ESX und Nobby Nic 2.4 - normal, das man hinten nicht den vollen Federweg nutzen kann?

  • Ersteller Ersteller Poison Nuke
  • Erstellt am Erstellt am
P

Poison Nuke

Guest
Hallo,

die Kombination aus ES(X) Rahmen und dem 2.4er Nobby Nic sollte ja eigentlich nicht so selten sein, nur ist bei jedem so, dass kurz nach der hälfte des Federwegs hinten Schluss ist, weil der hintere Reifen am Rahmen aneckt?

Wie soll man so denn die 140mm je nutzen können?


was passiert denn, wenn ich mal nen richtig hohen Drop mache, und der Dämpfer sozusagen fast in die Knie geht, kann da der Reifen aufreißen?
 
also ich hab ein ESX 6.0 in der größe M und konnte das Problem bisher noch nicht beobachten!!

Lg Hirnie
 
hm, ich hab Rahmengröße L, aber eigentlich sollte da ja kein Unterschied beim betreffenden Bauteil sein, denk ich zumindest.

Also bei mir dockt der Reifen an dieser Stelle an:
ESX_DetailHinterbau.jpg


also diese Brücke da.
Und wenn ich allein schon von nem höheren Bordstein hüppe, hört man das schaben der Noppen am Rahmen, und zwar sehr deutlich. So zieht man beim Droppen schnell die Blicke auf sich :lol:
 
Muss ich doch mal komisch fragen, diese Brücke ist doch an der selben Strebe, wie die Hinterrad-Nabe? Wie kann sich denn dieserr Abstand verändern?
 
Oben ist ein Stück Schutzblech zu sehen und da hängen auch Fäden runter.
Wenn der Reifen mal nicht damit Kontakt kriegt, wenn er einfedert.

Gruß
Freti
 
Oben ist ein Stück Schutzblech zu sehen und da hängen auch Fäden runter.
Wenn der Reifen mal nicht damit Kontakt kriegt, wenn er einfedert.

Gruß
Freti



ahhhhhh :wut: :wut:


danke für den Hinweis. Das Schutzblech hatte ich nämlich anfangs per Zollstock auf 150mm Abstand gebracht...naja, wie mir gerade wieder eingefallen ist, war das VOR dem runtersetzen der Sattelstütze, an dem das Schutzblech natürlich befestigt ist.... :lol:

Das mit der Brücke dachte ich daher, weil die ja nicht direkt den gleichen Abstand beibehält. Das Gelenk unten ist ja etwas vor der eigentlichen Nabe. Dadurch bewegt es sich schon etwas nach hinten...drückt doch einfach mal im Stand hinten runter, da sieht man es eigentlich ganz gut, dass es ein wenig sich verändert. Dachte daher, dass beim Drop es halt noch weiter geht, vorallem klang das Geräusch ja auch wirklich fast so, als wenn der Reifen an irgendwas hartem hängen bleibt, der Berührung mit dem Schutzblech hätt ich das nicht zugeschrieben :eek:


Nunja, falsch gedacht :rolleyes:
wenn denn nur alle Probleme so einfach wären :D
 
Ich hab mal die Luft aus dem Dämpfer gelassen und habe das Fahrwerk voll ausgereizt. Der Abstand vom Reifen zum Zughalter vom Umwerfer am Sitzrohr wird bedrohlich klein, aber das Rad lässt sich dennoch frei drehen.
Ich habe Rahmengröße S aber das wird bei den anderen Rahmengrößen gleich sein, da sich der Hinterbau nicht ändert (in Gegensatz zu Ghost o.ä. )
 
gut zu wissen. Jetzt kann ich wenigstens wieder unbesorgt nach den nächsten Drops suchen :)

ich hoffe nur, dass Schutzblech bleibt nun auch da, wo es ist, sonderlich stabil wirken die Dinger nämlich auch nicht unbedingt :lol:
 
hm, ich hab Rahmengröße L, aber eigentlich sollte da ja kein Unterschied beim betreffenden Bauteil sein, denk ich zumindest.

Also bei mir dockt der Reifen an dieser Stelle an:
ESX_DetailHinterbau.jpg


also diese Brücke da.
Und wenn ich allein schon von nem höheren Bordstein hüppe, hört man das schaben der Noppen am Rahmen, und zwar sehr deutlich. So zieht man beim Droppen schnell die Blicke auf sich :lol:

Bist du sicher, dass der Reifen an der Rahmenbrücke streift? Das ESX ist doch serienmäßig mit dem 2.4er Nobby Nic ausgerüstet, das müsste doch eigentlich problemlos funktionieren?

Wollte bei meinem ES 7.0 auch auf den 2,4" Nobby wechseln, wenn sich mein Albert 2,25" verabschiedet hat und nun dass, der 2,4er streift :confused:

Ich dachte bisher, dass sich ES und ESX am Hinterbau nicht unterscheiden.

Hoffe mal, es ist bei Dir wirklich nur das Schutzblech, wo er anstreift!

greetz!
 
mangels Möglichkeiten zum Droppen in meiner Umgebung hier, kann ich das leider nicht testen.

Oder kennt jemand in der Umgebung von Erfurt einige gute Möglichkeiten, das Bike mal so richtig zu fordern, vorallem größere Sprünge (0,5-1m) usw.


Aber Lumpenköter meinte ja, dass er bei seinem ESX mal komplett die Luft abgelassen hat am Dämpfer, wodurch man ja den vollen Federweg sieht, und beim ihm passierte nix.
 
Zurück