Eure Cross - Country Kunstwerke !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Chris, schönes Bike, ohne Frage - aber die Zugverlegung! Die Leitung für die Disk gehört doch wohl ins Unterrohr und sollte dann unter der Strebe laufen, so wie die Schaltungsleitung unter der Kettenstrebe. Ins Oberrohr gehört dann die Leitung für einen TopPull-Umwerfer und die Leitung für die vordere Disk solltest Du nicht aussen um die Gabel führen. Ausserdem scheinen mir die Züge alle etwas lang.
jopo
 
Schliese mich da bzgl. des Kleins an, würde zwar nicht so weit gehen wollen, dass es das schönste Bike hier ist, aber eins der schönsten ist es für mich auf jeden Fall. Nicht zuletzt, weil man sieht, wieviel Herzblut darin steckt und es dennoch gefahren wird...ein wahres Cross Country Kunstwerk eben :daumen:

Bei den Griffen würde ich einfach etwas nehmen, was nicht so dick ist, ich hab mir mal Neoprenüberzug für Trekkinglenker gekauft und hab mir den passend zugeschnitten, war eigentlich ganz zufrieden damit. Oder Korkgriffe, die fahren sich sehr angenehm und sehen ganz gut aus. Gibts z.Zt. bei BOC im Blowout für 1,97.

Grüße.
 
jopo schrieb:
Hallo Chris, schönes Bike, ohne Frage - aber die Zugverlegung! Die Leitung für die Disk gehört doch wohl ins Unterrohr und sollte dann unter der Strebe laufen, so wie die Schaltungsleitung unter der Kettenstrebe. Ins Oberrohr gehört dann die Leitung für einen TopPull-Umwerfer und die Leitung für die vordere Disk solltest Du nicht aussen um die Gabel führen. Ausserdem scheinen mir die Züge alle etwas lang.
jopo

Nee!;) :)
Die beiden Leitungen am Unterrohr sind fuer Umwerfer und Schaltwerk und kann man nicht anders verlegen oder anders nutzen, das ist down-pull.
Die Leitung durchs Oberrohr ist eigentlich fuer die hintere V-Brake, und jetzt eben fuer die hintere Scheibe.
Die Zuege sind sogar eher alle etwas zu kurz, ich haette sie alle lieber 2cm laenger lassen sollen. Beim Vorderrad vielleicht ja, aber ich weiss auch noch nicht ob ich mit Spacern fahre oder doch wieder ohne.

-----------------

Danke fuer den Link mit den Griffen, die gefallen mir aber persoenlich jetzt gar nicht, das Kork darin stoert mich.
 
chri5 schrieb:
Nee!;) :)
Die beiden Leitungen am Unterrohr sind fuer Umwerfer und Schaltwerk und kann man nicht anders verlegen oder anders nutzen, das ist down-pull.
Die Leitung durchs Oberrohr ist eigentlich fuer die hintere V-Brake, und jetzt eben fuer die hintere Scheibe.
Man kann alles anders verlegen und anders nutzen, wenn man will. Ein CD-SV hat auch DownPull - bis auf meins! Und der Schaltzug läuft auf der Sitzstrebe - ausser bei meinem! Und die Bremsleitung geht bei meinem SV - wie bei deinem Klein - durch den Rahmen, da dürfte ich wohl der einzige sein auf diesem Planeten, der das gemacht hat. Also, alles geht!
jopo
 
chri5 schrieb:
Danke fuer den Link mit den Griffen, die gefallen mir aber persoenlich jetzt gar nicht, das Kork darin stoert mich.

Du meinst sicher die komischen Sprenkel, die stören mich eigentlich auch an den Dingern. Hab aber leider noch nie einfarbige Korkgriffe gesehen. Wenn du ein Karstadt in deiner Nähe hast, schau dir mal die Joie Master Griffe an, wiegen ca. 20 Gramm für um die 6 Euro.

Grüße.
 
jopo schrieb:
Man kann alles anders verlegen und anders nutzen, wenn man will. Ein CD-SV hat auch DownPull - bis auf meins! Und der Schaltzug läuft auf der Sitzstrebe - ausser bei meinem! Und die Bremsleitung geht bei meinem SV - wie bei deinem Klein - durch den Rahmen, da dürfte ich wohl der einzige sein auf diesem Planeten, der das gemacht hat. Also, alles geht!
jopo

OK, aber wie und wo befestigt man dann den Stop fuer das Kabel des Umwerfers, wenn es von oben kommt?

