Eure RADONs !

..was sollen solch blöden , unqualifierten kommentare - nur , weil einer ein neues oder sauberes bike einstellt ?? fährt nur der wirklich , der einedreckschleuder im keller stehn hat ??? echt ... aufreg .-
..p.s. schöne sbike !! und die laufräder pessen perfekt !! gefällt mir !
 
Habe meinem Radon Stage neue Fulcrum Red Metal 5 Laufräder gegönnt.
Deutliche Steigerung beim beschleunigen und gut sehen sie auch noch aus.
Meine Gewichtsersparniss sind 692 Gramm zur Originalaustattung.


warum tauscht man einen bewährten günstigen all mountain fähigen LRS gegen einen billigen CC Satz ungewisser Qualität? Nur wegen der Optik? Der Fulcrum 5 dürfte doch so 1900gr wiegen, vorher wars XT/Taurus2000, oder? Die waren dann vlt. 150gr schwerer (aber robuster), wo sind die Pfunde hin?
 
warum tauscht man einen bewährten günstigen all mountain fähigen LRS gegen einen billigen CC Satz ungewisser Qualität?
Das sehe ich exakt andersrum. Bei Qualität und Steifigkeit liegen hier mindestens 2 Klassen dazwischen. eas die robustheit angeht wird das die Zeit erst zeigen, aber auch hier im Forum waren die Erfahrungen mit den Fulcrums sehr positiv.

Gruss
 
Das sehe ich exakt andersrum. Bei Qualität und Steifigkeit liegen hier mindestens 2 Klassen dazwischen. eas die robustheit angeht wird das die Zeit erst zeigen, aber auch hier im Forum waren die Erfahrungen mit den Fulcrums sehr positiv.

Gruss

bei fast gleichem Preis und Gewicht 2 Klassen besser? Wunder gibt es immer wieder. 2 "Klassen" besser wäre ja sowas wie XTR/4.2d/supercomp Laufräder, und da sollen die Fulcrum 5 für 1/4 des Preise gleich gut sein?
Naja macht nix, hauptsache Spass mit den Dingern,

rideon radon
 
Kann mir denn mal jnd sagen was so die größten Unterschiede zwischen dem 7.0er und 6.0er sind.....dann kann ich besser abschätzen ob das Sparen auch Sinn macht.

Thx Tim

Das würde mich auch brennend interessieren. Habe nämlich vor ein paar tagen das 6.0 bestellt, jetzt kommen mir aber langsam Zweifel, ob es nicht bessere gewesen wäre doch gleich das "only" zu nehmen.
Andererseit wollte ich mir ursprünglich nur das 5.0 holen...

Klar soll die Oro K18 besser sein als die Hayes, aber ich denke für mein Einsatzgebiet ist die mehr als ausreichend. Und die Gewichtsvorteile durch die Race Face Teile sind ganz nett, aber dafür allein zahle ich keine 200 Takken mehr.

Ich frage mich jetzt nur wie es mit den anderen Parts aussieht.
Zum Bsp. die XT Vollausstattung: taugen die Komponenten beim 6.0 ähnlich und geht es hier v.a. um ein paar Gramm Gewichtsersparniss oder gibts da einen großen Unterschied bzgl. Funktionalität und Haltbarkeit.

Ich habe auch das Gefühl, dass die meisten hier entweder das 5.0 (günstiges Einsteiger Bike für die Feierabendrunde) oder gleich das 7.0 wählen. Ist das 6.0 nichts Halbes und nichts Ganzes?

(hab eben gesehen, dass selbst im Titanium 7.0 für 2500€ immer noch die XT Hollwtech II Kurbel verbaut wird)

Über ein paar Meinungen wäre ich echt dankbar!
 
wem das gewicht dort vorbei geht, wo die sonne nie scheint, der kann ruhig auf die xt-komplettausstattung verzichten. so groß sind die unterschiede nicht, dass sich das auf anderen gebieten (aussehen, haltbarkeit, schaltpräzision, ...) spürbar auswirken würde.
 
Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort - hat mir schon einiges weiter geholfen.
Wenn dem so ist, dann wird das ZR 6.0 (hoffentlich) für mich taugen. 200€ sind viel Geld für einen Studenten, die dann besser in Ausrüstung angelegt sind.
Ich möchte nur vermeiden, dass ich jetzt das Geld spare und später mit teuer Geld die Teile ersetzt werden müssen.
 
könnte aber auch sinn machen, sich erst mal ne gescheite basis zu holen und die dann sukzessive aufzubauen.
ich hab mir den nackigen 7.0-rahmen geholt und nach meinen vorstellungen aufgebaut. wurde dann zwar teurer, als das basismodell, aber dafür habe ich genau das bike, was ich wollte. in allen einzelheiten. :)
der kauf/zusammenbau hat insgesamt 7 monate gedauert. letztes puzzlestück war die gabel.
 
Ich beginne eben erst die Wege abseits der Straßen zu erkunden, weshalb ich erstmal Erfahrungen sammeln möchte.
Selber zusammenbauen ist vielleicht dann beim Nachfolger (in ferner Zukunft) des ZR 6.0 eine Überlegung wert. Momentan fiebere ich ja noch dem Liefertermin für mein erstes "g'scheites MTB" entgegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, anbei mein Stage 6.0.
Ich habe von meinem anderen Bike übernommen:
DT Swiss-Laufräder
Shimano Trigger und Schaltwerk
Syntace Lenker und Vorbau
ODI-Griffe
Pedale (Ist klar...)
Sattelstütze Ritchey WCS u. Sattel
Ich bin super zufrieden, steigt toll mit der Talas, kein Wippen und trotzdem prima Ansprechen der Federung.
 

Anhänge

  • comp_IMG_3494-01.jpg
    comp_IMG_3494-01.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 225
Versuche nun auch auf diesem Wege mein geliebtes Bike wiederzufinden, das mir in Rostock am 08.08.2008 (werd dieses Datum nie mehr vergessen) gestohlen wurde.
Wahrscheinlich wird es nicht mehr in Rostock seine Kreise ziehn, daher bitte ich um deutschlandweite Mithilfe bei der Suche!
(Dem Finder winkt natürlich ein Finderlohn.)

Das Rad war limitiert auf 200Stück!, in mehreren Farb-Varianten (grau, schwarz, weiß) und nur in bestimmten Größen erhältlich; daher ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, ein Unikat besessen zu haben.

Es ist ein echter Hingucker. Und auffallend v.a. durch seine Farbe: creme-weiß. Es hat nen relativ großen Rahmen (22 Zoll entspricht einer Höhe von 56cm, Oberrohrlänge 60cm).

Ausser der Grundaustattung (s.u.) waren lediglich eine kleine Klingel am Lenker, eine LED Rückleuchte am Sattelrohr, eine ABUS Faltschloß Hülle und ein Neopren-Kettenstrebenschutz (grau, Aufschrift RADON) am Unterrohr angebracht.

Radon ZR Litening STAX

- Gabel: Fox F80RL

- Schaltung/Schaltwerk: 27-Gang Shimano Deore XT

- Bremssystem: Formula Oro K18, 180mm/160mm

- Lenker: FSA XC280 Riserbar
- Vorbau: FSA OS170

- Bereifung: Schwalbe Nobby Nic light 2,25
- Speichen: Mavic Crossride
- Felgen: Mavic Crossride
- Naben: Mavic Crossride

- Sattel: Scape
- Sattelstütze: FSA SL280, 31,6 mm

- Gepäckträger: Nein
- Schutzbleche: Nein


- Farbe/Design: creme-weiß

Radon ZR Litening STAX


BITTE MELDET EUCH BEI HINWEISEN!!!!! (0176/20011575 oder [email protected])

EIN FINDERLOHN WIRD NATÜRLICH AUCH GEWÄHRT!!! ALSO BITTE HELFT!!!

