Extralite Ultralevers oder Steinbach Bremshebel Micro V2

ich versteh den aufstand nicht???
...

ist ja kein aufstand, nur ist es mmn einfach so, dass wenn man etwas macht, dann richtig. es gibt eben keinen vernünftigen grund ne mech. scheibe zu fahren.

- mehr gewicht
- höhere bedienkräfte
- höherer wartungsaufwand/verschleiß (züge, außenhülen usw.)

+ sehr individuell

wenn jemand felgenbremsen fährt, dann ist das was anderes. denn die sind ja dann richtig leicht - aber das muss ich ja hier niemandem erklären.

aber jedem das seine - nur meine meinung.
 
Um die ausgangsfrage zu beantworten: Nimm Extralite, wenn du welche bekommst, vergiss Steinbach, und wenn deine Extralite in einem jahr nicht geliefert wurden kauf dir die Avid SL. Dabei Sparst du zwar nur wenig, aber wenn es dir auf das Gewicht ankommen würde, hättest du auch andere Bremsen.
Die Vorteile einer mechanischen Scheibenbremse gegenüber einer hydraulischen sind mir immernochnet klar geworden. Mal davon abgeshen dass die avid nicht schlecht ist, sind die bedienkräfte ähnlich hoch wie bei einer V-Brake. Das ist nicht Schlimm, ich liebe V-Brakes, aber diese wiegen nichtmal die hälfte.
 
Um die ausgangsfrage zu beantworten: Nimm Extralite, wenn du welche bekommst, vergiss Steinbach, und wenn deine Extralite in einem jahr nicht geliefert wurden kauf dir die Avid SL. Dabei Sparst du zwar nur wenig, aber wenn es dir auf das Gewicht ankommen würde, hättest du auch andere Bremsen.
Die Vorteile einer mechanischen Scheibenbremse gegenüber einer hydraulischen sind mir immernochnet klar geworden. Mal davon abgeshen dass die avid nicht schlecht ist, sind die bedienkräfte ähnlich hoch wie bei einer V-Brake. Das ist nicht Schlimm, ich liebe V-Brakes, aber diese wiegen nichtmal die hälfte.

er wirds nie verstehen wollen:

er mag seine disc. es gibt halt leute die geben ein vermögen aus um irgendwo ein paar zerquetschte grämmer einzusparen auch wenn es wie perlen vor die säue geworfen ist...
 
ich versteh den aufstand nicht???

er vereint doch alles zusammen:
hohes gewicht und dosierbarkeit abhängig vom kabelzug , also nicht besser wie jede v-brake auch;)
Das eine hydraulische oder mechanische Scheibenbremse leichter als eine V-Brake ist habe ich nie behauptet.
Die Bremsfunktion/-leistung einer mechanische SB ist für mich nicht schlechter als eine V-Break.

Und die Dosierbarkeit?

das nenn ich doch einen fortschritt. jetzt noch richtig leichte hebel dran dann ist er nur noch 600g von einer leichten v-brake weg
Ok, also ich soll nichts bei den Bremshebeln einsparen?

Btw. bezüglich Fortschritt: Es gibt schon ein Scott Addict Ltd und Scott Spark. Vielleicht solltest mal wieder zuschlagen :p .

er wirds nie verstehen wollen:

er mag seine disc.
Ups, na wer soll dich verstehen? Gibt zigtausend Euro aus für :blah: :spinner: .
Aber eines hast du kapiert: Er (das bin ich, und ein paar andere) mag seine (mech.) Disc :daumen: .
Du hast aber eh auch gelesen, daß ich eine Magura Louise FR mein eigen nenne und über deren Funktion und Dosierbarkeit geschrieben habe?

es gibt halt leute die geben ein vermögen aus um irgendwo ein paar zerquetschte grämmer einzusparen auch wenn es wie perlen vor die säue geworfen ist...
Das ich irgend etwas :rolleyes: von leichteren Laufrädern geschrieben habe hast du wohl auch überlesen. Denn das sind deine Säue! Dort wo man ja das meiste rausholen kann. An Gewicht.

Abgesehen davon, schauen die Extralite noch sehr gut aus. Eben besser als die Vorhandenen. Es geht hier also auch ums Aussehen. Aber da brauche ich dir ja wohl nichts davon zu erzählen ;) .
 
ist ja kein aufstand, nur ist es mmn einfach so, dass wenn man etwas macht, dann richtig. es gibt eben keinen vernünftigen grund ne mech. scheibe zu fahren.

- mehr gewicht
- höhere bedienkräfte
- höherer wartungsaufwand/verschleiß (züge, außenhülen usw.)
Mehr Gewicht gegenüber einer V-Break, ja.
Mehr Gewicht gegenüber einer hydraulischen SB, nein (wenn dann vernachlässigbar und je nach Disc [Hayes HFX, Magura Martha SL, Formula Oro etc.])

Höhere Bedienkräfte als eine V-Break, nein.
Höhere Bedienkräfte als eine hydraulische SB, ja.

Höherer Wartungsaufwand gegenüber einer V-Breake, nein (eher sogar geringer wenn man das Auswechelns der Beläge mit in Betracht zieht).

Höherer Wartungsaufwand gegenüber einer hydraulischen SB, nein.
Im Gegenteil. Ich muß sie nicht entlüften (was man ja hin und wieder tun sollte) bzw. Flüssigkeit nachfüllen. Ich muß gerade einmal am roten Verschleißknopf drehen und schon habe ich die Beläge nachgestellt.

Besseres Verhalten bei Schnee, Eis oder Nässe gegenüber einer V-Break, ja.
Besseres Verhalten bei Schnee, Eis oder Nässe gegenüber einer hydraulischen SB, keine Erfahrung. Was sagt ihr?

+ sehr individuell
Kommt auch auf die Region an. Hier in de oder at, sicher.
In Amerika werden mech. SB in vielen Singlespeedern, 29 und Crossern eingebaut.

Bezüglich Preis liegt die Avid z.B. im Bereich einer Hayes HFX9 oder Magura Julie.

wenn jemand felgenbremsen fährt, dann ist das was anderes. denn die sind ja dann richtig leicht - aber das muss ich ja hier niemandem erklären.
Ack.

aber jedem das seine - nur meine meinung.
Man kann ja normal und konstruktiv darüber diskutieren, kein Problem.

Um die ausgangsfrage zu beantworten: Nimm Extralite, wenn du welche bekommst, vergiss Steinbach, und wenn deine Extralite in einem jahr nicht geliefert wurden kauf dir die Avid SL. Dabei Sparst du zwar nur wenig, aber wenn es dir auf das Gewicht ankommen würde, hättest du auch andere Bremsen.
Ich werde mir das noch überlegen. Wenn dann würde ich die Extralite nehmen, die schauen auch gut aus. Der Preis ist, zugegebenermaßen, sehr teuer. Aber in Bezug auf Leichtbau darf man sich solche Überlegungen erst gar nicht machen ;) .

Die Vorteile einer mechanischen Scheibenbremse gegenüber einer hydraulischen sind mir immernochnet klar geworden.
Was z.B.?
Ich behaupte ja nicht daß sie das Beste ist, was es an Bremstechnologie gibt.
Z.B. Dosierbarkeit. Ich hab's eh schon x Mal geschrieben, da ist eine hydraulische einfach besser. Aber, na und? Ich empfand die Dosierbarkeit bei einer V-Break auch nie als Problem. Und die mech. SB steht dem um nichts nach. Eine längere Abfahrt bin ich mit ihr noch nie gefahren.

Außerdem, ich hab einfach Spaß an Rädern bzw. am ausprobieren.
Überlegenswert wäre z.B. auch eine Einarmgabel (German A oder USE S.U.B. Anti Dive) oder eine Nabenschaltung.
Nino hat seine Leichtgewichtsflotte, ich hab halt gerne was anderes (zum spielen :D ).

Mal davon abgeshen dass die avid nicht schlecht ist, sind die bedienkräfte ähnlich hoch wie bei einer V-Brake. Das ist nicht Schlimm, ich liebe V-Brakes, aber diese wiegen nichtmal die hälfte.
Tja.

mfg sv650-ufp
 
Gewichtsmäßig ausgereizt siehts ja nicht gerade aus, wie sinnvoll da Extralite Hebel sind sei ma dahingestellt. Was für Laufräder willste denn da ranbauen?
Ausgereizt ist gut ;) , ich fang ja erst an.

Wie gesagt, Laufräder bringen da mehr. Am Meisten. In dem Fall werden es American Classic MTB 29 Disc. Wiegen mit Sapim CX-Ray 1535 oder mit den normalen AC 1650 Gramm. Mein Vorderrad wiegt, allerdings inklusive 180 Bremsscheibe, 1245 Gramm :heul: .