Und durchs Unterrohr bekomme ich kein Disc-Brake-Cable, dafuer sind die Oeffnungen zu klein und bohren will ich nicht.
 
das ist ja wie selbstmord nach diesem wunderschönen KLEIN zu posten, egal, ich habe heute meine gazellepedalen fertig gemacht und erstmal an meinen Giantklassiker gesteckt mit dem ich noch ab und an Kurzstrecke fahre. Meine neue Handycam wollte ich auch ausprobieren, also quäle ich eure KLEINverwöhnten Augen. :)

DSC000083.JPG
 
chri5 schrieb:
OK, aber wie und wo befestigt man dann den Stop fuer das Kabel des Umwerfers, wenn es von oben kommt?
Den Zuganschlag kauft man oder baut ihn selber und nietet ihn fest (aber natürlich unterhalb des Bereichs, wo die Sattelstütze hinkommt). Ich habe einige gekaufte dran, aber der für den Umwerfer ist selbstgemacht. Wo man sowas kaufen kann? Ich habe Hot Chili auf einer Messe angequatscht und die haben mir 10 geliefert, waren aber nicht billig. Den Umwerfer-Zug habe ich eigentlich nur umgebaut, weil der Umwerfer ein Sachs Quarz inverse ist und den gab es nur in TopPull. Ist wohl der einzige Umwerfer, der inverse gebaut wurde.
Und durchs Unterrohr bekomme ich kein Disc-Brake-Cable, dafuer sind die Oeffnungen zu klein und bohren will ich nicht.
Das ist natürlich ein Kill-Kriterium, damit hatte ich nicht gerechnet. Das Klein die Zugführungen unterschiedlich gemacht hat, wundert mich aber schon.
OK, Dein Bike ist auch so schön!
jopo

PS. Fotos von den beschriebenen Umbauten in meinem Album unter "Pics für Links" Und sorry für den Dreck am Bike, das SV ist nur noch mein StadtRad
 
Großes Bild bitte...
Also Griffe kann ich immer nur OURY's empfehlen. Oft als Klassiker angepriesen, kann ich nur sagen - stimmt, sind immer noch mit die Besten!
@Kaschmirkönig - kein Kunstwerk - aber zweifelsohne ein KLASSIKER:daumen: :daumen:

Gruß
WRLcrew
 
Schoenes Rad, Marke noch nier gehoert, sieht aber mit der blauen Gabel cool aus!
Bevorzugst Du diese Pedale, gegenueber clipless?
Bin momentan auch noch auf solchen Unterwegs.
 
Dr.Dos schrieb:
"clip" ist der alte Pedalhaken -> clipless = Pedale ohne Haken

"clip" != "klick"

Aaaaahhhh! Endlich mal einer, der das aufklaert, habe letztens noch mit nem Kollegen drueber gesprochen und der konnte sichs auch nicht erklaeren.
 
Hier die Daten für die Pedale:

Pedal PD-M545 Clip-In

Off-Road Sportpedal für SPD-System. Doppelseitige SPD-Schwankbindung, auswechselbarer Aluminium-Käfig auch für normale Schuhe geeignet, einstellbare Auslösehärte, Kompaktlager-Achseinheit.

Die sind leider ein bißchen zu schwer, werd mir in den nächsten tagen andere suchen. Propblem ist immer das Pedal auch mit normalen Schuhen fahren zu können.

Lenker wird auch noch in Flat Bar umgetauscht und längere Sattelstütze.
 
Ist komplett aus Einzelteilen zusammengestellt. Der Rahmen ist ein Curtis, die werden im gleichen Werk wie Cube gefertigt, gibt es auf multicycle.de
 
Der hintere Schaltzug, wird noch ca. 2 cm gekürzt. Ich hab das Problem, wenn ich das letzte Stück zu sehr kürze, dann entsteht der Effekt, das durch den Druck die Bremsen zusammen gezogen werden, läßt sich blöd erklären, aber so ist die beste Alternative, damit man die Bremse ordentlich einstellen kann...

Mein Fahrrad habe ich erst gestern fertig gestellt. Heute waren die Ersten kleinen Probetouren, Strasse und Wald. Läuft gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück