Alle schönen Geschichten fangen doch so an. Ich hoffe, dass meine irgendwann auch schön endet...
Nachdem es mir dank Oscar1 gelungen ist, mein erstes 28er GT an Land zu ziehen, werde ich nun hier versuchen, die Metamorphose des Rads zu dokumentieren. Und Tom, danke nochmal für den Hilfsangebot! Haltet genügend Tee und Gebäck bereit - der Auf- bzw. Umbau wird sicher dauern.
Aber hier erstmal ein paar Eindrücke der "Stadtgurke":



Inzwischen ist der Rahmen komplett demontiert - die Anbauteile sind zu 80% dem Altmetall zugeführt.
Wie bereits schon im "Zeigt her..."-Fred angedroht, fasse ich bisher den Aufbau als "Stadthipstersinglespeedgeschoss" ins Auge - a "gent's racer" sozusagen... Das heisst konkret: Rahmen, Gabel und Vorbau werden in frische Farbe getaucht - bisher geht meine Vorstellung in Richtung british racing green mit Rahmendekoren, welche ein, zwei Nuancen heller oder dunkler werden. Unschlüssig bin ich mir noch darüber, ob ich in diesem Zuge auch gleich sämtliche überflüssige Ösen entfernen sollte. Anbauteile konsequent in silber poliert. Ein Laufradsatz (fixed/free) befindet sich bereits im Zulauf. Als Schuhe soll es ein Paar schmale Skinwalls geben. Und auch wenn wir ja fix fahren, werden trotzdem zwei Bremsen installiert, bevorzugt ein paar schlichte, polierte Cantis. Hier bin ich allerdings noch unsicher, wie ich hinten die Gegenhalterfrage löse - habe bereits an eine Bastellösung mit der Schutzblechbohrung gedacht. Als Lenker wird wahrscheinlich ein "Moustache"-Bar zum Einsatz kommen, braunes oder beiges Lenkerband und farblich passendem Sattel.
Ich suche also:
- GT-Vorbau 1 1/8 130-140mm, 0°, möglichst einteilige Klemmung, alterativ auch nen CT o.ä., sehr gern auch mit "Nudel"
- Sattelstütze 26,8 mit Setback, silber poliert
- Kurbeln in 170mm, gern schlank und aus Stahl, aber Hauptsache poliert
- Cantis, möglichst schlicht und schmal bauend, silber poliert
Schonmal Danke für eure Anteilnahme in Form von Vorschlägen; Kritik, Lob, Tipps, Teilen etc...
Nachdem es mir dank Oscar1 gelungen ist, mein erstes 28er GT an Land zu ziehen, werde ich nun hier versuchen, die Metamorphose des Rads zu dokumentieren. Und Tom, danke nochmal für den Hilfsangebot! Haltet genügend Tee und Gebäck bereit - der Auf- bzw. Umbau wird sicher dauern.
Aber hier erstmal ein paar Eindrücke der "Stadtgurke":



Inzwischen ist der Rahmen komplett demontiert - die Anbauteile sind zu 80% dem Altmetall zugeführt.
Wie bereits schon im "Zeigt her..."-Fred angedroht, fasse ich bisher den Aufbau als "Stadthipstersinglespeedgeschoss" ins Auge - a "gent's racer" sozusagen... Das heisst konkret: Rahmen, Gabel und Vorbau werden in frische Farbe getaucht - bisher geht meine Vorstellung in Richtung british racing green mit Rahmendekoren, welche ein, zwei Nuancen heller oder dunkler werden. Unschlüssig bin ich mir noch darüber, ob ich in diesem Zuge auch gleich sämtliche überflüssige Ösen entfernen sollte. Anbauteile konsequent in silber poliert. Ein Laufradsatz (fixed/free) befindet sich bereits im Zulauf. Als Schuhe soll es ein Paar schmale Skinwalls geben. Und auch wenn wir ja fix fahren, werden trotzdem zwei Bremsen installiert, bevorzugt ein paar schlichte, polierte Cantis. Hier bin ich allerdings noch unsicher, wie ich hinten die Gegenhalterfrage löse - habe bereits an eine Bastellösung mit der Schutzblechbohrung gedacht. Als Lenker wird wahrscheinlich ein "Moustache"-Bar zum Einsatz kommen, braunes oder beiges Lenkerband und farblich passendem Sattel.
Ich suche also:
- GT-Vorbau 1 1/8 130-140mm, 0°, möglichst einteilige Klemmung, alterativ auch nen CT o.ä., sehr gern auch mit "Nudel"
- Sattelstütze 26,8 mit Setback, silber poliert
- Kurbeln in 170mm, gern schlank und aus Stahl, aber Hauptsache poliert
- Cantis, möglichst schlicht und schmal bauend, silber poliert
Schonmal Danke für eure Anteilnahme in Form von Vorschlägen; Kritik, Lob, Tipps, Teilen etc...