Also die Sache mit den hauseigenen Daempfern finde ich nicht all zu problematisch. Auch wenn es gegen den "out sourcing" trend ist, sollte man ihnen die Moeglichkeit geben, die Vorteile unter Beweis zu stellen. Technisch gesehen, ist es nicht ganz verkehrt, massgeschneiderte Loesungen zu verwenden. Und solange es keine genuegenden technischen Detailloesungen in der Zulieferindustrie gibt, werden die da eben ihre eigenen Logos draufpappen. Bis dann die ersten Hersteller mit "specialized-kompatiblen" Daempfern den Markt ergaenzen.
Die Endurogabel finde ich persoenlich sehr gelungen. Sie passt sehr gut in das Endurokonzept und ist die Antwort auf die Frage nach einer long travel Gabel, die nich mehr koennen muss, als auf nem single trail den gewuenschten Komfort zu bieten und bergauf keine wesentlichen Nachteile zu bringen. Und wenn man fuer die 2.2 kg bei 150mm ne zweite Bruecke mit integriertem Vorbau und ne dickere Achse braucht, warum nicht. Mit der 25 mm Achse is allerdings wohl mehr ne bewusste Kombination von pull (2.2 kg, 150mm, steif) und push (joa, leider passt da nur EINE Nabe dran...)-faktoren. Kieken wa mal...
Was ich nich verstehe, ist, dass Specialized (den berichten zufolge) den Support fuer ihre Haendler oder potenziellen Haendler so schleifen laesst. In welcher Auspraegung auch immer. Entweder sie fahren so ne Hochglanz-Schiene und wollen sich rar machen, wat aber unwahrscheinlich is, oder sie haben schlicht ihre Resourcen verplant und die Faaktoren aus den Augen verloren, die unerlaesslich sind um ihre Alleinstellungmerkmale zu etablieren. Ohne einen guten Haendler-support wirds eher ein Grab als 'ne Goldgrube. Aber da ich weder Haendler bin noch ueberhaupt auf der eurobike war, is das natuerlich alles sehr waage. Dass sie auf der Messe nicht jeden bedienen koennen, ist vieleicht noch nachvollziehbar. Auf der Hannover-Messe, Metav etc. bekommt allerdings jeder Hansel sowohl von den global players als auch von kleineren Firmen ein paar Worte zur Produktreihe. Aber manchmal is eben tatsaechlich einfach zu viel los.
Anonsten find ich die neue Palette sehr gelungen, und damit meine ich auch ausdruecklich das Design. Auch wenn Geometrie und Lackierung zum teil gewoehnungsbeduerftig erscheinen, anders gehts nich, wenn man nich in den Mauern der Gewohnheiten zu verotten will!
Gruss von der anderen Seite!