Eure Leichtbauräder, KEINE STANGENWARE !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das bedeutet doch aber auch, das das rad fix ist, oder? also das da 2 freiläufe in verschioedene drehrichtungen drin sind

dachte mir schon dass das n problem wegen der kette gibt, da sie sich ja sonst verhakelt
 
Nunja, in Vorwärtsrichtung sind beim Rollen beide Freiläufe aktiviert => Kurbel steht und Höllenlärm, also ganz normal, wie bei jedem anderen Rad auch, nur rückwärts kann man das Rad nicht schieben, weil hierbei der eine Freilauf zu macht fixed ist anders, die Funktionsweise sieht man auch sehr schön im Video:

http://www.youtube.com/watch?v=r1Syu0aI9G0
 
Nunja, in Vorwärtsrichtung sind beim Rollen beide Freiläufe aktiviert => Kurbel steht und Höllenlärm, also ganz normal, wie bei jedem anderen Rad auch, nur rückwärts kann man das Rad nicht schieben, weil hierbei der eine Freilauf zu macht fixed ist anders, die Funktionsweise sieht man auch sehr schön im Video:

http://www.youtube.com/watch?v=r1Syu0aI9G0

verstehe...war etwas kompliziert sich das vorzustellen

geiles system!
 
@olli:

Wenn du die Gabel schön anschleifst, ordentlich Grundierung raufsprühst und sie dann Schwarz und mit Klaarlack lackierst wirdd as a.: gut aussehen und b.: halten.

Ich habe das vor zwei Jahren bei der SID XC (2000) meines Briders gemacht und die hat noch keine Lackplatzer also nur Mut.

Schön übrgens, dass du das häßliche schwere Stahlding durch eine Alugabel ersetzt hast.
 
die nabe darf aber ekinen freilauf haben oder?

Wenn Du auf den Freilauf zwei Freilaufritzel draufbekommst, dann schon, die Freiläufe der beiden Ritzel müssen halt unabhängig voneinander sein, d.h. Du kannst z.B. nicht auf eine Freilaufnabe ein Kassettenritzel draufmachen und am Ende ein Freilaufritzel draufschrauben, wie es bei alten Naben mit Abschlussschraubritzel theoretisch möglich ist, weil dann das Freilaufritzel von Nabenfreilauf abhängig ist, Du kannst aber zwei Freilaufritzel auf den Nabenfreilauf schrauben, dann macht die Nabe im Leerlauf halt Krach für drei :D.
 
dafür ist die Kette aber sackschwer :p :D

Klar, aber ich musste eine 1/8" Kette nehmen, da das hintere Ritzel vollständig auf die Nabe aufschraubbar sein musste und da gibt es in der Größe nur Dicta und Esjot und die gibt es beide nur in 1/8". Aber es gibt ja auch leichte Ketten in 1/8", ansonsten wiegen zwei Freilaufritzel so viel, wie eine Kassette und die Kettenspannrolle nichtmal 100g, auch eine Sachs Duomatic ist nicht leichter und die entscheidet auch leider allein, wann sie schaltet :( .
 
So jetzt ist es fertig. Laut Hängewaage wiegt es 8,890g, lt. Teileliste 8825g.
Der Steuersatz wird noch gegen einen FSA Carbon getauscht, da fehlt mir aber noch der passende Konus! Das Türmchen wir auch noch verkleinert, aber der FSA Steuersatz ist noch 1cm höher...



hab noch ein paar mehr Bilder in der Gallerie.

Am meisten Tuningpotential ist wohl noch an der Bremse und an der Gabel, aber da sind bzw. kommen ja einige interssante Teile 2008 auf den Markt...:D



Problem: Die Nokons "knazen" brutal...Am alten Rahmen war das überhaut nicht! An was kann das liegen? Hab ich ein Fehler beim Verbauen gemacht oder sind die Dinger nach 3mal abbauen und wieder aufbauen einfach am Ende?
 

Anhänge

nettes Rad, wie renn- bzw. geländetauglich der Flaschenhalter ist, weiß ich nicht. Ein Schmolke Lenker und Stütze wären noch adrett, außerdem würde ich zum fotografieren die kurbel horizontal stellen (aber das ist ja geschmacksache)
 
Hab noch keine Flasche im Gelände damit verloren! Einzige Nachteil, es passen nicht alle Flaschen rein.

Die Sattelstütze ist mit 238g echt ziemlich schwer, hab sie aber günstig bekommen. Wird aber irgend wann bestimmt getauscht.

Sattelklemme ist schwer, aber an dem Rahmen ist genau ne "Ausbuchtung" für diese Höhe von Sattelklemme...Da passt nur noch ein Tune würger und der ist genauso schwer! Mal schauen ob ich da mal was finde!

Ich denk es kommen wieder "Leichtwerk" aufkleber wie auf mein letztes Bike drauf. Bin aber auch schon am üblergen,komplett keine drauf zu machen oder mir selber welche machen zu lassen...mal schauen.
 
Kann mich mit den meisten Carbonrahmen überhaupt nicht anfreunden. Auch hier gefällt mir die Carbonstruktur überhaupt nicht. Muss es aber auch nicht, da Geschmackssache! Die Lackierung der Gabel eventuell noch etwas matter machen(wie auch immer).
Das Gewicht ist jedoch nicht übel!

Viel Spaß mit dem Rad!

Martin
 
Das Rad schaut wirklich extrem geil aus! Ganz ehrlich. Ich liebe diese grobe Carbonstruktur an Rädern!

Ich bekomm doch hoffentlich das Rad für meine Galerie, oder?? Biieetee!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück