externer blitz für fuji finepix?

crossie

4K
Forum-Team
MTB-News.de
Registriert
20. Mai 2002
Reaktionspunkte
82
Ort
im Schwarzwald
das mit dem fotos machen ist ja schön und gut, aber der standardblitz der cam taugt einfach mal garnix.

schon garnicht auf größere entfernungen.

also such ich jetzt was externes, am besten per funk (halt nicht wirklich was von diesen blitz-blitz-auslösern, also die mit so nem lichtsensor... ) oder per kabel. oder per was weiß ich denn ;) also bin auch gern offen für einen kleinen exkurs in die fotoblitzwelt.

irgendwas mit nem integrierten diffusor wär natürlich schön, muss aber nicht.

da meine cam keine dslr ist (und mein momentanes budget sowas auch nicht zulässt) - gibts da probleme wenn ich bestimmte blitzgeräte nutzen mag?

ach und zu guter letzt: falls jemand noch was rumliegen hat, was er / sie nicht mehr braucht: ich nehm auch gebrauchtes, solangs noch funktioniert ;)

cheers & danke
crossie
 
Er hat wohl ne Fuji S7000 laut den Bildern in seinem Fotoalbum.

Billigste Variante zb einen Nikon SB25 in der Bucht für lau schießen und (jetzt wirds billig) den Hama (optisch, was du net magst) Fernauslöser kaufen oder die chinesischen (funk) Auslöser!

Für den Blitz ca 50€ rechnen. Die chinesischen Funkdinger sollen btw besser sein als dieses Hama dingens. Wenn dir die Qualität nicht reicht für viel Geld Skyports kaufen.
Btw hoffe ich, dass es die Cam vom Bild ist, weil diese einen Blitzschuh hat...ansonsten solltest du dir eigtl auch n heißen Schuh kaufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie mir dieser lightmetal aufn sack geht :D unbeschreiblich :lol:


also, ja - richtig - ist die S7000... schonmal danke für die tips, ketchyp ;)

blitzmässig gibts da keine großartigen unterschiede? also kA, weil n bekannter mal die firma metz in den raum geworfen hatte...

(wie ihr seht, absoluter n00b auf dem gebiet hier, sorry :D )

cheers
 
Joa,
Metz gibts auch noch, du könntest auch einen Canon, Sigma, usw usf Blitz per Funkauslöser auslösen, aber der Sb25 liefert ordentlich Leistung für wenig Geld und ist auch ziemlich stabil, wie es da beim Rest ausschaut weiß ich leider nicht - vlt kann ja jmd anderes dazu was sagen.

Wie das nun ist, ob du ihn auch auf deiner Kamera benutzen kannst weiß ich nicht genau, da wäre eine Tabelle evtl mit den ganzen Betriebsspannungen und Co ganz gut, aber ich lehne mich mal aus dem Fenster hinaus und denke, dass der Sb25 blitzen wird wenn du ihn auf deiner Kamera betreibst.

Muss aber dazusagen, dass ich mal die Möglichkeit hatte einen sb25 auf einer nikon d40x zu betreiben und da hat er ein bisschen rumgezickt (iso automatik war aus, aber er hat gnadenlos mit iso1600 geblitzt wenn dat ding drauf war) kann aber auch an mir gelgen haben, da ich nicht viel Zeit hatte um alle Einstellungen am Blitz sofort zu kapieren usw.. ;)

btw läuft im Dslr forum grad n ähnliches Topic und die empfehlen auch den sb25 (ist auch im nikon forum ;) )
 
Hoffe es stört keinen wenn ich den Thread einfach mal mit benutze.
Und zwar überlege ich auch momentan an der Anschaffung eines Funkauslösesystems herum, denn diese "Blitz-Blitz Methode" funktioniert leider bei Tageslich in den wenigsten Fällen. Ich habe einen Nikon D50 Body und einen Cullmann D 4500-N V2.0 Blitz sowie einen Uralten Metz Blitz dessen Modellnamen ich leider nicht weiß, hauptsächlich geht es mir zuerst darum den Cullmann Blitz auszulösen. Was müsste ich außer diesem Set noch kaufen damit die ganze Geschichte funktioniert ?
 
Zurück