Existiert eine weniger klobige / schwere Alternative zur Fox-Dämpfer-Remote?

Registriert
22. Mai 2004
Reaktionspunkte
66
Ort
Wipperfürth
Frage steht ja oben... Das Teil ist einfach ein fieses Geschwür am Lenker. Existiert eine elegantere Lösung?

Danke!

wurgs.jpg
 
Vielleicht kann man was mit dem Rock Shox Poploc Hebel machen, der ist recht dezent und wiegt ohne Zug etwa 28g. Den habe ich mir für einen selbstbau Remote-Lockout an eine Manitou Gabel gebaut.

Der Poploc rastet an der oberen Position ein und lässt sich per Knopfdruck wieder lösen. Der arbeitet mit einem normalen Schaltzug, der "Knubbel" steckt dabei oben im Hebel. Der Hub den er am Zug ausübt sind etwa 16mm. Wenn man ein bisschen dran rum feilt, bekommt man etwa 2mm mehr.


Miss doch mal den Hub des Fox Hebels, weniger ist für den Poploc Hebel kein Problem. Bleibt nur die Frage, wo die Feder ist zum Rückstellen. Mach doch mal Fotos von der Anlenkung am Dämpfer.
 
Der Hebel ist wohl der gleiche, der auch für die Gabeln verwendet wird... Hilft das?

Fox schrieb:
Our RP2 and RL models are now remote compatible, via the same, optional, ergonomically correct remote lockout lever found in our 32 F-Series lightweight fork line.

Eigentlich gibt es wohl auch gar keinen RP23 mit Lockout Hebel, sondern nur den RP2. Aber gut, so ist es bei mir nun mal... (falscher Aufkleber?)

Hier das gewünschte Foto von der Anlenkung:

daempfer.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
OMG, bei der Konstruktion bekomme ich ja fast einen Lachkrampf...


Du hast auch keinen Lockout, du kannst nur die Plattform ein und aus schalten. Wo du nun aber die Plattform selbst verstellen kannst (RP23) sehe ich nicht. Evtl. geht das nicht, wegen der Remote-Steuerung.


Also, die Rückstellfeder sitzt in dem schwarzen Röhrchen. Der Hub scheint recht klein zu sein, schätzungsweise so 10mm, miss aber trotzdem lieber mal nach.

Ich denke der Poploc Hebel lässt sich problemlos verwenden, musst dir halb überlegen, ob du ihn lieber rechts oder links haben willst.


Wenn es dir um Leichtbau geht, (wir sind ja im Leichtbauforum), dann solltest du versuchen, dir den normalen Hebel zu besorgen und das ganze Remote Zeugs weg lassen. Macht sicher 80-100g aus (wenn nicht sogar noch mehr).
 
ich würd einen horizontalen pushloc nehmen, ist deutlich ergonomischer anzubringen als der poploc. wiegt allerdings 10g mehr als der poploc.
 
Den Hub werde ich heute Abend mal versuchen, zu ermitteln. Der horizontale Pushloc-Hebel gefällt mir sehr gut und wird es wohl werden, sofern er denn kompatibel ist. Wichtig wäre, dass man die Zugspannung feinjustieren kann. Falls der Pushloc das nicht bietet, muss ich noch so einen Jagwire inline-adjuster dazwischenbauen.

Ein Zugwechsel ist leider ein zeitraubender Akt bei dem Rahmen, da man jedes mal ne Viertelstunde rum****eln muss, um das Kabel aus dem kleinen Kabelauslaß am Oberohr heraus zu bekommen...

Danke euch schon mal!!!
 
weder pushloc noch poploc haben einen einsteller.

bei der bauart des fox-lockouts sollte man doch eigentlich am dämpfer ohne zugausbau messen können, wie groß der hub ist.
 
Zurück