eure meinung zu stahlgeschossen im cc-zirkus

na was ach was? warum bist du dir dan so sicher das Carbon nicht einmal in zukunft Alu ablösen wird. sowie alu großteils Stahl abgelöst hat?
 
So wie Du es schilderst, werden sich nur die Fertigungstechnologien für Carbon deutlich verbessern, was ja wenig sinnig ist.
Der Vergleich Stahl <-> Alu hat hiermit auch nix zu tun, da es dabei um die Materialeigenschaften & kosten ging, nicht aber um die Fertigungstechnologien die sich sehr stark ähneln.
Als Carbonfahrer müssteste doch wissen was die Carbonverarbeitung für ein Aufwand ist & selbst wenn man Lamminieren, den Umgang mit dem Harz, das Backen etc... alles automatisieren würde, wäre die Produktion eines solchen Rahmens immer noch deutlich teurer als die eines Alurahmens.
 
ach und der Alu Rahmen war wohl nicht um vieles teurer wie er aufgekommen ist als ein stahlrahmen? Hochlegierte Alurahmen sind um einiges teurer als Nahtlosgezogene Handgeschweißte Stahlrahmen. Außerdem werden laut hersteller auch Alu und Stahlrahmen handgeschweißt und Handgefertigt (Wiessmann um nur einen zu nennen).... also ist die Behauptung falsch dass nur Carbonrahmen einen hohen Arbeitsaufwand liefern. Was Alu betrifft ist man schon sehr an der Grenze angelant was Gewichtsoptimierung und verarbeitung betrifft ebenso bei Stahl, wobei bei Carbon noch viele wege unerforscht sind. ;) Es wird immer schwieriger einen guten Kompromiss zu finden zwischen Zähigkeit(=Risssicherheit) und Härte oder sprödheit. Besonders bei konventionellen Werkstoffen wie Alu und Stahl. Nehmen wir an, einen Kompletten Alurahmen mit Hand verschweißen... allein schon dass Aluminium sehr aufwändig und teuer zu schweißen ist.... glaube ich das das backen und formen von Carbonrahmen nicht viel zeitaufwendiger sein kann.:cool:

lg
 
Mit der Ausreizung von Alu & Stahl haste sicherlich recht was aber nicht die Fertigungstechnologien betrifft, ebenso mit der noch recht jungen Carbontechnik. Da steckt auch meiner Meinung nach noch sehr viel Potential.

Wiessmann ist einer der ganz wenigen, dessen Rahmen aus eigener Hand kommen & damit absolut nicht repräsentativ.
Fakt ist doch, dass über 90 % der Alurahmen aus Taiwan kommen (auch Trek , Cannondale oder Spezialiced wo "Handmade in USA draufsteht") & dort wird nunmal mit Robotern geschweisst.

allein schon dass Aluminium sehr aufwändig und teuer zu schweißen ist .... glaube ich das das backen und formen von Carbonrahmen nicht viel zeitaufwendiger sein kann.

Mach Dich mal schlau, dann wird Dein Glaube zur Gewissheit & der Satz erscheint Dir selber unsinnig. Alu schweissen ist weder schwer noch aufwendig, zwar ist es etwas komplizierter als bei Stahl, aber dennoch nix dülles (& nem Roboter ists eh völlig egal, der macht was ihm diktiert wird). Bei Carbon hingegen.....das Lamminieren und bla... bla.... zum x-ten mal ... bla....
 
jaja schade schad dass die hersteller alle sagen dürfen handmade in usa ... die dürften höchstens sagen handverpackt in usa

aluminium schweißen ist also nicht schwer und aufwendig? na du musst dann ja sicher sehr gut bescheid wissen .. zumindest besser als ich der 5 jahre nichts anderes lernt als Fertigungstechnik an einer HTL ;) ;)
egal.. glauben und glauben lassen

lg.
 
Mein Beitrag zum Thema Stahlgeschosse im CC-Zirkus:
Voraussichtlich Frühjahr 2004 fertig und unter 10Kg.
 

Anhänge

  • dekerf01-2.jpg
    dekerf01-2.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 213
Stahl, dann darf der nicht fehlen...

1600g bei 18"/590mm Oberrohrlänge - da findest du viele nahmhafte Aluteile (Storck, Rocky M. etc) die gleich viel wiegen oder schwerer sind... von den ganzen Standard Taiwanis mal abgesehen

Gesamt, ohne Klimmzüge etwa 9,5kg mit allerdings leichten LR
 

Anhänge

  • scapin_seite.jpg
    scapin_seite.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 206
Original geschrieben von SimplonDave
...aluminium schweißen ist also nicht schwer und aufwendig? na du musst dann ja sicher sehr gut bescheid wissen .. zumindest besser als ich der 5 jahre nichts anderes lernt als Fertigungstechnik an einer HTL ;) ;)
egal.. glauben und glauben lassen

lg.

für einen Fachmann ist es pupsegal ob er Alu oder Stahl schweißt. Alu wird in der Regel WIG geschweißt. Das ist für'n Schweißer kein Problem...

Ein guter (leicht, steif) Stahlrahmen ist sehr aufwendig zu schweißen, da der Kohlenstoffanteil hoch ist. Kohlenstoff macht das Schweißen schwierig...

Viel Rohrhersteller vergeben ihr Geröhr nur an auserwählten Rahmenbauern. Eben weil die Materialen (Alu + Stahl) problematisch bei der Weiterverarbeitung sind.

Ansonsten solltet ihr beiden (SimplonDave u. checky) euch wieder etwas entspannen ;)

@ Deer u. nimmersatt: Geile Rahmen !
 
@XC Racer.. nicht nur kohlenstoff macht das schweißen kompliziert. sondern auch Chrom zb.. meißtens gilt.. je höher Stähle legiert sind desto mehr sollte man beim schweißen aufpassen. aber das lassen wir lieber den Profis gg

@nimmersatt geiles Bike!

lg.
 
und nicht nur die Legierung ist macht das Schweissen schwierig, die Wandstärken von 0,7mm (an den Endverstärkungen, wohlgemerkt) sind sicher auch nicht ohne!
 
ums nochmal anzuschüren: :lol:
Das ist nem Roboter so ziemlich egal. Der wird einmal geteacht, programmiert, kalibriert & dann macht er wenn nötig jahrelang was er soll. Er hat auch nicht einmal einen schlechten Tag & auch nicht mal nen zittrigen. :bier:
 
hallo

hamers jetzt bald hier ?????
ihr seit anscheinend alle beide sehr gute techniker/theoretiker, aber eure "gegenseitigverbesserungspostings" führen zu nix.....

also: entspannen !!! :bier: sonst ist schicht hier ;)

gruzz michael
 
jo ich sehs die rudys haben ja diesen komischen hinterbau.
ansonsten siehts aber recht ähnlich.
meine kleine delle ist ausgemerzt und ist nicht mehr der rede wert!
:D
 
Zurück