ESX-ES Unterschied

mqp

Registriert
3. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Endorferhütte
Letztes Jahr wars ja noch einfach die beiden Baureihen zu unterscheiden.Doch in diesem Jahr sind die Federwege bei beiden identisch. Wo, außer in der Farbe und den Federgabeln sind die Unterschiede?

Gruß

Martin P.
 
Die beiden Bikes sind mittlerweile so ähnlich, dass ich fürchte, das ESX wird Ende der Saison aussterben. Die Pike (obwohl sehr sehr geil) hat ja schon ein Paar Jährchen auf dem Buckel. Wer weiß, ob die 2008 noch im Programm ist.

Ich kann nur jedem raten, der ne absolut zuverlässige, wartungsarme Gabel für's Leben sucht, das ESX zu wählen...
 
....ich finde mein ES7´05 immer noch perfekt für meine Bedürfnisse, allerdings hat es auch noch eine Minute 3 mit IT, an der man stufenlos auf ca 35mm absenken kann(auch während der Fahrt).

Nachdem aber aktuell nur noch die Fox verbaut wird, und ich das ESX´06 von meinem Freund schon paar mal probefahren durfte........ginge meine Entscheidung jetzt eindeutig pro ESX:daumen:

Die Pike ist wesentlich steifer, als meine Minute und vor allem in gröberem Terrain ein absoluter Traum!
Die Foxgabeln sind da doch etwas wartungsanfälliger, was ich bisher so mitbekommen habe!

Gruss
Sisu
 
Handelt es sich beim ES und beim ESX definitiv um den selben Rahmen ??
Auch keine Unterschiede beim Hinterbau, ... ? D.h. "nur die Unterschiede in der Ausstattung machen das "X" aus ???


Passt da ein Big Betty 2.4 rein ? Auf den Bildern in der Gallery sieht es ein wenig eng aus.

:confused:
 
Handelt es sich beim ES und beim ESX definitiv um den selben Rahmen ??
Auch keine Unterschiede beim Hinterbau, ... ? D.h. "nur die Unterschiede in der Ausstattung machen das "X" aus ???


Passt da ein Big Betty 2.4 rein ? Auf den Bildern in der Gallery sieht es ein wenig eng aus.

:confused:

..yep....passt definitiv rein:daumen: ........der flo fährt soweit ich weiss schon immer BB vorne und hinten, ich BB vorne, FA hinten (auf ES`05)......dieses Jahr sollt´s hinten noch besser passen...eigentlich?

Gruss
Sisu
 
Hallo Jungs,
ich stand letztes Jahr auch vor der gleichen entscheidenden Frage: ESX 7oder ES 7? Ich war damals der Meinung sooo viel Federweg brauche ich nie, würde nur "unnötiges" Gewicht den Berg hochschleppen.

FEHLER!

die Talas ist zwar noch ok aber bietet trotz unzähliger Einstellungsversuche nicht die Performance einer Stahlfedergabel. Ich hatte anfangs bei der Talas Probleme mit den Luftkammern. Trotz fetten 7-8 bar Druck verschob sich die Luft im Inneren. Jetzt geht sie wieder, frage mich nur wie lange? Den Pearl-Dämpfer habe ich schleunigst gegen einen Fox Vanila R Stahlfederdämpfer getauscht und ab da arbeitet der Hinterbau traumhaft.

WAS ICH SAGEN WILL: wenn man härtere Trails mit vielen Treppen, kleinen Sprüngen und ruppeliges Gelände fährt ist das ESX die bessere Wahl.

Grüße Zena
 
Hi Zena

is dem Karsten seine Lyrik auch Luft oder Feder gedämpft? Welche Version hat er?

Was machts kantenklatschen? Klappt der backflip von der Parkbank mitlerweile? ;)
Bist du am WE dabei?
 
Hi Zena

is dem Karsten seine Lyrik auch Luft oder Feder gedämpft? Welche Version hat er?

Was machts kantenklatschen? Klappt der backflip von der Parkbank mitlerweile? ;)
Bist du am WE dabei?

neee er lebt noch...welch wunder :D
die lyrik ist stahlfeder, u-turn
backflip klappt noch nicht. ich übs jeden morgen die treppe runter :lol:
aber kantenklatschen geht schon bissle.
bin am sa dabei falls nicht der himmel einbricht

tschüsskchen zena
 
Den Pearl-Dämpfer habe ich schleunigst gegen einen Fox Vanila R Stahlfederdämpfer getauscht und ab da arbeitet der Hinterbau traumhaft.
In wie fern arbeitet den der Hinterbau mit dem Stahlfederdämpfer besser ? Hat der Vanila R nicht eine Plattform, die man nicht abschalten kann ? Trotzdem besser als der Pearl in offener Stellung ?
 
In wie fern arbeitet den der Hinterbau mit dem Stahlfederdämpfer besser ? Hat der Vanila R nicht eine Plattform, die man nicht abschalten kann ? Trotzdem besser als der Pearl in offener Stellung ?

also den Pear-Dämpfer musste ich bei meinem Gewicht (65kg) recht weich abstimmen damit es gut arbeitet. Bei schnellen Downhills mit schnell aufeinangerfolgenden Schlägen ist der Luftdämpfer progressiv geworden. Danach nur rumgebockt. Und bergauf auf steilen Singeltrails fuhr ich trotz PPD offen weil das Hinterred dadurch Stufen besser überwindet. Das Problem war dass in der offenen Stellung und durch die recht weiche Abstimmung der Pearl in sich zusammengesackt ist. DH-Gefühl beim bergaufradln.

Deshalb die Entscheidung zu Stahlfeder. Der Vanila R hat keine Plattform, braucht es auch nicht. Hab zwar nur eine 350lbs Titanfeder drin aber das bissle Wippen bergauf stört gar nicht. Wie gesagt im steilen kniffeligen Geländer bergauf ist es eher eine Hilfe.

Und außerdem hab ich Flattpedale umgerüstet weil ich mich damit sicherer fühle. So hat die Karre jetzt so 14,?? kg und wenn die Pike reinkommt bestimmt 14,mehr :lol: .
Also dafür dass es "nur" ein All-Mountain Bike ist hat es erstaunlich gute Enduroeigenschafften :daumen:

Salut Zena
 
Zurück