Eure Bikes mit Taschen (Galerie)

...so sauber sahen sie übrigens nicht lange aus ;)

20240519_152812.jpg
 
Jep, absolut. Ich nutze den Träger beim Gravel und Alltagsrad und jetzt war die erste grössere Tour mit der Bastellösung am MTB - bestanden :)
 
Testovernighter mit Jack the Bike Rack. Ziemlich zufrieden mit dem Ergebnis. Ich hab leider nicht nachgewogen aber Zuladungstechnisch hab ich sicher die empfohlenen 5kg überschritten. Es hat nichts gewackelt, keine Geräusche oder irgendwie spürbaren negativen Einfluss aufs Fahrverhalten gehabt.

PXL_20240519_083039941.jpg
 
Radurlaub - beginnt mit längerer Anreise.
Als ich das Bild machte, wußte ich noch nicht, daß der Eurocity heute leider von einem anderen Bahnhof fährt.
Mit etwas Glück und wenig Schlaf bin ich aber morgen wieder im Plan.
Anhang anzeigen 1934261
Geil, den blauen Drybag habe ich auch. Einfach so an den Gepäckträger gezurrt oder steckt mehr dahinter? Das schlägt Gewichtsmäßig dann alle Gepäckträgertaschen und es klappert bestimmt auch nichts.
 
Geil, den blauen Drybag habe ich auch. Einfach so an den Gepäckträger gezurrt oder steckt mehr dahinter? Das schlägt Gewichtsmäßig dann alle Gepäckträgertaschen und es klappert bestimmt auch nichts.
Das wäre zu schön ;)
Die Dinger werden durch Cages unterstützt und daran festgemacht > irgendwo hier bei den Gepäckträgerdiskussionen dokumentiert [Nachtrag: z.B. hier > klick].
Ansonsten: Erstversuch, bin gespannt.
In Kombination mit dem recht großen schwarzen Packsack oben hab ich diesmal keine Platzprobleme.
Letzterer ist auch neu, von Tatonka, und hat mich schon überzeugt: vier Laschen an den Seiten mit eingeknöpftem D-Ring + Leiterschnallenelement, damit konnte ich einfach eine praktische Elastikkordel montieren.
Sowie interessanter Verschluß über zwei Haken + Ventil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit dem getesteten Setup ganz zufrieden. War ca. 350km damit unterwegs und wettertechnisch war, bis auf Hagel, alles dabei. Taschen sind dicht, selbst die Rahmentasche. Von der bin ich echt begeistert. Die Reißverschlüsse laufen super und auch während der Fahrt kommt man gut dran. Die Kombi aus Arschrakete, in der alles für den Abend/Übernachtung komprimiert ist, und dem losen reinwursteln in die Kurriertasche vorne macht Laune.
20240519_132110.jpg
20240519_132122.jpg
20240519_133007.jpg
20240519_133344.jpg
20240519_154043.jpg
20240519_181612.jpg
20240519_200333.jpg
20240519_201743.jpg
20240519_210717.jpg
20240519_210839.jpg
20240524_123439.jpg
20240520_061145.jpg
20240520_051924.jpg
20240524_155028.jpg
20240524_134932.jpg
20240524_150711.jpg
20240524_194248.jpg
20240525_102257.jpg
50km vor Zuhause bin ich in diese fiese Pampe reingeschlittert. Konnte das Rad nur noch zurücktragen, hat sich nix mehr gedreht
Ride on..
20240524_120452.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_0235.jpg
IMG_0542.jpg
IMG_0495_jpg.jpg



Acht Tage Südschwedentour. Erste mal mit Tailfin und dementsprechend ohne Oberohr -und Lenkertasche. Hat sehr gut funktioniert. Die (ungenutzte) 2,5kg Fotoausrüstung wird in Zukunft zu Hause gelassen 😬. Eine Foodpouch ist zu wenig, auch den Trinkrucksack werd ich weglassen.

Übernachtung Hälfte Zelt, Hälfte der Tour im Shelter.
 
Anhang anzeigen 1935084Anhang anzeigen 1935085Anhang anzeigen 1935074


Acht Tage Südschwedentour. Erste mal mit Tailfin und dementsprechend ohne Oberohr -und Lenkertasche. Hat sehr gut funktioniert. Die (ungenutzte) 2,5kg Fotoausrüstung wird in Zukunft zu Hause gelassen 😬. Eine Foodpouch ist zu wenig, auch den Trinkrucksack werd ich weglassen.

Übernachtung Hälfte Zelt, Hälfte der Tour im Shelter.
Wie funktioniert deine Federung am Hinterbau im Zusammenspiel mit dem Tailfinträger? Alles wie ohne Träger?
 
Wie funktioniert deine Federung am Hinterbau im Zusammenspiel mit dem Tailfinträger? Alles wie ohne Träger?
"Alles wie ohne Träger" kann ich mir kaum vorstellen. Es dürfte sich spürbar träger anfühlen.
Wegen der Trägheit des samt Beladung bewegten Tailfin-Trägers beim Ein- und Ausfedern. 😁
Aber dieses Setup macht wohl alles klaglos mit: gelenkige und stabile Anschlüsse sind eine prima Sache.
 
Das Ausrüstungsgewicht inkl. 3,8l Wasser und 1x Abend -und Frühstücksverpflegung lag bei 16kg.
Davon entfielen u.a. 9 für das Tailfinsystem und 3,8 Rucksack; Gewichte die eher auf die Hinterachse drücken. Den Dämpfer hab ich darauf eingestellt, das funktionierte gut. Auf wurzeligen Wanderpfaden eher ´ok´. Natürlich Verhielt es sich insgesamt weicher und träger. Die Heck-lastige Gewichtsverteilung war schon leicht störend manchmal. Denke das werd ich nächstes mal ohne 2,5 kg Fotokram und Wasserverlagerung vom Rücken in die Framebag ausgleichen können.
 
Das Ausrüstungsgewicht inkl. 3,8l Wasser und 1x Abend -und Frühstücksverpflegung lag bei 16kg.
Davon entfielen u.a. 9 für das Tailfinsystem und 3,8 Rucksack; Gewichte die eher auf die Hinterachse drücken. Den Dämpfer hab ich darauf eingestellt, das funktionierte gut. Auf wurzeligen Wanderpfaden eher ´ok´. Natürlich Verhielt es sich insgesamt weicher und träger. Die Heck-lastige Gewichtsverteilung war schon leicht störend manchmal. Denke das werd ich nächstes mal ohne 2,5 kg Fotokram und Wasserverlagerung vom Rücken in die Framebag ausgleichen können.
Also, wenn nicht so voll beladen, scheint es wohl gut zu funktionieren. Jochen Böhringer fährt das Setup aktuell beim TBR an seinem Orbea Oiz 🔥
 
Zurück
Oben Unten