Beim Sattel, Sattelstütze, Vorbau und Lenker geht natürlich auch noch was.
Vor allem läßt sich da mit weniger Geldaufwand etwas erreichen (wenn es nicht gerade Extremleichtbau ist, wie AX Lightness, Schmolke&Co. :o ).
Wobei der Sattel so was von bequem ist :love: . Ist fast ne Alternative zum Fully :lol: .

Naja, und über die Kurbel breiten wir überhaupt den Mantel des schweigens...

mfg sv650-ufp
 
@sv650-ufp

Hi!

Also ich sag nichts mehr bezüglich Funktion etc. wurde genug diskutiert!

Nur kurz um es festzuhalten: Du wirst in etwa €160.- ausgeben für die Extralite Hebelchen. Um €40.- mehr würdest Du eine Oro K18 bekommen. Gewichtstechnisch sind dann beide Systeme in etwa gleichauf. Leistungsmäßig hast Du ja schon selber geschrieben, dass hydraulisch besser ist.

Die Entscheidung liegt ganz bei Dir!! Wenn Du Dir die Oro ranschraubst, kannst du ja noch die Avid in der Bucht verchecken und solltest auch noch ein bisschen was dafür kriegen, damit bist Du dann nicht viel teurer mit der hydraulischen Variante.

So long, Schöne Weihnachten
 
Im Grunde gefällt mir Dein Bike noch, aber:

Kein Wunder brauchst Du ein Sofa als Sattel: Bei der Überhöhung hast Du alles Gewicht auf dem Arsch. Ausserdem sieht es unsportlich aus, und dass Du mit dieser Position auf Brems-Dosierbarkeit pfeifst wundert mich nicht. So weit vom Reifen entfernt und ohne Druck auf den Handballen fehlt Dir jedes Gefühl für die Haftung. Nimm mal den Lenker runter, dann hast Du mehr Gewicht auf den Händen und weniger auf dem Arsch und kannst Du Dir für 70Euro einen slr kaufen. Damit sparst Du an die 200 Gramm und wirst künftig vielleicht auch begreifen wozu Bremsdosierbarkeit nützlich ist.

Extralite Hebelchen finde ich an Deinem Bike die sinnloseste Investition. Natürlich sind sie schön, aber wie Nino schon gesagt hat: Perlen vor die Säue.

Der Tip mit den orok18 ist mal ein ganz heisser - auch wenn ausserordentlich naheliegend. :p
 
mir gefällt der rahmen ausserordentlich gut!

sattel fott und nen speedneedle oder slr drauf.

beim lrs würd ich die 29 amcl nehmen, aber mit xtr07 einspeichen. da du nicht das allerleichteste haben willst. sorglos ists aber alle mal. dazu noch die neuen centerlock disc in 160 und 180 und du hast eine cleane lösung.

was du mit der bremse machst ist natürlich deine sache. mir persönlich würde das grau der neuen xtr gut zum orange gefallen.

frohe weihnachten
 
Oh man, ich habe selten so viel gequirlte Schei$e gelesen wie in diesem Thread.

Er stellt eine Frage zu den Bremshebeln und ihr verbohrten Typen textet ihn wegen der Bremse zu.
Scheinbar darf man Leichtbau auch nicht gleich mit wirklich leichten Teilen anfangen, sondern muss sich erst über eine Zwischenstufe die Akkreditierung dafür holen.

Beim Rohloff+Leichtbauthread meckert doch inzwischen auch keiner mehr rum von wegen Perlen vor die Säue. Und so wie mit der Rohloff verhält es sich auch mit der BB7. Sie ist ein paar Gramm schwerer, aber funktioniert dafür einwandfrei.
Also fahrt erstmal eine BB7 (und damit meine ich nicht nur eine Parkplatzrunde) bevor ihr hier weiter eure Vorurteile in die Welt blast.


@ sv650-ufp: laß dir lieber mal von jemandem der die Hebel hat den Abstand vom Drehpunkt zur Zugaufnahme ausmessen. Ebenso ist noch die Grifflänge interessant. Bevor du dir die Hebel kaufst, solltest du sie vielleicht erstmal mit deinen momentanen vergleichen.
 
ich seh das was anders. er kam erst großkotzig rüber, aber was solls. ich kann mir das mit den bremshebln gut vorstellen nur ist das rad insgesamt nicht sehr leicht, deshalb hier die vorschläge.

mit den micros wäre die bremse sicherlich verhunst.
wie gesagt mir gefällt das rad an sich
 
Mir gefällt das Bike auch. Hingegen kann ich nicht verstehen warum es schlecht sein soll wenn man jemandem sagt dass sein Vorhaben warum auch immer nicht sinnvoll ist. Oder aufzeigt wie Leichtbau auch billiger und qualitativ besser geht. Ob er die Ratschläge dann umsetzt ist ja seine Sache.

