Eure RADONs !

...ach - da fällt mit zum thema !aufrecht " das ein .... das sitz ich ja geradezu racelastig ... grins
 

Anhänge

  • houffalize2.jpg
    houffalize2.jpg
    38,3 KB · Aufrufe: 254
Hui, den Thread hatte ich ganz aus den Augen verloren. Bald kann ich auch mal was beitragen. Mein Radon Studi-Flitzer liegt hier NOCH in Einzelteilen rum, wird aber in 2 Wochen fertig sein. Wird ein kleines, mehr oder weniger hübsches, 9kg schweres-xc schleuderchen v.A. für Waldautobahn o.Ä. :D
 
Jep, werd' das Rad vor allem für Feld- und Waldwege zum Kilometer bolzen nutzen. Da passt die Starrgabel und als kleiner Ausgleich die großvolumigen Race King 2.2.
 
Hallo zusammen,

habe mir am Wochenende ein Stage 8.0 SE Mod. 2008 geholt. Feines Teil.:)
Nach den ersten Ausritten freue ich mich umso mehr auf den Frühling.
Allerdings: Beim erstmaligen Säubern habe ich entdeckt, dass die Enden der Hinterradsteben sich beim einfedern in die Schwinge drücken. Dabei wird nicht nur der Lack beschädigt sondern es sind auch Druckstellen im Metall erkennbar.
Strebe und Schwinge kommen in Kontakt, wenn der Dämpfer zu ca 90% eingefedert ist. :confused:

Stellt das eine Gefahr für die Stabilität des Rahmens dar?

Gruß
abadcof
 

Anhänge

  • CIMG3350.jpg
    CIMG3350.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 251
  • CIMG3351.jpg
    CIMG3351.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 239
  • CIMG3352.jpg
    CIMG3352.jpg
    53 KB · Aufrufe: 251
wie kann denn sowas sein? ist der dämpfer der original verbaute oder nachgekauft? wenn nachgekauft, dann stimmt da mit sicherheit das einbaumaß und der federweg nicht.

wenn's ein 2008er ist, dann hast du den rahmen gebraucht gekauft? von privat? dann sieht's wohl schlecht aus mit umtausch...
 
Hy,

hier mal mein QLT Race 6.0
Bis auf die Griffe und der Lenker(Easton EA70) ist noch alles Original.
Es hat jetzt 2000km runter und das ohne größere Probleme.
Am Anfang ist mir der linke Trigger verreckt - aber ansonsten no Prob.
Irgendwann kommt noch ein anderer Laufradsatz rein.
In meiner Galerie hab ich noch mehr Bilder

QLTRace9.jpg
 
Hallo zusammen,

hat eigentlich schon jemand eines der neuen Swoop´s?
Würde mich auch mal interessieren, wie es sich so fährt.
2000 Euro für das 7.0 ist ja ein sehr attraktives Angebot.
 
zwar kein swoop :(
aber trotzdem schön :love:

gestern angekommen. ist das ZR Team 6.0 2009
leider nur kurz gefahren...hier regnets in strömen

IMG_5576.JPG
 

Anhänge

  • IMG_5576.JPG
    IMG_5576.JPG
    49,6 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
@johnny blaze sehr schön!

Habe mir das zr team 7.0 ebenfalls in schwarz/weiß bestellt. Hat mir auf Anhieb gefallen! (nach monatelanger Suche nach nem Bike)

Kannst du noch mehr Bilder hochladen?

Meins kommt frühestens nächste Woche - hoffentlich scheint die Sonne! :cool:
 
ich finds auch genial..in echt siehts noch besser aus als auf den fotos :D

auf den fotos ist noch nicht der kettenstrebenschutz und unterrohrschutz dran. Man würde aber auch keinen Unterschied sehen :)
habe Schutzfolie dafür genommen. Ist echt genial...

am besten einfach im nächsten polo Laden (Motorradzubehör) anrufen und fragen, ob die die vorrätig haben. kostet 5 euro...
 

Anhänge

  • IMG_5575.JPG
    IMG_5575.JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_5574.JPG
    IMG_5574.JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_5573.JPG
    IMG_5573.JPG
    36,5 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_5572.JPG
    IMG_5572.JPG
    38,6 KB · Aufrufe: 144
Oder n' alten Schlauch zurechtschneidern, kostet in der Regel nix ;)

Ist das das neue 5.0? Die mattschwarzen Rahmen der alten Team-serie fand ich etwas hübscher, dafür sind die Race Face Teile bei den neuen Modellen wertiger.

EDIT: OK, isses 6.0. Eben erst gesehen ;) Viel Spaß damit!
 
Ich find das schwarz-weiß sieht toll aus, an der Kettenstrebe würd ich aber noch ein Neoprenschutz dran machen.
 

Allerdings: Beim erstmaligen Säubern habe ich entdeckt, dass die Enden der Hinterradsteben sich beim einfedern in die Schwinge drücken.
Stellt das eine Gefahr für die Stabilität des Rahmens dar?



wenn korrekt montiert ist es ein derber Konstruktionsfehler. Und gefährlich noch dazu, da hier mit Hebel reindgedrückt wird. Halt uns auf dem laufenden.

sowas gibts sonst nur bei billigsten kinesis rahmen, wenn grössen unten/oben drangehängt werden, also XXS gefertigt, ohne die Konstruktion zu prüfen.
 
Am Mittwoch habe ich das Bike nach Bonn gebracht.
Der Werkstattmeister meinte das wäre nicht normal (na da bin ich aber froh:rolleyes:) und hat da gute Stück erstmal da behalten. Das Fahrrad wird nun vermessen und der Hersteller mit einbezogen. Die Reperaturdauer wird 1,5 Wochen betragen.:daumen:
 
Zurück