Etikettenschwindel in #19 - MARINO St[A]hl-Hardtail mit custom Geo

🤷‍♂️
ich glaub ich wiederhol mich.
Ich bin da ganz bei Dir. Ordentliches Werkzeug ist einfach geil. Zum Einpressen hab ich halt bisher nie den Leidensdruck gespürt weil es bisher immer 1A funktioniert hat. Vom Pressfit-Tretlager bis hin zu Naben und Steuersätzen... ist halt Punkrock :ka: (bzw. wäre es das wenn ich die Sam-Pilgrim-Methode mit "Steuersatz am Bordstein einschlagen" anwenden würde...)

Wenn ich damit mein Geld verdienen würde und das ständig zu tun hätte, wäre da auch längst ein ordentliches Einpresswerkzeug da. Obwohl ich schon ab und zu geschielt hatte mir ein paar Press-Matrizen in den gängigen Größen zu holen. Allerdings immer erst wenn ich die Teile gebraucht hätte. Und eh die Bestellung für so was raus war, waren die Lager bereits schon eingepresst 😅
 

Anzeige

Re: Etikettenschwindel in #19 - MARINO St[A]hl-Hardtail mit custom Geo
Ich habe übrigens mal die farbenfrohe Tasche vom I-Train ans Marino geschraubt. Sieht echt gut aus wie ich finde.
1000015279.jpg


Wenn man aufmerksam drauf schaut erkennt man übrigens auch das hier :awesome:
Die dafür vorgesehene Z2 (Schwarz matt) lag zusammen mit dem Dämpfer (glänzend) für ein paar Monate bereit, dazu eingebaut zu werden. Letztendlich ist sie dann in mein Hardtail gewandert.
Das Ding macht sich wirklich prima. Zur Zeit nutze ich das Bike vor allem auf Pumptracks und Dirtjumps. Und was soll ich sagen... Es pumpt und es hopst (Bsp auf Insta). Der Lenkwinkel könnte für den Anwendungsfall durchaus 1-3 Grad steiler sein. Dann könnte man die Dämpfung bei sowas mehr zu drehen. Geht aber auch so.
Touren fahren geht mit dem Bike übrigens auch immer noch toll.
1000015278.jpg

Da stört es auch nicht, dass die Marzocchi fast ein halbes Kilo leichter ist als die Suntour Gabel. Cool.
 
Fast vergessen: den Lenker am Marino-Diamant habe ich jetzt ebenfalls auf die selbe Länge wie am Enduro gekürzt. Von 770 auf 750 mm. Das ist mit meinen Stummelärmchen nochmal ein echter Schritt nach vorne. Und wesentlich wendiger fühlt sich die Fuhre jetzt auch an.

Habt ihr auch das Gefühl, dass euer Lenker zu breit ist?
 
Habt ihr auch das Gefühl, dass euer Lenker zu breit ist?
nein


Tante Edith meint ich soll das spezifizieren:

Je aufrechter ich sitze je breiter soll der Lenker sein.
An den MTBs fahre ich jetzt überall 800 ungekürzt und das erscheint mir perfekt für mich bergab. Ich greife die Griffe eng, montiere die Bremsen auch eher weiter innen denn ich mag es irgendwie wenn ein/zwei cm überstehen... Wie man es oft beim Dirtjump sieht.
785 war auch okay, 760 fühlte sich zu eng an. Da hing ich ständig außen drüber.

Transferstücke im flachen greife ich oft enger, über die Bremsengehäuse oder so. Keine Ahnung warum ich hin und wieder über Inner-Barends nachdenke.

Steil berghoch greife ich ganz außen, könnte gefühlt manchmal noch breiter sein, gerade für technische Anstiege und Wiegetritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gucke bitte edit

Am Transporter mit Frontrack sind bequeme 840mm Backsweep >20° und mit Querstrebe verbaut :D
das bisschen breit manchmal :awesome:

bin ich aber auch schonmal ne Tagestour mit gefahren.....
 
Oh danke für die ausführliche Antwort 🤩
denn ich mag es irgendwie wenn ein/zwei cm überstehen... Wie man es oft beim Dirtjump sieht.
So greif ich auch beim springen oder bergauf fahren. Ist irgendwie angenehm.

Beim Fichtenslalom hab ich beim breiten Lenker und innen greifen dann aber immer das Problem, dass ich Bäume touchiere. Deshalb ist mir der schmaler Lenker lieber.
Außerdem greife ich dann dort an den Griffen wo die am besten gedämpft sind.

Am Transporter mit Frontrack sind bequeme 840mm Backsweep >20° und mit Querstrebe verbaut :D
das bisschen breit manchmal :awesome:
Das klingt krass breit! 😅Damit müsste ich das Gesicht fast auf dem Vorbau ablegen.

Je aufrechter ich sitze je breiter soll der Lenker sein.
Bei mir ist es je aufrechter bzw schmaler desto mehr backsweep.
 
Habt ihr auch das Gefühl,
Nicht mehr, von 780 am Enduro erst auf 760 gekürzt, und hachdem ich das Racebike vom DH Kollegen gerollt bin, nochmal auf 740 verschmälert. War damit im Harz ultra zufrieden vong Wendigkeit her. Weniger Hebel heißt aber auch größerer initialer Krafteintrag - alles sehr subjektiv.
 
Zurück