PS. Kann man seine Postings hier nicht löschen?
 
ich seh das was anders. er kam erst großkotzig rüber, aber was solls.

Ich sehe es auch anders ;-) :

"das ist nunmal auch fakt, selbst wenn man nicht über die funktion diskutieren will!
total schlagkräftig! das musste ich erstmal verdauen."

"eingefahren menschen braucht man nicht mit gegenargumenten zu kommen, bringt eh nix also lass ichs"

"Eek, Spinner.
Sorry. Ist aber völlig bescheuert.
Das musst du schon noch genauer erläutern, warum du eine mechanische
SCHEIBE fährst."

"er wirds nie verstehen wollen:
dosierbarkeit abhängig vom kabelzug , also nicht besser wie jede v-brake auch"

"alle mech. scheibenbr. die ich bis jetzt gefahren bin - hatten klar ne bremsfunktion - und zwar auf und zu"

"Wenn Du nicht über Deine mech. Scheibenbremse diskutieren willst,"

Wie gesagt es ging mir in erster Linie um die Hebeln.
Dann hab ich versucht meine Meinung zu den mech. SB zu schreiben.
Andere wiederum haben ja enorme Erfahrung damit gemacht, so wie J-CooP geschrieben hat, sei es mit einer
1) Parkplatzrunde
2) sind überhaupt noch nie damit gefahren oder nur
3) mit einer Bauhausbremse (wo das gesamte Rad 150€ gekostet hat)

Es ist nett wenn jemand Testberichte wiedergibt oder darauf hinweist, aber manchmal sind echte Erfahrungswerte schon etwas Wert ;) .
Wenn wir darüber diskutieren, dann möchte ich aber auch Beweise.

Jones läßt sich darüber ja aus, daß er schon einige gefahren ist. Welche?
Von Thunderbird hab ich diesbezüglich nichts gelesen. Woher also deine Meinung?
der_lockere&bikeaholics.de detto. Welche Erhfahrungen hab ihr gemacht? Habt ihr Testberichte gelsen (gegebenenfalls Links bitte), habt ihr Freunde die damit gefahren sind (wenn ja welche SB)....
Danke.

So und nun zu etwas ganz anderem :) .


mir gefällt der rahmen ausserordentlich gut!
Danke.

sattel fott und nen speedneedle oder slr drauf.
Ja so etwas hab ich mir auch schon gedacht.

nur ist das rad insgesamt nicht sehr leicht, deshalb hier die vorschläge.
Man sollte aber auch bedenken, daß schon die Ausgangslage für Leichtbau keine gute ist.
Von Haus aus schon kein leichter Rahmen, dann noch in einer etwas größeren Geometrie (29) und bei den Gabeln gibt es halt auch weniger Auswahl (SID, Skareb, R7 etc. und wenn dann auch etwas schwerer).
Daher fange ich mal dort an wo es am meisten bringt, bei den Laufrädern.

Btw. ist keinem die schiarche Kurbel bzw. die Pedale aufgefallen :eek: .
Letzteres ist eh schon weg.

Kein Wunder brauchst Du ein Sofa als Sattel: Bei der Überhöhung hast Du alles Gewicht auf dem Arsch. Ausserdem sieht es unsportlich aus, und dass Du mit dieser Position auf Brems-Dosierbarkeit pfeifst wundert mich nicht. So weit vom Reifen entfernt und ohne Druck auf den Handballen fehlt Dir jedes Gefühl für die Haftung. Nimm mal den Lenker runter, dann hast Du mehr Gewicht auf den Händen und weniger auf dem Arsch und kannst Du Dir für 70Euro einen slr kaufen.
Werd ich mal ausprobieren.

Extralite Hebelchen finde ich an Deinem Bike die sinnloseste Investition. Natürlich sind sie schön, aber wie Nino schon gesagt hat: Perlen vor die Säue.
:confused: Also verstanden hab ichs bis dato noch immer nicht.
Sie sind schön. Ok.
Sie sind leicht. Ok.
Und daher ... :confused:

Der Tip mit den orok18 ist mal ein ganz heisser - auch wenn ausserordentlich naheliegend. :p
Hm. Ok sie ist leicht und schön. Aber um so viel anders als eine Hayes, Grimeca, Hope, Gatorbrake, The Cleg etc.? (klar ist eine GustavM anders als eine HFX9). Ich hab ja schon zwei hydraulische SB (Louise FR&HFX9), die mech. Avid ist halt mal was anders.

