Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er will aber doch gar nicht "einsparen", vor allem nicht an der Gabel. Ich glaube, er zweifelt einfach ein wenig die manchmal wirklich sehr "optimistischen" Gewichtsangaben hier an...
 
Schmirgel schrieb:
Er will aber doch gar nicht "einsparen", vor allem nicht an der Gabel. Ich glaube, er zweifelt einfach ein wenig die manchmal wirklich sehr "optimistischen" Gewichtsangaben hier an...

Fuer Grundsatzdiskussionen wurde extra der Kindergarten eingerichtet. :D
Die meisten Leute haben die Einzelteile gewogen, ich habe sogar noch einen Puffer draufgeschlagen, anhand der Teileliste von dre kann man sehen, dass da sehr gut Gewicht eingespart werden kann, alleine 400g an den Laufraedern, 100g am Sattel und und und, das laeppert sich halt zusammen, glaub mir.
 
roadrunner_gs schrieb:
Dann kannst du mir sicher erklären, warum das Fully knapp 40 Sekunden schneller ist aber 200 Meter weniger fährt auf der identischen Runde im Vergleich zum Hardtail? :lol:
Ich jedenfalls habe es nicht gepeilt.

einbildung, weil das neue immer schneller und besser ist ;)
 
So,

hier mal meins.



yeti_badge.JPG




Ein Yeti ist schließlich immer ein zeigenswertes Kunstwerk an sich und ist auch teilweise selbst aufgebaut und es ist auch für CC gedacht und wird auch dementsprechend bewegt.

Vom ursprünglichen Komplettrad sind noch die Laufräder, der VR Reifen, der Umwerfer und der Dämpfer original, das meiste wurde gleich nach dem Kauf ausgetauscht.



yeti_seite.jpg


yetif.JPG




Öhmm, das kleine Spacertürmchen kommt noch weg, hab es bislang irgendwie nicht geschafft mich darum zu kümmern.


Wiegen tuts rund 11,6 kg, hat aber noch Potential nach unten, verbaut sind Tune Stütze, Speedneedle, n paar XTR Teile, F99 usw.
Wer es genauer wissen möchte Hier die Teileliste.

Kommentare, Kritik, Anregungen, (Grundsatzdiskussionen)????
 
dann ahste irgendwoe abgekürzt.
wenn du mit dem fully die gleiche strecke in weniger zeit und weniger distanz zurück legst haste entweder das raumzeitkontinuum beschissen oder hast einfach mist gebaut...
 
mrwulf schrieb:
So,

hier mal meins.


Ein Yeti ist schließlich immer ein zeigenswertes Kunstwerk an sich und ist auch teilweise selbst aufgebaut und es ist auch für CC gedacht und wird auch dementsprechend bewegt.

Vom ursprünglichen Komplettrad sind noch die Laufräder, der VR Reifen, der Umwerfer und der Dämpfer original, das meiste wurde gleich nach dem Kauf ausgetauscht.


Öhmm, das kleine Spacertürmchen kommt noch weg, hab es bislang irgendwie nicht geschafft mich darum zu kümmern.


Wiegen tuts rund 11,6 kg, hat aber noch Potential nach unten, verbaut sind Tune Stütze, Speedneedle, n paar XTR Teile, F99 usw.
Wer es genauer wissen möchte

Kommentare, Kritik, Anregungen, (Grundsatzdiskussionen)????

Den Kabelsalat bischen aufräumen
sonst solide aussattung
 
roadrunner_gs schrieb:
Dann kannst du mir sicher erklären, warum das Fully knapp 40 Sekunden schneller ist aber 200 Meter weniger fährt auf der identischen Runde im Vergleich zum Hardtail? :lol:
Ich jedenfalls habe es nicht gepeilt.
Hast du dir schonmal die schicke Präsi von Specialized fürs Epic angeschaut ... wenn der Dämpfer das macht was er tatsächlich soll ... hast du entscheidend mehr Gripp auf dem Hinterrad als bei einem HT ... das kann locker 40 Sekunden machen. Was meinsten warum ich mir auch schon immer ein Epic mit der Brain Technology zulegen will.

roadrunner_gs schrieb:
Fuer Grundsatzdiskussionen wurde extra der Kindergarten eingerichtet.Die meisten Leute haben die Einzelteile gewogen, ich habe sogar noch einen Puffer draufgeschlagen, anhand der Teileliste von dre kann man sehen, dass da sehr gut Gewicht eingespart werden kann, alleine 400g an den Laufraedern, 100g am Sattel und und und, das laeppert sich halt zusammen, glaub mir.

