eure meinung zu stahlgeschossen im cc-zirkus

Registriert
8. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
allgäu / bodensee
hi, ich will keine kaufberatung starten, aber mal grundsätzlich eure meinung höern!


wieso sind stahlbikes im cc-zirkus bzw bei marathonrennen so selten vertreten? sind doch deutlich leichter als n fully und schütteln einen nicht so schnell ab wie´n supersteifer alubock!

schreibt mal was ihr meint!

grüßle
 
jau find ich auch immer noch...

stahlbikes gibts aber leider kaum noch :-(

gut serotta, marin und custombikes wie flori wiesmanns tolle teile und andere noch...

tja auch das meine teil wird nich mehr gebaut...

binabere immer gern besonders die marathonsachen früher damit gefahrn und eben immer noch die langen touren über 60 km und so...

JoeB
 
Hallihallo ihr Leut,

kann auch net nachvollziehen wieso man sich mit so nem Alu-Klumpen :rolleyes: über nen Marathon quält.

Ne mal im Ernst. Gibt nix besseres als n schönes Stahl-Bike, Fully wär mir auch zu schwer, und Alu konnt ich mich irgendwie nie mit anfreunden.
Deswegen geb ich meins auch net mehr her. :daumen:
Gibt kaum ein bequemeres



:bier: :bier: :bier:
 
moin,
in clausthal beim trenga marathon waren viele schöne stahlrösser vertreten. rockys, ein longus etc.

stahl ist eben schwerer als alu und viele leute schielen erstmal auf das gewicht... dauerhaltbarkeit und komfort scheinen nicht so wichtig zu sein :(

ich fahr nix anderes mehr, außer vielleicht titan wenn ich mal im lotto gewinne
:bier:
 
dafür bekommt man auch ca. 5 (leichtere oder genauso leiche) Alurahmen zum Preis von deinem Breezer, bei dem natürlich für die traumhafte Optik und Verarbeitung und auch den Namen mitbezahlt.
 
Original geschrieben von Breezler
Guude Ingmar

also ein Stahlbike muß doch nich gleich schwerer sein als Alu
:lol:

Also ich kann bei meinem net meckern :D :D

Grüße aus dem Taunus

naja ich wiege 80 kg und da muss ich schon etwas dickere rohre fahren ;)

klar, ein stahlrahmen ala scapin ist schon leicht, aber dann wieder sehr teuer und bietet für meine gewichtsklasse zuviel komfort :D ich meinte eher "normalschwere" stahlbikes wie blizzard, hammer usw.
 
einfach weils zu schwer & inzwischen leider Gottes zu selten & damit teuer geworden ist.
Der höhere Komfort zieht auch nicht mehr, da mache ich auffn Alubock einfach nen etwas dickeren Reifen drauf & gut iss.
Alurahmen sind ja aber auch Pflegeleichter. Wer seinen Stahlrahmen bei Wind & Wetter das ganze Jahr genutzt hat weiß was ich meine.
Auch wenn Stahl was unbestritten klassisch schönes ist würde ich mir zum Rennen oder Marathonfahren nie weider einen holen, es ist einfach zu schade & zu Pflegeintensiv ( & ausserdem habe ich ein Fully > 10Kg :D )
 
Original geschrieben von polo
dafür bekommt man auch ca. 5 (leichtere oder genauso leiche) Alurahmen zum Preis von deinem Breezer, bei dem natürlich für die traumhafte Optik und Verarbeitung und auch den Namen mitbezahlt.

Da haste wohl recht
Aber missen möcht ichs trotzdem net
:love: :love:

Ging ja irgendwie auch nich um den Preis

Wobei ich mir sicher mal ein andres holen werd,
dann kommt das gute Stück eh an die Wand

:bier:
 
Original geschrieben von checky
einfach weils zu schwer & inzwischen leider Gottes zu selten & damit teuer geworden ist.
Der höhere Komfort zieht auch nicht mehr, da mache ich auffn Alubock einfach nen etwas dickeren Reifen drauf & gut iss.
Alurahmen sind ja aber auch Pflegeleichter. Wer seinen Stahlrahmen bei Wind & Wetter das ganze Jahr genutzt hat weiß was ich meine.
Auch wenn Stahl was unbestritten klassisch schönes ist würde ich mir zum Rennen oder Marathonfahren nie weider einen holen, es ist einfach zu schade & zu Pflegeintensiv ( & ausserdem habe ich ein Fully > 10Kg :D )

einspruch:

pflege=ab und zu mal ein bischen brunox in die öffnungen und gut is. ein alurahmen wird dir im winter schneller vom salz zerfressen als du gucken kannst.

zu schwer ist sind die rahmen nicht geworden, die waren schon immer etwas schwerer...

ist halt eher ne glaubensfrage. stahl lebt und hat seele, außerdem sehen filligrane rahmen viel besser aus :love:
 
Original geschrieben von ingmar

...ist halt eher ne glaubensfrage.
- ganz meine Meinung :daumen:

Original geschrieben von ingmar

...stahl lebt und hat seele
- vielmehr als Alu (-es sei denn, es ist Ti legiert!) :daumen: :daumen:

Original geschrieben von ingmar

...und außerdem sehen filligrane rahmen sowieso viel besser aus :love:
- wer würde das jemals ernsthaft bezweifeln wollen? :daumen: :daumen: :daumen:

Stahl oder Alu,
Fisch oder Fleisch,
Schweden oder Italien
es gibt halt kein Maximun sondern für jeden nur sein Optimum -(siehe unzählige Threads ein paar Clicks weiter...)

Pils oder Weissbier :bier: für alle Biker

petcash
 
Jungs..stahl ist geil!

Ich hab ein SCAPIN im Moment...ein Traum. Ein Colnago bin ich auch schon eine Weile gefahren. Alu ist aber bei nem Gardemaß von 1,88 schon Technisch überlegen...leicht UND Steif...aber hart - klar.
 
meine meinung:

das man so wenige stahlbikes sieht liegt nur an den federgabeln!

als ich damals meinen rahmen gekauft habe ('93) kam eine federgabel für mich nicht in frage (die technik war noch nicht ausgereift und zu teuer). als ich dann bikes getestet habe und es mir mit einem cannondale mit alu-gabel auf schotter beinahe den lenker aus der hand vibriert hat, wusste ich - stahl ist besser. ich habe mich damals dann für mein team marin mit tange prestige ultra rohren entschieden. das bereue ich bis heute nicht... der rahmen ist z. b. im wiegetritt super steif und trotzdem so elastisch, daß es kein problem ist, den lenker auch auf schnellen, steinigen pisten festzuhalten.

damals ging es den stahl-firmen auch noch gut und die bikes waren auf rennen gut vertreten.

mit federgabeln aber können die alubikes ihre vorteile wie steifigkeit und gewicht ausspielen und der nachteil, daß sie eigenlich zu hart sind wird weg-"gedämpft".

nachdem mittlerweile jeder ein bike mit federgabel will, sind die vorteile der stahlrahmen wohl nicht mehr so ausschlaggebend bei den käufern. marin hat meines wissens nach z. b. noch lange versucht, das konzept "leichtes stahlbike ohne federgabel - die elastizität des rahmens ist ausreichend" an den mann zu bringen und ist dabei fast pleite gegangen. zum glück bietet marin immer noch saugute stahlrahmen an, die sich auch in sachen gewicht überhaupt nicht vor den alu-kollegen verstecken müssen (mittlerweile halt mit federgabel). die meisten firmen aber haben sich für das billigere und "bequemer" zu verarbeitende alu als material entschieden.

für ein cc- oder marathon-hardtail würde ich auch heute wieder stahl wählen! der elastische stahlrahmen bietet zwar nicht den komfort einer hinterradfederung, ermüdet den fahrer aber trotzdem deutlich weniger und bringt so vielleicht den erhofften vorteil gegenüber dem gegner...

STAHL GUT :daumen:

- grüße aus münchen vom bergzwerg -
 
haben sich für das billigere und "bequemer" zu verarbeitende alu als material entschieden
Genau hier sehe ich die entscheidende Ursache. In Taiwan kann man mitlerweiler erstklassige Alu-Rahmen bauen lassen. Die Qualität, die in Taiwan erreicht wird, ist selbst von europäischen Edelschmieden nur schwer zu übertreffen (Preis-Leistungsverhältnis)

Alurahmen sind ja aber auch Pflegeleichter
Totaler Quatsch!
Aluminium oxidiert sogar schneller als Stahl. Allerdings bleibt das dem Auge des Betrachters verborgen, da Alu an den Korngrenzen oxidiert. Man sieht keinen "roten Rost" wie bei Stahl.

Stahl ist wesentlich Dauerschwingfester als Alu. Darum hällt ein Stahl-Rahmen nahezu ewig (...und jeder gute Schweiser kann einen Bruch flicken)

Ich fahre jetzt wieder mein geliebtes 96er DBR (Diamond Back Racing, True Temper TT-Lite). Habe in der zwischenzeit 2 Alurahmen (Marke Viner) bis zum Bruch gefahren.

stahl ist eben schwerer als alu
Wir reden hier von einen Gewichtsunterschied von max.500Gramm ! ..stellt euch mal auf die Waage! ;)
 
Als ich angefangen habe mit dem Holland Rad downhill zu fahren hat jeder gelacht und jetzt wollen alle wieder ein Stahlrahmen haben.......lol:D :D :D
 
XCRacer:
Ich fahre jetzt wieder mein geliebtes 96er DBR (Diamond Back Racing, True Temper TT-Lite).
Die DBR True Temper Stahlrahmen sind ein Traum! Mein Gott habe ich die geliebt ..