@J-CooP
Danke für die Unterstützung und den Tipp bezüglich Abstand vom Drehpunkt zur Zugaufnahme :daumen:

Frohe Weihnachten :geschenk: !

mfg sv650-ufp
 
Einen gratis Tip hab ich Dir auch noch: Nimm die Scheibe aus dem Hinterrad. Oder traust Du Deinen Schraub-Fähigkeiten nicht? ;)

:confused: Also verstanden hab ichs bis dato noch immer nicht.
Sie sind schön. Ok.
Sie sind leicht. Ok.
Und daher ... :confused:


Hm. Ok sie ist leicht und schön. Aber um so viel anders als eine Hayes, Grimeca, Hope, Gatorbrake, The Cleg etc.? (klar ist eine GustavM anders als eine HFX9). Ich hab ja schon zwei hydraulische SB (Louise FR&HFX9), die mech. Avid ist halt mal was anders.

Objektiv betrachtet müsstest Du mich doch eigentlich von Deiner Position überzeugen müssen: Nämlich warum ne mechanische Disc mit Ultralevers auszurüsten sinnvoller sein soll als die k18. Beim gleichen Preis. Die Position dass die k18 die bessere Alternative ist erschliesst sich relativ einfach.
 
Wow, coole Location für ein Photoshooting;) :daumen: Kannst mir mal ein Bild davon ohne Bike schicken? Grüße

Das Rad sieht nach viel Spaß aus:daumen:
 
Was wiegt eigentlich so ein BB7 System komplett?

Sättel (beide zusammen oder nur einer?): 318
Scheiben (160mm): ca. 220
Bremshebel (Avid SD7): ca. 195
Züge: ?
IS->PM Adapter hinten: 19

Kommt das hin? Kann jemand sagen, was die Züge ungefähr wiegen?

Danke!

P.S.: Mir gefällt das Rad auch. Ein paar Teile würde ich aber auch noch ändern.
 
Das Rad erklärt auch warum keine V-Brakes in Frage kommen....
Geiler kasten! Würde mir liebend gerne ein Kona Unit 29 holen, hab aber mom weder zeit noch geld. Naja, dass voll hydraulisch mehr sinn macht, ist doch zweifels ohne geklärt. Er will einfach sein rad schicker und leichter machen und greift zu altbekannten Mitteln.
 
Ich habe mal meine Hinterbremse abgenommen und komplett gewogen, also inklusive Hebel, Zug und allen Schrauben. Nur die Scheibe fehlt:


Und dann noch der Bemssattel solo. Die beiden Schrauben durch den Bremssattel sind Titan und die Zugklemmschraube ist Alu.


Mit Scheibe komme ich bei der Hinterbremse also auf etwa 450g.

Mit Extralite Hebeln und nicht durchgängigen Zughüllen könnte man also in Bereiche um die 400g für die komplette Hinterradbremse kommen.
 
Danke! Nur, damit man mal weiß, in welchen Gewichtsregionen wir uns hier überhaupt bewegen. Sind also ohne besonderes Tuning etwa 50 Gramm mehr als meine Juicy.
Technisch finde ich die Bremse durchaus interessant, wird ja sicher nicht ohne Grund bei den Briten und Amis so beliebt sein.
 
Danke! Nur, damit man mal weiß, in welchen Gewichtsregionen wir uns hier überhaupt bewegen. Sind also ohne besonderes Tuning etwa 50 Gramm mehr als meine Juicy.
Technisch finde ich die Bremse durchaus interessant, wird ja sicher nicht ohne Grund bei den Briten und Amis so beliebt sein.

beliebt wohl bloss weil sie günstig ist. nun kommen hier sauteure Ultralevers ins spiel womit die ganze sache plötzlich wieder ganz anders auschaut und darum auch der ganze aufstand hier.

der tip mit dem verkaufen der mech. disc und stattdessen umrüsten auf ne richtige hydro macht da sicher mehr sinn (und spart erst noch mehr gewicht).
 
der tip mit dem verkaufen der mech. disc und stattdessen umrüsten auf ne richtige hydro macht da sicher mehr sinn (und spart erst noch mehr gewicht).


Oder zumindest eine leichtere mechanische Scheibenbremse zum Beispiel AMP Disk.

Und bei einer hydraulischen Scheibenbremse kommen noch Zusatzkosten für leichtere Hydraulikhebel dazu.
 
Zurück