Ja das Thema hatten wir ja schonmal, wo wir unsere beiden Bikes verglichen hatten ... aus gramm für gramm wird irgendwann doch mal ein Kilo
 
Sehr schön :daumen: :daumen: :daumen:

Fährst du immer mit gleicher Sattelhöhe (also auch richtig steile und verblockte Trails runter), und ohne Kettenstrebenschutz?
 
@dre:

Es ist ein Kettenstrebenschutz an dem Bike (durchsichtig). Ja ich fahre die Sattelhöhe immer. An den Pfeilen ein wenig zu sehen

kettenstrebenschutz2.jpg
 
rkersten schrieb:
Hast du dir schonmal die schicke Präsi von Specialized fürs Epic angeschaut ... wenn der Dämpfer das macht was er tatsächlich soll ... hast du entscheidend mehr Gripp auf dem Hinterrad als bei einem HT ... das kann locker 40 Sekunden machen. Was meinsten warum ich mir auch schon immer ein Epic mit der Brain Technology zulegen will.
(...)

Er tut genau das, was in der Flash-Demo auf der Specialized-Homepage steht. Genau das. Fährt sich auf der Straße/Forstautobahn wie ein Hardtail.
 
@ Jolly Rogers


Vielen Dank, freut mich sehr! Jetzt seh ich erst, dass es sich um eine gemuffte Bauweise des Rahmens handelt. Dürfte ihn aber schwerer machen.Was wiegt der Rahmen? Hat das Stabilitätsvorteile? Wieviel Km hast Du schon runter damit?


Gruß, Running
 
Der Rahmen wiegt in 19,5" 1434g. Der Vorteil ist das die sogar Maß-Rahmen machen können womit Corratec jetzt viel Werbung macht im Rennradbereich. Laut Testbericht hat der Rahmen High-Performance abgeschlossen und laut meiner Kilometerleistung (knapp 4000km) kann ich das ganze nur bestätigen.
 
8349gramm mit tendenz nach unten...

PICT0078.JPG


Aheadkappe incl Schraube Arcor 11
Bremsen Avid TI 307
Bremshebel Kooka rache 86
Gabel Sid Sl 2004 incl Cantis 1353
Griffe scott foam 14
Innenlager FSA Titanium 209
Kette HG 53 Shimano 270
Kurbel FSA Afterburner 607
Laufrad VA American Classic inc. Felgenband 617
Laufrad HA American Classic inc. Felgenband 719
Reifen Maxxis Flyweight 330 652
Schläuche xxl schläuche 219
Lenker Easton Carbon CT2 125
Pedale Exustar Titan E-PM25TI 207
Rahmen Scott Alloy 7005 incl Alucantis 1653
Sattel Velo Carbon 131
Sattelstütze Easton Carbon EC90 198
Schaltgriffe Sachs quartz ultimate 126
Schaltwerk Shimano XTR 199
Steuersatz American Classic 83
Umwerfer Shimano XTR 109
Vorbau KCNC 115
Sattelklemme Cannondale 20
Schnellspanner Tune Ac16+17 51
Züge und Gesöcks Jagwire Carbon 145
Cassette Alu light 123
Gesamt: Gramm: 8349
 
^
Geiler Bock, geile Optik, geiles Gewicht!!! Erste Sahne!!!! :love: :daumen:
 
@ Jolly Rogers
Sag mal, ist dein NERO bei Fondriest hergestellt worden? Ich hab das Gefühl ich hätte den Rahmen schonmal mit andrem Namen gesehen...
MfG LeichteGranate
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück