Euer Propain Tyee on Tour

Ja wenns Wetter so erbärmlich ist wie bei uns heute wieder macht das Sinn :)

Noch ein Bild aus wärmeren Tagen, weils ja schließlich eine Galerie ist...
IMG_3480.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3480.JPG
    IMG_3480.JPG
    808,8 KB · Aufrufe: 125
Sehr schön! Dass man in Luxemburg Biken könnte wäre mir nie in den Sinn gekommen. Naja. Eigentlich kann man ja überall Biken... Für einen Berner (Bern, Schweiz, Berge usw.) ist das meiste nördlich des Schwarzwalds nun Mal eher Flachland und nicht so auf dem MTB-Radar...:D :lol: :bier:
PS: Fiel beim oberen Bild im Moment der Aufnahme die Kamera oder der Fotograf zur Seite? :aetsch: :bier:
 
Das Wetter wird besser und das twoface bleibt immer öfter im Keller. Dafür wird das tyee ausgeführt.
4287E7BE-2810-4443-AD2F-1752BE200C33.jpeg
 

Anhänge

  • 4287E7BE-2810-4443-AD2F-1752BE200C33.jpeg
    4287E7BE-2810-4443-AD2F-1752BE200C33.jpeg
    957 KB · Aufrufe: 139
Sind sich auch sehr sehr ähnlich die Bikes. Tyee behalten, TF verkaufen. ;-)
Das überlege ich schon seit Herbst. Bin mir da immer noch unschlüssig. Furchtbar.
Oder ich pack leichte Reifen drauf und ne 140er Gabel statt der 160er Pike. Dann wär der Unterschied schon was größer.
Oder ich Verkauf es und hol mir ne XC Feile für Strecke.Oder was inbrichtung Dartmoor Hornet.Oder oder oder. Frage is was ich fürs twoface bekommen würde.
Fragen über fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Is von August 2015. Hatte es damals als comp gekauft. Von der Ausstattung damals is aber nur Rahmen und Kurbel übrig.
Pike rc dpa.
Manitou mcleod ( Beschichtung Kolben schlecht. Funktion noch gegeben.)
Flow ex Laufradsatz mit den pp Naben.
Reverb 150mm.
Formula cura (vom tyee aus September 17 übernommen).
Umbau auf 1x11 shimano xt mit Sunrace Kassette.
 
Ich taxiere mal mit 2,5 Jahren auf ca. 45% vom Neupreis in der Grundaustattung. Für all die Zusatzkomponenten wirst Du relativ schlechte Karten haben einen vernünftigen Preis zu bekommen. Sowas wird nach meiner Erfahrung u.U. gerne genommen, darf aber nur sehr wenig mehr kosten.

Meine Erfahrung:
Hatte selbiges Problem. Da ich meinen, testweise, angebotenen Hobel nicht an Schnäppchenjäger weit unter Wert verschleudern wollte, ging ich den anderen Weg.

Meine Alternative:
Habe aktuell den Debon Air Dämpfer und die Pike durch MRC "Fast"-tunen lassen, das Twoface also noch hochwertiger und damit teurer und wohl unverkäuflicher :D gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt auch auf den Absolutpreis an. 1600€ für ein Standardbike ohne große Teileaufwertung zahlen die Leute natürlich viel leichter als 3000€ für ein vielleicht gleichaltriges Bike mit vielen teuren Zusatzkomponenten. Das wird bei einem Gebrauchtbike nicht honoriert. Ist einfach so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine Grafik gefunden die m.M. eine recht gute Preiseinschätzung für Standardbikes zulässt. Vielleicht gibt es aber auch was besseres? Ackere mal mit Tante Google durch.
Bei Verbau hochwertiger Addon Komponenten ist sie nicht mehr ganz 1:1 brauchbar.
 

Anhänge

  • Preisverfall.jpg
    Preisverfall.jpg
    26,9 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Da kannst aber auch nicht meckern.
Natürlich nicht, aber das Bike war ja auch wirklich top fit.
Antrieb komplett fast neu, Scheiben und Beläge fast neu, Dämpfer frisch vom Service, usw.
Praktisch für ein sorgloses Jahr einsatzbereit. Den kleinen Service von der Pike mach ich dem Käufer auch noch irgendwann Mitte des Jahres. Da wird also nach meinem Ermessen nichts fällig.
Ist doch für einen Anfänger ein erstklassiger Einstieg.
 
Zurück