr gut gehen! Allerdings wäre halt nix für die Bremse dran.
 
Schön, ein weiteres 28" GT! Die Pläne hören sich auch gut an, bei den Bremsen evtl. 732er? würden glaube ich ganz gut zum oldschoollook passen. Falls Du noch nen schönen Ledersattel brauchst, ich hätte noch einen ungerittenen Brooks B17 in natural zu liegen...

Ösen....ab....lassen...ab...lassen...ab.... ich würde die wegschneiden und mich später drüber ärgern. Lieber dranlassen und lässige Echtholzschutzbleche selberbauen, genauso wie den Kettenschutz. Wenns is, ich war im früheren Leben mal Schreiner (Tischler für die Norddeutschen).

Viel Spaß beim Aufbau, der Erfolg ist ja vorprogramiert.

Gruß, GErrit

twentyeight:

:D
 
Schön, ein weiteres 28" GT! Die Pläne hören sich auch gut an, bei den Bremsen evtl. 732er? würden glaube ich ganz gut zum oldschoollook passen. Falls Du noch nen schönen Ledersattel brauchst, ich hätte noch einen ungerittenen Brooks B17 in natural zu liegen...

Ösen....ab....lassen...ab...lassen...ab.... ich würde die wegschneiden und mich später drüber ärgern. Lieber dranlassen und lässige Echtholzschutzbleche selberbauen, genauso wie den Kettenschutz. Wenns is, ich war im früheren Leben mal Schreiner (Tischler für die Norddeutschen).

Viel Spaß beim Aufbau, der Erfolg ist ja vorprogramiert.

Gruß, GErrit

twentyeight:

:D

Gerrit, du sprichst mir aus der Seele! 732er sind schon mal ne tolle Idee, ebenso wie die Holzschutzbleche - über die hab ich nämlich auch schon nachgedacht! Vielleicht komm ich da tatsächlich mal auf dich zurück. Aber da können wir ja diesen Sommer evtl. noch persönlich bei einem Kaltgetränk drüber schnacken... ;) Also:

Ösengeraffel bleibt dran!

Danke für das Sattelangebot, aber ein Tier kommt mir nicht untern Ar$ch, weder ganz, noch in Teilen. ;)

Und: Danke für die Blumen! Dein Virage war ausschlaggebender Punkt für ein 28er GT! :love: Auch wenn mein Aufbau in eine andere Richtung geht.
 
Der Termin im Sommer ist gesetzt. Vielleicht passt ja das Virage dann auch noch in´s Auto...

Derweil viel Freude beim Aufbau!

Gruß, Gerrit
 
So. Die Laufräder sind fertig! Sturmey Archer Naben mit Rigida Chrina Felgen. Alles schön poliert.



Letztes Wochenende habe ich mich mehr zufälligerweise mit einem befreundeten Lacker getroffen, der momentan viel mit diesen "Candy"-Lacken experimentiert. Ein dunkles Grün bleibt weiterhin gesetzt, allerdings wird er versuchen, einen schön tief schimmernden Lack auf den Bock zu zaubern. Ich bin gespannt...
 
MoinMoin!
Wie geht es dem Legacy?

p.s. Bei der Suche nach meinem Zaskar (Gestohlen),
hab ich ein Virage aus den Kleinanzeigen gezogen (ein kleiner Trost).
 
Zurück