Ich schau mal in meinen alten Fotos nach und poste eines: 19" DBR, JudySL mit White-Bros Innenleben (als RS noch Gummi federte und mit Plastik dämpfte), Tioga Tension Disc, das alles in schwarz, gelb und voller rot eloxierter Teile. GEIL, GEIL, GEIL!

Ein Wahnsinnsgerät mit unerreichtem Fahrverhalten. :D :D

Danke für diese Erinnerung!
 
Da isses: Grafton Titan BB, CaneCreek St.Satz, Avid Ultimate Hebel, eine Seite rot, andere schwarz, Missing Link (Grafton) Kurbeln und Stütze, Tension Disc, XTR, XT V-Brakes (damals ganz neu), Ceramic Felgen vorn und hinten, 1.9er Smoke Comp hinten, Specialized Team Control Team Edition vorn, ProLite Lenker in rot, widerliche SRT-800, OnZa in rot, VR RPM Nabe, radial ..

GEIL !


Das Foto entstand mitte der neunziger kurz vor dem Rennen in Aachen Stollberg.
 

Anhänge

  • dbr.jpg
    dbr.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 484
Original geschrieben von Dr.Dos
Da isses

Ja genau wie meins! ...jedenfalls der Rahmen :)

Wollte das meine im Winter Pulverbeschichten lassen. Ich hoffe den DBR Schriftzug noch irgendwo zu bekommen.

In Stolberg-Buschmühle (bei Aachen) bin ich ca.1993 mein erstes MTB-Rennen gefahren.

...ich hatte damals ein Marin Team Marin *seufz*
 
Ähm, eigentlich nix zum Thema...

...ich will nur sagen, dass es einfach schön zu sehen ist, dass noch mehr Leute so denken!

Aloha,
Huba, der jetzt erstmal in den Keller zu seinem Nöll geht...
 
Von 94 bis 2002 habe ich mich auf einem Alu-Bock herumgequält.Zuerst mit einer scheiß möchte-gern Federgabel von Paioli, dann ab 97 mit einer Indy Sl. Im November 2002 ist mir dann das Schaltauge gebrochen (Gott sei Dank!) und ich habe mich nach was neuem umgesehen. Hoppel-Poppel-Fullys bin ich genug probegefahren,brauche ich nicht. Dann sah ich den Traumrahmen: Germans-Foco bei www.Germans-Cycles.de
Habe mir dann das Rad selbst zusammengestellt und fahre es seit 2.500 km. Das Fahrgefühl ist ein ganz neues. Schläge werden gedämpft, ein sagenhafter Vortrieb und vor allem das Finish: Die Schweißnähte sind ein Gedicht und die Lackierung ist wie aus einem Guß. Nie wieder Alu! :bier:
 
Ich kann leider hier nicht so mitreden aber wie sich stahl fährt , weiß ich !
Deshalb schwanke ich bei der wahl für's nächste rad zw. specialized s-works HT und scapin . das problem ist bloß , das stumpjumper kenne ich recht gut , von scapin habe ich wiederum keinen blassen schimmer .
 
naja also ein Stahlrahmen der in der gewichtsklasse von einem guten Alu Rahmen liegt ist eben um einiges Teurer.. (zb Wiessmann) Man könnt also sagen Alu hat Stahl großteils verdrängt.. Fragt sich nur ob das Selbe Schicksal auch dem Alu passiert mit den neuen supertoll-designten Carbon dingern mit Nahtlosen Übergängen und blah blah blah
Aber alles verändert sich.. auch der Radsport
 
Original geschrieben von SimplonDave
naja also ein Stahlrahmen der in der gewichtsklasse von einem guten Alu Rahmen liegt ist eben um einiges Teurer.. (zb Wiessmann) Man könnt also sagen Alu hat Stahl großteils verdrängt.. Fragt sich nur ob das Selbe Schicksal auch dem Alu passiert mit den neuen supertoll-designten Carbon dingern mit Nahtlosen Übergängen und blah blah blah
Aber alles verändert sich.. auch der Radsport

Das wird nicht passieren, weil Alurahmen in billigstbauweise & Massenhaft hergestellt werden können. In der Herstellung liegen die meisten Alurahmen, auch die superteuren i.d.R. unter 100 Euro.
Bei Carbon sieht es anders aus. Da ist sehr viel Handarbeit mit im Spiel & man braucht für jede Rahmengröße oder Rahmenform eine neue Form zum Ausbacken & die Dinger kosten enorme Summen. Weiterhin istn Alurahmen in ein paar Minuten reine Fertigungszeit fertig, Carbonrahmen benötigen allein zum ausbacken mehrere Stunden usw...etc....
 
Fertigungsverfahren ändern sich. oder glaubst du etwa, dass zb. vor 30 jahren die Autos mit Schweißrobotern erzeugt wurden? da war ebenfalls alles handarbeit, und genau so ändern sich die Fertigungsverfahren bei den Bikes.
 
Zurück