DSC00519.JPG


DSC00520.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
hi udo,
vorab erst einmal herzliches beileid für deinen verlust. wenn du noch ein foto von deinem bike aus früheren zeiten hast, dann poste es. bilder sagen mehr, als worte. und nein, die zwei bildchen in deiner galerie sind nicht wirklich geeignet, weil viel zu klein und pixelig.
 
Hallo zusammen,

heute war es endlich soweit, der DHL Bote hat mir mein Radon ZR Team 6.0 vorbeigebracht und die Freude war natürlich riesengroß. Habs gleich zusammengebaut, eine erste Testrunde gedreht und die Freude hielt auch zunächst an: Sitzposition perfekt, Schaltung super präzise eingestellt und auch bei den Bremsen nichts zu meckern - kein Schleifen, nichts und nach fleißigem anbremsen eine super Verzögerung.

Doch leider war die Freude nicht von Dauer. Nachdem ich ein längeres Stück bergauf gefahren war (durch Wald und Wiese, also oft in sehr kleinen Gängen) hörte ich, oben angekommen, ein regelmäßiges Schleifen beim rollen lassen. Zunächst hatte ich die Kurbel unter Verdacht, aber nach genauerem Hinhören habe ich das Problem auf die das hintere Lager einkreisen können.

Das ist wirklich ein lautes Schleifen bei jeder Umdrehung des Rads, aber halt nur beim Rollen, bzw. im Stand wenn ich die Kurbel rückwärts drehe. Das ist so stark, dass der Rahmen in Schwingungen versetzt wird, welche selbst am Lenker noch zu spüren sind.

Was kann das sein???
Das Rad läuft einwandfrei, der Schnellspanner ist fest angezogen... das muss doch irgendetwas mit dem Freilauf zu tun haben.

Und als ob das noch nicht genug wäre - als ich den Berg wieder runter fuhr fängt plötzlich meine Hinterradbremse an rum zu zicken. Bei stärkerem anbremsen hört man ein Klopfen oder Schlagen, wie wenn die Scheibe nicht fest ist, da ist aber alles fest.

Hat jemand eine Erklärung für die beiden Probleme, oder ähnliches erlebt? Ich möchte mein Bike eigentlich nur äußerst ungern wieder einschicken...

Ach ja - Bremsen sind die Hayes Stroker Ryde und die Nabe ist die Deore disc FH-M525 von Shimano.
Wäre sehr dankbar über ein paar Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
was dein schleifproblem betrifft, würde ich auch auf den freilauf tippen. den kann man warten, aber das ist die arbeit nicht wert. ich würde das erst mal von nem sachverständigen (händler?) checken lassen, bevor ich mich mit h&s in verbindung setze.
gleiches gilt für die bremse.

du wirst nicht umhin kommen, das bike noch mal einzuschicken. nützt ja nichts, wenn du entweder mit defekten teilen rumfährst oder aber die garantie verlierst, weil du selbst hand angelegt hast.
 
Mist das wollte ich eigentlich nicht hören - aber ich habs schon vermutet. Ich wollte doch eigentlich die nächsten Wochen noch das schöne Wetter ausnutzen. Das wird dann wohl nichts. Naja - dann lass ich das mal einen Fachmann anschauen.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für deine Meinung.
 
keine ursache. vielleicht lassen die leute in der reklamationsabteilung ja auch mit sich reden und schicken dir vorab ersatzteile (eher unwahrscheinlich ;) ).
 
Schon damit der Fred am Leben bleibt...

Hier mal Bilder von meinem 2005er Radon ZR Race, das ich im Februar für ein Appel und ein Ei bei HS erstanden habe :-)

Dieses Jahr ist dann ein Fully dran...Hammerangebote gibt´s ja schon...weiß eigentlich schon irgendjemand was von den 2009er Bikes? Da hier ja Mitarbeiter mitlesen...los lasst mal was raus (nein ich will keine 2 Wochen warten) ;-)

Der Doc
 

Anhänge

  • HPIM2281.jpg
    HPIM2281.jpg
    61 KB · Aufrufe: 96
  • HPIM2423.jpg
    HPIM2423.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 153
Zurück