Eurobike 2011 - DT Swiss

Die wichtigsten Neuheiten von DT Swiss für die Saison 2012 hatten wir euch bereits vor einigen Monaten kurz präsentiert. Jetzt haben wir uns mit Kamera alle Details für die Komponenten aus 2012 präsentieren lassen, was wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen:


→ Den vollständigen Artikel "Eurobike 2011 - DT Swiss" im Newsbereich lesen


 
..WUNDERSCHÖNE SACHE..
CARBON..Dämpfer, Federgabeln usw. ..
aber @dkc-live erwähnt es auch schon..
wobei meine Kritik alle Teile miteinbezieht..
..
liebe HERSTELLER von solchen EDLEN TEILEN..
"last die Teile doch endl. AUCH mal in den R_A_W_-ZUSTAND"..!!! ;)
..
warum machen die so nen blödsinn... machen die felge und nabe schön leicht und was machen die... klatschen 40 gramm weiße farbe drauf.

DANKE.. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Moment wo die fasern mit Harz getränkt und ausgehärtet sind ist Feuchtigkeit kein Problem mehr.

Was allerdings gegen eine Klar- und für eine deckende Lackierung spricht ist, dass man so keinen Aufwand für eine schöne Sichtlage betreiben muss.

Kleine "Fehler" und Ungleichmäßigkeiten würden bei einer kleinen Firma als Merkmal für händische Fertigung verkauft, bei einer grossen wie DT aber als negative Fertigungstoleranzen wahrgenommen werden. Deshalb kann man so auf Nummer sicher gehen
 
liebe HERSTELLER von solchen EDLEN TEILEN..
"last die Teile doch endl. AUCH mal in den R_A_W_-ZUSTAND"..!!!

ähm...nö !
ein Rahmen mit rel großflächigen und damit "einfach" zu pflegenden Flächen mag ja noch ok sein insbesondere wenn die Legierung angepasst wurde damit die Korrosion gebremst wird
Aber ich hätte keine Lust Felgen oder Naben ständig mit der Zahnbürste zu reinigen und nur für den Winter mir dann noch einen zweiten, dann lackierten/eloxierten, LRS zu kaufen damit das Streusalz auf den wenigen Str. zu meinen Hometrails nicht alles anfrisst
wer natürlich lieber putzt und poliert anstatt zu fahren... ;)
UD Carbon sieht unlackiert auch nicht überall gut aus und Sichtcarbon kostet auch gleich wieder mehr


29 an allen Ecken, jeder beeilt sich doch noch auf den Zug aufzuspringen
insgesamt eher langweilig was DT 2012 bringt (wie bei fast allen auf der Eurobike 2012)
der Enduro/DH LRS wird sich in der Farbkombi sicher nicht besonders gut verkaufen, es sei denn das ganze Neon sind nur Aufkleber
die Schiffchen/Tricon LRS sind jetzt auch nicht der Brüller
und bei den Leichtbau LRS muss man das zulässige Fahrergewicht im Auge behalten

fertigt DT eigentlich ausschließlich in der Schweiz ?
wenn ja dürfen wir uns aufgrund des teuren Franken wohl auf steigende Preise einstellen (die dann bestimmt nicht wieder runtergehen auch wenn der Franken wieder günstig steht....)
 
Schon lustig,was Harald da erklärt: Die Zahlenkombination bei den Laufrädern würde dem Gewicht entsprechen-also z.b Tricon 1550 für 1550gr.
Der 29´Tricon 1550 wiegt aber laut Bike 1800 gramm.
Und die Bezeichnungen der Gabeln XMM etc. finde ich auch ziemlich verwirrend-da war auch Harald etwas hilflos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück